DIÖZESE ST. PÖLTEN

Trauer um KR Engelbert Salzmann

Foto: zVg

Kilb. Engelbert Salzmann starb am 16. Juni im 77. Lebensjahr. 1971 wurde der gebürtige Welser in Kilb zum Priester geweiht. Nach Kaplansstellen in Pottenbrunn, Neustadtl, Neulengbach und Krems-St. Veit wurde er 1977 Provisor in Kasten und Stössing. Zusätzlich engagierte er sich als Landesfeuerwehrkurat. 1985 wurde er Krankenhausseelsorger in St. Pölten. 1987 wechselte Salzmann als Seelsorger an die Strafvollzugsanstalt Stein. 1996 bis 2003 wirkte er als Pfarrer in Altenmarkt und Ysper. In den folgenden Jahren stand er für seelsorgliche Aushilfen zur Verfügung: in Bad Traunstein, Schönbach, Kirchbach, Gutenbrunn, Sallingberg und Grafenschlag, Weistrach, St. Pölten-Viehofen sowie in Kasten, Stössing und Michelbach. Sein Leben war geprägt von schweren Schicksalsschlägen: Acht engste Familienmitglieder hat er bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore verloren. Besonders gewürdigt wurde die Fähigkeit von Salzmann, auf Menschen und vor allem auf Kinder und Jugendliche zuzugehen. Das Requiem wird am Dienstag, 27. Juni, um 14.30 Uhr in Kilb gefeiert. 

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
GR Josef Vonwald gestorben
X
aus 26/22-06-2023
Dieser Artikel ist aus
X
26/22-06-2023

26/22-06-2023

2023-06-21

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Ein gutes Wort

Liebe Leserin! Lieber Leser!  Das ist sienun – unsere „Kirche bunt“ im neuen und umweltfreundlichen (Papier-)Kleid und ich hoffe sehr, dass sie Ihr Wohlgefallen findet. Wie Sie bemerken, hat sich an unserer „Aufmachung“ wenig geändert. Und auch inhaltlich wollen wir Sie weiterhin auf qualitätvolle…


Cover

l Bischöfe: Religionsunterricht und Synode Themen in Mariazell

Hauptthema der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell – an der auch Bischof Alois Schwarz und Weihbischof Anton Leichtfried teilnahmen – war die Vorbereitung auf die Bischofssynode über Synodalität. Dazu hat die Bischofskonferenz zwei Referenten aus Deutschland eingeladen: den…


l Großes Schacherhof-Jugendmusikprojekt

Am diözesanen Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten wird eine lange Tradition wiederaufgenommen: Im Herbst erarbeiten Jugendliche aus der Region ein Musiktheaterprojekt, das in Böhlerwerk, Amstetten und St. Valentin zur Aufführung kommt. Nach fünf Jahren Pause und viel frischem Wind wird Ende…


Cover

l KPH Wien/Krems zur UNESCO-Schule ernannt

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH) wurde am 19. Juni in das UNESCO „Associated Schools Project Network“ aufgenommen.

Cover

l Trauer um KR Engelbert Salzmann

Kilb. Engelbert Salzmann starb am 16. Juni im 77. Lebensjahr. 1971 wurde der gebürtige Welser in Kilb zum Priester geweiht. Nach Kaplansstellen in Pottenbrunn, Neustadtl, Neulengbach und Krems-St. Veit wurde er 1977 Provisor in Kasten und Stössing. Zusätzlich engagierte er sich als…


Cover

l Ein Sommer der Kirchenmusik

Ein breites Angebot, die Kunst der Kirchenmusik zu erlernen und zu vertiefen, bietet wieder das diözesane Konservatorium für Kirchenmusik. Vom 3. bis 7. Juli findet die St. Pöltner Orgelwoche statt. Neben Orgeleinzelunterricht werden verschiedene Theoriefächer angeboten; die Leitung hat Johann Simon…


Cover

l „Dialog:Abraham“: Vielfalt als Schatz erkennen

Die 25-jährige Mariazellerin Elisabeth Wanek ist Religionslehrerin in Wien und leitet hier auch den „Dialog:Abraham“. Mit „Kirche bunt“ sprach sie darüber, wie junge Erwachsene den interreligiösen Dialog in dieser Initiative leben.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Trauer um KR Engelbert Salzmann

Kilb. Engelbert Salzmann starb am 16. Juni im 77. Lebensjahr. 1971 wurde der gebürtige Welser in Kilb zum Priester geweiht. Nach Kaplansstellen in Pottenbrunn, Neustadtl, Neulengbach und Krems-St. Veit wurde er 1977 Provisor in Kasten und Stössing. Zusätzlich engagierte er sich als…


Cover

l GR Josef Vonwald gestorben

Tulbing. Josef Vonwald ist am 17. Juni im 84. Lebensjahr und im 60. Priesterjahr gestorben. Er wurde 1939 in St. Christophen geboren. 1963 wurde er im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. In den Jahren zwischen 1963 und 1976 war er Kaplan inVitis, Neuhofen, St. Andrä/Hagenthale, Ottenschlag,…


l Emmaus untersützt mit Fachpersonal

St. Pölten. Die Emmausgemeinschaft St. Pölten bietet eine Vielzahl an Dienstleistungsangeboten: Von Entrümpelung, Räumung und Umzug, Sanierungs- und Gartenarbeiten bis zu kunsthandwerklichen Arbeiten und einem Putzdienst. Infos: Tel. 0676/88644520.


