UNSERE JUGENDSEITE

Salesianer Don Boscos helfen weltweit Jugendlichen


Die Don Bosco Mission Austria hat im vergangenen Jahr 635.907 Euro an Fördersummen für 37 Projekte in 12 Ländern bereitgestellt, das geht aus dem Jahresbericht der Salesianer Don Boscos für das Jahr 2022 hervor. Ein Drittel der Spenden floss in die Ukraine-Nothilfe, 25 Prozent der Mittel wurden für die Schul- und Berufsausbildung zur Verfügung gestellt, 15 Prozent für Gesundheitsprojekte und 14 Prozent für Unterstützung von Straßenkindern, jeweils 7 bzw. 6 Prozent wurden für allgemeine Nothilfe und pastorale Dienste aufgewendet.

Seit dem Beginn…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Katholischer Prior von Taizé übergibt sein Amt an Anglikaner
X
aus 31/27-07-2023
Dieser Artikel ist aus
X
31/27-07-2023

31/27-07-2023

2023-07-25

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Vorfreude auf Lissabon

Weit über eine Million junge (und ältere) Menschen werden zum Weltjugendtag in Lissabon erwartet. Dem Großereignis gingen zwar Debatten voraus. So gab es im Vorfeld u. a. Kritik an so manchen Ausgaben. Doch wie man nun hört, sind die Diskussionen inzwischen einer Vorfreude gewichen. Auch den…


Cover

l Caritas startet Kampagne gegen Hunger in der Welt

Im Jahr 2023 ist die Zahl der Hungern- den Menschen auf dieser Welt so hoch wie noch nie zuvor: 828 Millionen Menschen, also jeder Zehnte, leidet welt- weit an Hunger. Es wird damit gerechnet, dass weitere 345 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden – mehr als…


Cover

l Hunderttausende erleben junge, bunte, fröhliche Kirche

Bei Jugendlichen aus allen Kontinenten ist die Vorfreude auf den Weltjugendtag, der vom 1. bis 6. August in Lissabon gefeiert wird, riesengroß. Auch Papst Franziskus zeigte sich im Vorfeld euphorisch.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Trauer um Franz Klammer

Neidling. Viele in der Diözese St. Pölten kannten Franz Klammer: Jahrelang arbeitete er im diözesanen Behelfsdienst in der St. Pöltner Klostergasse und leitete diesen bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2019. Auch in der Katholischen Männerbewegung wirkte er als Diözesansekretär. Franz Klammer war…


Cover

l Amtseinführung von Pater Obex

Kleinzell. Kürzlich wurde P. Leonhard Obex OSB als Pfarrer in den Pfarren St. Veit an der Gölsen, Schwarzenbach an der Gölsen und Kleinzell ein-geführt und gebührend gefeiert.


Cover

l Pfarren ehren Jubilare

Sallingberg. Pfarrer Peter Rückl gratulierte beim „Caritastratschbankerl“ drei Jubilaren zum Geburtstag: Pfarrgemeinderätin Elfriede Hebenstreit und die stv. PGR Vorsitzende Margarete Fichtinger feierten ihren 60. Geburtstag und Diakon Hermann Dornhackl seinen 65. Geburtstag.  Amstetten. Der…


Cover

l Katholischer Familienverband sucht Verstärkung bei Leihomas

Um Familien bestmöglich zu unterstützen, bietet der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten schon seit einigen Jahrzehnten Tagesmütter an. Ab 2002 sollte der Omadienst als zusätzliches Angebot die Eltern fallweise bei Erledigungen, Amtswegen, Arztbesuchen oder beim Einkaufen unterstützen…


Cover

l Bei Gemälderestaurierung zusehen

Wer erfahren möchte, wie die Restaurierung eines Gemäldes funktioniert, hat am Donnerstag, 3. August, um 16.30 Uhr im St. Pöltner Museum am Dom die Möglichkeit, Restauratorin Dorina Antony über die Schulter zu blicken. Sie arbeitet gerade an dem berühmten St. Pöltner „Idealprospekt“, auf dem Propst…


Cover

l Restaurierung der Stiftssakristei

Kenner sagen, die Sakristei der Stiftskirche Altenburg zähle zu den schönsten überhaupt. Nun sieht sie dem Ende der aufwändigen Restaurierung entgegen. Abt Thomas Renner sagt gegenüber „Kirche bunt“, dass die Änderungen des 19. Jahrhunderts wieder rückgesetzt wurden – in Richtung Originalzustand…


l Ökumene thematisiert Klimawandel

Bereits zum vierten Mal bietet die Do-nau-Universität Krems die Seminarreihe „Klimagerechtigkeit“ an. Start im Kardinal-König-Haus in Wien ist im November, wie der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRKÖ) mitteilt. Der Kurs bietet u. a. eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels,…


