ANKÜNDIGUNGEN

ANKÜNDIGUNGEN


Bildungshaus Laudato Si

3910 Stift Zwettl 1, Tel. 02822/20202-25 E-Mail: bildungshaus@stift-zwettl.at www.stift-zwettl.at

Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. Leitung: Dipl. Päd. Johann Rotter. Anmeldung bis 23. 11. erforderlich. 1. 12., 19.30 Uhr, bis 3. 12., 12 Uhr

Exerzitien. Leitung: Mag. P. Bernhard Prem OCist. Anmeldung bis 30. 11. erforderlich. 7. 12., 18 Uhr, bis 10. 12., 13 Uhr

Zentrum St. Benedikt

3353 Seitenstetten, Tel. 07477/42885 www.st-benedikt.at E-Mail: bildungszentrum@st-benedikt.at

Begegnungscafé für Seniorinnen und Senioren. Mit Mag. Siegi Witzany. In…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der heilsame Besuch
X
aus 47/16-11-2023
Dieser Artikel ist aus
X
47/16-11-2023

47/16-11-2023

2023-11-14

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l St. Pöltner Dommusik feierte 50 Jahre Metzler-Orgel

Mit zwei Festgottesdiensten mit Bischof Alois Schwarz (Foto oben) und zahlreichen Konzerten mit renommierten Organisten wurden die Festlichkeiten zum Anlass des 50-Jahr-Jubiläums der Metzler-Orgel im Dom zu St. Pölten begonnen. In beiden Gottesdiensten, musikalisch gestaltet von der Dommusik,…


Cover

l Stimme der Armen

Armut in Österreich – das ist das Titelthema dieser Ausgabe und im Mittelpunkt steht Daniela Brodesser, eine vierfache Mutter, die Armut am eigenen Leib erfahren hat. Anders als viele andere Betroffene hat sich die Oberösterreicherin getraut, über ihre Armut zu sprechen – und allem, was damit…


Cover

l Bischöfe tagten zu brisanten Themen

Neben der Weltsynode standen bei der Herbstvollversammlung der österreichischen Bischöfe vor allem der Krieg im Nahen Osten, die Fragen rund um Migration und Asyl und die Vertreibung der Armenier aus der Enklave Berg-Karabach im Mittelpunkt der Gespräche.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Katholische Aktion präsentierte sich bei NÖ Freiwilligenmesse

Bei der niederösterreichischen Freiwilligenmesse am 12. November im St. Pöltner Landhaus war auch die Katholische Aktion (KA) der Diözese St. Pölten mit einem Stand und viel Gesprächsmöglichkeit präsent. „Jeder zweite Niederösterreicher engagiert sich im Land ehrenamtlich“, erinnerten Reinhard…


Cover

l Sr. Maria Agnella Rohrhofer gestorben

Hainstetten. Am 10. November starb Schwester Maria Agnella (Maria Margareta) Rohrhofer. Sie stand im 103. Lebensjahr und im 83. Jahr ihrer Ordensprofess. Sie kam 1921 in St. Peter/Au zur Welt und trat 1936 als Kandidatin in das damalige Mutterhaus der Schulschwestern in Judenau ein. Aufgrund der…


Cover

l Heilige Messen mit Neugeweihten

Viehdorf. Pater Josef Brand SJM feierte seine Nachprimiz in Viehdorf. Viele Gläubige kamen zur heiligen Messe, die vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde. Nach dem Gottesdienst spendete P. Josef den Einzelprimizsegen. Anschließend gab es bei einer Agape die Möglichkeit, mit dem Neu-priester ins…


Cover

l Pfarren gedachten des hl. Martin

Der Kindergarten Gmünd-Neustadt hielt das traditionelle Martinsfest vor der Herz-Jesu-Kirche ab. Die Kinder spielten das Leben des Heiligen nach und sorgten mit ihrem Gesang und den Laternen für gute Stimmung.  Über 40 Familien feierten das Martinsfest in der Pfarre Krems-St. Paul. Sophia,…


