ANKÜNDIGUNGEN

Bildungs- und Exerzitienhäuser


Bildungshaus St. Hippolyt 3100 St. Pölten, Eybnerstr. 5, Tel. 02742/352104-914, E-Mail: hiphaus@kirche.at, Anmeldung erforderlich!

König David – Heiliger oder Sünder? Eine schillernde, faszinierende Persönlichkeit. Mit Dr. Georg Fischer. Anmeldung. 17. 10., 14 Uhr, bis 18. 10., 15.30 Uhr Verbindend – wertschätzend – deeskalierend. Gefühle in einer wertschätzenden Kommunikation. Mit Irmgard Bayrhofer. Anmeldung erforderlich. 17. 10., 9 – 13 Uhr; 3. und 10. 11., jew. 18.30 – 20.30 Uhr

Haus Gennesaret im Stift Seitenstetten 3353 Seitenstetten, Tel. 0676/82 66 35 400,

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Monatswallfahrten/Fatimafeiern am 13. 10.
X
aus 41/08-10-2020
Dieser Artikel ist aus
X
41/08-10-2020

41/08-10-2020

2020-10-06

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Freude über Priesterweihe von H. Stephanus Rützler

Am 4. Oktober wurde der Augustiner-Chorherr H. Stephanus Rützler im Stift Herzogenburg vom Linzer Altbischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht. Wegen der aktuellen Corona-Situation konnte der Gottesdienst nur im kleinen Rahmen stattfinden, sodass mit der Gemeinschaft des Stiftes 120 geladene…


Cover

l Leitfaden für Sternsinger

Ein „Corona-Leitfaden“ soll bei der kommenden Sternsingeraktion zur Jahreswende die Gesundheit aller Besuchten und Beteiligten gewährleisten. Unter dem Titel „Sternsingeraktion 2021 – aber sicher!“ hat die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar darin Tipps und Richtlinien für die…


Cover

l Vision einer Welt der Geschwisterlichkeit

Wie die 2015 veröffentlichte Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ ist auch die dritte Enzyklika von Papst Franziskus „Fratelli tutti“ von Franz von Assisi inspiriert. Am 3. Oktober unterzeichnete er das Schreiben in Assisi am Grab des Heiligen, an dessen Festtag, dem 4. Oktober, wurde es in acht Sprachen veröffentlicht.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l 50 Jahre Ständige Diakone in der Diözese St. Pölten

Mit einem Festgottesdienst erinnerte die Diözese St. Pölten im Dom an die ersten Ständigen Diakone, die vor 50 Jahren geweiht worden sind. Bischof Franz Zak ist es damals um eine Erneuerung des Diakonats gegangen. Viele Jahrhunderte lang war der Diakonat nur für unverheiratete Männer als Vorstufe…


Cover

l Dagobert-Werke für Lerncafé

Anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers Helmut Schneider, genannt Dagobert, wurden einige Werke in der Volksbank Herzogenburg ausgestellt und gegen eine Spende für das Caritas Lerncafé Herzogenburg verkauft. Jetzt wurde ein Scheck über 3.070 Euro an das Lerncafé übergeben.


Cover

l Herbstfest gefeiert

Seitenstetten. Das diözesane Seitenstettner Bildungszentrum St. Benedikt lud zum Arbeitsjahr-Auftakt und zur Ausstellungseröffnung „Jona und ich“. Es sind vor allem Stoff- und Papierbatik-Arbeiten von Anne Seifert zu sehen, die das biblische Buch Jona zum Thema haben. Die Jona-Ausstellung ist bis 8…


l Priesterseminars-Vertrag

Wien. Bischof Alois Schwarz hat beim Patrozinium der Seminarkirche des Priesterseminars in Wien den Kooperationsvertrag mit Kardinal Christoph Schönborn unterschrieben. Dieser Vertrag regelt die seit 2015 zunächst vorläufig beschlossene gemeinsame Ausbildung aller Seminaristen der drei Diözesen St…


l Firmvorbereitungen in Pfarren

Konradsheim. Die Pfarren beschäftigt die Frage, wie die Firmvorbereitungen in Coronazeiten abgehalten werden können. Vielen ist es wichtig, den Jugendlichen damit ein Stück Normalität zu bieten. In Konradsheim setzte die Firmgruppe eine Idee von Pastoralassistentin Roswitha Bramauer um. Mit einer…