Cover

l kfb für Fairtrade-Engagement geehrt

Die Euratsfelderin Anna Raab (Bild re.), stv. Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö) und Mitglied der kfb-Diözesanleitung, nahm eine Urkunde anlässlich 30 Jahre Fairtrade entgegen. Das sei eine Wertschätzung aller kfb-Frauen. Die Katholische Frauenbewegung war…


Cover

l 500 Messen begleitet Fritz Buder jährlich in sechs Pfarren

„Sonntags muss ich aus zeitlichen Gründen das Auto nehmen, denn da habe ich meist drei Gottesdienste auf der Orgel zu spielen“, erzählt Fritz Buder. „Aber sonst fahre ich meist mit dem Rad zu den Messen“ – 55.000 Kilometer hat er in den letzten fünf Jahren erradelt, also 11.000 pro Jahr. Manche…


Cover

l Ardagger feierte 1.200-Jahr-Jubiläum

Stephanshart. Der Pfarrverband Ardagger feierte in Stephanshart die erstmalige Nennung von Ardagger vor 1.200 Jahren mit einer Festmesse. Der von Diözesanbischof Alois Schwarz zelebrierte Gottesdienst wurde von den Kirchenchören aller vier Pfarren (Ardagger-Stift, Ardagger-Markt, Kollmitzberg und…


Cover

l 45 Jahre Caritas-Werkstatt Horn

Horn. Vor 45 Jahren wurde die Caritas Werkstatt in Horn – damals noch unter der Bezeichnung Tagesheim – mit vier Mitarbeitenden mit Behinderungen im ehemaligen Horner Krankenhaus eröffnet. „Heute arbeiten 46 Menschen mit Behinderungen in sieben Abteilungen“, berichtete Elfriede Steiner, Leiterin…


Cover

l Behamberger Feuerwehr-Diakon gewinnt Zillenbewerb

Der Erfolg des Behamberger Diakons Franz Wimmer bei den 44. Amstettner Feuerwehr-Bezirkswasserdienstleistungsbewerben in Neustadtl an der Donau schlägt Wellen. Am Bewerbs-Vormittag nahm der beliebte Geistliche und Feuerwehrkurat am Zweier-Bewerb auf der Donau teil und erreichte mit seinem Kollegen…


Cover

l Hüttenwanderwoche mit der Bibel

Auf Einladung der Betriebsseelsorge – unter der bewährten Führung von Sepp Gruber – wanderte eine Gruppe durch das nordwestliche Waldviertel: Start war in Karlstift, weitere Stationen waren Weitra, Großgerungs, Arbesbach und Bad Traunstein. Motto der traditionsreichen Hüttenwanderwoche mit der Bibel…


Cover

l Neukirchen/Wild: Kirchenvorplatz glich Kinderwagen-Parkplatz

Alle Kinder, die zwischen Ostern des vergangen und des heurigen Jahres im Pfarrverband im Horner Becken getauft wurden, waren zur Täuflingsmesse nach Neukirchen an der Wild eingeladen. Es folgten so viele Familien dieser Einladung, dass der Kirchenvorplatz einem Kinderwagen-Parkplatz glich. Die…


Cover

l Bad Traunstein: 24 Teilnehmende bei der Waldviertler Orgelwoche

Vom 10. bis 14. Juli fand unter der Gesamtleitung des renommierten diözesanen Kirchenmusikers Christoph Maaß in und rund um Bad Traunstein die Waldviertler Orgelwoche statt. Neben Orgeleinzelunterricht wurden Chorgesang mit Einführung in die Chorleitung sowie Workshops zu verschiedenen Themen…


Cover

l Und der Segen fährt mit ...

