GLAUBE.LEBEN.

Foto: iStockphoto.com

Nahtoderfahrungen


Ein Beweis für ein Leben nach dem Tod?

Nahtoderfahrungen sind außergewöhnliche Bewusstseinszustände, die in lebensbedrohlichen Situationen auftreten können, oft auch aus wissenschaftlicher Sicht besonders interessant bei Koma-Patienten. Sie hatten trotz Herzstillstands intensivste Erlebnisse, die sie nach ihrer Reanimation als einzigartig, unbeschreiblich und realer als ihre gewöhnlichen Erfahrungen schilderten. Berichtet wird von plötzlicher Schmerzfreiheit, von Emotionen wie Glück und Freude, vom Verlassen des Körpers, vom Durchqueren eines Tunnels, von der Begegnung mit…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sternsinger helfen Kindern in Guatemala
X
aus 49/30-11-2023
Dieser Artikel ist aus
X
49/30-11-2023

49/30-11-2023

2023-11-28

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Noch vieles zu tun

50 Jahre sind es her, dass am 29. November 1973 der österreichische Nationalrat die sogenannte „Fristenregelung“ beschloss. Das Gesetz, mit dem Abtreibungen bis zum dritten Schwangerschaftsmonat auch ohne Begründung straffrei sind, war begleitet von teils heftigen politischen wie auch juristischen…


Cover

l Papst-Leo-Preise für Verdienste um die Katholische Soziallehre

Die Papst-Leo-Stiftung der Diözese St. Pölten zeichnete wieder Initiativen aus, die Themen und Grundsätze der Katholischen Soziallehre aufgreifen. Axel Isenbart, Vorsitzender der Papst-Leo-Stiftung, und Betriebsseelsorger Peter Preissl konnten am 24. November im Rahmen eines Festakts im NÖ…


Cover

l Fristenregelung: Hilfen und Begleitforschung

Zum 50. Jahrestag der Straffreistellung von Abtreibung in Österreich fordern die österreichischen Bischöfe von der Politik Begleitforschung zur Fristenregelung und entsprechende Hilfsmaßnahmen, um Schwangerschaftsabbrüche zu reduzieren.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Theologen-Tour: „Kirche auf Ehrenamtliche angewiesen“

Gegenwart wie Zukunft von Kirche und Gesellschaft seien ohne Ehrenamt nicht denkbar – das betonten die beiden Theologen Armin Haiderer, langjähriger Vorsitzender der Katholischen Aktion St. Pölten, und Prof. Paul Zulehner bei ihrer Tour durch die Diözese St. Pölten, bei der sie ihr Buch „... weil…


Cover

l Msgr. Walter Rathpoller gestorben

Gerersdorf. Msgr. Walter Rathpoller, Pfarrer i. R., ist am 15. November im 90. Lebensjahr gestorben. Er wirkte nach seiner Priesterweihe 1958 im Gebiet der Erzdiözese Wien in mehreren Pfarren. Die Liebe zu den Menschen zeichnete ihn aus und erfüllte sein Leben mit Demut, Freude und Zufriedenheit.…


Cover

l Prof. Hans Schelkshorn sprach „zur Zukunft des Christentums“

St. Pölten. 85 Interessierte holten sich beim zweiten Teil der Vortragsreihe zur Zukunft des Christentums in Europa Inputs beim bekannten Philosophen und Theologen Hans Schelkshorn (Bild: 3. v. li.) im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. Der prophetische Auftrag des Christentums setze sich in…


Cover

l Der heilige Nikolaus bringt Froh- statt Drohbotschaft

Die Jungschar bot in Melk für Nikolaus-Darsteller eine Schulung an und betont: Gott liebt alle Menschen.


Cover

l Freude über Cäcilien-Medaille

Purgstall. Erika Claucig war 37 Jahre lang Organistin in der Pfarre Purgstall. Die Diözese St. Pölten und die Pfarre bedankten sich herzlich und Johann Simon Kreuzpointner überreichte ihr im Namen der Diözese die Cäcilien-Medaille in Gold. Foto v. li.: Pfarrer Franz Kronister, Peter Scheinegger,…


Cover

l 55 Jahre Caritas-Haussammlerin

Böhlerwerk. Caritas-Haussammlerin Margarethe Resch erhielt eine Anerkennungsurkunde der Caritas für ihre 55 Jahre währende Tätigkeit. Pater Severin Ritt und Diakon Thomas Resch überreichten das Dankschreiben.


