SONNTAG

2. Lesung

Wir waren Augenzeugen seiner Macht


Schwestern und Brüder! Wir sind nicht klug ausgedachten Geschichten gefolgt, als wir euch die machtvolle Ankunft unseres Herrn Jesus Christus kundtaten, sondern wir waren Augenzeugen seiner Macht und Größe.

Denn er hat von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit empfangen, als eine Stimme von erhabener Herrlichkeit an ihn erging: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe. Diese Stimme, die vom Himmel kam, haben wir gehört, als wir mit ihm auf dem heiligen Berg waren.

Dadurch ist das Wort der Propheten für uns noch sicherer…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Kurz erklärt
X
aus 32/03-08-2023
Dieser Artikel ist aus
X
32/03-08-2023

32/03-08-2023

2023-08-01

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Kath. Frauenbewegung: Es ist die Zeit der Frau

Den vielen Dimensionen von Gerechtigkeit widmete die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) ihre diesjährige Sommerstudientagung auf Schloss Seggau in der Südsteiermark. An der Studientagung nahmen 62 Delegierte der Kath. Frauenbewegung aus Österreich und Südtirol teil – darunter auch aus der…


Cover

l Professfeier von Sr. M. Raphaela Sommer

Sr. M. Raphaela Sommer (Bild re.) feierte in der Klosterkirche der Kongregation der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken ihre Erstprofess. Sr. M. Raphaela stammt aus Laaben, sie trat mit 54 Jahren in die Kongregation ein. Die Ordensfrau ist Witwe (ihr Mann starb 2008) und Mutter von zwei…


Cover

l Kommentar

Bei den Salzburger Hochschulwochen geht es heuer vor allem um das Thema Reduktion. Besonders aufhorchen ließ mich dabei die Forderung des Paderborner Theologen Prof. Aaron Langenfeld, der u. a. ein Mehr an „Zuhören auf das, was wirklich gefragt wird“ forderte sowie ein Mehr an Gespräch unter den…


Cover

l So wie jetzt kann es nicht weitergehen

Die traditionsreichen Salzburger Hochschulwochen widmen sich dem Thema „Reduktion! Warum wir mehr Weniger brauchen“. Verzicht könne auch bei der Gottsuche helfen.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l NÖ KinderSommerSpiele (NÖKISS) verzaubern wieder Stift Herzogenburg

Österreichs größtes Kinderfestival – die NÖ KinderSommerSpiele (NÖKISS) – findet heuer vom 25. bis 27. August und 1. bis 3. September im Stift Herzogenburg statt. Dieses Jahr startet ein neuer Themenzyklus rund um Wissenschaften, wobei sich zum Auftakt alles um Biologie und Zoologie dreht. Propst…


Cover

l Trauer um Altabt Michael Prohazka: Brückenbauer zwischen Ost & West

Geras. Archimandrit Michael Prohazka, früherer Abt des Prämonstratenserstifts Geras, ist am 28. Juli in den frühen Morgenstunden nach längerer schwerer Krankheit verstorben. Am 30. Juli hätte Prohazka seinen 67. Geburtstag gefeiert. Michael Prohazka wurde 1956 in Wien geboren. Er studierte…


Cover

l Biker mit viel Herz fahren mit Segen für Menschen in Not

Hunderte Triker (motorisiertes Dreirad) und Biker aus ganz Österreich sowie aus Bayern trafen sich in St. Oswald, um der 15-jährigen Laura aus St. Oswald – die wegen ihren Beeinträchtigungen (Infantile Zerebralparese) auf Therapien angewiesen ist – einen unvergesslichen Tag zu ermöglichen. Ziel war…


Cover

l Kirche ist für mich spirituelle Heimat und Gemeinschaft

„Der christliche Gott muss spürbar sein in der kirchlichen Gemeinschaft, etwa in der Nächstenliebe.“ Das ist Elisabeth Hetzendorfer aus Heidenreichstein ein zentrales Anliegen, sonst sei man austauschbar. Ganz stark könne sie Gemeinschaft in ihrer Pfarrgemeinde – wo sie stv. Pfarrgemeinderats-…


