ANKÜNDIGUNGEN

Bildungs- und Exerzitienhäuser


Haus Gennesaret im Stift Seitenstetten

3353 Seitenstetten, Tel. 0676/82 66 35 400 E-Mail: haus-gennesaret@kirche.at haus-gennesaret.kirche.at

Auf Christus schauen – Einübung in die kontemplative Lebenshaltung und das Jesusgebet nach P. Franz Jalics SJ: 7.30 Uhr hl. Messe in der Stiftskirche, anschl. Beichtgelegenheit. 9 bis 16 Uhr Jesusgebet im Meditationsraum des Hauses Gennesaret (Stift Seitenstetten, 2. Stock). Mit jeder vollen halben Stunde ist eine Teilnahme möglich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. 8. 7.

Foyer de Charité

3332 Sonntagberg 6, Tel. 07448/33390…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der Spazierstock eines Papstes: Ein „Link“ zur Weltkirche
X
aus 27/29-06-2023
Dieser Artikel ist aus
X
27/29-06-2023

27/29-06-2023

2023-06-27

TITEL

Cover

INTERVIEW

Cover

l Fünf Jahre Bischof Alois

Vor fünf Jahren, am 1. Juli 2018, wurde Bischof Dr. Alois Schwarz als Bischof von St. Pölten feierlich im Dom zu St. Pölten ins Amt eingeführt. Im Interview mit „Kirche bunt“ blickt der Bischof zurück, zieht Bilanz und hält Ausschau auf die kommenden Jahre.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

l Tagung über Zurückdrängen der reformatorischen Bewegung in NÖ

Mit dem Zurückdrängen der reformatorischen Bewegung in Niederösterreich beschäftigt sich eine Tagung des Instituts für Landeskunde des Landes Niederösterreich, die von 3. bis 5. Juli am Campus Horn stattfindet. Unter dem Titel „Der Sieg der Gegenreformation in Niederösterreich“ ist das zentrale…


Cover

l Diözesannachrichten

Dechant-Stellvertreter Liz. Eusebiu Bulai, Pfarrer in Königstetten, Chorherrn und Tulbing, wurde zum Dechant-Stellvertreter des Dekanates Tulln bestellt. Kaplan Bala Souri Kolukuluri wurde mit 1. Mai 2023 zum Kaplan in Traismauer und Stollhofen bestellt. Wallfahrtsseelsorger P. Antoine Thierry Edang SP…


Cover

l Trauer um Karl Ritt

Texing. Am 26. Juni ist Karl Ritt im 90. Lebensjahr und im 63. Jahr seines Priestertums gestorben. Der gebürtige Konradsheimer stammt aus einer tiefreligiösen Familie, er wurde 1960 zum Priester geweiht. Es folgten Kaplanstellen in Heidenreichstein, Oberndorf, St. Leonhard am Forst, Mank und…


Cover

l Neulengbacher im Priesterseminar

Neulengbach. Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh hat die Mitarbeitenden und Priester des Dekanats Neulengbach als Dank zu einem Ausflug nach Wien eingeladen. Zuerst besuchte die Gruppe das Erzbischöfliche Priesterseminar in Wien, das auch die Priesterstudenten der Diözese St. Pölten beherbergt.…


l Spitzenpolitiker im Stift Göttweig

Göttweig. Das Benediktinerstift Göttweig in der Wachau war Schauplatz eines hochrangigen Politikertreffens: Das „Europa-Forum Wachau“ fand dort und im nahen Krems statt, u. a. mit Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und Bundeskanzler Karl Nehammer als Gastgeber.


Cover

l Waidhofen gewinnt KJ-Olympics

Mehrere Katholische Jugend-Gruppen (KJ) traten zu den KJ-Olympics in der Pfarre Ybbsitz an. Der fröhliche Wettkampf bestand aus vier Disziplinen (Kegelstehlen, Völkerball, Schnapsen und Fußball). Vor Turnierbeginn erteilte Pfarrer P. Jacous Tisch den sportbegeisterten KJ-Gruppen den Segen. Das…


l Standortüberlegungen zur KPH

Standortüberlegungen gibt es laut Aussendung der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) zu dem Campus der KPH in Krems, an dem derzeit 363 Studierende in Ausbildung für die Primarstufe sind. Dort stelle sich die Frage der Wirtschaftlichkeit am alten Standort, weshalb Bischof Alois Schwarz eine…


l „Hoc loco habitat fortuna ...“

... „zu diesem Ort, wo das Glück wohnt“, brachten 42 Mesnerinnen und Mesner mit ihrem geistlichen Assistenten, Pfarrer Hans Lagler, aus der Diözese St. Pölten auf, um ein einmaliges Juwel des Rokoko zu erleben: die Wieskirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ bei Steingaden in Bayern. Mit der…