Cover

l Manhartsberger Wallfahrt

Reinprechtspölla. Die Pfarren Burgschleinitz, Kühnring und Reinprechtspölla luden zur gemeinsamen Wallfahrt, die beim Gipfelkreuz am Manhartsberg startete; Ziel war heuer nicht Maria Dreieichen, sondern Reinprechtspölla, wo H. Sebastian Schmölz die heilige Messe zelebrierte.


Cover

l Sendungsfeier: „Ich bin bereit“

Im St. Pöltner Dom entsandte Weihbischof Anton Leichtfried acht pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kirchlichen Dienst. Bei der Sendungsfeier, bei der coronabedingt nur die engsten Angehörigen zugelassen waren und die unter dem Motto „GEH: Gemeinsam Ermutigt Handeln“ stand, dankte…


Cover

l Burkino Faso hat meinen Horizont erweitert

Melk. „2011 wurde ich zu einer Priesterweihe in Burkina Faso eingeladen. Ich war zutiefst beeindruckt von der Gastfreundschaft der Burkinabé, von den fröhlichen Menschen, von den Rhythmen der Musik und von den Farben der Kleidung“, erzählt Pater Felix Fütterer vom Stift Melk. Gleichzeitig habe ihn…


Cover

l Pfarren feierten 10 Bibeltage

Im Rahmen der Aktion „10 Tage für die Bibel“ der Diözese St. Pölten wurde auf Initiative von Pastoralassistentin Sabine Latzenhofer in Rappottenstein ein „biblisches Konzert“ aufgeführt (Bild li.). Die enge Verbindung von Bibeltexten und Musik stand dabei im Mittelpunkt. Die Bedeutung des Wortes (…


Cover

l Kirchenführer vorgestellt

Beim Erntedankfest wurde der neue Kirchenführer von Zeiselmauer vorgestellt, der bei der Pfarre und bei der Gemeinde zu erwerben ist. Es gibt nur wenige Kirchen in Österreich, deren Ursprünge bis in die römische, ja sogar bis in die vorchristliche Vergangenheit zurückreichen wie jene in Zeiselmauer…


l Brillen sammeln für Nigeria

Im Monat Oktober ruft die österreichische Fachoptikerkette United Optics ihre Kunden auf, sich ein neues Aussehen zu holen und damit einem Menschen in Afrika besseres Sehen zu schenken. Als Dank erhalten die Kunden 30 Prozent auf die neue Fassung. Die alte Brille kommt den Menschen in Nigeria zugute…


Cover

l Erste Bergland-Wallfahrt

Unter dem Motto „Es gibt immer etwas zu bitten und zu danken“ pilgerten viele Bergländer mit Diakon Dietmar Ramharter zur Wallfahrtsbasilika Maria Taferl. Der Gottesdienst wurde vom Bäuerinnenchor Petzenkirchen-Bergland mitgestaltet. Diese erste Berglandwallfahrt war geprägt von „besinnlichen…


Cover

l Ehrung: fast 50 Jahre Organistin

St. Pölten. Beim Festgottesdienst zum Franziskusfest in der St. Pöltner Franziskanerkirche überreichte Pfarrer P. Lucjan Hozer OFM an Christine Sodek das Hippolyt-Ehrenzeichen in Bronze für ihre 49-jährige Tätigkeit als Organistin in der Franziskanerkirche. Dabei wurde ihr 80. Geburtstag gefeiert.…


Cover

l Ehrung bei Theresienmesse

Spratzern. Gerti Hehal (li.) wurde bei der Theresienmesse der Pfarre Spratzern für ihren langjährigen Einsatz im Pfarrkaffee-Team geehrt. Außerdem wurde Traude Sulzer, die unermüdlich als Lektorin, beim Pfarrkaffee, beim Kirchenputz, bei der Pfarrblatt-Verteilung und in den Frauenrunden aktiv ist,…


