SONNTAG

Nicht jeder Same bringt reiche Frucht – Jesus münzt das in ein Gleichnis vom Wachsen des Gottesreiches um. Die Botschaft: Nehmt GottesWort auf und lebt es! 
Foto: Leopold Schlager

Evangelium VOM SONNTAG


An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn.

Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich. Und alle Menschen standen am Ufer.

Und er sprach lange zu ihnen in Gleichnissen.

Er sagte:

Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen es. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Gottes Wort in das eigene Leben übersetzen
X
aus 29/13-07-2023
Dieser Artikel ist aus
X
29/13-07-2023

29/13-07-2023

2023-07-11

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Kommentar

Liebe Leserin, lieber Leser! Auf der Titelseite dieser „Kirche bunt“ strahlt Ihnen das neue Turmkreuz der Seitenstettner Stiftskirche entgegen – aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Die Sanierung der Turmfassade gibt Anlass, darüber nachzudenken, welche Bedeutung das Kreuz in unserem Leben hat –…


Cover

l Passionsspiele: Botschaft des Evangeliums bleibt aktuell

Die Premiere der Passionsspiele in Dorfstetten am 9. Juli wurde mit Standing Ovations bedacht, auch Bischof Alois Schwarz war dabei. Zuvor zelebrierte er auf der Bühne der Passionsspiele eine heilige Messe. Bischof Schwarz zeigte sich beeindruckt vom Zusammenhalt der Mitwirkenden und der Umsetzung…


l Restaurierung schreitet voran

Das Land Niederösterreich vergibt für die achte und neunte Etappe der Restaurierung der Basilika Sonntagberg in den Jahren 2023 und 2024 eine Förderung in Höhe von 192.000 Euro an die Pfarre Sonntagberg. „Die weithin sichtbare Basilika Sonntagberg stellt als eine der meistbesuchten…


Cover

l Noch mehr „Weltkirche“ im Kardinalskollegium

Papst Franziskus hat für den 30. September die Ernennung von 21 neuen Kardinälen angekündigt. Damit soll das Kardinalskollegium noch mehr zu einem Abbild der Weltkirche werden. Und sie stehen auch in einer Verbindung zum Synodalen Prozess. Am Petersplatz verlas der Papst die Liste der neuen…

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Ausstellung zu Christenverfolgung

Amstetten. Drei Wochen lang ist in der Amstettner Herz Jesu-Kirche eine Wanderausstellung des Päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu sehen, die die Verfolgung von Christen thematisiert. „Kirche in Not“-Nationaldirektor Herbert Rechberger stellte die Schau vor und gab Einblicke zu diesem Problem…


Cover

l Nähen für guten Zweck

St. Martin. Die Nähgruppe der Herzerl- und Flügerlkissen war im Pfarrhof St. Martin im Waldviertel und hat für einen guten Zweck genäht. Die Kissen werden in den Onkologie-Stationen von Krankenhäusern, bei Hospiz-Einrichtungen sowie im Sterntalerhof im Burgenland kostenlos zur Entnahme aufgelegt.…


l Trauer um Maria Albrecht

Schrems. Die Pfarre trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Maria Albrecht, die mit 90 Jahren verstorben ist. Über Jahre läutete sie täglich in der Ortskapelle Kleedorf die Glocken, unterstützte Missionare und war als „Kirche bunt“-Austrägerin unterwegs.


Cover

l Stift Göttweig feiert 40 Jahre Exerzitienhaus St. Altmann

Das Stift Göttweig feiert heuer das 40-Jahr-Jubiläum des Exerzitienhauses St. Altmann. In Vorausschau auf das 900-Jahr-Jubiläum der Gründung des Stiftes Göttweig im Jahr 1983, machte sich der Konvent damals Gedanken, „was denn eine würdige Gabe für das Geburtstagskind sein könnte“, erzählt Prior P…


Cover

l Auf den Spuren der Hildegard Burjan

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud zur Veranstaltung „Auf den Spuren von Hildegard Burjan in Wien“, die großes Interesse fand – wie so viele kfb-Programme in diesem Jahr. Ausgangspunkt war der Wiener Stephansdom mit der Stele der 2012 seliggesprochenen Hildegard Burjan (1883-…


Cover

l Zum Pfarrer befähigt

Mehrere Priester absolvierten erfolgreich den diözesanen Pfarrbefähigungskurs. Dieser befähigt dazu, den Überblick über die Administration einer Pfarre zu bewahren und bereitet auf die Leitung einer Pfarre bzw. eines Pfarrverbandes vor. Für das vergangene Arbeitsjahr wurde das Kursprogramm intensiv…


