ANKÜNDIGUNGEN

Katholisches Bildungswerk


Ardagger-Stift, Ardagger-Markt, Stephanshart, Kollmitzberg. „In this Heart“ – Eine musikalische Reise durch die Liebesliteratur mehrerer Jahrhunderte. Konzert mit „QUART:ESSENZ“, in der Pfarrkirche Ardagger-Stift. 12. 2., 16 Uhr

Emmersdorf. Knospenwanderung um Pömling. Möglichkeiten der Verarbeitung zu Hausmitteln. Mit Edith Weiß, Treffpunkt Gasthaus Langthaler. Anmeldung bis 8. 2. beim Bildungswerkteam. 11. 2., 13.30 Uhr

Schrems. „Sterben – ein Diskurs zwischen Hilfe und Begleitung“: Vortrag und Diskussion mit Dr. Martin Mikesch, Oberarzt im Krankenhaus Zwettl und…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Bildungs- und Exerzitienhäuser
X
aus 06/02-02-2023
Dieser Artikel ist aus
X
06/02-02-2023

06/02-02-2023

2023-01-31

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Neuer Schwung

Der von Papst Franziskus ausgerufene weltweite Synodale Prozess kommt in seine kontinentale Phase: Vom 5. bis 9. Februar versammeln sich in Prag die Delegierten aus Europa zu Beratungen in Prag (lesen Sie dazu bitte den Bericht auf Seite 11). Allein in Österreich zeigte sich, dass die Erwartungen an…


Cover

l Reinhard Länger übernahm bei Festakt KA-Präsidentschaft

Nach 14 Jahren übergab Armin Haiderer die Präsidentschaft der Katholischen Aktion (KA) der Diözese St. Pölten an Reinhard Länger, der im November gewählt worden war. Zum Festakt ins St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt kamen u. a. zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitende der sieben KA-Gliederungen (Kath. Frauenbewegung, Kath. Männerbewegung, Kath. Arbeitnehmer/innen-Bewegung, Diözesansportgemeinschaft, Kath. Jugend, Kath. Jungschar, Kath. Akademikerverband), die Familien von Länger und Haiderer, ehemalige KA-Weggefährten, Bischof Alois Schwarz, Weihbischof Anton Leichtfried, Generalvikar Christoph Weiss, Brigitte Knell, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreichs (KAÖ), Landes-hauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Ordensgemeinschaften feierten in Göttweig „Tag des Geweihten Lebens“

Die Wertschätzung für Orden und andere Gemeinschaften des geistlichen Lebens steht im Mittelpunkt des „Tages des geweihten Lebens“, den die katholische Kirche seit 1997 weltweit rund um das Fest „Mariä Lichtmess“ (2. Februar) feiert. Ordenschristinnen und -christen, die ihr Leben Gott weihen, sind…


Cover

l Heilige Schrift in Rätselform

Der Lilienfelder Zisterzienser-Pater Justin Minkowitsch präsentiert am Montag, 6. Februar, um 18.30 Uhr im Stift Lilienfeld das zweibändige Buch „Die Heilige Schrift in Rätselform – Biblische Denksportaufgaben“. Inhaltlich geht es um die Erschließung von bekannten und ausgewählten Schrifttexten…


Cover

l Diakonenweihe in Amstetten

Am 29. Jänner trafen nicht nur die Niederösterreicher eine wichtige Wahlentscheidung, sondern auch die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu: Sie wurden in der Amstettner Herz Jesu-Kirche zu Diakonen geweiht. Das Sakrament spendete Jugendbischof Stephan Turnovszky. Es war die erste…


Cover

l Francisco startet Sozialjahr in Medellin

18 junge Erwachsene starten im Februar ihren sozialen Freiwilligendienst im Ausland mit „Volontariat bewegt“. Unter ihnen ist der St. Pöltner Francisco Teichmann (19), der in einem Jugendzentrum der Salesianer Don Boscos in Medellin (Kolumbien) im Einsatz ist. Der nächste Info- und Auswahltag für…