In zahlreichen Pfarren wurden am Christophorus-Sonntag (23. Juli) wieder PKWs, Scooter, Mopeds oder Räder gesegnet. Außerdem wurden die Gläubigen eingeladen, einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für Missionsfahrzeuge der MIVA zu spenden. Viehdorf. Pfarrer P. Lorenz Pfaffenhuber segnete im…


l Diözesansportler werben für Frauen-WM

„Viele Kirchensportlerinnen und Kirchensportler drücken den Teilnehmerinnen der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland die Daumen“, so Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft. Nach der Männer-WM in Katar 2022, „die von Berichten über…

Cover

l Ardagger feierte 1.200-Jahr-Jubiläum

Stephanshart. Der Pfarrverband Ardagger feierte in Stephanshart die erstmalige Nennung von Ardagger vor 1.200 Jahren mit einer Festmesse. Der von Diözesanbischof Alois Schwarz zelebrierte Gottesdienst wurde von den Kirchenchören aller vier Pfarren (Ardagger-Stift, Ardagger-Markt, Kollmitzberg und…

SONNTAG

1. Lesung

l Das Gute vom Bösen unterscheiden

In jenen Tagen erschien der Herr dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll! Und Salomo sprach: Herr, mein Gott, du hast deinen Knecht anstelle meines Vaters David zum König gemacht. Doch ich bin noch sehr jung und weiß nicht aus noch…


2. Lesung

l Ihr seid mit Christus auferweckt

Schwestern und Brüder! Wir wissen, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten gereicht, denen, die gemäß seinem Ratschluss berufen sind; denn diejenigen, die er im Voraus erkannt hat, hat er auch im Voraus dazu bestimmt, an Wesen und Gestalt seines Sohnes teilzuhaben, damit dieser der…


Cover

l Kurz erklärt

Die 1. Lesung zeigt, dass Weisheit ohne Gott nicht möglich ist. Gott gibt Weisheit, wenn sie von ihm erbeten wird, und noch einiges mehr dazu. Ein „hörendes Herz“ ist eines, das offen ist für Gottes An- und Zuspruch. Der Antwortpsalm (Ps 119,57 u. 72.76-77.127-128.129-130) deutet es als Folge…


l Evangelium

In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern. Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem…


Cover

l Der Schatz im Acker und das Glück des Lebens

Die Gleichnisse Jesu sind aktuell, damals wie heute. Der „Schatz im Acker“ und die „wertvolle Perle“ vom Sonntagsevangelium (Mt 13,44-52) sollen uns zum Nachdenken anregen: Was ist für mich wichtig und wertvoll für mein Leben? Was sind Schätze und Kostbarkeiten, die ich besitzen möchte? Manche…

WELTKIRCHE

l Kathedrale von Odessa schwer beschädigt

Wie die Diözese der ukrainischen urthodoxen Kirche mitteilte, wurde die orthodoxe Kathedrale in Odessa bei einem Angriff russischer Streitkräfte schwer beschädigt. Eine Rakete traf den Hauptaltar. Auf Bildern ist zu sehen, dass die Decke der Kathedrale eingestürzt ist. Beim Angriff kam ein Mensch…


l Franziskus: Treffen mit russischem Patriarchen?

Im Zuge seiner Reise in die Mongolei Ende August, Anfang September trifft Papst Franziskus möglicherweise mit dem russischen Patriarchen Kyrill I. zusammen. Laut Medien könnte es für ein gemeinsames Gespräch auf dem Hin- oder Rückflug der Mongolei-Reise eine Zwischenladung auf einem Moskauer…


l Künstler Rupnik kein Jesuit mehr

Der Slowene Marko Rupnik wurde nach Vorwürfen des geistlichen Missbrauchs und sexueller Belästigung aus dem Jesuitenorden ausgeschlossen. Der Mosaikkünstler bleibt Priester. Kooperationen mit der von Rupnik gegründeten und jahrelang geleiteten Mosaikwerkstatt in Rom stellte der Orden ein.


l Papst würdigte Uganda

Papst Franziskus hat bei einem Treffen mit der Premierministerin von Uganda die großzügige Aufnahme von Migranten und Geflüchteten in dem ostafrikanischen Land gewürdigt. Uganda ist nach Angaben der Vereinten Nationen das größte Aufnahmeland für Geflüchtete in Afrika und das sechstgrößte weltweit.


Cover

l Indien: Entsetzen über brutale Gewalt gegen Christen

Seit Monaten kommt es im indischen Bundesstaat Manipur zu beispielloser Gewalt gegen die überwiegend christliche Minderheit der Kuki. Der Konflikt forderte bis dato 150 Todesopfer, Tausende wurden vertrieben.