Cover

l Goldenes Mesner-Ehrenzeichen

Sindelburg. Im Rahmen des Patroziniumfests zum heiligen Johannes überreichte der Sindelburger Pfarrer Manfred Heiderer Margarete Gugler das goldene Mesner-Ehrenzeichen der Diözese St. Pölten. Die bescheidene Geehrte hat sich im 35-jährigen Einsatz im Mesnerdienst für die Anna Kirche inWallsee große…


Cover

l Verdiente Mitarbeitende geehrt

Prinzersdorf. Beim Kirchweihtag in Prinzersdorf bedankte sich Pfarrer Christof Heibler bei Marianne Priesching anlässlich ihres 80. Geburtstages für ihre jahrzehntelange umsichtige Mitarbeit im Pfarrgemeinde- und Kirchenrat und überreichte ihr das Ehrenzeichen vom heiligen Hippolyt. Werner…


l St. Georgs-Chor auf Abschiedsausflug

Horn. Am Ende seines 28-jährigen Bestandes luden der Horner St. Georgs-Chor und Pfarrer P. Albert Groiß zu einem unterhaltsamen Tagesausflug nach Český Krumlov (Krumau) ein, an dem 40 Personen teilnahmen. Der Chor, der 1994 aus dem damaligen Kirchenchor hervorging, sah seine Aufgabe vor allem in…


Cover

l Mit den Füßen beten ...

Heiligeneich. Bei Kaiserwetter fand die Jubiläumsfußwallfahrt der Atzenbrugger Bäuerinnen statt. Gepilgert wurde von der Dorfkapelle Weinzierl zum Großauer Kreuz. Entlang eines Baumlehrpfades ging es weiter nach Heiligeneich, wo die Gruppe mit Diakon Peter Walzl einen Wortgottesdienst feierte. Den…


Cover

l Seitenstettner Kirchturmsanierung: Lob Gottes durch Hammerschläge

Seit 2019 steht der Kirchturm der Stiftskirche von Seitenstetten ohne sein beeindruckendes Kreuz da. Die Konstruktion ist in die Jahre gekommen und musste aufwändig restauriert werden. Das Gute daran: Jetzt haben Interessierte die Möglichkeit, das neue Kirchturmkreuz, das kürzlich geliefert wurde,…


Cover

l Pfarren feiern ihre Priester

„Kirche bunt“ hat anlässlich des Hochfestes Peter und Paul alle Diakone und Priester vorgestellt, die ein Jubiläum gefeiert haben. Viele Pfarren ließen ihre Jubilare in den letzten Wochen hochleben.

SONNTAG

1. Lesung

l Gottes Wort bewirkt, wozu er es gesandt hat

So spricht der Herr: Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, ohne die Erde zu tränken und sie zum Keimen und Sprossen zu bringen, dass sie dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht…


2. Lesung

l Die Sehnsucht der vergänglichen Schöpfung

Schwestern und Brüder! Ich bin überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll. Denn die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes. Gewiss, die Schöpfung ist der Nichtigkeit…


l Kurz erklärt

Die 1. Lesung veranschaulicht das Wirken Gottes mit einem Bild aus der Natur. Die Saat bringt vielfachen Ertrag und ernährt den Menschen. Ein Teil der Ernte wird wieder als Samen ausgesät. Der zweite Teil dieser kurzen Lesung zeigt anhand dieser Naturerfahrung die machtvolle Gegenwart Gottes bei…


Cover

l Evangelium VOM SONNTAG

An jenem Tag verließ Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees. Da versammelte sich eine große Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich. Und alle Menschen standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen in Gleichnissen. Er sagte: Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu…


Cover

l Gottes Wort in das eigene Leben übersetzen

Jetzt im Sommer freuen wir uns über schönes Wetter, jedoch ist Regen für die Natur sehr wichtig. Der ausgetrocknete Boden wird getränkt, damit alles gut wachsen kann und gute Früchte gedeihen. Vom Regen ist in der 1. Lesung aus dem Buch Jesaja die Rede. Dort wird der Regen mit dem Wort Gottes…

ÖSTERREICH/DIÖZESE ST. PÖLTEN

l „Fairtrade“-Gütesiegel hat sehr gute Werte

Das „Fairtrade“-Gütesiegel hat bei einer Konsumenten-Befragung Spitzenwerte erhalten: 95 Prozent der Befragten gaben an, das Siegel zu kennen, 88 Prozent, „Fairtrade“ zu vertrauen. Das bedeute Platz eins beim entgegengebrachten Vertrauen in Österreich. Hinter der Erfolgsgeschichte steckt ein…


l Hexenverbrennung war für Kirche nie „normal“

Vizekanzler Werner Kogler wird für seine Aussage kritisiert, wonach für die Kirche Hexenverbrennungen einmal normal gewesen seien. Der Theologe, Mediziner und Buchautor Prof. Johannes Huber hält dem unter Verweis auf den wissenschaftlichen Befund entgegen, dass Hexenverbrennungen für die Kirche „…


l Lob für neue Absetzbarkeit von Spenden

Das „Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich“ begrüßt die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit, die nun auch den Bereich der gemeinnützigen Erwachsenenbildung berücksichtigt. Der kirchliche Bildungsexperte Bernd Wachter wies darauf hin, dass die kirchliche Erwachsenenbildung vor der…


