Foto: Neuhold

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

„Hoffnung leben – Hoffnung geben“ war das Motto des bislang letzten Österreichischen Katholikentages vor 30 Jahren. Die Arbeit der Katholischen Aktion baut seit jeher auch auf „Hoffnung“ auf. Wer den Menschen Motive des Lebens und der Hoffnung, die über rein irdische Begierden hinausgehen, vermitteln kann, hilft mit, die Welt zum Besseren zu verändern. Im Trubel der Zeit kann es hilfreich sein, mittels Jahresthemen Schwerpunktsetzungen vorzunehmen und den Blick auf drängende zeitgemäße Fragestellungen zu schärfen.

Mit „Hoffnung Leben. Teilen. Feiern“ versucht die

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Grün ist die Hoffnung!
X
aus 46/17-11-2013
Dieser Artikel ist aus
X
46/17-11-2013

46/17-11-2013

2013-11-17

TITEL

Cover

Cover

MEINUNG

Cover

l Offen gesagt: Umfassender Zugang

Ist zum Bereich „Ehe – Familie – Beziehungen“ seitens der Kirche nicht schon alles gesagt? Was „bringt“ der Fragebogen zur Vorbereitung der Bischofssynode?


Cover

l LESERBRIEFE

Begraben im Schließfach? Zu „Verbrennen oder begraben?“, Nr. 43 Es geht nicht um diese Alternative; und wozu konstruierte „Kontrapunkte“? Die Frage ist vielmehr: Was macht man nach der Verbrennung sinnvoll mit der Aschenurne? Sie in betonierten Mauerfächern für ewige Zeiten konservieren oder nicht…


Cover

l AUS MEINER SICHT

Von verschiedenen Gerüchten und Fakten Am heurigen Faschingmontag war die Meldung gekommen, Papst Benedikt XVI. würde zurücktreten. Der Termin legte es manchen nahe, an einen medialen Faschingsscherz zu denken. Aber es war Fakt und deshalb auch Hauptthema für die damalige Sonntagsblatt-Ausgabe. Nun…

THEMA

Cover

l Lob für den frischen Wind

Offene Lebensfragen stehen zur Diskussion. Die Herbstversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Michaelbeuern gibt den Startschuss.

KIRCHE STEIERMARK

Cover

l Bist du noch katholisch?

KMB. Diözesankonferenz auf der Burg Deutschlandsberg.


Cover

l VORGESTELLT

Friedrich Polzhofer, Diözesanrat „Sitzungs-Christ“ wolle er keiner sein, bemerkt der Direktor des Hartberger Gymnasiums Mag. Friedrich Polzhofer. Als ihn am 10. November im steirischen Diözesanrat die Delegierten zum Vorsitzenden wählten, war er überrascht, sagte aber doch Ja. „Zusammenführen und…


Cover

l Ein nachträgliches Primizgeschenk

Nach 16 Jahren erfüllte sich ein Neupriester-Wunsch.


Cover

l SCHULEN DER GRAZER URSULINEN

Neue Sporthalle. Am 11. November wurde die neue Sporthalle im großen Park der Grazer Ursulinen offiziell eröffnet. Schulamtsleiter Mag. Christian Leibnitz war für den liturgischen Festakt der Feier gekommen, die unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste stattfand. Die neue Sporthalle, die aus drei…


l Ein zweites Mal überrollt

Caritasdirektor Küberl und Michael Lintner, „Basisversorgung“, sprachen zur Elisabethsammlung.


Cover

l FAMILIE

WOLFSBERG IM SCHWARZAU-TALE. Herzlich willkommen hieß Pfarrer Mag. Blasius Chudoba 22 Jubelpaare, die in einem Gottesdienst vor Gott danke sagten. In seiner Predigt betonte Pfarrer Chudoba, dass es ein Geschenk der Liebe Gottes sei, auf so viele Jahre in Ehe und Familie zurückblicken zu dürfen. Die…


Cover

l Guter Hoffnung

Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum mit Krippen aus dem Diözesanmuseum Freising.


