DIÖZESE ST. PÖLTEN

Altpfarrer P. Fidelis feierte 85-er

Foto: zVg

St. Johann. Der Altpfarrer von St. Johann bei Großheinrichschlag, Pater Fidelis Kepplinger OCist, feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Die Geburtstagsfeier fand im Rahmen der heiligen Messe in der Pfarrkirche statt. Sein Nachfolger, Przemislaw Kocjan, würdigte die vielen Verdienste von P. Fidelis. Die Gemeinde Weinzierl am Walde schloss sich ebenfalls den vielen Gratulanten an.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
KMB informiert Mitglieder über möglichen Blackout
X
aus 09/27-02-2020
Dieser Artikel ist aus
X
09/27-02-2020

09/27-02-2020

2020-02-25

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Fastenaktion 2020 unter Motto: „Zukunft gemeinsam gestalten“

Wie alle Jahre zu Beginn der Fastenzeit ruft die Fastenaktion der Diözese St. Pölten auch heuer wieder auf, sich an der Fastenaktion zu beteiligen. In diesen Tagen werden 175.000 Fastenwürfel wieder über die Pfarren an die Haushalte verteilt bzw. in den Kirchen aufgestellt. Sie sollen dazu…


l Umweltbeauftragte rufen zum Autofasten auf

Die kirchlichen Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirchen Österreichs laden in der Fastenzeit wieder dazu ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und auf sanfte Mobilität umzusteigen. Autofasten sei ein wirksames Mittel zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und helfe, dem…


Cover

l Grenze des Friedens

Rund 60 Bischöfe aus der Region nahmen an der viertägigen „Mittel-meer-Konferenz“ in der süditalienischen Hafenstadt Bari teil.


Cover

l Worte zur Fastenzeit von Bischof Alois Schwarz

„Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler! Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber, wenn du fastest, salbe dein Haupt und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht…

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Prominenter Besuch bei Martin Römer: „Armenpriester leistet Großartiges“

Es war eine Freude, Martin Römer in seinem Wirkungsort von Mexico City zu erleben“, erzählt Weihbischof Anton Leichtfried. Gemeinsam mit dem Seitenstettner Abt Petrus Pilsinger und Diakon Peter Zidar besuchte Leichtfried den bescheidenen, aber tatkräftigen Missionar aus Groß-Siegharts. Martin Römer…


Cover

l Trauer um Altabt Gartner

Seitenstetten. Das Stift Seitenstetten gab den Tod von Abt em. Johannes Gerhard Gartner OSB, 79, bekannt. Der gebürtige Wiener wurde 1967 zum Priester geweiht, danach wirkte er in den Pfarren St. Andrä v. d. Hagenthale, Amstetten und Weistrach. Weiters war er u. a. Spiritual am St. Pöltner…


Cover

l Organist Huber gestorben

Pernegg. Groß war die Anteilnahme am Begräbnis des Pernegger Organisten Hermann Huber, der im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Der Landwirt war zuletzt in den Pfarren Frauenhofen und Strögen tätig. „Seine herzliche Art, die mit viel Fingerspitzengefühl vorgetragenen Stücke und Lieder, die er…


l 48 Jahre für Göttweig gewirkt

Göttweig. Über 48 Jahre lang zeichnete Franz Peter Constantini für die Kirchenmusik im Stift Göttweig verantwortlich. Jetzt hat er, völlig überraschend, zwei Jahre vor der geplanten Verabschiedung zu seinem 80. Geburtstag, das Stift verlassen. Constantini gestaltete nicht nur zahlreiche…


Cover

l Demokratie bei uns „sehr gefestigt“

Beim Gebietsgespräch der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözese St. Pölten im Pfarrzentrum Heidenreichstein sprach Katrin Praprotnik, Politologin an der Donau Uni Krems, zum Thema „Demokratie? – Sehnsucht nach dem starken Mann?“ Die aus Medien…