Cover

l Abt Szypulski neuer Ordensprälat

Das Ordensfest des Lazarus-Ordens in der Stiftskirche Zwettl bildete den Höhepunkt des „Jahres des Lazarus-Ordens“. Dabei wurde im Rahmen des Pontifikalamts Abt Johannes Szypulski im Beisein von Altbischof Klaus Küng in das Amt des Ordensprälaten (des geistlichen Oberen) installiert. Beim…


l Jede Form von Missbrauch ist abzulehnen

Die Österreichische Ordenskonferenz hat sich im Falle der Missbrauchsvorwürfe in einem Heim in Rohrbach an der Gölsen zu Wort gemeldet. Drei Brüder sollen als Kinder in den 1990er-Jahren in dem Heim von Ordensfrauen der Kongregation der Schwestern vom armen Kinde Jesus schwer misshandelt worden…

GEISTLICHE GEMEINSCHAFTEN

Cover

l Die Legion Mariens – eine christliche Lebensform

Vor mehr als 100 Jahren ist die Legion Mariens als Laienorganisation in Dublin entstanden. Maßgeblich beteiligt war ein junger Mann namens Frank Duff.

SOMMERSERIE

Cover

l Wallfahrt zu Maria im goldenen Sessel

Die Pfarrkirche in Lunz am See ist für Pilger auf dem Weg nach Mariazell ein willkommenes Etappenziel. Vielen ist nicht bekannt, dass die Kirche selbst seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort ist. Die Highlights: Das Schnitzbild „Maria im goldenen Sessel“ und der zweireihige Altar.


Cover

l Spiritueller Impuls

Urlaubsgebet für Pilgernde, Wandernde, Suchende, Betende

GLAUBE.LEBEN..

Cover

l Sehnsucht nach dem „Mehr im Leben“

In schwierigen Entscheidungen zu einer guten Lösung kommen, in eine reife Gottesbeziehung hineinwachsen und generell der Sehnsucht nach dem „Mehr im Leben“ auf die Spur kommen – Geistliche Begleitung durch geschulte Seelsorgerinnen und Seelsorger bietet sich dazu als Weg an.

FORTSETZUNG

Cover

l Die Jerusalem-Reisen des Frater Felix

Frater Felix – oder FFF, wie er sich selbst nannte – war ein Schweizer Dominikaner des 15. Jahrhunderts, der viele Jahre in der deutschen Stadt Ulm wirkte und vor allem durch sein Evagatorium bekannt wurde, einen umfangreichen und lebendigen Bericht über seine beiden Pilgerreisen ins Heilige Land. „Kirche bunt“ bringt in einer Fortsetzung Auszüge aus dem Evagatorium. Folge 3.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Schau hin, höre zu, halt inne – und staune: Das Konzert der Vögel am Morgen

Es ist noch dunkel draußen, wenn die Vögel mit ihrem Morgenkonzert den Tag begrüßen. Das schwache Dämmerlicht, das für die Nahrungssuche nicht geeignet ist, nützen sie für einen Sänger-Wettstreit. Die kräftigsten Männchen singen am lautesten – und das beeindruckt die weiblichen Vögel. Eine Stunde…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Caritas-Bildungszentrum Gaming: Freude über erste Absolventen

Drei Jahre nach Eröffnung des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe in Gaming feierten die ersten Fachschulabsolventen ihren Abschluss. Mit unsern Angeboten im Bereich Pflege- und Sozialberufe bieten wir Antworten auf die dringenden Fragen der Zeit (Direktorin Barbara Heigl). …


l Mit Gottes Hilfe möchte ich wachsen

Benediktinerpater Matthäus Kern feierte mit über 200 Firmkandidaten und deren Paten sowie engsten Angehörigen in der Stiftskirche Seitenstetten einen Sendungsgottesdienst. Diese Messe war festlich und jugendlich gestaltet. Nach dem Gottesdienst machten sich über 200 Personen bei strahlendem…