Cover

l IM BLICKPUNKT

ST. KATHREIN AM OFFENEGG. 24 Jahre lang wirkte Pfarrer Johann Neuhold (2. von rechts) aktiv und segensreich in der oststeirischen Pfarre. Zum 85. Geburtstag gratulierten im Namen der Pfarre Gerti Steinbauer, Pfarrer Toni Herk-Pickl und Johann Wiener (von links).  LEIBNITZ. Einen äußerst…


Cover

l STEIRERIN MIT HERZ

Warme Milch zum Abendessen, die sie nicht mochte, früh schlafen gehen, und überhaupt sei sie „streng und zwider“ gewesen: An eine Familienhelferin daheim, die sie als Kind erlebte, erinnerte sich Angelika Rom ungern. Doch langsam gab sie dem Rat ihrer Lehrerin in der Haushaltungsschule nach und…

SERIE

Cover

l Der Österreichteil im neuen „Gotteslob“

Der Diözesanteil ist im neuen Buch für alle österreichischen Diözesen gemeinsam.


Cover

l LIEDBEISPIELE

Vom steirischen Diözesananhang (1999) erstmals in Österreich übernommene Gesänge: Dein Tod am Kreuz, Herr Jesu Christ (neu 925, 2. Str.; alt 934) Der güldene Rosenkranz (neu 953, alt 950) Der Heiland ist erstanden (Grazer Melodie, neu 828, alt 936) Der Himmel geht über allen auf (Kanon; neu 904, alt…

Das Christentum

Cover

l Alternativ leben

Die Wurzeln des christlichen Mönchtums liegen in der Wüste Syriens und Ägyptens.


Cover

l Ordensleben

Die meisten Orden existieren sowohl in männlicher wie in weiblicher Form. Wer sich ihnen anschließen will, muss zunächst eine erste Probezeit (Kandidatur, Postulat) durchlaufen, um als Novize das Ordensgewand zu erhalten und in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Während dieser einjährigen…

WELTKIRCHE

Cover

l Nach dem Sturm

Hoffnungslosigkeit. Nach dem Taifun Haiyan sind in manchen Gegenden der Philippinen bis zu 90 Prozent der Häuser zerstört.


Cover

l Die Äcker ohne Ernte

Zentralsenegal ist von einem Hochwasser schwer getroffen.


Cover

l KATHOLISCHE HOCHSCHULJUGEND

Besuch aus Weißrussland. Im Februar 2013 war eine Gruppe der Katholischen Hochschuljugend Österreichs im Rahmen einer ihrer traditionellen „Februarexkursionen“ in Minsk/Weißrussland. Damals entstanden Kontakte unter anderem mit Studierenden der dortigen Theologischen Fakultät, aber auch mit der…


Cover

l Er wurde zum Gesicht der Caritas in Österreich

Diözesanbischof Kapellari würdigt den scheidenden Präsidenten der Caritas Österreich, Franz Küberl.


Cover

l EINE WELT

◗ NEUER SELIGER IN SICHT Wien dürfte in absehbarer Zeit einen neuen Seligen bekommen. Der vatikanische Seligsprechungsprozess für P. Wilhelm Janauschek (1859 bis 1926) ist zum Abschluss gekommen. Der Wiener Redemptorist wird als „Patron für Krebskranke“ angerufen, er wirkte als Volksmissionar,…

DIÖZESANRAT

Cover

l IM ORIGINALTON

Jesus lockt alle aus der Bequemlichkeit sanft heraus Die Erzählung in einem Gleichnis Jesu bedeutet überhaupt nicht, dass jedes Element in ihr als positiv und nachahmenswert gelten kann und soll. Es geht im Gegenteil nur um einen einzigen Punkt in der Erzählung, der mit dem Leben des Hörers in…


Cover

l „Da wird man immer mutiger“

Diözesanrat, Premiere geglückt. Was für Menschen vertreten die steirischen Katholiken die nächsten Jahre im Diözesanrat? Vielfältige, offene, optimistische.


l Viele Stimmen, gemeinsamer Rat

„Das neue Volk Gottes“ der Steiermark tagte in Graz-Mariatrost.

Im Gespräch

Cover

l Sie wollen es wissen

Ein Fragebogen halte „die katholische Welt in Atem“, heißt es nach der Veröffentlichung eines Dokumentes zur Bischofssynode.


Cover

l Roma-Gipfel in Graz

Die Caritas hilft, ohne nach ethnischer Zugehörigkeit zu fragen.

Bedenken – Kommentar

Cover

l „Nie wieder!“

Grazer Pogromnacht. Zum 75. Mal jährte sich das schreckliche Ereignis.