Cover

l Behelf für Vereine: „Trauer im Sport“

Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) gab den Leitfaden „Trauer im Sport“ heraus, der Sportvereine bei Trauerfällen helfen soll. Dieser Leitfaden versteht sich als Versuch, mit den Vereinsmitgliedern Trauerarbeit zu leisten und diese in dem Prozess des Abschiednehmens zu unterstützen. Es soll…


Cover
Mein Hobby

l Bierbrauen als Zurück zu den eigenen Wurzeln

Gansbach. Die Feier der Auferstehung ist der Höhepunkt des kirchlichen Jahreskreises. Für den Benediktiner Benjamin Schweig hofer kommt zu Ostern etwas Besonderes hinzu: „Ich freue mich wie ein kleines Kind auf die Osternacht, denn dann gönne ich mir nach der 40-tägigen Fastenzeit mein…


Cover

l Österreichs Priesternationalteam erreichte bei EM in Prag Platz 12

Der Ybbser Pfarrer Hans Wurzer führte als Kapitän und Tormann wieder die österreichische Priesternationalmannschaft bei der Europameis terschaft an. Aus der Diözese St. Pölten waren weiters die Pfarrer von Annaberg, P. Justin Minkowitsch, und von Wieselburg, Dechant Daniel Kostrzycki, dabei.…


Cover

l Pfarren segneten die Liebenden

Rund um den Valentinstag am 14. Feb ruar luden mehrere Pfarren in der Diözese zu speziell gestalteten Gottesdiensten für Liebende ein. Der Arbeitskreis Ehe und Familie der Pfarre Neumarkt gestaltete eine heilige Messe ganz im Zeichen des heiligen Valentin. Im Anschluss gab es für die zahlreichen…


Cover

l 45 Jahre im Pfarrgemeinderat

Schwarzenau. Elfriede Lunzer ist seit 45 Jahren im Pfarrgemeinderat bzw. im Pfarrkirchenrat von Schwarzenau. Sie engagiert sich als Schriftführerin im Pfarrkirchenrat und erstellt für alle Veranstaltungen die Folder. Für das und vieles mehr wurde sie kürzlich von Vertretern ihrer Pfarre und von…


Cover

l PGR-Obmann Högl feierte 70-er

Arnsdorf. Der Arnsdorfer Mesner, Pfarrgemeinderats-Obmann und Kirchenchorleiter Roman Högl wurde anlässlich seines 70. Geburtstages geehrt. Seit über 30 Jahren ist er im Pfarrgemeinderat und wurde 2008 zum PGR-Obmann gewählt. Högl singt seit 1969 im Kirchenchor und hat dessen Leitung im Jahr 1995…


Cover

l Altpfarrer P. Fidelis feierte 85-er

St. Johann. Der Altpfarrer von St. Johann bei Großheinrichschlag, Pater Fidelis Kepplinger OCist, feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Die Geburtstagsfeier fand im Rahmen der heiligen Messe in der Pfarrkirche statt. Sein Nachfolger, Przemislaw Kocjan, würdigte die vielen Verdienste von P.…


Cover

l KMB informiert Mitglieder über möglichen Blackout

Die Katholische Männerbewegung greift ein Thema auf, vor dem Experten warnen: der totale Stromausfall über längere Zeit.


Cover

l Überlegungen für Notfall

Fällt der Strom aus, sind wir eingeschränkt. Alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen, Licht, Kommunikation usw. werden zur Herausforderung. Durch entsprechende Vorsorge und Kenntnis der persönlichen Infrastruktur können im Vorfeld diese Auswirkungen minimiert werden. Überlegen Sie sich folgende Punkte…

SONNTAG

1. Lesung

l Gott formte den Menschen …

Gott, der HERR, formte den Menschen, Staub vom Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen. Dann pflanzte Gott, der HERR, in Eden, im Osten, einen Garten und setzte dorthin den Menschen, den er geformt hatte. Gott, der HERR, ließ aus dem…


