DIÖZESE ST. PÖLTEN

Foto: zVg

Neue Priester herzlich begrüßt


P. Pius Obioma Nwagwu SMMM wurde mit einem großen Willkommensapplaus in der Pfarrgemeinde Tulln-St. Severin begrüßt (Bild oben). In Weistrach wurde Krystian Lubinski herzlich empfangen (Bild re. mit Schlüsselübergabe). Er wirkt künftig als Moderator weiters in den Pfarren St. Peter/Au, Ertl und Kürnberg. Zuvor war er in Grainbrunn, Sallingberg und Großreinprechts tätig.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Treue Kapellen-Pflegerin
X
aus 39/25-09-2022
Dieser Artikel ist aus
X
39/25-09-2022

39/25-09-2022

2022-09-21

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Gesellschaftsfragen: Priester holten sich Tipps von Bauern

Bei der Priesterfortbildungswoche im Bildungshaus St. Hippolyt standen die Herausforderungen des Pfarrerseins und der Gesellschaft auf dem Programm.


Cover

l Pakistan nach der Flut: Ruinen, Hunger, Not

Auch wenn die Unwetter in Pakistan für heuer vorbei sind, ist die Not und das Elend der Menschen geblieben. Das berichten der Generalsekretär der Caritas der Diözese St. Pölten, Christoph Riedl, und der Auslandshilfe-Experte Andreas Zinggl von einem Besuch in der Katastrophenregion.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Katholischer Familienverband: Peter Pitzinger zum Vorsitzenden gewählt

Der langjährige Familienreferent des Landes, Dr. Peter Pitzinger, wurde bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Markus Mucha ab, der dem Präsidium als Finanzreferent erhalten bleibt. Stv. Vorsitzende…


Cover

l „Sonntag der Völker“ gefeiert

Österreichische, kroatische, philippinische, brasilianische, nigerianische, polnische, iranische und ukrainische Christen feierten auf Einladung der Fremdsprachigenseel sorge im St. Pöltner Dom gemeinsam den „Sonntag der Völker“. Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft zum „Welttag der Migranten…


Cover

l Ökumene-Abendgebet in Großrust

Obritzberg. Der Katholische Akademiker/innenverband der Diözese und der Großruster Dorferneuerungsverein „Zusammenhalten-Dorf gestalten“ luden am 16. September zum traditionellen Ökumenischen Abendgebet ein, das in der heuer fertig renovierten Filialkirche St. Georg (Pfarre Obritzberg) abgehalten…


Cover

l KMB-Herbstkonferenz in Zwettl

Zwettl. Zum Thema „Unsere Energiezukunft – Die Chancen des ländlichen Raums“ referierte der Agrar ökonom Josef Plank bei der Herbstkonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) am 17. September im Bildungshaus Stift Zwettl. Ein Teil der Lösung könnten regionale Energiegemeinschaften sein, die von…


Cover

l Weihen bei Servi Jesu et Mariae

Erzbischof Georg Gänswein, lang jähriger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., weihte am 16. September in St. Florian bei Linz sechs Ordensmänner zu Priestern bzw. Diakonen. Alle Weihekandidaten gehören der Gemeinschaft Servi Jesu et Mariae (SJM) an, deren Hauptsitz in Blindenmarkt liegt. Zu…


l „Tag des Denkmals“ am 25. 9.

Mehr als 280 historische Objekte öffnen am 25. September in ganz Österreich unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“ bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher. Niederösterreich ist mit 43 Programmpunkten vertreten. Auch kirchliche Einrichtungen im Gebiet der…


Cover

l „Wir radeln in die Kirche“


l Diözesaner Frauentag

St. Pölten. Beim „Tag für mich – dem diözesanen Frauentag“ widmet sich die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese St. Pölten am Samstag, 15. Oktober, (9 bis 17 Uhr) im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt dem Thema Mut und Hoffnung, das auch das Jahresthema der kfb ist. Es gibt dazu einen…


Cover

l Unterwegs für den Frieden

St. Pölten. Kürzlich fand die alljährliche Pfarrwallfahrt der St. Pöltner Franziskanerpfarre nach Maria Steinparz statt. Ausgehend von der Kapelle in Roggendorf (Loosdorf) über Anzendorf und Schallaburg machte sich eine Gruppe von Pilgern mit Pfarrer P. Lucjan Hozer OFM auf den Weg, um in diesem…


Cover

l Hans Kopitz feierte 80er

Herzogenburg. Hans Kopitz berichtet für „Kirche bunt“ seit Jahrzehnten aus dem Raum Herzogenburg und ist ein treuer Mitarbeiter. Da für sagen wir ihm von der Redaktion anlässlich seines 80. Geburtstags ein herzliches Dankeschön. Wir wünschen Herrn Kopitz alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und…


Cover

l Pfarren besuchten Passionsspiele

Unter der Leitung von Pfarrer Pater Ägid Traxler fuhren Pfarrangehörige aus Siebenlinden und Jagenbach nach Kirchschlag in der Buckligen Welt zu den Passionsspielen. „Nach Gebeten und der Messfeier in der Pfarrkirche besuchten wir die Passionsspiele“, berichtet Pater Traxler. Die Darstellung der…


