DIÖZESE ST. PÖLTEN

Foto: P. Schöder

Sendungsfeier der Hochschulseelsorger


St. Pölten. Zum Beginn des neues Studienjahres lud Bischof Alois Schwarz die Hochschulseelsorger von Krems und St. Pölten mit ihren Teams zu einer Sendungsfeier ein. Gemeinsam mit dem Bischofsrat wurde die Frühmesse gefeiert und anschließend miteinander gefrühstückt. Die Missionare berichteten über ihre Projekte und Erfahrungen an den beiden Hochschulstandorten. Seit 2021 arbeiten die FOCUS Missionaries (Fellowship of Catholic University Students) in der Hochschulseelsorge mit. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Naturvortrag für sozialen Zweck
X
aus 43/19-10-2023
Dieser Artikel ist aus
X
43/19-10-2023

43/19-10-2023

2023-10-17

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Minitag in Grafenegg mit Missio-Musical „Pauline“

Über 600 Ministrantinnen und Ministranten waren am 14. Oktober zum alljährlichen Ministrantentag nach Grafenegg gekommen, wohin sie die Diözese zum Dank für ihre Dienste eingeladen hatte. Der Tag startete mit einer hl. Messe (Foto unten), die Generalvikar Christoph Weiss leitete. Er erklärte den…


Cover

l Mission heute

Sie werden bemerken, dass die dieswöchige Ausgabe von „Kirche bunt“ ganz im Zeichen des Weltmissionssonntags steht. Auf den Seiten 12 und 13 lesen Sie ein Interview mit dem belgischen Missionar Pater Sebastian Dumont, der kürzlich einige Pfarren in der Diözese St. Pölten besuchte und auch das…


Cover

l Papst: Kurswechsel für katholische Morallehre

Zur Halbzeit der Weltsynode im Vatikan hat Papst Franziskus eine Neuausrichtung der christlichen Morallehre gefordert. In einem am 15. Oktober veröffentlichten Mahnschreiben betonte er, die Liebe sei der eigentliche Kern der christlichen Botschaft.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Hunderte Frauen aus der Diözese marschierten bei Pilgertag mit

Am 14. Oktober machten sich beim zweiten österreichischen Frauenpilgertag mehr als 3.700 Frauen auf, um gemeinsam zu pilgern. In der Diözese St. Pölten waren 395 Frauen auf 14 Wegen unterwegs. „Eine Auszeit vom Alltag nehmen, unterwegs sein in der Natur, und innerlich ruhig werden, eingebettet in…


Cover

l Trauer um Bruder Stefan Ratzinger

Ardagger. Bruder Stefan Ratzinger ist am 13. Oktober im Alter von 80 Jahren gestorben. Der gebürtige Haidershofner empfing 1974 in der St. Pöltner Domkirche die Priesterweihe. Die Pfarren in denen er als beliebter Seelsorger wirkte, waren St. Pölten/ Wagram, Gföhl, Obergrafendorf, Münchreith, Thaya…


l Große Anteilnahme an Beerdigung

Göttweig. 3.000 Begräbnis-Bilder wurden bei den Gedenkgottesdiensten für Pater Christoph Mayrhofer OSB in Kilb, dem Bischof Alois Schwarz vorstand, und im Benediktinerstift Göttweig, den Abt Columban Luser leitete, ausgeteilt. Pater Christoph wirkte früher als Prior, Dechant, Feuerwehrkurat – und…


l Glockenstuhl in Heiligeneich gesegnet

Heiligeneich. Anlässlich der Renovierung des Glockenstuhls in Heiligeneich wurde allen Firmen, der Gemeinde, dem Land Niederösterreich sowie den zahlreichen Spendern ein großes Danke gesagt. Ohne diese Spenden und die vielen Sachspenden beim diesjährigen Pfarrfest wäre die Sanierung des…


Cover

l Dreifach-Jubiläum bei Franziskanerinnen

Mit einem Festgottesdienst, den P. Stefan Kitzmüller zelebrierte, wurde am 15. Oktober im Amstettner Franziskanerinnenkloster mehrerer wichtiger Ereignisse gedacht. Generaloberin Sr. Franziska Bruckner erinnerte daran, dass vor 10 Jahren die Klosterkirche nach der umfangreichen Renovierung…


l Gebet um Frieden bei Fatima-Feiern

Am 13. Oktober beendeten die meisten unserer Fatima-Pfarren die „Saison“: Von Mai bis Oktober wurde jeweils am 13. des Monats zur Verehrung der Gottesmutter Maria zu Gottesdiensten geladen. Vor 106 Jahren, am 13. Mai 1917, erschien mitten im Ersten Weltkrieg die Gottesmutter Maria in Fatima (…