Cover

l POSITIONEN

Nicht den gleichen Haarschnitt für alle Ein Mann erzählt seinem Freund: „Ich habe einen Bekannten, der hat einen sensationellen Friseur. Dieser hat ein Gerät zum Haarschneiden in Form eines Helmes entwickelt, mit dem kann er jedem Kunden die Haare automatisch in kürzester Zeit schneiden!“ Auf den…

FAMILIE

Cover

l Liebe auf Dauer

Die Sehnsucht nach einer glücklichen Beziehung ist groß.


Cover

l ZUM NACHDENKEN

Eine Auszeit für uns als Paar Wir sind heuer 25 Jahre glücklich verheiratet, und es ist uns noch immer jedes Jahr ein Bedürfnis und ein großer Wunsch, bei der „Segensfeier für Liebende“ dabei zu sein. Als engagierte Menschen sind wir sowohl im Beruf als auch in der Pfarre und bei diversen Hobbys…


l Die Liebe feiern – Tage der Beziehung

Den Alltag für einige Stunden zu unterbrechen und die Liebe in den Mittelpunkt zu stellen ist das Ziel von Segensfeiern und Veranstaltungen rund um den Valentinstag. Auch 2014 werden wieder in vielen Pfarren rund um den 14. Februar Segensfeiern für Liebende stattfinden. Wir Menschen haben die Liebe…


Cover

l FÜR SIE GELESEN

In bewährter Weise führt dieses neue Haus-kirche-Heft durch den Advent und bereitet auf das unglaublich geheimnisvolle Geschehen, dass Gott Mensch geworden ist, vor. Neben praktischen allgemeinen Hinweisen zum Feiern finden sich Vorschläge zu den vier Adventsonntagen und weiteren wichtigen Festen.

ZUM LEBEN

Cover

l Klassisch plus PLUS

Freiwillig halten 170 Steirer einen Tag autofrei.


l CARITAS – SOS

Kein Geld für Miete SOS-Ruf 3236 Durch Ausgaben für den Schulanfang der 10-jährigen Tochter sowie eine Mietnachforderung für das Vorjahr kam die allein erziehende Mutter Frau B. in finanzielle Schwierigkeiten. Der Vermieter fordert zwei Monatsmieten aus dem Vorjahr nach. Damals zog der Lebensgefährte…


l STEIRISCHER KOCHTOPF

Rosmarinpizza 250 g Mehl, ½ Pkg. Trockengerm, 150 ml warmes Wasser, 1 EL Olivenöl, ½ EL Salz; 500 g Paradeiser, 150 g Schafskäse, 5 Zweige Rosmarin, 1 EL Paradeismark, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt ca. ½ Stunde aufgehen lassen. Paradeiser mit…


Cover

l Konrad, das Krokodil

Die Anfangsbuchstaben der gesuchten Wörter verraten dir, was Konrad gleich auf den Kopf fallen wird (Spielzeug – Ausbildung – Herbstblumen – Nadelbaum – großer Kasten).


Cover

l MUTWORTE

Von Denken, Fühlen und Schokolade „Liebevoll mit meinem Mann zu sprechen statt ständig zu kritisieren“ sei eines der Dinge, die ihr so schwerfallen, obwohl sie wisse, dass sie richtig wären, schreibt eine Frau. Nicht hilfreich wäre Selbstabwertung: „Wahrscheinlich bin ich nicht willensstark genug…

SONNTAG

Cover
33. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C)

l Wer gewinnt das Leben?

EVANGELIUM Lk 21,5–19 Kein Stein bleibt am anderen In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem…


Cover

l BIBEL UND LEBEN

Falsche Propheten und echte Bewährung Der prachtvolle, aus riesigen Steinblöcken errichtete Tempel wird einmal zerstört und nicht mehr sein. Was für die Menschen zur Zeit Jesu als etwas völlig Unvorstellbares erschien, war bei der Niederschrift des Lukasevangeliums erlebte und erlittene Realität.…


Cover

l Ich bin Gott dankbar, weil…

Familiengottesdienst am Sonntagmorgen, es quirlte ein bisschen in unserer Kirche umher, der Geräuschpegel war ein wenig höher als sonst an Sonntagen, es war alles irgendwie sehr lebendig. Schön so! Das Thema des Gottesdienstes war „Dankbarkeit“. Und am Beginn des Gottesdienstes ging der…

