UNSERE JUGENDSEITE

Foto: Maryrose-Photography

Loretto-Pfingstfest 2023 in der Pfarrkirche Wieselburg


Pfingsten fällt heuer auf das letzte Mai-Wochenende und auch in diesem Jahr veranstaltet die Lo-retto-Gemeinschaft wieder viele Pfingstfeste an unterschiedlichen europäischen Orten – so auch in unserer Diözese. Konkret wird heuer am 27. und 28. Mai in der Pfarrkirche Wieselburg gefeiert.

Programm: Als besondere Highlights nennt das Veranstaltungsteam „das Gebet um den Heiligen Geist“, die „Talks“ (Jane Krammer und P. Michael Sulzenbacher SJM) und den „Abend der Barmherzigkeit“ mit Generalvikar Christoph Weiss. Wie bei allen Loretto-…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Kirchenmusik
X
aus 20/11-05-2023
Dieser Artikel ist aus
X
20/11-05-2023

20/11-05-2023

2023-05-09

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Pfingstnovene als „Etappe auf Weg zur Weltbischofssynode“

Die Diözese St. Pölten startet in den neun Tagen vor dem Pfingstfest erneut eine Pfingstnovene, die besonders auf die im Herbst anstehende Weltbischofssynode Bezug nimmt. Zur Gebetsaktion ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) wurde eine kostenlose Broschüre aufgelegt, deren Grundstruktur am weltweit…


Cover

l Jung-Abt mit Wurzeln in der Diözese

Leopold Baumberger ist zum Abt im Tiroler Stift Wilten gewählt worden. Er folgt Raimund Schreier nach, der im Dezember des vergangenen Jahres sein 70. Lebensjahr vollendete und damit sein Amt zurücklegen musste, teilte das Stift am 8. Mai mit. Der erst 35-jährige Baumberger gehört zu den jüngsten Äbten in der Geschichte des Prämonstratenserstiftes, das als ältestes Kloster Tirols gilt.


Cover

l Muttertag

Am Sonntag, 14. Mai, feiern wir Muttertag. Freilich, da und dort wird daran gezweifelt, ob der Muttertag noch zeitgemäß ist. Ein Argument, das immer wieder ins Treffen geführt wird, lautet: Kinder sollten ihre Mütter und ihre Väter das ganze Jahr über ehren! Grundsätzlich ist das so richtig und…


Cover

l Momentaufnahme der Weltkirche im Jahr 2023

Im Februar und März heurigen Jahres fanden auf den sieben Kontinenten der Welt die kontinentalen Versammlungen zur Vorbereitung der Weltsynode statt. Die sieben Schlussdokumente vermitteln einen faszinierenden Eindruck vom aktuellen Zustand der katholischen Kirche, den es in dieser Weise noch nie gab.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Betriebsseelsorge-Bergmesse

Lilienfeld. Die Betriebsseelsorge der Diözese St. Pölten veranstaltet jedes Jahr rund um den „Tag der Arbeitslosen“ eine Bergmesse auf der Hinteralm in Lilienfeld. Der Gottesdienst stand heuer unter dem Motto „Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben?“ Das Evangelium erzählte von…


l Caritas St. Pölten eröffnete soziale Bäckerei in Albanien

St. Pölten. Die Caritas der Diözese St. Pölten hat in der albanischen Hauptstadt Tirana eine Bäckerei als Social Business eröffnet. Ab sofort wird unter Anleitung des Bäckers Helmut Gragger von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Brot und Gebäck hergestellt. Die jungen Leute erhalten…


l Leserinnen und Leser schreiben …

Leserreaktionen zum Leitartikel von Chefredakteurin Sonja Planitzer zum Thema „Geschlechtersensibel“ („Kirche bunt“ 17/2023). Ich halte das Gendern für eine umständliche Sache. Immerhin ist es gut, dass Sie auf Schwachsinnigkeiten wie Doppelpunkte und dergleichen verzichten. Wenn Sie mich persönlich…


Cover

l Stift Geras: Wallfahrt verbindet Jakob Kern und Marienverehrung

Das Prämonstratenserstift Geras lädt seit 1984 zur Monatswallfahrt, die der Gottesmutter Maria gewidmet ist, in die Stiftskirche. Prälat Conrad Müller kündigte jetzt eine Änderung an: Diese Wallfahrt findet künftig nicht mehr an jedem 13. des Monats statt, sondern immer am 20. Die nächste…