Cover

l Sprechstunde in Bibliotheken

St. Pölten. Besondere Kinderbücher und inspirierende Ideen zu den Buchstart-Leserezepten wurden für 14 pfarrliche Bibliothekarinnen von Andrea Kromoser und Christa Öhlinger übermittelt. Neue Sach- und Kreativbücher für 4- bis 10-Jährige, die allesamt zum Thema „Leserezepte“ passen, wurden…


Cover

l Seminaristen zu Besuch

Steinakirchen. Am „Sonntag des Wortes Gottes“ besuchten einige Angehörige des Propädeutikums mit ihrem Leiter Subregens Markus Muth die Pfarre Steinakirchen. Dies sind Männer, die überlegen, die Ausbildung für den priesterlichen Dienst zu beginnen. Sie waren von der Vielfalt der Pfarre beeindruckt…


l Positiv-Karte bei Fair Play

St. Pölten. Die Diözesansportgemeinschaft (DSG) wartet mit einem originellen Fair Play-Vorschlag auf. Es sollte im Sport nicht nur mit Roten oder Gelben Karten sanktioniert werden. Wenn Fans gegen Rassismus auftreten oder wenn Sportler bei Verletzungen von Gegenspielern fair agieren, sollte es auch…


Cover

l Priesternationalelf bei EM

Vom 13. bis 17. Februar findet in Temeswar (Rumänien) die Fußball-Halleneuropameisterschaft für Priester statt. 15 Nationen nehmen daran teil, auch Länder, wo die katholische Kirche nur eine kleine Minderheit zählt. Österreichs Mannschaft wird vom Pfarrer von Opponitz, Hans Wurzer, angeführt. Seit…


l Personalwechsel bei der Caritas

Die Caritas St. Pölten gab bekannt, dass Michaela Schipper-Schauer zur neuen Heimleiterin des Hauses St. Elisabeth in St. Pölten bestellt wurde. Seit 2021 war sie bereits als Verwaltungsleiterin im Haus tätig. „Das Haus St. Elisabeth hat einen besonders guten Ruf. Alle wirken zusammen, um unseren…


l Ökumene: Zuerst der Mensch

Katholische und evangelische Christen trafen sich anlässlich der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen in der Pfarrkirche Waidhofen/Ybbs, um ein gemeinsames Zeichen der Einheit zu setzen. Der evangelische Pfarrer Siegfried Kolck-Thudt meinte in seiner Predigt, dass es nicht notwendig sei,…


Cover

l Viel Ehrenamt geschieht in Pfarren

Pleissing. In der Pfarre Pleissing wurden langjährige, verdienstvolle Mitarbeiter mit dem Ehrenzeichen vom heiligen Hippolyt geehrt. Pfarrer Dominicus Franz Hofer sprach Dank und Anerkennung aus und verlieh das Ehrenzeichen vom hl. Hippolyt in Silber an Helene Glück sowie das Ehrenzeichen vom hl.…


Cover

l Trauer um Hedwig Buchberger

Pöggstall. Am 25. Jänner verstarb Hedwig Buchberger, die langjährige Haushälterin von Pfarrer Franz Schaupp, im 87. Lebensjahr. Mit ihr verliert die Pfarre Pöggstall eine treue und bescheidene Helferin, die bis zuletzt gewissenhaft vielfältige Dienste in der Pfarre wahrgenommen hat.


Cover

l Studierende nahmen an großem Glaubensfest in USA teil

Über 30 Studierende aus den Hochschulstandorten St. Pölten, Krems und Wien und Bischofsvikar P. Patrick Schöder nahmen am Glaubensfest der katholischen Universitätsstudierenden (FOCUS) in St. Louis (USA) teil. Der Einladung folgten 19.000 Menschen, darunter hunderte Seminaristen und Ordensleute,…


l Missbrauch geistlicher Autorität vermeiden

Im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt fand ein Vortrag von Hannah A. Schulz zum Thema „Bei euch soll es nicht so sein (Mk 10,43). Den Missbrauch geistlicher Autorität vermeiden“ statt. Dabei unterschied sie geistliche Macht von geistlicher Autorität und verdeutlichte, wie diese jeweils…