Cover

l Diözesanes Mesner-Treffen

Kürzlich fand die Diözesankonferenz der Dekanatsvertreter der Mesner-Gemeinschaft der Diözese St. Pölten im Bildungshaus St. Hippolyt statt. Impulse gaben dabei Diöze-sanleiter-Stv. Karl Hinterwallner und der Geistliche Assistent der Mesner-Gemeinschaft, Pfarrer Hans Lagler. Es wurden auch wichtige…


Cover

l Cäcilien-Medaille für Leopoldine Rupp

Lackenhof-Neuhaus. Organistin Leopoldine Rupp erhielt von Franz Reithner (Orgel-Referent der Diözese St. Pölten) und dessen Gattin Birgit in der voll besetzten Kirche die Cäcilien-Medaille in Gold überreicht. Anlässlich ihres 90. Geburtstages wurde Frau Rupp somit eine besondere Überraschung und…


Cover

l Bibliothek feierte 30-Jahr-Jubiläum

Bad Traunstein. Mit einem Zweitagesfest wurde das 30-jährige Jubiläum der Pfarr-Bibliothek in Bad Traunstein gefeiert. Das Programm startete mit einem Festakt und einer Lesung von Buchautor René Freund. Weiters gestalteten Bibliotheks-Mitarbeiterinnen und Pastoralassistentin Sabine Latzenhofer…


l Kostenlose Caritas-Elternberatung

St. Pölten. Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun bei den Caritas-Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung in einer Zeit, in der viele…


Cover

l „Ars moriendi – Sterben für Anfänger“

„Wer im irdischen Lebensabschnitt übt, alles loslassen zu können, der erlernt die Kunst zu sterben. Sie hilft für den Augenblick, in dem einem alles genommen wird. Dieser Moment ist der heiligste Augenblick des Lebens. Es zahlt sich aus, sich darüber auszutauschen“, lädt P. Johannes Paul…


Cover

l Lizenziat für Pfarrer Kocjan

Weißenkirchen/Wachau. In Weißenkirchen/ Wachau, Wösendorf und St. Johann freut man sich über den erfolgreichen Abschluss des Lizenziatsstudiums von Pfarrer Przemyslaw Kocjan (2. v. re.). Das Thema seiner Abschlussarbeit lautete „Der Begriff Communio in den Katechesen über die Apostel von Benedikt…


Cover

l Nachdenken über Leibfreundlichkeit

St. Pölten. Großen Anklang fand der Vortrag, den Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz auf Einladung des „Theologie Forum St. Hippolyt“ zum Thema „Geschlecht versus Gender – Nachdenken über eine neue Leibfreundlichkeit“ im Bildungshaus St. Hippolyt hielt. Weiters gab es viel Gelegenheit zum…


Cover

l Pferdesegnung in Langschwarza

Langschwarza. Die Reiterinnen vom „Haus der Pferde“ luden auf Intitiative von Daniela Schuh im Rahmen einer feierlichen Andacht zu einer Pferdesegnung, bei der 18 Tiere dabei waren. Diakon Herbert Böhm spendete den Segen für Menschenund Pferde.


Cover

l Der lebendige Friedhof von Purgstall

In der Pfarre bemüht man sich, den Friedhof der Zukunft zu gestalten. Die Urnen-Bestattung in der Erde macht in Purgstall bereits die Hälfte der Beerdigungen aus. Ein Urnen-Garten wurde jetzt künstlerisch umgesetzt.

SONNTAG

1. Lesung

l Eine tüchtige Frau, wer findet sie?

Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Perlen an Wert. Das Herz ihres Mannes vertraut auf sie und es fehlt ihm nicht an Gewinn. Sie tut ihm Gutes und nichts Böses alle Tage ihres Lebens. Sie sorgt für Wolle und Flachs und arbeitet voll Lust mit ihren Händen. Nach dem…


2. Lesung

l Wie ein Dieb in der Nacht

Über Zeiten und Stunden, Schwestern und Brüder, brauche ich euch nicht zu schreiben. Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht. Während die Menschen sagen: Friede und Sicherheit!, kommt plötzlich Verderben über sie wie die Wehen über eine schwangere Frau…


l Kurz erklärt

Das Buch der Sprichwörter (1. Lesung) endet mit dem Lob einer idealisierten Frau, so wie es mit dem Porträt der Frau Weisheit beginnt. Dieser Text wird in jüdischen Familien an jedem Sabbatabend vorgelesen. Die Frau wird als kluge und erfolgreiche Ökonomin gezeichnet, die auch sozial Verantwortung…


l Evangelium

In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der auf Reisen ging. Er rief seine Diener und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente Silbergeld, einem anderen zwei, wieder einem anderen eines,…


Cover

l Nimm teil an der Freude des Herrn

Die Evangelienperikope aus dem 25. Kapitel des Matthäusevangeliums berichtet von einem Gleichnis, das Jesus seinen Jüngern erzählt, um ihnen das Himmelreich näher zu bringen. Es gibt einen Herrn und drei Sklaven, denen der Herr sein Vermögen aufteilt. Jeder bekommt eine beträchtliche Geldsumme, die…

WELTKIRCHE

Cover

l Christen in Pakistan immer stärker bedroht

Aus Anlass des „Red Wednesday“ am 15. November machen die Päpstlichen Missionswerke auf die Christenverfolgung in dem muslimischen Land aufmerksam.


l China: Auszeichnung für katholische Ordensfrau

Es ist ein seltenes Ereignis: Die katholische Ordensfrau Zheng Yueqin aus der Diözese Nanjing im Osten Chinas hat vom Kommunistischen Parteikomitee der Millionenstadt eine Auszeichnung als „Guter Mensch von Nanjing“ erhalten. Die Ordensfrau engagiert sich seit Langem im Dienst an Behinderten. Sie…


l Ungarn: 800 Jahre Erzabtei Pannonhalma

Mit einem Festgottesdienst am Martinsfest ist in der Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma in Ungarn ein Gedenkjahr zum 800-jährigen Bestehen der Abteikirche des Klosters eröffnet worden. Das Gedenkjahr soll im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, von Gemeinschaft, Kultur und Dialog stehen.…


l Trauer um „großen Europäer“ Karl Schwarzenberg

Im Alter von 85 Jahren ist der frühere tschechische Außenminister Karl Schwarzenberg am 11. November in Wien gestorben. Kardinal Christoph Schönborn würdigte Schwarzenberg als „großen Europäer mit festen christlichen Werten“. Der Ehrenvorsitzende der rechtsliberalen Partei TOP 09 hat über…

ÖSTERREICH

Cover

l Schulämter: Gute Religionslehrer-Ausbildung hat oberste Priorität

Die Vorsitzende der Konferenz der diözesanen Schulamtsleiterinnen und -leiter, Andrea Pinz, widerspricht der Kritik an mangelhaft ausgebildeten katholischen Religionslehrkräften. „Für die katholischen Schulämter hat eine qualitätsvolle Ausbildung, Begleitung und Fortbildung der Religionslehrenden…


l Pius Parsch und 60 Jahre Liturgiereform

Vor 60 Jahren – am 4. Dezember 1963 – erklärte das Zweite Vatikanische Konzil in seiner Liturgiekonstitution verbindlich, was der Augustiner-Chorherr Pius Parsch (1884-1954) von Klosterneuburg aus mit der „Volksliturgischen Bewegung“ begonnen hatte. Aus diesem Anlass feiert Propst Anton Höslinger…


l Gedenken an Pogrome von 1938 und heute

Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen haben der Novemberpogrome gegen die jüdische Bevölkerung vor 85 Jahren gedacht. Im Rahmen der „Bedenktag“-Reihe „Mechaye Hametim – der die Toten auferweckt“ fand ein zentraler Gottesdienst in der Wiener Ruprechtskirche statt. Bei der ökumenischen…