Cover

l Sr. Karina auf Heimatbesuch

Zwettl-Kollmitzberg. Seit eineinhalb Jahren arbeitet Ordensfrau und Umweltpädagogin Sr. Karina Beneder im Andenland Peru. Jetzt kam sie für einige Wochen nach Hause und berichtete über ihr Wirken – u. a. in ihrem Geburtsort Kollmitzberg, in St. Veit/Gölsen (siehe Bild), in St. Pölten und in ihrer…


Cover

l Feierliche Diplom-Verleihungen

Das Ausbildungsinstitut St. Pölten (ABI) lud zur Diplomfeier und man freute sich, dass es nach schwierigen Corona-Jahren einen schönen Festakt geben konnte. Vier Teilnehmerinnen des „Lehrgangs Elternbildung“ und einer vom „Lehrgang Trainer:innen“ erhielten ihr Diplom, die anderen werden dies im…


Cover

l P. Leonhard Obex verabschiedet

Rabenstein. Pater Leonhard Obex beendete seinen Dienst in der Pfarrgemeinschaft Pielachtal und wechselt mit 1. Juli ins Gölsental. Bei einer Festmesse ließ der Benediktiner 16 Jahre in Rabenstein Revue passieren. Seit 2007, dem Jahr seiner Priesterweihe, ist P. Leonhard in den Pielachtalgemeinden…


Cover

l Hochwürden & Co. erfolgreich gelaufen

Texing. Das Benefiz-Fußballspiel „Ärzte gegen Hochwürden & Co“ erbrachte ein Ergebnis von 620 Euro. Das Geld kommt sinnstiftenden und gemeinschaftsbildenden Zwecken der Volksschulen Texing und Kirnberg zugute. Die Organisatoren, Pfarrer Cornelius Tirkey und Diakon Gregor Bernkopf übergaben…


l Canisius-Kapelle profaniert

Rosenburg. Die Rosenburger Canisius-Kapelle, als „Barackenkirche“ aus Holz für die Studenten des Ca-nisius-Heims 1954 erichtet, wurde profaniert, teilte Pfarrer P. Albert Groiss mit. In den letzten acht Jahren wurde darin monatlich eine Messe gefeiert. Da seit 2022 die Kapelle wegen „Gefahr in…


Cover

l Festzug: Zwei neue Glocken für Aschbach

Mit einem Festumzug wurden am 23. Juni die beiden neuen Glocken für die Pfarrkirche Aschbach vom Feuerwehrhaus zur Kirche überführt. Anlass des Glockengusses war das 1200-Jahr-Jubiläum des Ortes. Der Initiator, Pfarrer Pater Georg Haumer, zeigte sich erfreut, dass über 800 Aschbacherinnen und…

SONNTAG

1. Lesung

l Lohn für die erwiesene Gastfreundschaft

Eines Tages ging Elischa nach Schunem. Dort lebte eine vornehme Frau, die ihn dringend bat, bei ihr zu essen. Seither kehrte er zum Essen bei ihr ein, sooft er vorbeikam. Sie aber sagte zu ihrem Mann: Ich weiß, dass dieser Mann, der ständig bei uns vorbeikommt, ein heiliger Gottesmann ist…


2. Lesung

l Der Tod hat keine Macht mehr über ihn

Schwestern und Brüder! Wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, sind auf seinen Tod getauft worden. Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, in der Wirklichkeit des…


l Kurz erklärt

Einen Gast aufnehmen – das hat in der Bibel oft weitreichende Folgen, etwa als Abraham in den drei Engeln Gott empfängt und ihm eine große Verheißung zuteil wird. Die Frau in der 1. Lesung nimmt „nur“ einen Propheten auf, doch auch für sie geht die größte Sehnsucht ihres Lebens in Erfüllung. Jesus…


Cover

l Evangelium VOM SONNTAG

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es…


Cover

l Das Heil fällt nicht einfach vom Himmel

Ehe und Familie – ein Auslaufmodell? Zumindest sind beide in unserer modernen westlichen Gesellschaft in Gefahr und seit Jahren ist es gerade die Kirche, die Ehe und Familie und die damit verbundenen Werte verteidigt und hochhält. Und jetzt diese Stelle im Matthäus-Evangelium: Vater, Mutter, Sohn…