Cover

l Lilienfelder Kalvarienberg gesegnet

Lilienfeld. Nuntius Erzbischof Pedro López Quintana segnete den neu restaurierten Kalvarienberg in Lilienfeld. Die letzten vier Jahre hat das Zisterzienserstift Lilienfeld, auf dessen Grund der Kalvarienberg steht, mit Hilfe des Landes Niederösterreich, des Bundesdenkmalamtes und mit Hilfe vieler…


Cover

l Würdigung von Regina Wiesenhofer

St. Georgen/Reith. Regina Wiesenhofer wurde für ihre vielfältigen Tätigkeiten seit 40 Jahren in der Pfarre gewürdigt. Sie wirkt u. a. als Pfarrhaushälterin, Mesnerin, Pfarrsekretärin, Ministranten- und Firmbegleiterin, Lektorin, Blumenschmückerin und bei Kirchenrenovierungen mit. Der Kirchenchor…


l Jubiläen von Caritas-Sozialstationen

Schweiggers/Dobersberg. Die Caritas Sozialstation Schweiggers-Kirchberg für Betreuen und Pflegen zu Hause feierte in der Pfarrkirche anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens Gottesdienst. Die 30 Mitarbeitenden, Prior P. Bernhard Prem und Caritas-Direktor Diakon Hannes Ziselsberger feierten mit vielen…


Cover

l DIÖZESE ST. PÖLTEN

Der ukrainische Priester Ruslan Stetsyk, Seelsorger für die Ukrainer in der Diözese St. Pölten, feierte in ukrainischer Sprache die Göttliche Liturgie in der Pfarrkirche Hainfeld. Nach dem Gottesdienst gab es die Möglichkeit zur Begegnung, bei einer Agape wurde gemütlich geplaudert. Die Bäuerinnen…


Cover

l Gleich mehrere Organisten des Pfarrverbandes feierten runde Jubiläen

Bei den Erntedankfesten im Pfarrverband Eggenburg, Burgschleinitz, Kattau und Roggendorf wurden Organistinnen und Organisten der jeweiligen Pfarren für langjährige Verdienste mit der diözesanen Cäcilien-Medaille in Bronze, Silber und Gold geehrt. Beate Fidesser-Metzger vom Pfarrgemeinderat Eggenburg…


Cover

l Vielerorts „Lange Nacht der Museen“

670 Museen und Kulturinstitutionen in ganz Österreich öffneten im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“, die vom ORF initiiert wurden. ihre Tore. Unter den Programmpunkten fanden sich auch kirchliche Highlights. Wie sehr Ordensniederlassungen beeindruckende Sammelstätten von Kunst und Kultur sind,…


Cover

l Segen für Gnaden-Paar

Ramsau. Ferdinand und Trude Kühberger feierten das seltene Fest der Platinen, auch Gnadenhochzeit genannt. Sie sind 70 Jahre lang verheiratet. „Eine Gnadenhochzeit habe ich noch nie erlebt“, berichtet Pfarrer Slavomir Dlugos. Es freue ihn, dem Jubelpaar den Segen Gottes geben zu dürfen, denn „es…


Cover

l Sendungsfeier der Hochschulseelsorger

St. Pölten. Zum Beginn des neues Studienjahres lud Bischof Alois Schwarz die Hochschulseelsorger von Krems und St. Pölten mit ihren Teams zu einer Sendungsfeier ein. Gemeinsam mit dem Bischofsrat wurde die Frühmesse gefeiert und anschließend miteinander gefrühstückt. Die Missionare berichteten über…


l Naturvortrag für sozialen Zweck

Schrems. Viele Interessierte kamen auf Einladung des Kath. Bildungswerks zum Foto- und Video-Vortrag des Natur- und Landschaftsfotografen Wolfgang Dolak, der mit meditativer Musik untermalt war. Zum Schluss der Veranstaltung wurden vom KBW-Vorsitzenden Josef Zach die Einnahmen von 700 Euro aus…