Cover

l Diamantenes Priesterjubiläum

St. Georgen/Steinfelde. Die Pfarre feierte mit ihrem „Seniorpfarrer“ Engelbert Schoder das Jubiläum der Diamantenen Priesterweihe. Im Jahre 2012, nach 43 Jahren als Pfarrer, ging Schoder in den wohlverdienten Ruhestand, der eigentlich ein Unruhestand ist, denn Seniorpfarrer Schoder hilft immer…


Cover

l Unsere Pfarren danken für die Ernte

Nach intensiven Vorbereitungen feierten unsere Pfarren Erntedankgottesdienste mit prächtigen Erntedankkronen. Die Feiern fanden unter Wahrung der Corona-Sicherheitsvorkehrungen statt. Corona stand auch im Mittelpunkt vieler Predigten.

SONNTAG

1. Lesung

l Haus des Gebets für alle Völker

So spricht der HERR: Wahrt das Recht und sorgt für Gerechtigkeit; denn bald kommt mein Heil und meine Gerechtigkeit wird sich bald offenbaren. Die Fremden, die sich dem HERRN anschließen, um ihm zu dienen und den Namen des HERRN zu lieben, um seine Knechte zu sein, alle, die den Sabbat…


2. Lesung

l Ein Stein, von Gott auserwählt

Schwestern und Brüder! Kommt zum Herrn, dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist! Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen, zu einer heiligen Priesterschaft, um durch Jesus Christus geistige Opfer…


l Kurz erklärt

Am 11. Oktober begeht die Diözese St. Pölten das Fest der Domkirchweihe. Es ist durch eigene liturgische Texte besonders hervorgehoben. Man könnte diesen Tag auch als eine Art Geburtstagsfest für die Bischofskirche verstehen – und die ganze Diözese feiert mit. Die Schriftlesungen machen uns bewusst…


Cover

l Evangelium vom Sonntag

In jener Zeit sagte eine Frau aus Samarien zu Jesus: Herr, ich sehe, dass du ein Prophet bist. Unsere Väter haben auf diesem Berg Gott angebetet; ihr aber sagt, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten muss. Jesus sprach zu ihr: Glaube mir, Frau, die Stunde kommt, zu der ihr weder auf diesem Berg…


Cover

l Wo wohnt Gott wirklich?

Die Bischofskirche, deren Weihetag in der ganzen Diözese festlich begangen wird, ist „Domus Dei“, das heißt „Haus Gottes“. In der Heiligen Schrift heißt es jedoch: „Der Höchste wohnt nicht in Bauwerken von Menschenhand“ (Apg 7,48). Darüber zu diskutieren, ob Gott hier oder dort – etwa „auf dem…


l Kirche im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils

Die Kirche ist – so sagt das Zweite Vatikanische Konzil – ebenso ein Geheimnis wie Christus. Sie kann nur von Christus her gedeutet und nur im Glauben erfasst werden. Das Konzil beschreibt die Kirche nicht etwa unter der bisher sehr gebräuchlichen Vorstellung einer gegliederten Einheit, wie sie uns…

WELTKIRCHE

Cover

l Was die deutschsprachige Kirche von den Tschechen lernen kann

Redemptoristenpater Martin Leitgöb aus Eggenburg gab zum Abschied als Pfarrer der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Prag ein vielbeachtetes Interview.


l Kurz notiert

Seit 2013 ertranken 20.400 Migranten im Mittelmeer In den vergangenen sieben Jahren sind nach Angaben der Vereinten Nationen rund 20.400 Menschen bei dem Versuch einer Überfahrt nach Europa im Mittelmeer ertrunken. Man könne nicht hinnehmen, dass Frauen, Kinder und Männer auf der Flucht ihr Leben…


l Italienischer Bischof stirbt nach Corona-Infektion

In Italien ist erstmals ein amtierender Diözesanbischof an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Wie die Italienische Bischofskonferenz mitteilte, erlitt Casertas Bischof Giovanni D’Alise (72) infolge seiner Covid-19-Erkrankung einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er starb den…