Cover

l Historisch bedeutsame Orte besucht

Seit vielen Jahren bietet das Katholische Bildungswerk St. Pölten informative Reisen für die Bildungs-werk-Leitenden der Diözese an; heuer wurde eine solche nach Südtirol veranstaltet, an der 31 Personen teilnahmen. Unter der Leitung des Historikers und Geographen Richard List besuchte man…


Cover

l Unterstützung für Omadienst

St. Pölten. Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten stattete dem St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler einen Besuch im Rathaus ab, um sich für die Unterstützung des gefragten Familienver-band-Omadienstes zu bedanken. V. l.: Bürgermeister Stadler, Anna Schmid (Präsidiumsmitglied…


Cover

l 8. Ökumenische Kirchenmusiktage

St. Pölten. Von wunderbarer Musik, stimmigen und spirituell verankerten Gottesdiensten und einem tollen Miteinander berichten die Teilnehmenden an den 8. Ökumenischen Werktagen für Kirchenmusik im Bildungshaus St. Hippolyt. Dank gebühre den Referierenden Gerd-Peter Münden, Johann Simon…


l Austro-Bischof weihte drei Priester

Waidhofen/Ybbs. Der aus Waidhofen/Ybbs stammende Dom Alfredo Schäffler durfte, da seine Diözese derzeit keinen Diözesanbischof hat und der Administrator nicht Bischof ist, drei Diakone seiner brasilianischen Diözese Parnaiba zu Priestern weihen. Dies bedeutete eine große Freude für Dom Alfredo, da…


Cover

l Dutzende Jugendliche aus dem Diözesangebiet beim Weltjugendtag

Dutzende Jugendliche aus unserer Diözese sind zum Weltjugendtag (1. bis 6. August) nach Lissabon gereist, wo 1,5 Millionen junge Katholikinnen und Katholiken aus aller Welt mit Papst Franziskus den Glauben feiern. Aus dem Most- und Waldviertel sind mehrere Gruppen dabei: Die Diözese organisierte…


Cover

l Verdiente Pfarrmitarbeiterinnen geehrt

Puch. Beim Annafest der Pfarre Puch wurden folgende Pfarrmitarbeiterinnen für langjährige Verdienste geehrt und bedankt: Gertrud Strobl aus Schlader, Gerda Stumvoll aus Kirchberg und Maria Zwinz aus Hollenbach. Diakon Franz Hadl, Jutta Prohaska und Pfarrer Josef Pichler übergaben ihnen Urkunden und…


Cover

l Jeanne d‘Arc-Sommertheater

Heidenreichstein. Am 4. und 5. sowie von 10. bis 15. August wird im Pfarrhof Heidenreichstein um jeweils 20.30 Uhr unter der Regie von Rupert Wurz das Stück „Jeanne d‘Arc – die Jungfrau von Orléans“ von Friedrich Schiller aufgeführt. Infos und Karten: Tel. 0664/9464751, E-Mail: karten@ buehne-…


Cover

l Besuch von Monte Lussari

Seitenstetten. 66 Wallfahrende aus Seitenstetten und Umgebung reisten zum Stift St. Lambrecht, zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades, zur Wallfahrtskirche Mariahilf bei Guttaring und zum italienischen Marienwallfahrtsort Monte Lussari (Luschariberg). Die Gruppe wurde von Pater Benedikt Resch…

SONNTAG

1. Lesung

l Seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft

Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Throne wurden aufgestellt und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron und dessen Räder waren loderndes Feuer. Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal…


2. Lesung

l Wir waren Augenzeugen seiner Macht

Schwestern und Brüder! Wir sind nicht klug ausgedachten Geschichten gefolgt, als wir euch die machtvolle Ankunft unseres Herrn Jesus Christus kundtaten, sondern wir waren Augenzeugen seiner Macht und Größe. Denn er hat von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit empfangen, als eine Stimme…


Cover

l Kurz erklärt

In der großen Vision des Propheten Daniel (1. Lesung) wird das Weltende durch einen „Menschensohn“ eingeläutet. Seine Herrschaft wird nie vergehen – im Gegensatz zur bedrohlichen Herrschaft der irdischen Großmächte. Der „Hochbetagte“ dieser Vision hat unser Gottesbild maßgeblich mitbeeinflusst. In…