SONNTAG

1. Lesung

l Ich bin der Herr und sonst niemand

So spricht der Herr zu seinem Gesalbten, zu Kyrus: Ich habe ihn an seiner rechten Hand gefasst, um ihm Nationen zu unterwerfen; Könige entwaffne ich, um ihm Türen zu öffnen und kein Tor verschlossen zu halten: Um meines Knechtes Jakob willen, um Israels, meines Erwählten, willen habe ich…


2. Lesung

l Wir wissen, dass ihr erwählt seid

Paulus, Silvánus und Timótheus an die Kirche der Thessalónicher, die in Gott, dem Vater, und in Jesus Christus, dem Herrn, ist: Gnade sei mit euch und Friede! Wir danken Gott für euch alle, sooft wir in unseren Gebeten an euch denken; unablässig erinnern wir uns vor Gott, unserem Vater, an…


Cover

l Kurz erklärt

Wer ist der wahre, anzubetende Gott? Dieses Thema beschäftigt die heutigen Lesungen. Das Jesajabuch (1. Lesung) bringt eine spektakuläre Botschaft: Der Gott Israels ist es! Er hat sogar den Perserkönig Kyrus auf den Plan gerufen, der Ende des 6. Jh. v. Chr. die Gefangenschaft Israels im…


Cover

l Evangelium VOM SONNTAG

In jener Zeit kamen die Pharisäer zusammen und beschlossen, Jesus mit einer Frage eine Falle zu stellen.


Cover

l Gott geben, was Gott gehört

Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und gebt Gott, was Gott gehört“. Diese bekannte Antwort Jesu ist wunderbar weise, indem er die Gerechtigkeit verteidigt und alles an seinen richtigen Platz stellt. Der hl. Thomas von Aquin sagt, dass die Gerechtigkeit darin besteht, jedem das zu geben, was…

WELTKIRCHE

Cover

l Beten für den Frieden im Heiligen Land

Während die Unruhen in der Region anhalten, riefen die katholischen Ortsbischöfe zum 24-Stunden-Gebet um Frieden auf. Der Papst plädierte für die Freilassung der Geiseln und Beachtung humanitärer Regeln.


l Weltweit: Rosenkranzgebet mit Kindern

Vor dem Hintergrund der Konflikte im Heiligen Land und in der Ukraine wurde für den 18. Oktober wieder weltweit zum Rosenkranzgebet mit Kindern aufgerufen. Initiator ist das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“. An der ursprünglich in Venezuela gestarteten Aktion haben sich bislang mehrere…


l Medien: Papst will zur UN-Klimakonferenz

Papst Franziskus soll Medienberichten zufolge Ende November zur Weltklimakonferenz COP28 nach Dubai reisen. Franziskus hatte selbst Anfang August im Interview einer spanischen Zeitschrift gesagt, der Heilige Stuhl organisiere derzeit ein Friedenstreffen mit Religionsführern vor Beginn der Konferenz…


l Tschechien/Slowakei: Bischöfe tagen gemeinsam

Die Bischofskonferenzen Tschechiens und der Slowakei halten nach zehn Jahren erstmals ab 18. Oktober wieder eine gemeinsame Tagung ab. Hintergrund der getrennten Entwicklung ist die unterschiedliche Stellung der Kirche und des Glaubens in den beiden Ländern. In Tschechien befindet sich die Kirche…

DIÖZESE ST. PÖLTEN / ÖSTERREICH

l Bischof und Generalvikar informieren über Strukturreform

Mit 1. Jänner 2024 wird eine neuerliche Adaptierung der Strukturreform der Zentralstellen der Diözese St. Pölten vorgenommen. Bischof und Generalvikar wandten sich in einem Brief an alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Diözese.


l Sendungsfeier in den pastoralen Dienst

Am 14. Oktober um 15 Uhr wurden im St. Pöltner Dom drei neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Weihbischof Anton Leichtfried in den pastoralen Dienst entsendet. Johanna Härtinger tritt den Dienst im Pfarrverband Mautern an, Michaela Maierhofer in den Pfarren Felling, Hardegg, Niederfladnitz,…


l Küng gegen weitere Liberalisierung der Abtreibung

Vor dem „Marsch für das Leben“, der jährlich in Wien stattfindenden Demonstration für den Lebensschutz, zelebrierte Altbischof Klaus Küng in der Karlskirche einen Gottesdienst. In seiner Predigt sprach sich der Bischof deutlich gegen eine weitere Liberalisierung der Abtreibungspraxis aus. Die…


