DIÖZESE ST. PÖLTEN

Große Trauer um Christoph Mayrhofer

Foto: Stift Göttweig

Göttweig. Pater Christoph Mayrhofer ist am 30. September nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben. Er kam 1967 in Hernstein (Erzdiözese Wien) zur Welt. 1987 wurde er als Frater Christoph im Benediktinerkloster Göttweig eingekleidet, 1994 legte er die Ewige Profess ab. Nach seinem Studium in Wien bis 1997 wurde Pater Christoph im gleichen Jahr zum Priester geweiht und Kaplan in Hainfeld und Rohrbach. Im Jahr 2002 wurde er Pfarrer von Rohrbach, von 2004 bis 2017 Pfarrer von St. Veit an der Gölsen und Schwarzenbach. Von 2008 bis 2017 wirkte der Priester auch als Dechant im Dekanat Lilienfeld. Im Jahr 2017 kehrte er ins Kloster zurück und übernahm die Aufgabe des Priors bis zum September 2021, während dieser Zeit war er auch als Kap-lan in den Pfarren Mautern, Arnsdorf und Rossatz tägig, anschließend wechselte der begeisterte Seelsorger als Pfarrer nach Kilb und Bischofstetten. Vielen war P. Christoph auch als Feuerwehrkurat bekannt. Er galt „als ein lebensfroher Mensch und war mit Unbekümmertheit und Bodenständigkeit ausgestattet“, heißt es aus dem Stift.

Das Begräbnis für den beliebten Benediktiner ist am 11. Oktober im Stift Göttweig, das Requiem wird um 15 Uhr in der Stiftskirche gefeiert. Anschließend findet die Beisetzung auf dem Konventfriedhof statt. Bereits am Vortag, 10. Oktober, wird um 18 Uhr eine heilige Messe in Kilb mit Bischof Alois Schwarz für den Verstorbenen gefeiert.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Juristenmesse im Landhaus gefeiert
X
aus 41/05-10-2023
Dieser Artikel ist aus
X
41/05-10-2023

41/05-10-2023

2023-10-03

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Aufleuchten der Liebe Gottes

Nach nichts im Leben haben Menschen wohl mehr Sehnsucht, als von anderen Menschen als Mensch behandelt zu werden. Erst recht dann, wenn sie unerwartet in Not geraten und auf Hilfe anderer angewiesen sind. Dass Menschen in Not bei uns nicht allein gelassen werden, dafür sorgt vor allem auch die…


Cover

l 30 Jahre PfarrCaritas: Verleiht „Flügel der Nächstenliebe“

Pfarren sind Knotenpunkte der Nächstenliebe“, betonte Michael Landau, Caritas-Europa- und Caritas-Öster-reich-Präsident, bei einem großen Festakt am 29. September in der Pfarre Amstetten-St. Stephan. Anlass war das 30-Jahr-Jubiläum der diözesanen PfarrCaritas, das Motto lautete „Unser Herz schlägt…


Cover

l Abendgebet vor Weltsynode: Papst fordert Stille

Ein ökumenisches Gebet in Rom war der Startschuss für die Weltsynode. Franziskus forderte dabei eine Kirche ohne Geschwätz und Ideologien. Der Vatikan veröffentlichte zudem die Antwort des Papstes auf kritische Fragen von fünf konservativen Kardinälen.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Große Trauer um Christoph Mayrhofer

Göttweig. Pater Christoph Mayrhofer ist am 30. September nach schwerer Krankheit mit 56 Jahren verstorben. Er kam 1967 in Hernstein (Erzdiözese Wien) zur Welt. 1987 wurde er als Frater Christoph im Benediktinerkloster Göttweig eingekleidet, 1994 legte er die Ewige Profess ab. Nach seinem Studium in…


Cover

l Juristenmesse im Landhaus gefeiert

St. Pölten. In der Leopoldkapelle feierte der Katholische AkademikerInnenverband (KAV) die 13. NÖ Juristenmesse, der H. Mauritius Lenz und Diakon Oliver Richter vorstanden. Auch die Besichtigung des Museum Niederösterreich und der Landesbibliothek im Regierungsviertel standen auf dem Programm.