Cover

l Fröhliche Faschingszeit in Pfarren

Sindelburg. Viele Pfarren bieten Faschingsveranstaltungen: für Kinder, für Senioren oder für alle. Pfarrer Manfred Heiderer konnte etwa in Sindelburg illustre Gruppen begrüßen, die mit Tänzen, Texten und Liedern die Gäste überraschten. Neben Engerln und Teufeln gaben sich auch Kräuterfeen und viele…


l „Hildegard-Burjan-Messe“ von Kreuzpointner in Wien uraufgeführt

Wien. Am 29. Jänner erlebten die Mitfeiernden des Gottesdienstes im Wiener Stephansdom die Uraufführung einer sakralmusikalischen Neukomposition: Das Ensemble „Capella St. Stephan“ – ein dreistimmiger Frauenchor – unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Landerer gab das Werk „Hildegard-Burjan…

SONNTAG

— 1. Lesung

l … dann geht im Dunkel dein Licht auf

So spricht der Herr: Brich dem Hungrigen dein Brot, nimm obdachlose Arme ins Haus auf, wenn du einen Nackten siehst, bekleide ihn und entziehe dich nicht deiner Verwandtschaft. Dann wird dein Licht hervorbrechen wie das Morgenrot und deine Heilung wird schnell gedeihen. Deine…


— 2. Lesung

l Glaube – gestützt allein auf die Kraft Gottes

Ich kam nicht zu euch, Schwestern und Brüder, um glänzende Reden oder gelehrte Weisheit vorzutragen, sondern um euch das Geheimnis Gottes zu verkünden. Denn ich hatte mich entschlossen, bei euch nichts zu wissen außer Jesus Christus, und zwar als den Gekreuzigten. Zudem kam ich in…


l — Kurz erklärt

Die prophetischen Worte der 1. Lesung stammen aus einer Zeit, die für Israel eigentlich eine heilvolle hätte sein können. Doch nach der Rückkehr aus dem Exil sind die großen Visionen bald geschwunden, schlimmer noch: Es gibt eine große soziale Kluft, ein Großteil der Bevölkerung lebt in…


Cover

l Evangelium vom sonntag

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr, außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden. Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg…


Cover

l „Salz der Erde“ und „Licht der Welt“

Wenn vom „Salz der Erde“ und „Licht der Welt“ die Rede ist, weiß man sehr schnell, was gemeint ist. Beide Bilder sind so eindringlich, dass sie Allgemeingut der Menschheit geworden und auch denen ein Begriff sind, die nicht oft in die Kirche gehen oder von Jesus Christus hören. Gleichzeitig wird es…

WELTKIRCHE

Cover

l Nahostkonflikt: Warnung vor „sinnloser Spirale der Gewalt“

Ausgerechnet am internationalen Holocaust-Gedenktag, am 27. Jänner, kam es in Jerusalem zum schwersten Anschlag seit Langem. Israel kündigt harte Reaktionen an.


l Für den Glauben gestorben: Getöteter Mesner beigesetzt

Der in der südspanischen Hafenstadt Algeciras von einem bewaffneten Angreifer getötete Kirchenmesner Diego Valencia (65) ist am 27. Jänner beigesetzt worden. Ein 25-jähriger Marokkaner hatte bei einem Angriff auf zwei katholische Kirchen den Mesner getötet und weitere vier Menschen verletzt. Es…


l Papst erläutert seine Aussage zu Homosexualität

Papst Franziskus hat seine kürzlichen Aussagen zum Thema Homosexualität präzisiert. So sei jede sexuelle Handlung außerhalb der Ehe nach katholischer Morallehre eine Sünde, sagte Franziskus. In seinem jüngsten Interview hatte der Papst sich gegen die Ausgrenzung von Homosexuellen ausgesprochen und…


l Bischof Bätzing kritisiert Papst Franziskus

Nach der Ablehnung des Synodalen Weges der deutschen Kirche durch Papst Franziskus kritisierte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, den Papst mit ungewöhnlich scharfen Worten. Bätzing: „Diese Art, Kirchenführung durch Interviews wahrzunehmen, halte ich für äußerst…


l Ukraine: 307 Sakralbauten durch Krieg beschädigt

Die russische Armee hat in der Ukraine in den vergangenen elf Monaten nach Angaben Kiews mindestens 307 Kirchen und andere Religionsstätten zerstört oder beschädigt. Zum Teil zerstört wurde u. a. auch eines der wichtigsten Klöster der urkainischorthodoxen Kirche: die Lawra in Swjatohirsk in der…