Cover
KLEINE MINDERHEIT

l Hunderte junge katholische Russinnen und Russen treffen sich

In St. Petersburg wird Ende August ein katholisches „Russisches Jugendtreffen“ stattfinden. An dem Treffen von 23. bis 27. August sollen etwa 400 Menschen teilnehmen, darunter auch 18 Jugendliche, die zuvor zum kirchlichen Weltjugendtag mit dem Papst Anfang August nach Lissabon…

ANKÜNDIGUNGEN

l Aus der Diözese

Jahresfestkreis spezial. Jahresfestkreisgruppe ganz im Zeichen der Gottesmutter: „Maria, Mama von Jesus“, für Kinder von 4 bis 8 Jahren mit Begleitperson. Referentin: Magdalena Maderthaner, BA. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim Zwettl Stadt, Schulgasse 6, 3910 Zwettl, statt. Anmeldung: www.im-…


l Autosegnungen zum Christophorus-Sonntag

Langegg. Hl. Messe mit anschließender Fahrzeugsegnung am Kirchenplatz. 23. 7., 8.30 Uhr Reidling. Feldmesse im Pfarrhofgarten im Rahmen des Jakobi-Kirtages, anschließend Autosegnung. 23. 7., 9 Uhr St. Christophen. 9 Uhr Eintreffen der Oldtimer-Autos und -Traktoren, Ehrengäste und Besucher bei der…


l Aus unseren Pfarren

Haag. Benefizveranstaltungen zugunsten der Pfarrhofsanierung: 1) „BlackOUTsch“ – A-Cappella-Kabarett mit „die Vierkanter“, auf der Theaterbühne Haag. 16. 7., 19 Uhr 2) Konzert mit „D‘Urltaler Sängerrunde“ und dem „Jagdchor Diana“ auf der Theaterbühne Haag. Karten nur an der Abendkasse vor Ort. 4. 8…


Cover

l Christophorus-Sonntag

Rund um das Fest des heiligen Christophorus am 24. Juli finden in einigen Pfarren unserer Diözese Segnungen von Autos und anderen Verkehrsmitteln statt. Die Termine der Autosegnungen finden Sie nebenstehend. Unser Bild zeigt die Autosegnung im Jahr 2022 in St. Christophen. Bischof Alois Schwarz…


l Aus unseren Pfarren

Reidling. Jakobi-Kirtag im Pfarrhofgarten, Pfarrstadel und Pfarrhof: Freitag ab 18 Uhr Festbetrieb, 19 Uhr Kirtagbaumaufstellen, Volkstanz, Bierfassanstich, Dämmerschoppen mit dem Musikverein Sitzenberg-Reidling; Samstag ab 14 Uhr Flohmarkt, ab 15 Uhr Festbetrieb, Spielefest, Pferdekutschenfahrten…


l Katholisches Bildungswerk

Gars am Kamp. „Die römisch-katholische Kirche in unserer Heimat Kerala, Indien.“ Pater Shyne und Pater Jomon geben Einblick in das Leben ihrer Heimatpfarren. Vortrag mit Pow-er-Point-Präsentation im Pfarrhof in Gars am Kamp. 17. 7., 19 Uhr


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Bildungshaus St. Hippolyt 3100 St. Pölten, Eybnerstr. 5, Tel. 02742/352104-914 E-Mail: hiphaus@dsp.at, Anmeldung erforderlich! Popfactory: Konzert der Vortragenden der Popfactory 2023. Die musikalische Bandbreite an diesem Abend reicht von Pop, Jazz bis hin zu Soul. Mit Gerda Rippel, Manuel Brunner,…


l Cursillo Glaubenskurs

Von 9. bis 12. November 2023 findet im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ein Cursillo Glaubenskurs statt. Cursillo ist eine Bewegung der katholischen Kirche. Im Kurs besteht die Möglichkeit, sich über Fragen des Lebens und nach Gott in Gemeinschaft auszutauschen. Geleitet wird der Kurs von…

Uncategorized

Cover

Cover

l Diamant im Schleier’gwand

„Für mich ist der Schleierfall in Gaming sicher einer der schönsten Wasserfälle Niederösterreichs“, meint Naturvermittler Markus Dürnberger in seinem Buch „Wasserfälle in Niederösterreich“, in dem er unbekanntere Wasserfälle vor den Vorhang holt. Der Schleierfall macht seinem Namen alle Ehre: Durch…


Cover

l Kurz gelacht

Wirklich nichts gegen Noah! Aber haben die Stechmücken-Pärchen und die Wespen wirklich unbedingt sein müssen? Zahl der Woche 22 Im Vorjahr wurden laut Statistik Austria 22 Prozent aller Geschäftsreisen mit der Bahn gemacht, das sind erstmals in diesem Jahrhundert mehr Geschäftsreisen mit dem Zug als…