2. Lesung

l Einer macht die vielen gerecht

Schwestern und Brüder! Durch einen einzigen Menschen kam die Sünde in die Welt und durch die Sünde der Tod und auf diese Weise gelangte der Tod zu allen Menschen, weil alle sündigten. Denn ist durch die Übertretung des einen der Tod zur Herrschaft gekommen, durch diesen einen, so werden…


l Kurz erklärt

Die 1. Lesung sagt viel über den Menschen. Als „Staub vom Erdboden“ ist er wertlos, hinfällig – der Wind verbläst ihn. Doch Gott haucht ihm den Lebensatem ein und gibt ihm so Anteil an seinem Leben. Das ist eine einzigartige Bestimmung. Dem Menschen ist aber auch Verantwortung für ein gelingendes…


l Evangelium vom Sonntag

In jener Zeit wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte er vom Teufel versucht werden. Als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn. Da trat der Versucher an ihn heran und sagte: Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl, dass aus diesen Steinen Brot wird. Er aber…


l Gebetsanliegen des Papstes

März Wir beten, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst. Liturgie der Woche 1. März – 1. Fastensonntag L1 Gen 2,7-9; 3,1-7 A Ps 51,3-4.5-6b.12-13.14 u. 17 L2 Röm 5,12-19 Ev Mt 4,1-11 StB Woche 1 2. März L Lev 19,1-2.11-18 Ev Mt 25,31-46 3. März L …


Cover

l In der Wüste zur Quelle des Lebens finden

Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit hören wir das Evangelium von der Versuchung Jesu. Die Versuchungsgeschichte folgt unmittelbar auf die Taufe Jesu und steht damit am Anfang seines Wirkens. So heißt es „Jesus wird vom Geist in die Wüste geführt und soll dort vom Teufel versucht werden.“ Er tat…

WELTKIRCHE

Cover

l Vatikan öffnet Archive zum Pontifikat Papst Pius’ XII.

Geschätzte 16 Millionen Seiten Material zum Pontifikat des Pacelli-Papstes aus sechs vatikanischen Archiven werden am 2. März für die historische Forschung geöffnet.


l Papst: Teilen macht Menschen menschlicher

Papst Franziskus ruft die Katholiken zu Beginn der Fastenzeit zu Almosen und Versöhnung auf. Almosen seien „eine Form persönlicher Teilnahme am Aufbau einer gerechteren Welt“, heißt es in der Fastenbotschaft des Papstes, und weiter: „Das Teilen aufgrund der Nächstenliebe macht den Menschen…


l Kurz notiert

Jerusalem: Umstrittenes neues Siedlungsviertel wird gebaut Die israelische Regierung hat die Ausschreibungen für den Bau von 1.077 Siedlerwohnungen in Jerusalem veröffentlicht. Das neue Siedlerviertel liegt jenseits der sogenannten Grünen Linie auf besetztem Ostjerusalemer Gebiet, wird jedoch von…


Cover

l Kirchliche Reaktionen auf das Coronavirus

Der Ausbruch des Coronavirus hat auch auf das kirchliche Leben Auswirkungen.


l Frauenorden beraten über nachsynodales Schreiben

Mit Konsequenzen aus der Amazonien-Synode bzw. dem postsynodalen Schreiben „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus beschäftigten sich die Oberinnen der heimischen Frauenorden bei ihrer jüngsten österreichweiten Studientagung im Bildungshaus St. Klara in Vöcklabruck. Im Rahmen der Tagung dankte Sr.…


l Orthodoxe Theologen: Zeichen für Kircheneinheit

In Wien wurde der „Arbeitskreis orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum“ gegründet. Zwanzig orthodoxe Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammelten sich dazu an der Universität Wien. Wie der Wiener orthodoxe Theologe Ioan Moga gegenüber „Kathpress“…


l Unsere Gewinner

Jeweils zwei Eintrittskarten im Rahmen unseres Gewinnspiels „Die Rose von Stambul“, einer Aufführung der Bühne Baden im Festspielhaus St. Pölten am 11. März, haben folgende Einsender gewonnen: Hermine Pribil, Tulln; Aloisia Rotter-Brunner, Sieghartskirchen; Franz Samadinger, Pöchlarn; Erwin…