ÖSTERREICH

Cover

l Synodaler Prozess: Kontinentale Versammlung startet in Prag

Von 5. bis 9. Februar versammeln sich in Prag die Delegierten aus Europa zu Beratungen in Prag.


l Hartnäckige Klischees über Hexenprozesse

Über die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen halten sich manche Klischees nach Ansicht von Historiker Johannes Dillinger besonders hartnäckig. Das betreffe vor allem die Rolle der Kirche. „Lange Zeit waren die Menschen unzutreffenderweise überzeugt, dass die Kirche die Hauptschuld an der…


l Synodalität ist „große Chance“ für die Kirche

Für den Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, ist der weltweite Synodale Prozess „eine große Chance”, wie Lackner im Kathpress-Interview betonte. Er erwarte sich bei der Versammlung in Prag, dass die Stimme der Kirche in Österreich gehört wird, so wie er…


l EZA-Pionier: Nach Ursachen von Flucht fragen

Man sollte nicht immer über das „Abschirmen“, also wie man verhindern könne, dass Flüchtlinge nach Europa kommen, nachdenken, sondern sich viel mehr Gedanken über die Ursachen machen, zeigt sich der langjährige Vorsitzende der AG Tourismusund Pilgerpastoral Österreichs, Buchautor und EZA-Pionier…

REPORTAGE

Cover

l Papst Franziskus auf Friedensmission im Herzen Afrikas

Am 31. Jänner brach Papst Franziskus zu seiner 40. Auslandsreise auf. Sie führt ihn in zwei Länder Afrikas, in denen der Friede fragil und die Situation unruhig ist. Der Besuch in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan gilt als eine der schwierigsten und gefährlichsten Reisen Franziskus’. In beiden Ländern eskalieren in jüngster Zeit die blutigen Konflikte. Kann der Papst die Lage verbessern?

FAMILIE

Cover

l Unterstützung am schweren Weg

Psychologische Unterstützung während einer Krebserkrankung spielt von Beginn an eine wichtige Rolle. Klinische Psychologen hören zu, unterstützen und motivieren die Patienten. Ein Gespräch mit Psycho-Onkologin Mag. Martina Mondl.

GLAUBE.LEBEN.

Cover

l Der Weg zum Heil bin ICH!

Über Fluch und Segen der Selbstoptimierung.

BIBEL-SERIE

Cover

l Von der „überfließenden“ Gerechtigkeit Gottes

In einer fünfteiligen Serie erschließen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diözesaner Bibelwerke Zugänge zur Bergpredigt. In Teil 2 geht es um die spannungsreiche Frage nach Gottes Gerechtigkeit.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Unser Februar-Preisrätsel

Beim Faschingsfest gibt es ein tolles Programm! Leider ist bei jedem Programmpunkt ein (lustiger) Fehler passiert. Um das Rätsel zu lösen, musst du die roten (falschen) Buchstaben bei den Programmpunkten durch die richtigen Buchstaben ersetzen. Von oben nach unten gelesen ergeben sie dann das…


Cover

l Wie ein Mitmach-Musical für Kinder entsteht

Nach dreijähriger Pause startet die Pfarre Gföhl mit über 60 Kindern neu durch: Das Mitmach-Musical „Eine Welt” auf die Bühne zu bringen, ist ein Herzensprojekt von Jungschar und Jugend Gföhl.

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Young Believers Online junge Religiösität im Fokus

Die Behauptung, dass Religion im Leben junger Menschen keine Rolle spielt, erschien einem politikund religionswissenschaftliches Forschungsteam als hinterfragenswert. Darum begann es im Herbst 2021 die Arbeit am Projekt „Young Believers Online“ (kurz: YouBeOn). Die Forschungsergebnisse wurden nun…


Cover
#KJWINTERSPORTTAG

l Genieße den KJ-Skitag!