Cover

l Diözesane Kontaktwochen im Dekanat Neulengbach

Ziel der Kontaktwochen im Dekanat Neulengbach war es, dass Bischof Schwarz, der Bischofsrat und die verantwortlichen Laien der Diözese direkt mit den Menschen der 19 Pfarren in Kontakt kommen – gerade auch in deren konkreten Lebenswelten. So wurde eine Feuerwehrübung in Stössing besucht, das Vinzenz…


Cover

l Karmel feierte Professjubiläum

Maria Jeutendorf. Kürzlich feierte Sr. M. Johanna mit ihren Mitschwestern und Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy ihr 25-jähriges Professjubiläum. Zur betenden Gemeinschaft der Karmelitinnen in Maria Jeutendorf gehören momentan neun Schwestern, die Hostienbäckerei ist die Haupteinnahmequelle der…


Cover

l Pfarre würdigt Rupert Kreutzer

Großglobnitz. Die Pfarrgemeinde gratuliert ihrem langjährigen Vorbeter Rupert Kreutzer und Wallfahrtsleiter zum 70. Geburtstag. Bild: Pfarrmoderator Pater Janusz Wrobel und Herr Kreutzer.


l Klein- und Flurdenkmale

Atzenbrugg. In Atzenbrugg fand die Jahrestagung des niederösterreichischen Fachbereichs für Kleinund Flurdenkmale statt, wie deren Leiter, Diakon Josef Neuhold, berichtet. Dabei referierte Bischof Alois Schwarz über die „Bedeutung der religiösen Kleindenkmale für unser Glaubensleben heute“. Bischof…


Cover

l Neuer Wallfahrtsseelsorger in Droß

Droß. Der Kremser Piaristenpater Prakash Kamalapuram wurde vom Droßer Pfarrer Paul Sordyl, Monatswallfahrtsleiter P. Pirmin Mayer sowie dem Mitarbeiterteam als Wallfahrtsseelsorger in Droß empfangen. Gleichzeitig dankte man P. Antoine Thierry Edang für seine Tätigkeiten. Alle Wallfahrer sind…


Cover

l Marek Jurkiewicz installiert

Oberndorf. Marek Jurkiewicz wurde als neuer Pfarrer für die Pfarre Oberndorf an der Melk feierlich von Dechant Franz Kronister installiert. Viele Vereine und eine Abordnung aus seinen bisherigen Pfarren (Oberwölbling und Obritzberg) waren anwesend. Der Bürgermeister und die Pfarrgemeinde-rats-…


Cover

l KBW-Herbstwanderung in St. Martin

St. Martin/Waldviertel. 67 Personen folgten der Einladung des Kath. Bildungswerks zur Herbstwanderung. Die Teilnehmenden erfreuten sich an der Natur und christlichen Zeugnissen.


Cover

l 800-Jahr-Jubiläum der Pfarre Burgschleinitz

Solange es Menschen gibt, die sich für ihren Glauben engagieren, die in dieser Kirche beten, die darum ringen, die Botschaft Jesu ins Heute zu übersetzen, wird es immer eine Pfarre geben. Dazu braucht es auch Mut und Zuversicht zum Suchen neuer, zeitgemäßer Wege.“ Diese Worte finden sich in der…


Cover

l Danke, guter Gott, für Deine wunderbaren Gaben

„Kirche bunt“ bedankt sich bei vielen, vielen Pfarren für die Zusendung von Fotos und Berichten ihrer liebevoll gestalteten Erntedankgottesdienste. Oft hilft der ganze Ort mit, um den Dank für Gottes Schöpfung zu zeigen.