l Bauämtertagung mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die nachhaltige Renovierung und Restaurierung der meist jahrhundertealten Baukultur stand im Fokus der Tagung der diözesanen Bauämter. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der ressourcenschonende Einsatz von Materialien spielen eine wesentliche Rolle, ebenso der Umgang mit Um- und Zubauten an…


l Kardinal-Innitzer-Preise vergeben

Die Erzdiözese Wien ehrt alljährlich wissenschaftliche Spitzenleistungen in Geistesund Naturwissenschaften sowie in der Publizistik mit den renommierten „Kardi-nal-Innitzer-Preisen“. Die Hauptpreise gingen heuer an den Wiener Theologen Prof. Paul M. Zulehner und an den 2022 verstorbenen Physiker…

WELTTAG DER ARMEN

Cover

l „Armut ist kräftezehrend und bedeutet Dauerstress“

Im Vorfeld des „Welttages der Armen“ lud der „Katholische Akademiker/innenverband“ gemeinsam mit der Caritas der Diözese St. Pölten zu einem Vortrag von Daniela Brodesser im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ein. Die vierfache Mutter hat Armut am eigenen Leib erfahren und kennt den damit verbundenen Teufelskreis aus Stigmatisierung und sozialer Entfremdung.

FAMILIE

Cover

l Politische Meilensteine für die Familie

Am 15. November 1953, vor 70 Jahren, wurde auf Betreiben von Bischofkoadjutor Franz König der Kath. Familienverband der Diözese St. Pölten gegründet. Seitdem hat sich viel für die Familien getan – auch durch das Engagement des Familienverbands.

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l Als die Armut Christi zum Zankapfel wurde

Der „Welttag der Armen“ wurde 2017 von Papst Franziskus ins Leben gerufen, um auf die Notwendigkeit der Armenfürsorge der Kirche hinzuweisen. Im Mittelalter drohte ein Streit über die Armut Christi die Kirche zu spalten. Vor genau 700 Jahren versuchte eine päpstliche Lehrentscheidung, diese Auseinandersetzung zu beenden.

BUCHTIPPS

Cover

l Zeit zum Schmökern

hörgott hg. von Bischof Hermann Glettler Die Gebetssammlung „hörgott“, herausgegeben vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, bietet eine faszinierende Auswahl an bewährten und neuen Texten: Es sind Gebete zum morgendlichen Durchstarten und abendlichen Runterfahren, für Trostsuchende und Agnostiker…

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Musik erklingt mit Instrumenten

Die Skulptur zeigt die tote Heilige, wie sie 1599 beim Öffnen des Sarges gefunden wurde. Die Skultpur befindet sich in einer Kirche in Rom. Den Namen der Heiligen kannst du beim Rätsel oben herausfinden! Kinder helfen Kindern: Die Jungscharkinder der Pfarre Oberndorf/Melk haben 21 Weihnachtspackerl…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Christkönigssonntag = (auch) Jugendsonntag

Am 26. November, dem Christkönigssonntag, wird heuer wieder in vielen Pfarren traditionsgemäß der Jugendsonntag gefeiert. Dabei werden die Gottesdienste in den Pfarren von Jugendlichen oftmals selbst gestaltet. Die Katholische Jugend (KJ) bietet dazu in einigen Diözesen Materialpakete an, die neben…


Cover

l Musik- und Theaterprojekt „BALANCED“ des Schacherhofs bald zu sehen

Demnächst wird das Musik- und Theaterprojekt in Böhlerwerk, Amstetten und St. Valentin aufgeführt. Nach einer fünfjährigen Pause ist das von Schacherhof-Jugendlichen erarbeitete Stück „BALANCED – Auf dem Weg zum Gleichgewicht“ Ende November auf der Bühne zu sehen. In „BALANCED“ nehmen die…