Möchtest du andere KJ-Mitglieder aus der Diözese kennenlernen und dabei auch noch Sport machen? Dann hast du auch heuer die Möglichkeit, am alpinen KJ-Wintersporttag teilzunehmen. In guter alter Tradition (Foto links aus dem Jahr 2022) heißt es am 18. Februar auch heuer wieder:…


Cover

l Den Frieden in den Mittelpunkt gestellt

Tag der Geschwisterlichkeit WELT Fängt der Friede dann an, wenn wir uns als eine Menschheitsfamilie verstehen? Diese Idee wirft zumindest der „Internationale Tag der menschlichen Geschwisterlichkeit“ (4. Februar) auf, der 2020 von den Vereinten Nationen eingeführt worden ist. Zurück geht er auf ein…

ANKÜNDIGUNGEN

Cover

l St. Pölten-Dompfarre

„Wie viel ist genug?“ ist das Thema der Fastenzeitaktion 2023 der Dompfarre St. Pölten. Dabei gibt es in jeder Woche der Fastenzeit Impulse zur Nachhaltigkeit und Reflexionsangebote zu den Bibelstellen der Woche. Drei Gesprächsgruppen im Meditationsraum werden angeboten: 1) Sonntag von 18.30–20 Uhr…


l Monatswallfahrten und Fatimafeiern am 13. 2.

Dobra Voda/Maria Trost in Brünnl (CZ). Fatimafeier: 12.30 Uhr gestaltete euchar. Anbetung, Beichtgel., 13.30 Uhr hl. Messe mit Weihe an das unbefleckte Herz Mariens. Bus aus NÖ: Abfahrt in Horn, Zusteigemöglichkeiten entlang der Strecke. Info bei Emma Theuerer, Tel. 0664/569 10 75 (ab 17.30 Uhr),…


l Katholisches Bildungswerk

Ardagger-Stift, Ardagger-Markt, Stephanshart, Kollmitzberg. „In this Heart“ – Eine musikalische Reise durch die Liebesliteratur mehrerer Jahrhunderte. Konzert mit „QUART:ESSENZ“, in der Pfarrkirche Ardagger-Stift. 12. 2., 16 Uhr Emmersdorf. Knospenwanderung um Pömling. Möglichkeiten der Verarbeitung…


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Foyer de Charité 3332 Sonntagberg 6, Tel. 07448/3339 www.foyersonntagberg.at, kontakt@foyersonntagberg.at. Foyer-Exerzitien im Schweigen mit P. Ernst L. Strachwitz: „Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird“ (Lk 22,19). 20. 2., 18 Uhr, bis 26. 2., nachmittags Einkehrtag im Schweigen mit P.…

BUNTE SEITE

Cover

l Nichts über die Liebe

„Als jüngster Spross einer kinderreichen Mostviertler Bauernfamilie traf es mich als Fünfzehnjährigen wie ein Schlag ins Gesicht, als ich von der diagnostizierten schweren Herzerkrankung meiner Mutter erfuhr“, erzählt mir Florian, ein Mitfünfziger, den ich schon lange zu kennen geglaubt habe, zum…


Cover
Rezept der Woche

l Schinkenkipferl

Zutaten: 500 g gekochte Erdäpfel, 150 g griffiges Mehl, 2 Dotter, 50 g Butter, Salz, Ei zum Bestreichen. Für die Fülle: 250 g mageres Selchfleisch, 1/8 l Sauerrahm, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat. Zubereitung: Gekochte, geschälte, heiße Erdäpfel passieren, Salz und Butter untermengen.…


Cover

l Kurz gelacht

„Welches ist das nützlichste Haustier?“ – „Das Rindvieh! Man kann von ihm alles verwerten: Milch, Fleisch, Fell, Knochen – sogar den Namen!“ Name des Monats erklärt v. Dr. Isolde Hausner Behamberg Erstmals erwähnt wurde der Name um 1110 als „Beheimberc“. Die Gemeinde befindet sich auf altem…

Uncategorized

Cover

l Kirche bunt INNEHALTEN

Tanzend bin ich in Bewegung und auch die Welt um mich. Für Augustinus war Tanz keineswegs ein bloß irdisches Vergnügen: „Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen!“ Tanz verleiht der Seele Flügel.