SONNTAG

1. Lesung

l Der Weinberg des Herrn ist das Haus Israel

Ich will singen von meinem Freund, das Lied meines Liebsten von seinem Weinberg. Mein Freund hatte einen Weinberg auf einer fruchtbaren Höhe. Er grub ihn um und entfernte die Steine und bepflanzte ihn mit edlen Reben. Er baute in seiner Mitte einen Turm und hieb zudem eine Kelter in ihm…


2. Lesung

l Bringt eure Bitten mit Dank vor Gott

Schwestern und Brüder! Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott! Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in Christus Jesus bewahren. Im Übrigen, Brüder und Schwestern: Was immer…


l Kurz erklärt

Das Weinberglied des Jesajabuches (1. Lesung) ist eine bitterböse Gerichtsparabel: Gott hat alles für sein Volk getan, aber es brachte nur Ungerechtigkeit hervor. Dementsprechend wird Gott seinen „Weinberg“ aufgeben. Der Antwortpsalm (Ps 80) erfleht Gottes Erbarmen für den bedrohten Weinberg. Der…


l Evangrlium

In jener Zeit sprach Jesus zu den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes: Hört noch ein anderes Gleichnis: Es war ein Gutsbesitzer, der legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in…


Cover

l Eine Kultur der Freude

Ein Weinberg ist eine typische Monokultur, angelegt, um über Jahrzehnte hinweg eine einzige Frucht hervorzubringen: Wein. Alles im Weinberg ist darauf angelegt, einen reichlichen Ertrag dieser Frucht zu bekommen. Die Mühen der Winzer fallen mit der Zielsetzung der Anlage zusammen, möglichst viel…

WELTKIRCHE

l Öffentliche Lesungen mit neuem Papstschreiben

„Laudate Deum“ („Lobet Gott“) heißt das neue Schreiben von Papst Franziskus zu Ökologie – das verriet der Papst selbst wenige Tage vor der Veröffentlichung des neuen päpstlichen Mahnschreibens am 4. Oktober, am Hochfest des heiligen Franz von Assisi. Es sei eine Aktualisierung seiner Sozial- und…


l Alternativer Nobelpreis für Retter im Mittelmeer

Die Organisation SOS Mediterranee erhält für ihre Rettungseinsätze im Mittelmeer den sogenannten Alternativen Nobelpreis. Ausgezeichnet werden auch Umweltschützer aus Kambodscha und Kenia sowie eine ghanaische Frauenrechtlerin und Abtreibungsmedizinerin. Die Seenotretter erhalten den Preis nach…


l Vatikanbank fordert 700 Mio. Euro zurück

Im Finanzprozess um spekulative Millionengeschäfte des Vatikans forderte der Anwalt der Vatikanbank IOR, Roberto Lipari, die Rückzahlung von 700 Mio. Euro. Geld, das päpstlichen Zwecken hätte zugute kommen sollen. Die insgesamt zehn angeklagten Personen, darunter Kardinal Angelo Becciu, sowie vier…


Cover

l Papst kreierte 21 neue Kardinäle

Im Rahmen eines Gottesdienstes auf dem Petersplatz verlieh Papst Franziskus 20 anwesenden neuen Kardinälen als Zeichen ihres neuen Rangs ein rotes Birett und einen Ring. Auch der aus Altersgründen abwesende Argentinier Luis Dri (96) wurde in den Kardinalsstand erhoben. Unter den neuen Kardinälen…


l Berg-Karabach: „Genozid“ an Bevölkerung

Nach der Militäroffensive Aserbaidschans sind laut armenischer Regierung über 100.000 Armenier aus der Region geflohen. „Ich rufe erneut zum Dialog zwischen Aserbaidschan und Armenien auf“, rief Papst Franziskus beim Sonntagsgebet auf dem Petersplatz auf. Der Wiener armenische Pfarrer Andreas…