Cover

l Über 200 Jahre altes Gelöbnis

Seit mehr als 200 Jahren führt die Pfarre Niederfladnitz am ersten Sonntag im September eine Wallfahrt zum sogenannten „Heiligen Stein“ durch. Im Jahre 1776 brannte ein großer Teil des Ortes nieder und nur der Pfarrhof und die Kirche blieben verschont. Als Dank hierfür gelobte man eine jährliche…


Cover

l Neue Priester herzlich begrüßt

P. Pius Obioma Nwagwu SMMM wurde mit einem großen Willkommensapplaus in der Pfarrgemeinde Tulln-St. Severin begrüßt (Bild oben). In Weistrach wurde Krystian Lubinski herzlich empfangen (Bild re. mit Schlüsselübergabe). Er wirkt künftig als Moderator weiters in den Pfarren St. Peter/Au, Ertl und…


Cover

l Treue Kapellen-Pflegerin

St. Oswald. Von Anfang Mai bis Allerheiligen hält Angela Zeilinger (88) seit 40 Jahren das vom ehemaligen Kaufhaus Brandstetter in St. Oswald errichtete Mar terl sauber, stellt Blumen hinein und gießt diese, an heißen Sommertagen oft sogar zweimal am Tag. Für die Fronleichnamsprozession schmückt…


Cover

l Wallfahrt mit Panflöten-Musik

Mariazell. Die Pfarrgemeinden Weißenkirchen in der Wachau, Weinzierl,Wösendorf und St. Johann pilgerten am 10. September nach Mariazell, wo sie mit Pfarrer Przemyslaw Kocjan in der Basilika Gottesdienst feierten. Dieser wurde von Natascha Raffaella, „Prinzessin der Panflöte“ musikalisch begleitet.


Cover

l Viel bauliches Engagement

Johannesberg. Viel bauliches Engagement wurde in den Sommermonaten in den Pfarrgemeinden geleis tet, vielerorts wurde fleißig angepackt. In der Pfarre Johannesberg errichteten Mitglieder des Pfarrkirchenrats und Nachbarn der Kirche zum Beispiel einen neuen Zaun. Auch die Leichenhalle wurde neu…

DIÖZESE ST. PÖLTEN / ÖSTERREICH

Cover

l „Mutmachender Seniorentag“ im NÖ Landtag

Die Fachbereiche Seniorenpastoral der Diözese St. Pölten und der Erzdiözese Wien luden am 16. September Seniorenrundenleiter, Verantwortungsträger in den Pfarren, LIMA-Trainer und interessierte Senioren ins NÖ Landhaus in St. Pölten ein, sich unter dem Titel „Zumutungen – Ermutigungen“ mit den…


Cover

l Wanderexerzitien mit Altabt Berthold

Seit 1994 veranstaltet das Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten jährlich Wanderexerzitien unter der Leitung von Altabt Berthold Heigl OSB. Die diesjährige Wanderexerzitienwoche unter dem Thema „Credo – das Apostolische Glaubensbekenntnis“ fand in St. Gallenkirch im Montafon/Vorarlberg…


Cover

l Aufbau des Schwammerl-Altars

Ybbsitz. Heuer kommt der frühere Pfarrer von Zell (Gemeinde Waidhofen/Ybbs), Reinhard Kittl, schon eine Woche vor der Errichtung des Erntedank-Schwam-merl-Altars ins Schwärmen. Denn während andere wegen dem feuchten September ihre Feste streichen musst en, so wird der Schwammerl-Altar 2022 ein…


Cover

l Dank an „Dirigenten der Pfarre“

Rappottenstein. 16 Jahre lang war Josef Wagner die gute Seele der Pfarrkirche von Rappottenstein, stets unterstützt von seiner Frau Maria. Er war nicht nur Mesner, sondern – mit Umsicht und Weitblick – auch der „Dirigent der Pfarre“. Die Pfarre Rappottenstein und Pfarrer Gerhard Gruber bedanken…


Cover

l Maria Haider gewürdigt

Sieghartskirchen. Bereits im Alter von 14 Jahren begann Maria Haider aus Sieghartskirchen ihre ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfarre. Ihre Aufgabe damals war es, die Vorlagen für Kindermessen mit der Schreibmaschine zu tippen – es sind mehr als 500 geworden! Ihre Talente brachte Frau Haider in…


Cover

l Weltgebetstag der Frauen feierte 70-Jahr-Jubiläum

Die älteste Ökumene-Frauenbewegung unterstützt heute Frauenund Mädchenprojekte in über 100 Ländern.


l Diskussionsabend im „Bildungshaus Laudato si“

Seit 1. September heißt das Bildungshaus im Stift Zwettl „Bildungshaus Laudato si’ Stift Zwettl“. Und um die Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus geht es auch bei der Podiumsdiskussion am 4. Oktober, dem Tag des heiligen Franz von Assisi: Diözesanbischof Alois Schwarz, die ehemalige…