ÖSTERREICH

Cover

l Kirchliche Reaktionen auf das Coronavirus

Der Ausbruch des Coronavirus hat auch auf das kirchliche Leben Auswirkungen.


l Frauenorden beraten über nachsynodales Schreiben

Mit Konsequenzen aus der Amazonien-Synode bzw. dem postsynodalen Schreiben „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus beschäftigten sich die Oberinnen der heimischen Frauenorden bei ihrer jüngsten österreichweiten Studientagung im Bildungshaus St. Klara in Vöcklabruck. Im Rahmen der Tagung dankte Sr.…


l Orthodoxe Theologen: Zeichen für Kircheneinheit

In Wien wurde der „Arbeitskreis orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum“ gegründet. Zwanzig orthodoxe Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammelten sich dazu an der Universität Wien. Wie der Wiener orthodoxe Theologe Ioan Moga gegenüber „Kathpress“…


l Unsere Gewinner

Jeweils zwei Eintrittskarten im Rahmen unseres Gewinnspiels „Die Rose von Stambul“, einer Aufführung der Bühne Baden im Festspielhaus St. Pölten am 11. März, haben folgende Einsender gewonnen: Hermine Pribil, Tulln; Aloisia Rotter-Brunner, Sieghartskirchen; Franz Samadinger, Pöchlarn; Erwin…

SERIE ZUR FASTENZEIT

Cover
Über den Umgang mit durchkreuzten Lebensplanungen

l Verrückt: Die Lieblinge Gottes

Glaube ist Leben. Sobald wir das entdecken und erfahren, wird es spannend. Sogar unsere durchkreuzten Lebens planungen sehen plötzlich überraschend anders aus. Miteinander wollen wir uns in diesen Tagen der Vorbereitung auf das Osterfest den Erfahrungen der Finsternis stellen und – hoffentlich – dahinter das Licht der Auferstehung entdecken.

FAMILIE

Cover

l Ein Gebet geht um den Erdball

Der ökumenische „Weltgebetstag der Frauen“ knüpft am 6. März wieder ein Netzwerk des Gebets und der gegenseitigen Unterstützung in mehr als 120 Ländern der Welt, heuer ausgehend von Simbabwe.

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l Als der Papst zum Hussiten-Kreuzzug rief

1420 rief Papst Martin V. zum Kreuzzug gegen die Hussiten in Böhmen auf. Die radikale, ebenso religiös wie national motivierte Bewegung Vorläuferin der Reformation.

FORTSETZUNG

Cover

l Wo der Pfeffer wächst

Sr. Johanna Datzreiter – Missionarin zwischen Bürgerkrieg und Ebola Folge 9

MEDITATION

Cover

l MEDITATION

Glauben heißt, an Gottes Verheißung nicht zweifeln und seiner Allmacht und Liebe auch dann trauen, wenn scheinbar alles dagegen spricht.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Beethoven feiert Geburtstag

Wenn du ein Musikinstrument lernst, dann hast du den Namen Beethoven vielleicht schon einmal gehört. Ludwig van Beethoven hat Musik komponiert, die heute noch sehr beliebt ist und überall auf der Welt gespielt wird. Heuer ist ein Beethoven-Jahr, weil sich Beethovens Geburtstag zum 250. Mal jährt,…


Cover
Kurs für Kinder

l Bau dir deine eigene Ratsche!