Cover

l Präsentiert: Digitaler Kirchenführer des Pfarrverbandes Im Horner Becken

Horn. Bei einer Veranstaltung des Kath. Bildungswerkes Horn wurde die Entstehungsgeschichte und die Motivation für den digitalen Kirchenführer präsentiert. Von Pfarrer P. Albert Groiß OSB stammen die meisten Texte und einige Fotoaufnahmen, von Maximilian Porod aus Frauenhofen, Schüler an der HTL,…


l Renovierung schreitet voran

Sonntagberg. In der diesjährigen Sitzung des Kuratoriums Sonntagberg wurden mit der Restaurierung der Seitenaltäre im Langhaus und der Seitenaltäre im Querschiff sowie mit einer energiesparenden Beleuchtung die nächsten Renovierungsetappen für 2023 und 2024 beschlossen. Neben dem Land…


Cover

l „Nacht des Feuers“ im Stift Altenburg

60 Jugendliche, die sich dieses Jahr in der Pfarre Groß-Siegharts auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, besuchten mit mehreren Begleitern die diözesane „Nacht des Feuers“ im Stift Altenburg. Die einzelnen Workshops und besonders der Abschluss in der Stiftskirche wurde von den Jugendlichen mit…


Cover

l Reise in die Toskana

42 Personen aus dem Pfarrverband St. Josef im Waldviertel reisten in die Toskana. Unter der Leitung von Pastoralassistentin Sabine Latzenhofer und Moser Reisen wurden unter anderem die Städte Florenz, Lucca, Pisa und Siena besucht. Einen Höhepunkt bildete ein gemeinsamer Gottesdienst in der…


Cover

l Besuch eines scheidenden Abtes

Die Filialkirche St. Agatha in Amstetten wurde bereits im 9. Jahrhundert vom bayerischen Stift Metten aus gegründet. 1787 verlor das Stift nach einer Gerichtsverhandlung – bei der einfache Bauern gewannen – ihre Besitzungen in Amstetten. Seit einigen Jahren gibt es wieder regen Kontakt mit dem…


Cover

l Der Mai ist der Gottesmutter gewidmet

Der Monat Mai ist in besonderer Weise der Heiligen Maria gewidmet. Maria gilt als Fürsprecherin. In Maiandachten bringen Gläubige ihre Bitten an Maria vor. Menschen in Not wenden sich an sie als „Trösterin der Betrübten“ und „Vorbild in schweren Zeiten“ sowie als „Heil der Kranken“ und „Hilfe der…


Cover

l Neue Prozessionsfahnen gesegnet

Johannesberg. In der Pfarre Johannesberg wurden die neu renovierten Prozessionsfahnen von Pfarrer Franz Dangl gesegnet. Die Kosten der Fahnen übernahm der Bauernbund Johannesberg.


Cover

l Traditionsreiche Wallfahrten

Waidhofen/Thaya. Die Fußwallfahrt der Pfarre Waidhofen/Thaya nach St. Marein bei Brunn/Wild am ersten Mai-Samstag ist bereits zur Tradition in der Pfarre geworden. Nach mehreren Stationen der 30 Kilometer langen Strecke bildete der Wallfahrergottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Marein den…

SONNTAG

1. Lesung

l … und sie empfingen den Heiligen Geist

In jenen Tagen kam Philippus in die Hauptstadt Samariens hinab und verkündete dort Christus. Und die Menge achtete einmütig auf die Worte des Philippus; sie hörten zu und sahen die Zeichen, die er tat. Denn aus vielen Besessenen fuhren unter lautem Geschrei die unreinen Geister aus; auch…


2. Lesung

l Heiligt in eurem Herzen Christus, den Herrn!

Schwestern und Brüder! Heiligt in eurem Herzen Christus, den Herrn! Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt; antwortet aber bescheiden und ehr fürch tig, denn ihr habt ein reines Gewissen, damit jene, die…


l Kurz erklärt

Philippus, einer der sieben ersten Diakone in Jerusalem, verkündet nach der Steinigung des Stephanus und der Vertreibung der Anhänger Jesu aus Jerusalem das Evangelium von Christus und seiner Auferstehung in Samaria. Die von den Juden als Ungläubige verachteten Samariter neh men den Glauben an…


Cover

l Evangelium VOM SONNTAG 

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt. Ihr aber kennt ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird. Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen, ich komme zu euch. Nur noch kurze Zeit und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich, weil ich lebe und weil auch ihr leben werdet. An jenem Tag werdet ihr erkennen: Ich bin in meinem Vater, ihr seid in mir und ich bin in euch. Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer mich aber liebt, wird von meinem Vater geliebt werden und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. Joh 14,15-21


Cover

l Von Gottes Geist in unserem Leben gestärkt

Gebote und Verbote bestimmen unser Leben. Sie sind Regeln, an die wir uns halten können, damit ein gutes Miteinander möglich ist. Wenn wir z. B. auf der Straße unterwegs sind und alle VerkehrsteilnehmerInnen die Regeln einhalten, dann fühlen wir uns sicherer. Jesus hat uns durch seine Lebensweise…

REPORTAGE

Cover

l Ausstellung: Kirche und Jugendstil

Das Jahr 2023 steht im Museum am Dom ganz im Zeichen des Jugendstils: Erstmals seit über 100 Jahren zeigt das Museum 2023 eine Ausstellung, die sich dem kaum bekannten sakralen Bereich des Jugendstils widmet.