DIÖZESE ST. PÖLTEN / ÖSTERREICH

Cover

l Weltmissionsmonat: Postkarten für Missionare

Der Weltmissions-Sonntag am 18. Oktober ist der Höhepunkt des Monats der Weltmission. Dieser Tag wird in allen Teilkirchen gefeiert und gilt als größte Solidaritätsaktion der Welt. Die Päpstlichen Missionswerke, kurz Missio, rufen zum Gebet für arme Menschen auf und sammeln für sie Spenden – im…


l Erneut verschärfte Regeln für Gottesdienste

Die Bischofskonferenz hat verschärfte Regeln zur Feier öffentlicher Gottesdienste beschlossen. Die entsprechende Rahmenordnung gilt ab 9. Oktober in ganz Österreich. Anlass für die Novellierung der Rahmenordnung sind die aktuellen Corona-Zahlen und die in diesem Zusammenhang zwischen den Kirchen…

RELIGIONSUNTERRICHT

Cover

l Bischof Alois Schwarz erinnert sich

Bischof Dr. Alois Schwarz erinnert sich nicht nur gerne an seinen eigenen Religionsunterricht in der Schule zurück, sondern auch an die Zeit, als er selber Religion unterrichtete. Zurückblickend sagt er: „Der Religionsunterricht war einer meiner Lieblingsgegenstände in der Schule. Ich habe in…


Cover

l Sternstunden im Schulalltag

Katholischer Religionsunterricht heute kann aus verschiedensten Gründen sehr herausfordernd sein, aber wenn er gelingt, kann er ein Kraftfach für alle Beteiligten sein. Es gibt Religionsstunden, an die erinnert man sich ein Leben lang, Sternstunden eben.


Cover
Meine„ Sternstunde“

l Eine Sternstunde zum Loblied Marias

In einer 3. VS-Klasse wollte ich kurz vor Weihnachten das Loblied Mariens bei Elisabeth, das Magnifikat, durchnehmen. Ich hatte vor, dass sich jedes Kind aus dem Text, den ich vereinfacht hatte, ein Wort sucht, ein Bild dazu malt und sich eine Bewegung ausdenkt. Das Wort und die…

FAMILIE

Cover
Die Angst: Teil 2

l Wege aus der Angst

Der Lockdown im Frühling, das Ansteigen der Infektionen mit Schulbeginn – die Corona-Pandemie löst bei vielen Menschen Unsicherheit und Angst aus. Sie zu leugnen, hilft nicht weiter. Es gibt geeignetere Strategien im Umgang mit der Angst.

GLAUBE

Cover

l Das eigene Licht leuchten lassen

Die Corona-Pandemie zeigt in aller Deutlichkeit: Unser Leben ist von viel mehr Ungewissheit und Chaos durchzogen, als wir es im Alltag wahrhaben wollen. Umso mehr stellt sich die Frage, aus welchen Bausteinen sich eine tragfähige Entscheidung zusammensetzt. Ich werde in dieser Artikelserie,…

FORTSETZUNG

Cover

l Wo der Pfeffer wächst

Sr. Johanna Datzreiter – Missionarin zwischen Bürgerkrieg und Ebola Folge 41

MEDITATION

Cover

l MEDITATION

Der Herr sieht nicht so sehr auf die Größe der Werke als auf die Liebe, mit der sie getan werden.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l HALLO, HIER SIND WIR

Kinder entdecken Koloman Hoch auf dem Berg thront das Stift Melk. Da liegt es für die Kinder der „Löwenhöhle“, der Nachmittagsgruppe der Volksschule Melk, nahe, das Stift kennen zu lernen. Diesmal haben sie sich mit dem Schutzpatron des Stiftes und der Stadt, dem heiligen Koloman, beschäftigt. Am 13…

DIE SEITE FÜR DIE JUGEND / ANKÜNDIGUNGEN

Cover

l KJ Waidhofen/Thaya: Energiegeladen!