An den letzten drei Kartagen der Osterwoche schweigen die Glo cken der katholischen Kirchen. An ihre Stelle treten Lärminstrumente aus Holz: von einfachen Klappern über Flügelratschen bis zu den Schubkarrenratschen sowie zu den mittleren und großen Fahnenratschen. Das Bildungswerk der…


l Die gute Nachricht

Jesus lebte vierzig Tage in der Wüste, fern von den Menschen, und er fastete die ganze Zeit. Dort wurde er in Versuchung geführt, seinen Hunger zu stillen, doch er sagt: „Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt.“ Auf die Versuchung, nach Macht und…


Cover

l Ein neuer Anfang

Tausche von jedem Wort den ersten Buchstaben aus, sodass neue sinnvolle Wörter entstehen. Die neuen Anfangsbuchstaben ergeben – von oben nach unten gelesen – etwas, das in der Schule sicher zu deinen Lieblingsfächern gehört. Die neuen Wörter sollen die folgenden Bedeutungen haben: 1. Darauf stehst…


Cover

l Kinder auf der Flucht

Im Flüchtlingslager in Mabayi leben derzeit rund 8.000 Menschen, davon 2.800 Kinder. Mabayi liegt im Nord westen Burundis, eines sehr armen Staates im Osten Afrikas. Die Einwohner flüchten vor der Gewalt im Land. Der Regierung Burundis legt der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen schwere…


Cover
Mach mit!

l Bild für die Fastenzeit

In der vorigen Ausgabe der „Kirche bunt“ hast du ein Bild bekommen, das du während der Fastenzeit vervollständigen und bunter machen sollst. Heute erhältst du den ersten Teil: Schneide den blauen Vogel aus und klebe ihn an die richtige Stelle im Bild. Nächste Woche erhältst du einen…


Cover

l Namenstage der Woche

David von Menevia – 1. 3., Einsiedler Agnes von Böhmen – 2. 3., Tochter König Ottokars Gerda – 5. 3., Äbtissin Unsere Gewinner/innen Das Lösungswort unseres Jänner-Preisrätsels lautet: SCHUTZPATRON. Gewonnen haben: Lukas Dorninger, Purgstall; Lena Eblinger, St. Georgen/Y.; Fabio Lieb-hart-Bartl, St.…

DIE SEITE FÜR DIE JUGEND

Cover

l Musical: „Hiob – Wo bist du, Vater?“

Unter der Mitwirkung von Georg Schaberger aus Hafnerbach wurde das Musical „Hiob – Wo bist du Vater?“ in der Stadt Diphu im nord östlichen indischen Bundesstaat Assam von drogensüchtigen Jugendlichen uraufgeführt – und das nach nur fünf Probetagen. Geschrieben wurde das Stück von Mu-sik- und…


Cover

l Stift Lilienfeld: „Tage im Kloster“

„Komm, sei unser Gast“, heißt es für Theologiestudenten und Männer ab 18 Jahren vom 23. bis zum 28. August im Stift Lilienfeld. Mit dem Angebot „Tage im Kloster“ möchten Abt Pius Maurer und der Konvent des Zisterzienserstifts Interessierten die Möglichkeit geben, das Klosterleben für einige Tage „…

BUNTE SEITE

Cover

l Das Abendessen

Endlich kehrt der Frühling ein! Die Vögel zwitschern. Die Frühlingsblüher kämpfen sich durch die harte Erdkruste. Sorgfältig recht er das letzte Laub des Winters zusammen. Sammelt einige dürre, abgefallene Äste ein. Die Sonne scheint warm und kräftig und weckt die Lebensgeis ter. Der Apfelbaum hat…


Cover
Rezept der Woche

l Waldviertler Erdäpfelsuppe

Das Suppenrezept für das kfb-Benefiz-Suppenessen am 3. März im NÖ Landhaus hat heuer Helene Renner, ehemalige Vorsitzende der Kath. Frauenbewegung (kfb) unserer Diözese, gespendet. Zutaten: 1 kg mehlige Erdäpfel (sollen sich etwas zerkochen), 1–2 Karotten, 1 Scheibe Sellerie, 1/2…


l Kurz gelacht

Zwei Nachbarinnen unter sich: „Wir werden bald in einer schöneren Umgebung wohnen“, meint die eine. „Und wir in einer ruhigeren“, erwidert die andere. „Wieso denn, ziehen Sie auch um?“ – „Nein, wir bleiben.“ Name des Monats (erklärt v. Dr. Isolde Hausner) Hollenstein Den Namen kann man etymologisch…