Cover

l Evangelium VOM SONNTAG

In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihnen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und siehe, es erschienen ihnen Mose und Elija und redeten mit Jesus…


l LITURGIE DER WOCHE

6. AUGUST VERKLÄRUNG DES HERRN L1 Dan 7,9-10.13-14 A Ps 97,1-2.5-6.8-9 L2 2 Petr 1,16-19 Ev Mt 17,1-9 StB Woche 2 7. AUGUST L Sir 2,7-11 Ev Lk 12,32-34 8. AUGUST L Num 12,1-13 Ev Mt 14,22-36 9. AUGUST HL. THERESIA BENE-DICTA VOM KREUZ L Est 4,17k.17l-m.17r-t A Ps 18,2-3.5.7a. 17.20.29.50 Ev Joh 4,19-…


Cover

l „Gipfelerlebnis“ der Verklärung Christi festigt unseren Glauben

Viele Menschen fragen heute nach der richtigen Orientierung: Was gilt eigentlich noch angesichts des raschen, oft abrupten Wandels von Wertvorstellungen, Meinungen, Lebensformen? Worauf ist noch Verlass? Wessen Wort hat Bestand? In der Verklärung Jesu stellt uns Gott selbst die entscheidende…

WELTKIRCHE

Cover

l Sechs Monate nach Beben: Opfer nicht vergessen!

Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet weisen Malteser und Diakonie auf die nach wie vor prekäre Lage in der Region hin.


l Russland soll Getreideabkommen einhalten

Papst Franziskus hat Russland aufgefordert, dem Getreideabkommen mit der Ukraine und der Türkei wieder beizutreten. Beim Mittagsgebet am 30. Juli sagte der Papst vor Tausenden Pilgern, der Krieg in der Ukraine zerstöre alles, auch das Getreide. Der Schrei von Millionen Hungernden werde im Himmel…


l Koranverbrennungen gefährden Christen

Öffentliche Verbrennungen und Schändungen des Korans gefährden nach Worten des deutschen kirchlichen Hilfswerks „missio Aachen“ auch Christinnen und Christen im Nahen Osten. Diese würden schnell für solche Aktionen in Mitverantwortung genommen. Jüngst hatten Verbrennungen des Korans und das…


l Medjugorje-Jugendfestival: „Leben mit Gott“

Mit einer Bergmesse und dem Aufruf „mit Gott zu leben“ endete das 34. Internationale Jugendfestival in Medjugorje. Über 30.000 Teilnehmer aus 71 Ländern hatten an dem auch als „Mladifest“ bekannten viertägigen Treffen teilgenommen. Am Programm standen Gottesdienste, Katechesen, Vorträge, Zeugnisse.

ÖSTERREICH

Cover

l Jedermann: Mysteriumspiel eines auf sich selbst zurückgeworfenen Menschen

Alle Jahre wieder steht Salzburg nicht nur, aber vor allem wegen der Salzburger Festspiele im Fokus des öffentlichen Interesses. Eröffnet wurden die Festspiele mit den vielseits beachteten Ansprachen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und von Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Van…


l Jägerstätter-Gedenken anlässlich 80. Todestages

Anlässlich des 80. Todestages des seligen NS-Märyrers Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August in seinem oberösterreichischen Heimatort St. Radegund das jährliche Gedenken statt. Das Programm beginnt am 8. August um 18 Uhr mit einem Abendgebet in der Kirche St. Radegund. Tags darauf wird u. a…


l Donau-Uni Krems: Seminar „Klimagerechtigkeit“

Bereits zum vierten Mal bietet die Donau-Universität Krems die Seminarreihe „Klimagerechtigkeit“ an. Start ist im November, wie der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRKÖ) mitteilt. Der Kurs bietet u. a. eine Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels, etwa in die naturwissenschaftlichen Grundlagen…


l Friedensaktion am Hiroshima-Tag

Die Wiener Friedensbewegung, die Hiroshima-Gruppe Wien, der Österreichische Friedensrat, der Internationale Versöhnungsbund, Pax Christi Wien und andere Friedensgruppen organisieren am Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima am 6. August um 18 Uhr wieder eine Friedensaktion auf dem Wiener…

SOMMERSERIE

Cover

l Wo eine Mutter ist, ist man daheim

Die Wallfahrtskirche Maria Jeutendorf musste vieles ertragen, was auch anderen nicht erspart blieb: Türkeneinfall, drohende Aufhebung des Ordens und Zerstörung in Kriegszeiten. Dennoch blieb die Kirche mit dem Gnadenbild ein lebendiger Ort des Glaubens.