Cover

l Abgeordnete beginnen Arbeitsjahr am Sonntagberg

Der ÖVP-Parlamentsklub hat das Arbeitsjahr am 19. September mit einer Wallfahrt auf den Sonntagberg begonnen. Es ist dies nach der letztjährigen Wallfahrt nach Mariazell bereits das zweite Mal, dass die Abgeordneten mit Klubobmann August Wöginger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka an der…

SONNTAG

1. Lesung

l „Weh den Sorglosen …“

Weh den Sorglosen auf dem Zion und den Selbstsicheren auf dem Berg von Samaria! Ihr liegt auf Betten aus Elfenbein und faulenzt auf euren Polstern. Zum Essen holt ihr euch Lämmer aus der Herde und Mastkälber aus dem Stall. Ihr grölt zum Klang der Harfe, ihr wollt Musikinstrumente erfinden…


2. Lesung

l Kämpfe den guten Kampf

Du, ein Mann Gottes, strebe nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut! Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast! Ich gebiete dir bei…


l Kurz erklärt

Zion und Garizim, der „Berg von Samaria“, waren religiöse Zentren, die miteinander rivalisierten. Sie waren aber auch Pole der Macht und all ihrer Auswüchse, von der Ausbeutung der Armen bis hin zu dem groben Verstoß, Wein aus kultischen Gefäßen zu trinken. Der Prophet Amos klagt in der 1. Lesung …


l Evangelium vom Sonntag

In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lazarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem…

Kirche bunt

Cover

l Arm und Reich vor der Himmelstür

Arme und Reiche gehören zum Bild unserer Gesellschaft. Die Reichen und Gesunden glaubten nach jüdischer Auffassung zu den von Gott Gesegneten zu gehören, während Armut und Krankheit an Sünde erin nerten, denn auf Dauer – so dachten die Menschen – wird der Fromme den Segen, der Sünder aber die…

ÖSTERREICH / WELTKIRCHE

Cover

l Synodaler Prozess: Österreich-Text liegt vor

Glaubwürdig, lebensnah und verständlich sollte die Kirche sein, um ihre Aufgabe zu erfüllen – Zeichen der Liebe Gottes für alle Menschen zu sein. Diese und andere Beobachtungen, die Menschen im Rahmen des synodalen Prozesses in Österreich formulierten, finden sich in der zehn Seiten umfassenden „…


Cover

l Zitate aus dem Synodenpapier

„Das Bemühen, eine Kultur des aktiven Hin- und Zuhörens einzuüben und dazwischen immer wieder Elementen des Innehaltens und der Stille Raum zu geben, erweist sich als zentrales und – weit über die kirchlichen Binnenstrukturen hinaus – zukunftsweisendes Element des Synodalen Pro zesses.“

REPORTAGE

Cover

l Papst Franziskus mit Friedensb otschaft in Kasachstan

Seine 38. Auslandsreise führte Papst Franziskus vom 13. bis 15. September zum VII. Kongress der traditionellen Weltreligionen nach Kasachstan. Im Norden des Landes wirkt seit 2008 Pater Leopold Kropfreiter als Missionar – er stammt aus der Pfarre Arbesbach und ist Priester der Gemeinschaft der Diener Jesu und Mariens. P. Leopold war aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung des Papst-Besuches beteiligt und berichtet für „Kirche bunt“ exklusiv aus Kasachstan.

FAMILIE

Cover

l Im Herbst des Lebens die Lebensfreude bewahren

Wenn die Abnahme der Leistungsfähigkeit, Krankheit oder Verluste das Älterwerden schwer machen, dann kommt es auf die innere Haltung an, um Sinn und Freude im Leben zu finden. Die Logotherapie zeigt, wie das geht.

BIBEL

Cover

l Der König will eine deutsche Bibel

Fast 150 Jahre vor Luther ließ der böhmische König Wenzel die Bibel ins Deutsche übersetzen. Die für ihn angefertigte Bibel sucht ihres Gleichen: von Hand auf Deutsch geschrieben und illustriert von den besten Künstlern der Zeit.

HEILIGE

Cover

l Schutzpatronin des Zweifels

Eine kleine Nonne kannte die Abgründe heutiger Gottesfinsternis. Am 1. Oktober jährt sich zum 125. Mal der Todestag der heiligen Thérèse von Lisieux.

MEDITATION

Cover

l  MEDITATION

Bleibt ihr Engel, bleibt bei mir! Führet mich auf beiden Seiten, dass mein Fuß nicht möge gleiten. Aber lehrt mich auch allhier, euer großes „Heilig“ singen und dem Höchsten Dank zu bringen.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover
Foto Aktion

l Du und dein Lieblingstier

Mach mit bei unserer Franz von Assisi-Fotoaktion und gewinne einen von vier tollen Preisen!

DIE SEITE FÜR DIE JUGEND

Cover

l - bezogene Aktionen beim LJ-Projektmarathon

In diesem Jahr veranstaltete die niederösterreichische Landjugend bereits zum 19. Mal den Projektmarathon. Am letzten Wochenende des Augusts und am zweiten Septemberwochende realisierten etwa 2.000 Jugendliche in 100 Gruppen verschiedene Projekte in ganz Niederös terreich. Dabei leisteten sie…