l Barmherzige Brüder ehren „Arzt der Armen“

Der aus Euratsfeld stammende Arzt Ignaz Hochholzer hat die höchste Auszeichnung der Barmherzigen Brüder für Nicht-Ordensmitglieder erhalten und wurde nun zum „Ehrenbruder“ ernannt. Der seit 2021 pensionierte Internist absolvierte schon seinen Zivildienst bei den Barmherzigen Brüdern, war dort…


l Schönborn: Europa wird weniger, der Süden stärker

„Europa wird weniger, der Süden wird stärker“, beschrieb Kardinal Christoph Schönborn die Stimmung der Bischofssynode im Vatikan. Die Weltkirche sei dort sehr präsent, so Schönborn, der neben dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und der Linzer Theologin Klara-Antonia Csiszar an der Synode…

MISSIONSSONNTAG

Cover

l Als Missionar im Einsatz für die Armen

Pater Sebastian Dumont ist gebürtiger Belgier und seit Jahren für den Orden „Missionare Diener der Armen“ in Lateinamerika im Einsatz. Kürzlich besuchte er die Diözese St. Pölten und sprach im Interview mit „Kirche bunt“ über die Armut in Peru und in Kuba, über das Wirken seines Ordens und über die schönen und herausfordernden Seiten der Aufgabe als Missionar.

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l Als der Westfälische Friede 30 Jahre Gemetzel beendete

Vor 375 Jahren – am 24. Oktober 1648 – wurden in Münster und Osnabrück zwei Friedensverträge geschlossen, mit denen einer der blutigsten Kriege der Geschichte, der ganze Landstriche Europas verwüstet und Millionen von Menschenleben gefordert hatte, sein Ende fand. Dieser sogenannte Westfälische Friede sollte das politische und religiöse Gesicht Europas maßgeblich prägen.

FAMILIE

Cover

l Pubertät: Die wilden Jahre haben auch ihr Gutes

Wer den Blick auf Chancen und Möglichkeiten dieser Lebensphase legt, erträgt vielleicht so manchen Konflikt leichter.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Woanders leben Kinder anders

Funkspruch aus der Raumkapsel: „Milchstraße passiert, alles in Butter!“

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l 1000-Lichter-Zauber am 31. Oktober!

Hell erleuchtete Kirchen in der Nacht vor Allerheiligen: Am 31. Oktober findet heuer in besonders vielen Pfarren unserer Diözese die Nacht der 1000 Lichter statt (Infobox). Darunter sind auch viele Angebote, die sich speziell an ein jüngeres Publikum richten oder von Jugendlichen gestaltet werden,…


Cover

l Neuer Jugendraum in der Pfarre Mautern

News aus der Pfarre Mautern: Der immer größer werdenden Jungschar-Gruppe wurde ein zusätzlicher Jugendraum zur Verfügung gestellt! In nur zwei Wochen konnte ein bisher als Lager genutzter Bereich im Erdgeschoß des sogenannten „Römerturmes“, dessen Fundamente noch aus der Römerzeit stammen,…


l Nacht der 1000 Lichter

Pfarrkirche Arbesbach: 17.30 – 21.30 Uhr Pfarrkirche Bad Großpertholz: 18 – 21 Uhr Pfarrkirche Bad Traunstein: 18 – 21 Uhr Pfarrkirche Bärnkopf: 18 – 21 Uhr Pfarrkirche Eisgarn: 18 – 22 Uhr Pfarrkirche Göstling an der Ybbs: 18 – 21 Uhr Stift Göttweig: 18 – 22 Uhr Pfarre Gutenbrunn am Weinsberg: 18 – 21…

Uncategorized

Cover

Cover
Rezept der Woche

l Wildragout mit Erdäpfelkroketten

Zutaten: Für das Wildragout: 1,5 kg Wildragout (z. B. Hirsch- oder Rehschlögel), 2 rote und 3 gelbe Karotten, 3 grob geschnittene Schalotten oder 2 grob geschnittene kleine Zwiebeln, 3 gehackte Knoblauchzehen, 10 angedrückte Wacholderbeeren, 1 kleine Zimtstange, 2 Lorbeerblätter, je…


Cover
„Kirche bunt“-Gewinnspiel

l Zwei Stifte auf einen Streich

Für eine pfarrliche Gruppe verlosen wir 15 Eintrittskarten für die beiden Stifte Göttweig und Dürnstein!