ANKÜNDIGUNGEN

l Aus der Diözese

kfb-Dekanats-Impulstreffen. Für kfb-Botschafterinnen im Dekanat Scheibbs zum Thema: Gemeinsam mit Mut und Hoffnung in die Zukunft. Mit Mag. Monika Liedler, im Pfarrheim Reinsberg. 30. 11., 19.30 Uhr Besinnungstage für Frauen. „Zeit für mich im Advent“ ist das Motto der Besinnungstage, die die kfb an…


l Aus unseren Pfarren

Amstetten-Herz Jesu. Trainings-Alpha im Pfarrzentrum: Alphakurse helfen, den Glauben neu zu entdecken. Programm: gemeinsames Essen, ein kurzer Ausschnitt aus einem Alpha-Film und eine Austauschrunde bei Kaffee und Kuchen. Info und Anmeldung bei Sandra Poinstingl, Tel. 0680/231 78 93, erforderlich.


l Katholisches Bildungswerk

Gars am Kamp. „Wenn das Leben Tango tanzt“: Kurzgeschichten und Gedichte, mit Josefa Mayer-Proidl, im Pfarrhof. 22. 11., 19.30 Uhr Herzogenburg. „Das Bischofsamt. Oder: Wer regiert(e) die Kirche?“ Vortrag von Helga Penz, im Pfarrzentrum. 24. 11., 19 Uhr Horn. „Einsamkeit – ein Tabuthema?“: Vortrag…


Cover

l Zwettl

„Reden wir über Geld!“ ist der Titel einer Diskussionsveranstaltung am 20. November (18.30 bis 20 Uhr) in der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof in Zwettl, veranstaltet vom Land NÖ gemeinsam mit „Welt der Frauen“ und der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten. Auf dem Podium sind…


l Katholisches Bildungswerk

Mauer bei Melk. „Auf dem Jakobsweg von Fatima nach Santiago de Compostela“: Reisebericht von Hans Feiertag, im Bürgertreff Mauer. 24. 11., 19 Uhr Nöchling. „Abenteuer Ehe – Wie wir als Ehepaar in herausfordernden Zeiten stark bleiben.“ Mit Patricia Mayrhofer, im Pfarrheim. Anmeldung und Information…


l ANKÜNDIGUNGEN

Bildungshaus Laudato Si 3910 Stift Zwettl 1, Tel. 02822/20202-25 E-Mail: bildungshaus@stift-zwettl.at www.stift-zwettl.at Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. Leitung: Dipl. Päd. Johann Rotter. Anmeldung bis 23. 11. erforderlich. 1. 12., 19.30 Uhr, bis 3. 12., 12 Uhr Exerzitien. Leitung: Mag. P…

Uncategorized

Cover

Cover

l Der heilsame Besuch

Eines Tages kam der alte Schmiedemeister aus unserem Dorf zu mir und fragte, ob ich ihm einen Gefallen tun könne. Seine Frau Maria, sagte er, sei im Spital und sollte besucht werden, er habe aber im Moment kein Auto zur Verfügung. „Liebe Frau Margaretha – wärst du wohl so gut?“ Also vereinbarten wir…


Cover
Rezept der Woche

l Ingwer-Zimt-Kekse

Zutaten: Für den Teig: 250 g weiche Butter, 220 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 450 g Weizenmehl, 2 EL Milch, 1 TL Zimt (gemahlen), 150 g kandierter Ingwer. Für die Dekoration: 200 g Nougat, etwas kandierter Ingwer. Zubereitung: Für den Teig Butter und Zucker mit Salz in einer…


l Kurz gelacht

Der Direktor der Papierfabrik verkündet stolz: „Der Verbrauch an Toilettenpapier betrug im Vorjahr pro Kopf der Bevölkerung 1,4 Kilogramm.“ Zwischenfrage: „Wieso pro Kopf?“ Zahl der Woche 3.722 Die Erdäpfelernte fiel heuer u .a. aufgrund von Trockenheit und Drahtwurm-Befall klein aus. Auch die…