Uncategorized

Cover

l MESSE IM PFLEGEHEIM

Mit Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen des Pflegeheimes Gnesaha in Gnas feierte Weihbischof Dr. Franz Lackner eine heilige Messe und segnete auch die selbst gebastelten Kreuze der Bewohner. Familie Tropper aus Raning gestaltete musikalisch den Gottesdienst. Beim anschließenden gemeinsamen…


l HUMOR

Warum muss man in der Apotheke leise sein? Damit man die Schlaftabletten nicht weckt! Unterhalten sich zwei Turnierpferde. Fragt das eine: „Na, hast du’s über das große Hindernis geschafft?“ – „Ich nicht, aber mein Reiter!“ „Papa, was bin ich dir eigentlich wert?“, fragt Rosi. – „Du bist ein…


Cover

l Hoffnung leben, teilen und feiern

Nach dem „Jahr des Glaubens“, das in unserer Diözese in hohem Maße von den Menschen in den Pfarren getragen und geprägt wurde (man denke an die Verhüllungsaktion), stehen wir jetzt an der Schwelle zum „Jahr der Hoffnung“. Ein großes Hoffnungszeichen sehen viele in Papst Franziskus, der Vorgegebenes…


Cover

l Konvivenz

Zusammenleben in Vielfalt und Verschiedenheit


Cover

l Auf der Suche…

…nach Hoffnung


Cover

l „Anders sein“ als Chance

Jede Flüchtlingstragödie zeigt uns aufs Neue großes menschliches Leid. Der Ruf nach einer neuen Migrationspolitik in Europa wird immer lauter, aber wie könnte diese aussehen? Abgesehen von großen politischen Lösungen könnten wir alle – ganz im Sinne des Jahresthemas „Hoffnung Leben. Teilen. Feiern…


l Aktiv anpacken!

Junge und ältere Menschen haben ganz unterschiedliche Hoffnungen. Auf Haus und Familie, auf eine sichere politische Lage und (falls christlich) auf das positive Aussehen der Kirche in der Zukunft. Das Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst vereint alle Lebensalter von jungen Erwachsenen bis zu fitten…


Cover

l OFT GENÜGT EIN FUNKE. HOFFNUNG.

Dem „Jahr des Glaubens“ folgt nun das „Jahr der Hoffnung“, dessen Motto daran erinnert, wie wenig es manchmal braucht, um Hoffnung zu entzünden: „Oft genügt ein Funke. Hoffnung.“ Jeder Mensch kann Hoffnung sein: Wenn wir anderen in diesem Sinne begegnen, wenn wir ihnen durch die Kraft in uns Zuversicht schenken, erfüllt uns das mit Freude, denn es zeigt, dass wir viel zum Guten in unserer Gesellschaft beitragen können. Der Samariter, offen für die Not eines Verletzten, erfüllte dessen Hoffnung auf Rettung!


l Hoffnung bilden

Hoffnung bilden. fördern. üben. – Was ist dafür zu tun? Für die Bereitschaft, Rede und Antwort zu stehen, wenn mich jemand nach der Hoffnung fragt, die in mir ist (1 Petr 3,15), braucht es zum einen eine/meine Hoffnung und zum anderen eine/meine Sprache dafür. Christliches Hoffen kommt aus dem…


Cover

l In den Schuhen der Anderen

Verwirrte und desorientierte alte Menschen begleiten durch Validation


Cover

l Teilen ja, aber…

Hoffnung und Teilen sind Worte, die sich gegenseitig bedingen


Cover

l Guter Hoffnung – Gott wird Mensch

Freude, Sorge, Unsicherheit, Verzweiflung oder Stolz: Alle werdenden Eltern kennen die Fülle an Gefühlen, die die Nachricht, dass ein Kind unterwegs ist, auslöst – womöglich alle zugleich. Das wird vielleicht auch bei Maria und Josef nicht anders gewesen sein… Die Bibel berichtet nur wenig über die…


Cover

„Hoffnung leben – Hoffnung geben“ war das Motto des bislang letzten Österreichischen Katholikentages vor 30 Jahren. Die Arbeit der Katholischen Aktion baut seit jeher auch auf „Hoffnung“ auf. Wer den Menschen Motive des Lebens und der Hoffnung, die über rein irdische Begierden hinausgehen,…


Cover

l Grün ist die Hoffnung!

Wer beruflich oder aus privatem Interesse mit Umweltschutz zu tun hat, braucht einen guten Magen – zu belastend sind die Informationen und Bilder, die täglich hereinkommen. Wo fange ich an? Was kann ich tun? Welche Hilfe ist effektiv? Es besteht die Gefahr, entweder abzustumpfen oder sich heillos…