WELTKIRCHE/ÖSTERREICH

Cover

l 11.613 Flüchtlingskinder sind 2022 spurlos verschwunden

2022 wurden 13.276 Fluchtwaisen, also unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche, in Österreich registriert. Davon verschwanden 11.613 spurlos. Auf diese erschreckenden Zahlen hat die „Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel“ aufmerksam gemacht. Misshandlungen und Ausbeutung von…


l Sorge wegen Gewaltwelle gegen Christen

Kultusministerin Susanne Raab hat sich besorgt über die Gewaltwelle gegen Christen im indischen Bundesstaat Manipur geäußert. „Die aktuelle Nachricht von hunderten zerstörten Kirchen in Indien macht mich betroffen. Christenverfolgung ist eine schreckliche Tatsache, die leider auf der ganzen Welt…


l Medjugorje: „Mit Gott ist nichts unmöglich“

Im Wallfahrtsort Medjugorje ist der 42. Jahrestag der ersten Berichte von Marienerscheinungen gefeiert worden. Zehntausende Pilger aus aller Welt – darunter etliche aus Österreich – nahmen an einem Friedensmarsch und an insgesamt 20 Eucharistiefeiern in der in Bosnien-Herzegowina gelegenen…


l Sonntagsarbeit nur in Ausnahmefällen

An die hohe Bedeutung des Schutzes des arbeitsfreien Sonntags für Kirchen, Gewerkschaften und die Gesellschaft als ganze hat der Sprecher der „Allianz für den freien Sonntag“, Philipp Kuhlmann, erinnert. „Sonntagsarbeit muss auf Ausnahmen beschränkt bleiben“, sagte Kuhlman. Kuhlmann bekräftigte am…


l Papst war bedeutsam für Klimaschutzabkommen

Der britische Astrophysiker Martin Rees hat den Einsatz von Papst Franziskus für Klima und Umwelt gewürdigt. Franziskus habe „entscheidend zum Zustandekommen des Pariser Klimavertrags“ im Jahr 2015 beigetragen, sagte Rees. Ein halbes Jahr vor dem Abkommen war die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“…


l Salesianer Don Boscos warnen vor Hungersnot

Salesianer Don Boscos warnen vor einer Hungerkatastrophe ungeahnten Ausmaßes in Tigray im Norden von Äthiopien. Die Kämpfe in Tigray hätten Millionen Menschen zu Binnenflüchtlingen gemacht, Hunderttausende wurden getötet. Aktuell seien rund 5,5 Millionen Menschen in der Provinz von jeder Versorgung…

WELTKIRCHE

Cover

l Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche

Unmittelbar nach Redaktionsschluss der letzten „Kirche bunt“ wurde das „Instrumentum laboris“ für die Bischofssynode im Oktober vorgestellt. Themen wie Zölibat und Zugang von Frauen zu (Weihe-)Ämtern sorgten für einen Knalleffekt.

SOMMERSERIE

Cover

l Ein über 900 Jahre altes Glaubensjuwel

Die Wallfahrtskirche in Neukirchen am Ostrong war über viele Jahre ein bedeutender Wallfahrtsort, mit dem Bau der Basilika Maria Taferl bekam die interessante Kirche aber in der näheren Nachbarschaft eine große „Konkurrenz“.


Cover

l Spiritueller Impuls

„Mariä Himmelfahrt“ – am 15. August wird alljährlich das Patrozinium in Neukirchen am Ostrong gefeiert. Das Leben Mariens mit seinen Höhen und Tiefen, mit seinen Freuden und Leiden, wird in Gottes Herrlichkeit „aufgenommen“ und „aufbewahrt“. Das bedeutet, dass jeder Augenblick unseres Lebens seine…

FAMILIE

Cover

l Demenz betrifft das ganze Umfeld

Unsere Gesellschaft wird älter. Selten ist das lange Leben bis zuletzt gesund. Demenz ist eine der häufigsten Erkrankungen bei alten Menschen – eine Herausforderung auch für die Angehörigen.

FORTSETZUNG

Cover

l Die Jerusalem-Reisen des Frater Felix

Frater Felix Fabri – oder FFF, wie er sich selbst nannte – war ein Schweizer Dominikaner des 15. Jahrhunderts, der viele Jahre in der deutschen Stadt Ulm wirkte und vor allem durch sein Evagatorium bekannt wurde, einen umfangreichen und lebendigen Bericht über seine beiden Pilgerreisen ins Heilige Land. „Kirche bunt“ bringt ab dieser Ausgabe in einer Fortsetzung Auszüge aus dem Evagatorium. Folge 1.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover
Sommerserie: Wunder der Natur 1. Folge

l Schau hin, höre zu, halt inne – und staune Eine Biene bestäubt eine Blüte

Blüten zu bestäuben, ist vermutlich die wichtigste Aufgabe einer Biene. Ohne diese Bestäubung können Pflanzen sich nicht vermehren und keine Früchte bilden.