WELTKIRCHE / ÖSTERREICH

Cover

l Horizont3000: Start von Solar-Programm mit zwei ostafrikanischen Diözesen

Die katholische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit „Horizont3000“ startet in Uganda und Kenia ein Solarenergieversorgungsprogramm für diözesane Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Beteiligt an dem Programm mit dem Titel „Solar Pledge“ sind die Diözese Gulu in Uganda und die Diözese…


l Trauer um „Armenpfarrer“ Wolfgang Pucher

Im Alter von 84 Jahren ist der als „Armenpfarrer“ weit über die Grenzen seiner Diözese Graz-Seckau hinaus bekannte Gründer der VinziWerke, Wolfgang Pucher, überraschend an seinem Urlaubsort in Kroatien verstorben. Pucher verrichtete 60 Jahre lang seinen priesterlichen Dienst und gründete in den…


l „Missio“ bringt Buch über TV-Messen heraus

Spätestens seit der Pandemie sind Gottesdienste im TV oder via Livestream nichts Ungewöhnliches. Die Päpstlichen Missionswerke „Missio“ senden seit drei Jahren täglich Gottesdienste aus der „Licht der Völker“-Kapelle via YouTube-Livestream. In einem neuen Buch mit dem Titel „Jesus im Fernsehen?“…

SOMMERSERIE

Cover

l St. Leonhard am Walde: Wallfahrt mit Ausblick

Oben am östlichen Rand des Ortes steht die Pfarrkirche von St. Leonhard am Walde – eingefriedet von einem ummauerten Friedhof und eingebettet in eine grandiose Bergwelt. Seit vielen Jahren ist die Wallfahrtskirche Ziel von zahlreichen Pfarr- und einst auch der alljährlichen Fiakerwallfahrt.


l Kurz notiert

Der Ort: St. Leonhard am Walde liegt gut zehn Kilometer nordöstlich von Waidhofen an der Ybbs auf einer Seehöhe von 714 m. Der Ort ist eine Katastralgmeinde der Statutarstadt Waidhofen a. d. Ybbs. Die Bergpfarre ist Wallfahrtsort sowie ein beliebtes Ziel für Pilger und Wanderer. Von St. Leonhard…


Cover

l Pilgergebet

Der Herr sei vor uns, um uns den rechten Weg zu zeigen. Der Herr sei neben uns, um uns in die Arme zu schließen und uns zu schützen. Der Herr sei hinter uns, um uns zu bewahren vor dem Bösen. Der Herr sei unter uns, um uns aufzufangen, wenn wir fallen, und uns aus der Schlinge zu ziehen. Der Herr…

FAMILIE

Cover

l Hilfe in der ersten Zeit

In der Schwangerschaft oder als frischgebackene Eltern fühlt man sich manchmal vor allem eines: überfordert. Die „Frühen Hilfen“ unterstützen Familien in schwierigen Situationen.

GLAUBE.LEBEN.

Cover

l „... und was glaubst du?“

Eine Vortragsreihe geht zu Ende – mit Erfolg und bleibendem Wert.

FORTSETZUNG

Cover

l Die Jerusalem-Reisen des Frater Felix

Frater Felix – oder FFF, wie er sich selbst nannte – war ein Schweizer Dominikaner des 15. Jahrhunderts, der viele Jahre in der deutschen Stadt Ulm wirkte und vor allem durch sein Evagatorium bekannt wurde, einen umfangreichen und lebendigen Bericht über seine beiden Pilgerreisen ins Heilige Land. „Kirche bunt“ bringt in einer Fortsetzung Auszüge aus dem Evagatorium. Folge 5.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Schau hin, höre zu, halt inne – und staune: Eine Sternschnuppe verglüht am Himmel

Hast du schon einmal eine Sternschnuppe gesehen? Eigentlich hat eine Sternschnuppe weder mit einem Stern etwas zu tun noch mit einer Schnuppe (dem abgeschnittenen Docht einer Kerze)! Dieser fliegende Lichtball ist nur ein winziges Gesteinskorn aus dem Weltall, das in die Erdatmosphäre eintritt. Wenn…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Jugendtreffen in Pöllau: Stärkung der Gottesbeziehung

Seit 1992 versammeln sich jährlich über 400 Jugendliche aus ganz Österreich und darüber hinaus im Pöllauer Tal, einem Naturjuwel in der Oststeiermark. Die Basilika und das große, weiße Zelt als Wahrzeichen des Treffens im angrenzenden Schlosspark, wo viele Jugendliche in der Mittagspause einem Ball…


l Salesianer Don Boscos helfen weltweit Jugendlichen

Die Don Bosco Mission Austria hat im vergangenen Jahr 635.907 Euro an Fördersummen für 37 Projekte in 12 Ländern bereitgestellt, das geht aus dem Jahresbericht der Salesianer Don Boscos für das Jahr 2022 hervor. Ein Drittel der Spenden floss in die Ukraine-Nothilfe, 25 Prozent der Mittel wurden für…