DIÖZESE ST. PÖLTEN / KONZERTKRITIK

l Österreichs Säkularinstitute gründen Verein

Österreichs Säkularinstitute strukturieren sich neu und treten künftig mit neuem Namen wie auch mit einer veränderten Rechtsform gemeinsam auf. Statt einer „Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Säkularinstitute“ gibt es nunmehr den Verein „Konferenz der Säkularinstitute in Österreich“, heißt es…


Cover

l Gebet für Weltsynode in unserer Diözese

Parallel zur abendlichen Feier auf dem Petersplatz fanden „Together“-Gebetstreffen in Kirchen an mehr als 200 verschiedenen Orten weltweit statt, um in Verbundenheit mit den Ereignissen in Rom bzw. der Weltkirche zu beten. Diese Einladung wurde in Eggenburg, Langschlag, Kollmitzberg, Ybbsitz,…


Cover

l Jauchzet Gott in allen Landen

Interessante Gäste zum gemeinsamen Musizieren bescherten einer großen Zuhörerschaft beim vierten Konzert des Festivals „Musica Sacra“ ein eindrucksvolles Erlebnis im St. Pöltner Dom. Die international höchst erfolgreiche, aus dem Pielachtal stammende Sopranistin Christina Gansch und der gefeierte…

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l „Einer ist euer Führer, euer Führer ist Christus!“

Vor 85 Jahren wurde der Wiener Stephansplatz unerwartet zum Schauplatz der größten öffentlichen Kundgebung gegen die Nationalsozialisten. Nicht liberale oder kommunistische Widerstandskämpfer führten sie an, sondern katholische Jugendliche. Die religiöse Feierstunde zum Rosenkranzfest 1938, die sich zur spontanen Demonstration entwickelte, hatte letztendlich auch die endgültige Offenlegung der nationalsozialistischen Kirchenfeindlichkeit zur Folge.

FAMILIE

Cover

l Im Pflegeheim: „Das Gespräch ist ganz wichtig!“

Krankenseelsorge ist nicht nur Aufgabe von hauptamtlichen Seelsorgern. Ulrike Buchinger hat den Auftrag Jesu, Kranke zu besuchen, für sich angenommen und eine sinnvolle Aufgabe gefunden.

Cover

l Orden vermitteln zeitgemäße Spiritualität

Die Ordensgemeinschaften Österreichs bieten einen zweijährigen, hochkarätigen Lehrgang für christliche Spiritualität an, der die Spuren und Wurzeln des Christlichen mit praktischen Impulsen verbindet. „Kirche bunt“ war „zur Halbzeit“ dabei.


Cover

l Landjugendprojekte mit Pfarr- & Religionsbezug

Beim diesjährigen „Landjugend Projektmarathon“ am ersten und vierten Septemberwochenende wurde durch so manche Aktion auch das kirchlich-pfarrliche Umfeld verschönert.

SPIRITUALITÄT

Cover

l Orden vermitteln zeitgemäße Spiritualität

Die Ordensgemeinschaften Österreichs bieten einen zweijährigen, hochkarätigen Lehrgang für christliche Spiritualität an, der die Spuren und Wurzeln des Christlichen mit praktischen Impulsen verbindet. „Kirche bunt“ war „zur Halbzeit“ dabei.

SERIE

Cover

l Vergib uns

Die Bitte, vergib uns unsere Schuld, ist vielleicht die schwierigste von allen. Denn sie verknüpft den Satz mit den Worten „wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“. In diesem „wie auch“ liegt der Konflikt. Offenbar gibt es das eine nicht ohne das andere. Jesus steigert den Satz noch, indem er…

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Eure wunderbaren Wort-Schätze

Viele Kinder haben für unser Gewinnspiel „Wort-Schätze“, schöne und wichtige Worte gesammelt: Einen Preis gewonnen haben Ihre liebsten und lustigsten Wort-Schätze eingeschickt und einen Preis gewonnen haben: Isabella Hofstätter, Vitis; Mavie und Clara Vergendo, Theras; Anja Kadrnoschka, Thaya. Den …

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Landjugendprojekte mit Pfarr- & Religionsbezug

Beim diesjährigen „Landjugend Projektmarathon“ am ersten und vierten Septemberwochenende wurde durch so manche Aktion auch das kirchlich-pfarrliche Umfeld verschönert.