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Seelsorge: Kirche präsent auf Festivals

Kirche soll einfach da vor Ort sein, wo das Leben pulsiert, wo junge Menschen sind“, betont Magdalena Weigl, die Pressesprecherin von „Denk Dich Neu“. Die Dialoginitiative möchte jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren niederschwellige Orte der Begegnung (mit Kirche) anbieten. Um ins…


Cover
#JUGENDSTUDIE2023

l Kaum Vertrauen in Religionsgemeinschaften

Das Ergebnis der Ö3-Jugendstudie 2023 ist für Religionsgemeinschaften niederschmetternd: Lediglich fünf Prozent der befragten 16- bis 25-Jährigen gaben an, den Religionsgemeinschaften „sehr zu vertrauen“, 19 Prozent vertrauen ihnen „ziemlich“, 35 „wenig“ und 41 Prozent „gar nicht…


l Ideen für den Ferienstart

Eucharistie am Boden STIFT GÖTTWEIG Pünktlich zum heurigen Schulschluss, am Abend des 30. Juni (ab 19.30 Uhr) findet in der Erentrudiskapelle des Stifts Göttweig eine Eucharistiefeier am Boden statt. Komm, lass dich auf die besondere Atmosphäre ein und starte voller innerer Entspannung in die Ferien…

ANKÜNDIGUNGEN

l Aus der Diözese

Lourdeswallfahrt. Flugwallfahrt des Marianischen Lourdeskomitees, für Gesunde und Kranke ohne Pflegebedarf mit Bischof em. DDr. Klaus Küng. Unterbringung in guten Hotels in der Nähe des Heiligen Bezirks. Täglich hl. Messe, Beichte bei eigenem Priester, Kreuzweg, Führungen zu den heiligen Stätten in…


l Aus unseren Pfarren

Stift Göttweig. Monatswallfahrt, geleitet von Subprior P. Franz Schuster: ab 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Kirche; in der Krypta 18 Uhr Vesper, Rosenkranz und Wallfahrtsmesse. 7. 7. Großhaselbach. Marienlob bei der Fatima-Waldkapelle in Hausbach in dankbarem Gedenken an P. Benno Mikocki, unter…


Cover

l Pilgern

Seit einigen Jahren erfreuen sich Pilgerwanderungen nach Mariazell zunehmender Beliebtheit. Angehende Pilgerinnen und Pilger werden neuerdings durch einen Fragebogen bei der Entscheidungsfindung unterstützt, welcher Weg der passende für sie ist – die Via Sacra oder der Wiener Wallfahrerweg, die…


l Aus unseren Pfarren

St. Michael am Bruckbach. Bergmessen bei der Hubertuskapelle am Rastberg (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche). 2., 9., 16., 23. und 30. 7.; jeweils 15.30 Uhr Sonntagberg. 1) Orgelmittagkonzert in der Basilika mit Prof. Manfred Tausch aus Graz. Am Programm stehen im ersten Teil des Konzerts Werke…


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Haus Gennesaret im Stift Seitenstetten 3353 Seitenstetten, Tel. 0676/82 66 35 400 E-Mail: haus-gennesaret@kirche.at haus-gennesaret.kirche.at Auf Christus schauen – Einübung in die kontemplative Lebenshaltung und das Jesusgebet nach P. Franz Jalics SJ: 7.30 Uhr hl. Messe in der Stiftskirche, anschl.…

Uncategorized

Cover

l Kirche bunt INNEHALTEN

Wie Kinder in das Spiel versinken, träumen, tun, was Freude macht, zufrieden in die Sonne schauen, einfach Mensch sein – das Leben wird ein Fest.


Cover

l Der Spazierstock eines Papstes: Ein „Link“ zur Weltkirche

Das Museum am Dom verwahrt ein ganz besonderes Objekt, das die Diözese St. Pölten konkret und „handfest“ mit der Weltkirche in Verbindung bringt: den Spazierstock Papst Pius VI. (reg. 1775–1799). Der klassizistisch anmutende Spazierstock besteht aus Zuckerrohr und ist mit einem geschnitzten…


Cover
Rezept der Woche

l Indisches Huhn auf Basmatireis

Zutaten: 1 kg Hühnerfleisch (in nicht zu kleine Stücke geschnitten), ca. 600 g Zwiebel (grob geschnitten), 1/2 Knolle Knoblauch (klein geschnitten), 2 kleine Stücke Ingwer (klein geschnitten), 1 kleine Chilischote (fein geschnitten), 1 kg Tomaten (würfelig geschnitten), 1 kleine…


l Kurz gelacht

Zwei Männer haben sich seit der Schulzeit nicht mehr gesehen. „Mir geht es gut“, erzählt der eine, „ich habe ein großes Auto, ständig fahren schöne Frauen mit, und meine Taschen sind voller Geld.“ – „Toll“, sagt der andere beeindruckt, „was arbeitest du denn?“ – „Ich bin Busfahrer.“ Name des Monats …