GLAUBENS_GUT

Cover

l Die Kraft des Vertrauens

Das Leben ist unberechenbar und manchmal verdammt unheimlich. Doch es gibt eine ganz ursprüngliche Kraft in uns Menschen, die uns befähigt, mit dieser bleibenden Unberechenbarkeit umzugehen, und die uns in der Not tragen kann: die Kraft des Vertrauens. Dazu eine Geschichte: Die portugiesische…

FAMILIE

Cover

l Ein guter Rat meiner Mutter, der mein Leben positiv geprägt hat.

„Kirche bunt“ hat anlässlich des Muttertags am 14. Mai fünf Personen gefragt, welcher mütterliche Rat ihr Leben positiv beeinflusst hat.

KIRCHENJAHR

Cover

l Christi Himmelfahrt im digitalen Zeitalter

Am 18. Mai feiern wir heuer das Hochfest Christi Himmelfahrt. Was kann es uns heute (noch) sagen?

GLAUBE.LEBEN.

Cover

l Stirbt der Tod aus?

Die Wissenschaft auf der Suche nach Unsterblichkeit.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Namenstage der Woche

Lustige Fakten aus der Bibel

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Jugendliches Pilgern in unserer Diözese

Sich bei der Bewegung in der Natur auf den Weg zu Gott zu machen und in sich hineinzuhören, ist eine Aufgabe, der sich Pilgernde seit Jahrhunderten und bis heute stellen – so auch jugendliche und junge Erwachsene, wie die folgenden zwei Beispiele aus unserer Diözese zeigen. Beginnen wir mit den…


Cover

l Loretto-Pfingstfest 2023 in der Pfarrkirche Wieselburg

Pfingsten fällt heuer auf das letzte Mai-Wochenende und auch in diesem Jahr veranstaltet die Lo-retto-Gemeinschaft wieder viele Pfingstfeste an unterschiedlichen europäischen Orten – so auch in unserer Diözese. Konkret wird heuer am 27. und 28. Mai in der Pfarrkirche Wieselburg gefeiert. Programm: …

ANKÜNDIGUNGEN

Cover

l Kirchenmusik

Monatswallfahrten und Fatimafeiern am 13. 5. Droß. Fatimafeier mit H. Sebastian Schmölz Can.Reg., Pfarrer von Reinprechtspölla: 19 Uhr Beichtgelegenheit, eucharistische Anbetung, Rosenkranz, Krankengebet, anschließend hl. Messe und Lichterprozession. Grainbrunn. Fatimafeier mit Mag. Simon Eiginger,…


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Bildungshaus St. Hippolyt 3100 St. Pölten, Eybnerstr. 5, Tel. 02742/352104-914, E-Mail: hiphaus@dsp.at, Anmeldung erforderlich! 48. Internationale Chorakademie 2023: Seminar für Chorleiter und Chorleiterinnen und Chorsänger und Chorsängerinnen mit Prof. Erwin Ortner. Ziel der Chorakademie ist es,…

BUNTE SEITE

Cover
Rezept der Woche

l Spargel unter der Parmesankruste

Zutaten: Für die Parmesankruste: 1/2 Bund Schnittlauch, 50 g sehr kleine Würfel von geräuchertem Schinken, 150 g frisch geriebener Parmesan, 100 g weiche Butter (Zimmertemperatur), 1 Prise Meersalz. Für den Spargel: 1,2 kg weißer Spargel, 1 geh. EL Meersalz, 1 geh. EL heller…


Cover
Kirche bunt-Gewinnspiel

l Sommerkonzert der Dommusik

konzertzeit DOM – Chor & Orchester treffen auf Tango Nuevo & Jazz, 18. Juni im Dom St. Pölten


Cover

l Kurz gelacht

Eine alte Dame sitzt im Wartezimmer. Ein Punk setzt sich dazu. Die Dame: „Sie Ärmster! Erst Chemo und dann noch die orthopädischen Schuhe!“ Name des Monats Mank Bereits um 1140 wird ein Eberhart de Mounich genannt, Ende des 12. Jh. wird das Dorf „villa vocabulo Mounich” in den Urkunden genannt. Es…

Uncategorized

Cover