Cover
#FRERE MATHEW WIRD NEUER PRIOR

l Katholischer Prior von Taizé übergibt sein Amt an Anglikaner

Viele kennen und lieben die Gemeinschaft von Taizé: entweder, weil sie selbst schon stimmungsvolle Taizé-Gottesdienste mitgebetet und mitgesungen haben, oder weil sie schon in diesem spirituellen Zentrum in Burgund waren. Vielleicht trifft auch beides zu. Prior Frère…

ANKÜNDIGUNGEN

l Diözesane Stellenausschreibungen

Als römisch-katholische Diözese St. Pölten stehen wir für ein breites seelsorgliches Angebot im westlichen Niederösterreich. Unsere Mitarbeiter/ innen sichern und bieten Strukturen, Services, Beratung und Begleitung für rund 450.000 Gläubige und 422 Pfarren. Dafür suchen wir in mehreren Abteilungen…


l Aus unseren Pfarren

Droß. Herz-Mariä-Sühnesamstag in der Pfarrkirche: vorher eucharistische Anbetung, Rosenkranz und Dankgottesdienst. 5. 8., 17 Uhr Furth. 10. Open-Air-Kino „Der Rosengarten von Madame Vernet“ im Pfarrhof (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal). Freier Eintritt, um freiwillige Spenden wird gebeten. Für…


Cover

l Singen mit Aussicht

3204 Kirchberg an der Pielach, Hieblkreuz am Kirchenberg (oberhalb der Pfarrkirche), mit Judith Gerstl und dem Tradigister Viergesang am 29. 7. um 19 Uhr. 3843 Dobersberg, Schlosspark, Schlossgasse 1, mit dem Gesangsverein Dobersberg und Bettina Ledwinka (Bild oben), am 30. 7. um 17 Uhr. 3365…


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Bildungshaus Laudato Si 3910 Stift Zwettl 1, Tel. 02822/20202-25 E-Mail: bildungshaus@stift-zwettl.at www.stift-zwettl.at Von der Heilung zur Heiligung – der Spannungsbogen von Psychotherapie zu Seelsorge. 1) Vortrag von Dr. Rotraud A. Perner. Freiwillige Spenden erbeten. Anmeldung bis 9. 8.…


l Jungscharschulung „Move up“

Im diözesanen Jugendhaus K-Haus in Eggenburg findet eine Gruppenleiter-HelferInnen-Schulung für 14/15jährige Gruppenleiter-Helferinnen/Helfer der Jungschar statt. Mit Ideen für unterschiedliche Spiele, Möglichkeiten für Gruppenstunden und Nachtaktionen, Gottesdienstvorbereitung, Kreatives,…


l Cursillo-Glaubenskurs

Von 9. bis 12. November 2023 findet im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten ein Cursillo-Glaubenskurs statt. Cursillo ist eine Bewegung der katholischen Kirche. Im Kurs besteht die Möglichkeit, sich über Fragen des Lebens und nach Gott in Gemeinschaft auszutauschen. Geleitet wird der Kurs von…

Uncategorized

Cover

Cover

l Gruß von der Rosenburg

Sie wirken auf mich wie ein Gruß aus längst vergangenen Tagen: Fotos aus meiner Kindheit, aufgenommen mit der kleinformatigen Kamera meiner Eltern. Die verknipsten Farbfilme wurden oft erst nach Wochen zum Entwickeln in den Fotoladen gebracht. Mit Spannung erwartete quadratische Farbbilder, die aus…


Rezept der Woche

l Würziger Pfirsich-Drink mit Rosmarin

Zutaten (ergibt rund 2 Flaschen zu je 1 Liter): 1 kg Pfirsiche, 2 Liter Wasser, 7 Stück Gewürznelken, 1 ganzer Sternanis, 1 Muskatblüte, 1/2 Zitrone, 1 Scheibe Ingwer, 3 Zweige frischer Rosmarin. Zubereitung: Die Pfirsiche waschen, Stiele entfernen und je nach Größe vierteln oder…


Cover

l Kurz gelacht

„Ich würde ja gerne ein paar Kilos verlieren. Aber ich verliere nie. Ich bin ein Gewinner!“ Zahl der Woche 14.839 Der 31. Juli ist der Gedenktag des heiligen Ignatius von Loyola. Der von ihm 1540 in Spanien gegründete Jesuitenorden ist heute eine weltweit tätige Ordensgemeinschaft, die 14.839…