Cover

l Verdiente Mitarbeiterinnen geehrt

Behamberg. Diakon Franz Wimmer, Pfarrmoderator Pater Georg OFM und Pfarrgemeinderatsobmann-Stv. Josef Oberradter würdigten zwei verdiente Pfarrmitarbeiterinnen: Leopoldine Gartlehner feierte ihren 85. Geburtstag, sie ist seit Jahrzehnten bei der Kirchenreinigung und in der Katholischen…


Cover

l Freude in den Pfarren über neue Ministranten

Rund um den Christkönigssonntag werden traditionell in vielen Pfarren die „Minis“ feierlich aufgenommen.


Cover

l Viele packen in den Pfarren mit an

Die Renovierungsarbeiten der alten Kapelle „St. Johann im Walde“ in der Pfarre Langschwarza ist abgeschlossen – die erste Sanierung seit 50 Jahren (siehe dazu auch das historische Bild li. oben). Da das Dach undicht geworden und das Turmblech stark von Witterung beeinflusst war, wurde eine neue Eindeckung notwendig. Das Turmkreuz wurde neu vergoldet und die Fassade gestrichen. Weiters wurde der Außenbereich begrünt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 15.000 Euro, die von Gönnern und aus den Eigenmitteln des Dorfverschönerungsvereins zustande gekommen sind. 


Cover

l Dankfest für Buchpaten

Melk. Bei einem Empfang des Benediktinerstifts Melk trafen sich am 19. November die Patinnen und Paten der Bücher der Stiftsbibliothek und die Mitglieder des Fördervereins EX LITTERIS IM-MORTALITAS (durch Bücher unsterblich), wo sie über den aktuellen Fortschritt der Restaurierung und die neuesten…


Cover

l Eindrücke von Zypern präsentiert

Schrems. Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes präsentierte der ehemalige Schremser Pfarrer i. R. Herbert Schlosser Eindrücke von seiner Reise nach Zypern über Leben, Kultur und Glauben. Auf Wunsch des Vortragenden wurden die freiwilligen Spenden in der Höhe von 650 Euro zur Unterstützung des Emmaus-Projektes von Martin Römer in Mexiko City übergeben. Damit wird ein Beitrag geleistet zum Ausbau eines Pflegeheimes für Menschen, die kein zu Hause mehr haben und in großer Armut leben. 

SONNTAG

1. Lesung

l Wir alle sind das Werk deiner Hände

Du, Herr, bist unser Vater, „Unser Erlöser von jeher“ ist dein Name. Warum lässt du uns, Herr, von deinen Wegen abirren und machst unser Herz hart, sodass wir dich nicht fürchten? Kehre zurück um deiner Knechte willen, um der Stämme willen, die dein Erbbesitz sind! Hättest du doch den Himmel…


2. Lesung

l Ich danke meinem Gott jederzeit euretwegen

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! Ich danke meinem Gott jederzeit euretwegen für die Gnade Gottes, die euch in Christus Jesus geschenkt wurde, dass ihr an allem reich geworden seid in ihm, an aller Rede und aller Erkenntnis. Denn das Zeugnis…


Cover

l EVANGELIUM VOM SONNTAG

Gebt Acht und bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist. Es ist wie mit einem Mann, der sein Haus verließ, um auf Reisen zu gehen: Er übertrug die Vollmacht seinen Knechten, jedem eine bestimmte Aufgabe; dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein. Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht,…


Cover

l „Seid wachsam“

Jetzt werden Sie vielleicht sagen, liebe Leserin, lieber Leser, diesen mahnenden Satz muss ich mir nicht auch noch antun. Was hat denn eine solche Mahnung überhaupt in einem Evangelium verloren? Geht es hier um Misstrauen, das in unserer Gesellschaft ohnehin schon sehr großgeschrieben wird? Oder…

WELTKIRCHE

Cover

l Papst bei Weltklimakonferenz: Das gemeinsame Haus schützen

Papst Franziskus wird vom 1. bis 3. Dezember Dubai besuchen. Anlass ist die Weltklimakonferenz COP28, die von 30. November bis 12. Dezember in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate tagt.


l Erneut Warnungen an deutsche Bischöfe

Zwei Texte, in denen sich der Vatikan klar gegen zentrale Reformideen des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland stellt, sorgen weiterhin für Aufsehen: 1. Ein in Medien präsentierter Brief von Papst Franziskus, in dem er die Gründung eines gemischten kirchlichen Leitungsgremiums aus…


l Dienstgeber darf religiöse Zeichen verbieten

Eine öffentliche Verwaltung kann Beschäftigten laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) das sichtbare Tragen des islamischen Kopftuchs oder eines Kreuzes untersagen. So ein Verbot sei dann gerechtfertigt, wenn es darum gehe, ein vollständig neutrales Verwaltungsumfeld zu schaffen.…

GESPRÄCH

Cover

l Bringt sie nach Hause

Unter dem Slogan „Bring them home“ – „Bringt sie nach Hause“ – wirbt Israel darum, alles daran zu setzen, alle israelischen Geiseln aus der Gewalt der Hamas zu befreien. Der neue israelische Botschafter David Roet im Gespräch über das Land, das seit dem 7. Oktober ein anderes ist. Besonders dankte er für die breite Zustimmung in Österreich, im Besonderen der katholischen Kirche, für die Anliegen Israels und der betroffenen Menschen.