Cover

l Weihe an Maria

Sei gegrüßet, du Begnadete, Maria, Jungfrau, Gottesmutter. In einer deiner schweren Stunden wird uns von dir berichtet: Du bewahrst alles in deinem Herzen. Du bewahrst alles in deiner Tiefe, in der Mitte, dort, wo der Mensch liebt. Du liebst Gott über alles. Du liebst jeden Menschen. Darum kommen…

FAMILIE

Cover

l Das Wesen der Kränkung ist die Bagatellisierung

Der Psychiater, Psychotherapeut, Gerichtsgutachter und Autor Reinhard Haller schrieb ein Buch mit dem Titel „Die Macht der Kränkung“. Im Interview spricht er über das Wesen und Folgen der Kränkung und fehlendes Bewusstsein in der Gesellschaft.

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l Hl. Edith Stein: Philosophin in Ordenstracht

Mit ihrem Martyrium hat die Karmelitin Edith Stein Zeugnis für den jüdischen und christlichen Glauben abgelegt: dass man beim Grauen der Schoah in seinem Glauben nicht zwingend zerbrechen muss, sondern auch wachsen kann. Am 9. August wird ihr Gedenktag gefeiert.

FORTSETZUNG

Cover

l Die Jerusalem-Reisen des Frater Felix

Frater Felix – oder FFF, wie er sich selbst nannte – war ein Schweizer Dominikaner des 15. Jahrhunderts, der viele Jahre in der deutschen Stadt Ulm wirkte und vor allem durch sein Evagatorium bekannt wurde, einen umfangreichen und lebendigen Bericht über seine beiden Pilgerreisen ins Heilige Land. „Kirche bunt“ bringt in einer Fortsetzung Auszüge aus dem Evagatorium. Folge 6.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover
Sommer-Serie: Wunder der Natur 6. Folge

l Schau hin, höre zu, halt inne – und staune: Eine Fledermaus geht auf die Jagd

Vielleicht der beste Flugkünstler der Welt ist kein Vogel, sondern ein Säugetier: die Fledermaus. Sie ist sogar das einzige Säugetier, das aktiv fliegen kann. Manche Art kann in einer Nacht mehr als 100 Kilometer auf der Suche nach Nahrung zurücklegen. Wenn…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Krafttanken, Rätseln und Chillen im Schacherhof

It‘s summertime“ hieß es im Juli wieder im Seitenstettner Jugendhaus Schacherhof. 25 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren folgten der Einladung und ließen sich auf das von vielen Schacher-hof-Ehrenamtlichen vorbereitete und durchgeführte Programm des Sommerlagers ein: Nach einer intensiven…


Cover
#MUSIKALISCH UNTERWEGS

l 16 Jahre PopFactory im Hiphaus

Mit einem „erstklassigen“ Konzert im Freiraum St. Pölten, wie Organisatorin Petra König vom diözesanen Ressort Erwachsenenbildung begeistert berichtet, erreichte der heurige Bandworkshop PopFactory im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt seinen Höhepunkt. Nachdem sich zu…


Cover

l Mach dich musikalisch auf zum Gleichgewicht!

Musikprojekt „BALANCED“ JUGENDHAUS SCHACHERHOF Die Vorbereitungen laufen seit Monaten und im Herbst ist es endlich soweit: Am 10. September starten die Proben für das neue Schacherhof-Musiktheaterprojekt „BALANCED – Auf dem Weg zum Gleichgewicht“! Inhaltlich zeigt das Projekt konkrete Wege auf, wie…

Uncategorized

Cover

Cover

l Im Land der abertausend Karpfen

Einen Ausflug zur Fischledermanufaktur und zum Herrensee in Litschau beschreibt Anita Ericson. Ein Auszug aus ihrem Buch:


Cover

l Kurz gelacht

Der Polizist hält einen Lieferwagen an: „Ihr Auto ist überladen, ich muss Ihnen den Führerschein abnehmen.“ – „Lächerlich. Der wiegt doch höchstens fünfzig Gramm!“ Name des Monats (erklärt von Dr. Isolde Hausner) Pisching Der Name des kleinen Orts und der gleichnamigen Pfarre, in der Gemeinde Yspertal…