Kirche bunt lädt katholische Jugendgruppen (KJ) der Diözese St. Pölten ein, sich vorzustellen. In dieser Woche präsentiert sich die KJ Waidhofen an der Thaya.


l Aus der Diözese

Betriebsseelsorge Traisental Im Betriebsseelsorge-Zentrum, Kremserstraße 61, Herzogenburg: Bibelcafe. 13. 10., 15 Uhr BS-Gottesdienst. 18. 10., 9.30 Uhr Caritas-Abendgebete Für MitarbeiterInnen der Caritas und sozial engagierte Menschen aus den Pfarren. Anmeldung: Tel. 0676/83 844 315, oder…


l Kath. Bildungswerk

Amstetten-St. Marien Die Wenzelsbibel – ein Juwel der Buchkunst 1390 – 1400. Vortrag mit Dr. Maria Theisen in der kulturKIRCHE St. Marien. 15. 10., 19 Uhr Gaming „Die Erde hart, der Himmel so weit“ – Flucht aus dem Land der Taliban. Mit Ali Heidari, im Pfarramt. 16. 10., 19 Uhr Gansbach LIMA –…

ANKÜNDIGUNGEN

Cover

l St. Pölten

„Das Allgemeine und das Besondere“ ist der Titel der Ausstellung im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten, die am 1. Oktober im Beisein der beiden Nürnberger Künstler Elisabeth Bala und Heinz Selzer eröffnet wurde (im Bild von links mit Mag. Franz Moser vom Bildungshaus St. Hippolyt). Gezeigt…


l Aus unseren Pfarren

Amstetten-St. Stephan „Dein Weg möge weitergehen … Impulse und Gedanken für Trauernde“ bietet der „Weg durch die Trauer“ in vier Stationen in der Pfarrkirche. Eröffnung des Trauerweges am 16. 10. um 19 Uhr. 16. bis 30. 10. Gansbach Hl. Messe, anschließend ca. 10 Uhr Motorsägensegnung. P. Benjamin…


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Bildungshaus St. Hippolyt 3100 St. Pölten, Eybnerstr. 5, Tel. 02742/352104-914, E-Mail: hiphaus@kirche.at, Anmeldung erforderlich! König David – Heiliger oder Sünder? Eine schillernde, faszinierende Persönlichkeit. Mit Dr. Georg Fischer. Anmeldung. 17. 10., 14 Uhr, bis 18. 10., 15.30 Uhr Verbindend…


l Monatswallfahrten/Fatimafeiern am 13. 10.

Droß Fatimafeier mit Dr. Christoph Weiss, Pfarrer in Krems-St. Paul, Lerchenfeld und Rehberg: 18 Uhr Beichtgelegenheit, Anbetung, Rosenkranz, Krankengebet, 19 Uhr hl. Messe, anschl. Lichterprozession. Grainbrunn Fatimafeier mit Mod. Przemyslaw Kocjan, Weißenkirchen: 19 Uhr Beichtgelegenheit, 19.30…

BUNTE SEITE

Cover

l Umtausch ausgeschlossen

Da, schau‘n Sie her!“, forderte mich mein Wohnungsnachbar im halbdunklen Stiegenhaus auf, und ehe ich mich versah, hatte er mir schon sein Smartphone unter die Nase gehalten, dessen Bildschirm irgendeinen Sandstrand zeigte. Mein Nachbar war ansonsten nicht besonders gesprächig, aber diesmal…


Cover

l Kurz gelacht

Der Meister zum Lehrling: „Du wärst bestens geeignet für den Geheimdienst.“ – „Warum?“ – „Du hinterlässt nirgends Spuren deiner Arbeit!“ Zahl der Woche 316,4 Mio. Mit 316,4 Millionen Bahn-Fahrgästen verzeichnete Österreich im Jahr 2019 einen neuen Rekord. Auch die Regionalbahnen konnten stark zulegen…


Cover
Rezept der Woche

l Kürbislasagne

Zutaten: 150 ml Obers, 80 ml Gemüsesuppe, 200 g Käse (gerieben), 500 g Lasagneblätter, 1,5 kg Kürbis (Hokkaido), 6 EL Tomatenmark, 1 Zwiebel, Kräuter nach Wahl, 120 g Kürbiskerne. Zubereitung: Den Kürbis schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Gehackte Zwiebel in…