ZEIT FÜR ADVENT MIT PAPST FRANZISKUS

Cover

l Bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit ist

Wer erinnert sich noch an jenen Karfreitag-Abend des 27. März 2020, als Papst Franziskus wie verloren in der hereinbrechenden Dunkelheit auf dem gespenstisch menschenleeren Petersplatz die Worte sprach: „Tiefe Finsternis hat sich auf unsere Plätze, Straßen und Städte gelegt; sie hat sich unseres Lebens bemächtigt und alles mit einer ohrenbetäubenden Stille und einer trostlosen Leere erfüllt“?

FAMILIE

Cover

l Der Advent mit unserem autistischen Sohn

Am 3. Dezember ist Welttag der Menschen mit Behinderung. Birgit Kubik, Mitarbeiterin der Linzer Kirchenzeitung, erzählt von Advent und Weihnachten mit ihrem außergewöhnlichen Sohn.

KIRCHENGESCHICHTE

Cover

l Die heilige Ohrfeige

Am 6. Dezember feiert die Kirche einen ihrer populärsten Heiligen, den heiligen Nikolaus. Dass der „gute Mann“ Nikolaus aber ein rabiater Gesprächspartner sein konnte, ist heute weniger bekannt. Am Konzil von Nicäa, der Geburtsstunde unseres Glaubensbekenntnisses, soll er seinem Kontrahenten eine Ohrfeige verpasst haben.

GLAUBE.LEBEN.

Cover

l Nahtoderfahrungen

Ein Beweis für ein Leben nach dem Tod?

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Sternsinger helfen Kindern in Guatemala

Heuer sammeln die Sternsinger insbesondere für Kinder in Guatemala. Die Organisationen ODHAG (Oficina de Derechos Humanos del Arzobispado de Guatemala) und FTN (Fundación Tierra Nuestra) setzen sich tatkräftig für Kinder und Jugendliche ein, die in Armut leben (siehe Foto links). Kinder werden vor…


Cover

l Der Advent ist endlich da!

Am 3. Dezember beginnt eine besondere Zeit: der Advent. „Advent“ ist ein lateinisches Wort und heißt auf Deutsch Ankunft. Wir warten in dieser Zeit auf eine Ankunft? Weißt du eigentlich, wer ankommt? Jesus kommt an: Er wird in einer Krippe in Betlehem geboren und er will auch bei uns ankommen. Im…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l Geschenketipp: eine Reise nach Rom

Bist du zwischen 16 und 35 Jahre alt und hast Fernweh? Oder möchtest du jemanden dieses Alters mit einem Weihnachtsgeschenk erfreuen? Dann haben wir einen Tipp für dich: Nach der Fahrt zum Weltjugendtag im letzten Sommer machen sich Generalvikar Christoph Weiss und Marietheres Dietzschold-…


Cover
#MUSIKTHEATERPROJEKT_BALANCED

l 1.000 begeisterte Zuschauer beim Schacherhof Musikprojekt „Balanced“

Wie soll die Welt aussehen, in der wir leben können und wollen? Was muss sich gesellschaftlich, was muss ich persönlich dafür verändern? Mit diesen Fragen, wissend um die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten unserer Gegenwart, setzten sich rund 60 Jugendliche und junge…

Uncategorized

l LITURGIE DER WOCHE

3. DEZEMBER 1. ADVENTSONNTAG L1 Jes 63,16b-17. 19b; 64,3-7 A Ps 80,2ac u. 3bc.15-16.18-19 L2 1 Kor 1,3-9 Ev Mk 13,33-37 4. DEZEMBER L Jes 2,1-5 Ev Mt 8,5-11 5. DEZEMBER L Jes 11,1-10 Ev Lk 10,21-24 6. DEZEMBER L Jes 25,6-10a Ev Mt 15,29-37 7. DEZEMBER L Jes 26,1-6 Ev Mt 7,21.24-27 8. DEZEMBER HOCHFEST…


l Kurz gelacht

Weltmeisterschaftskampf im Mittelgewicht. Plötzlich, in der siebten Runde, lässt der eine Boxer die Fäuste sinken. Sein Trainer brüllt: „Idiot! Warum kämpfst du denn nicht weiter?“ – „Ich kann nicht!“, weint der Boxer. „Er hat mir gerade zum Geburtstag gratuliert!“ Name des Monats (erklärt von Dr.…