ANKÜNDIGUNGEN

l Aus unseren Pfarren

Amstetten. Franziskusfestgottesdienst in der Klosterkirche der Franziskanerinnen mit Br. Stefan Kitzmüller, anschl. Agape im Klosterhof und Kinderprogramm. 15. 10., 14 Uhr Eisgarn. Rosenkranzsonntag in der Stiftskirche: 9 Uhr Rosenkranzgebet, 10 Uhr Wallfahrermesse, 14 Uhr Wallfahrerfestmesse.…


l Katholisches Bildungswerk

Arbesbach. 1) Bilderreise durch das Wald- und Mühlviertel mit Dr. Helmut Deibl, im Pfarrzentrum. 13. 10., 19.30 Uhr 2) Fußwallfahrt nach St. Leonhard. 14. 10., 7.30 Uhr Euratsfeld. Konzert der „Colibris“ „Jetzt amal barock“, in der Pfarrkirche. 8. 10., 19.30 Uhr Krummnußbaum, Golling. Meine drei…


Cover

l Frauenpilgertag

Am 14. Oktober lädt die Katholische Frauenbewegung Österreichs zum zweiten Frauenpilgertag ein. Alle Wege, Infos und Anmeldung auf www.frauenpilgertag.at/noe.


l Monatswallfahrten und Fatimafeiern am 13. 10.

Droß. Fatimafeier mit Mag. Robert Bednarski, Pfarrmoderator PV Gars: 19 Uhr Beichtgelegenheit, eucharistische Anbetung, Rosenkranz, Krankengebet, hl. Messe und Lichterprozession. Euratsfeld. Fatimafeier in Aigen: 19 Uhr Rosenkranz und hl. Messe mit P. Mag. Christoph Fischer OSB, Primizsegen. …


l Bildungs- und Exerzitienhäuser

Exerzitienhaus St. Altmann Stift Göttweig, 3511 Furth, Tel. 0664/801 81-333, E-Mail: kurse@stiftgoettweig.at. Singtreffen – Offenes Singen: „Singen, jausnen, singen, gestärkt heimfahren.“ Mit P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB. 11. 10., 18.30–21 Uhr Göttweiger Dialoge für Führungskräfte. Mit P.…


l Buchpräsentation

„… weil es mir Freude macht – Ehrenamt macht die Kirchen zukunftsfit“ ist der Titel des neuen Buches von Armin Haiderer und Paul M. Zulehner. Wie es Ehrenamtlichen ergeht und ihr Einsatz gut gestaltet werden kann, davon berichtet die für den gesamten deutschen Sprachraum repräsentative Studie, auf…

Uncategorized

Cover

Cover

l Ein Kater bringt das Glück

Eine wahre Begebenheit, erzählt von Barbara Wurzer aus Scheibbs.


Cover
Rezept der Woche

l Klassische Kaffeecremetorte

Zutaten: 5 Eiklar, 150 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 5 Dotter, 120 g Mehl, 1 KL Backpulver. Für die Creme: 1 P. Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker, 1/4 l guter Bohnenkaffee, 1/8 l Obers, 250 g Butter, Schokobohnen und Mandelblättchen Zubereitung: Eiklar zu sehr steifem Schnee…


l Kurz gelacht

Ein Ehepaar auf Haussuche. Der Architekt führt sie zu einem Haus mit sehr schöner Aussicht, das zum Verkauf steht. Vor dem Haus stehend sagt die Frau bewundernd: „Die Aussicht macht mi direkt sprachlos“!“ Darauf der Mann: „Abgemacht. Des Haus is kauft!“ Zahl der Woche 4.318 So viele Kilogramm wiegt…