Cover

l KA-Diözesanausschuss tagte

Vertreterinnen und Vertreter des Diözesanausschusses der Katholischen Aktion (KA) kamen in der St. Pöltner Pfarre St. Johannes Kapistran zusammen. Der KA gehören die Katholische Frauenbewegung, Katholische Männerbewegung, Jungschar, Katholische Jugend, Katholischer Aka-demiker/innen-Verband,…


Cover

l Ein Sommer der Kirchenmusik

Ein breites Angebot, die Kunst der Kirchenmusik zu erlernen und zu vertiefen, bietet wieder das diözesane Konservatorium für Kirchenmusik. Vom 3. bis 7. Juli findet die St. Pöltner Orgelwoche statt. Neben Orgeleinzelunterricht werden verschiedene Theoriefächer angeboten; die Leitung hat Johann Simon…


Cover

l Mitmachtheater für Sternsinger

Für die fleißigen Sternsinger hat die Dreikönigsaktion – das Hilfswerk der Katholischen Jungschar – in Krems und in Steinakirchen ein Mit-mach-Theater veranstaltet. Dazu kamen 500 Kinder und Jugendliche aus dem Diözesangebiet. Unter dem Titel „Kinder haben Rechte ... oder?“ zeigte das Kollektiv „…


Cover

l Admissio-Feier im St. Pöltner Dom

Am 29. Juni findet um 16 Uhr im Rahmen des Bischofsgottesdienstes zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus in der St. Pöltner Domkirche die Admissio der Alumnen Luca Fian und Lukas Reichard statt. Bischof Alois Schwarz lädt dazu alle Priester, Diakone, Ordensleute, pastorale Mitarbeiter und…


Cover

l Biberbacher Hauskapelle renoviert

Biberbach. Am 11. Juni wurde die schöne, 1905 errichtete Hauskapelle der Familie Schörghuber in Engelsberg im Beisein von mehr als 100 Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden nach der umfangreichen Renovierung von P. Florian Ehebruster gesegnet. Die Renovierung der Kapelle war ein lang gehegter…


Cover

l Exerzitien-Lehrgang abgeschlossen

St. Pölten. Acht Teilnehmende aus drei Diözesen schlossen im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt ihre zweijährige Ausbildung zur geistlichen Begleitung von Exerzitien im Alltag ab. Im Jänner 2024 startet ein neuer Lehrgang, der in der ersten Phase die persönliche Vertiefung im Blick hat und mit…


l Kath. Familienverband übersiedelt

St. Pölten. Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten hat ein neues Zuhause. Nach Jahrzehnten in der St. Pöltner Schreinergasse übersiedelte der Verband in die Klostergasse 15 in St. Pölten. Die größte Familienorganisation des Landes hat auch eine neue Telefonummer: 02742/324-3800.…


Cover

l Wir gratulieren unseren Geistlichen

Gmünd. Im Rahmen des Gottesdienstes gratulierte die Herz-Jesu-Pfarre in Gmünd ihrem Pfarrer Pater Georg Kaps zum 40. Priesterjubiläum. Diakon Roland Senk dankte Pater Georg in seiner Predigt für das Wirken in der Pfarre, seitens des Pfarrgemeinderates gab es neben den Glückwünschen einen…


Cover

l Filialkirche Großrust: 950-Jahr-Jubiläum

Der heilige Bischof Altmann, der als Gründer des Stiftes Göttweig in der Stiftskirche begraben liegt, schenkte Großrust dem Kloster St. Nikola in Passau. Diese Schenkung ist in einer von Papst Alexander II. am 3. März 1073 datierten Urkunde angeführt. Aus diesem Anlass feierte der Großruster…


Cover

l 250 Dorfstettner bereiten sich auf die Passionsspiele vor

Ich bin das Brot des Lebens.“ Diese Worte spricht einer der beiden Jesus-Darsteller bei den Passionsspielen in Dorfstetten. Da Gerhard Göbl im „Brotberuf“ Bäcker ist, ist das natürlich sehr passend. Straßenmeister Josef Höbart ist der zweite Jesus-Darsteller. Der ganze Ort bereitet sich derzeit auf…


Cover

l Pfarren ehrten Mitarbeitende

St. Leonhard/Hornerwald. Langjährige Mitarbeitende der Pfarre St. Leonhard bekamen Ehrungen für ihre vielen Verdienste. Hilda Steiner wirkt bereits seit zwei Jahrzehnten als Mesnerin und und hat viele weitere wichtige Tätigkeiten inne. Gerhard Marchsteiner war 30 Jahre im Pfarrgemeinderat, davon…


Cover

l Bei der Magna Mater Austriae

Artstetten. Versehen mit dem Pilgersegen von Pater Uwe Barzen machte sich eine Gruppe aus der Pfarre Artstetten auf zu einer zweitägigen Fußwallfahrt über das „Hölzerne Kircherl“ mit einer kurzen Andacht nach Mariazell. Reich an Eindrücken und neuen Begegnungen erreichte die Gruppe am Abend…

SONNTAG

1. Lesung

l Der Herr steht mir bei wie ein gewaltiger Held

Jeremia sprach: Ich hörte die Verleumdung der Vielen: Grauen ringsum! Zeigt ihn an! Wir wollen ihn anzeigen. Meine nächsten Bekannten warten alle darauf, dass ich stürze: Vielleicht lässt er sich betören, dass wir ihn überwältigen und an ihm Rache nehmen können. Doch der Herr steht mir bei…


2. Lesung

l Gottes Gnade ist den vielen zuteilgeworden

Schwestern und Brüder! Durch einen einzigen Menschen kam die Sünde in die Welt und durch die Sünde der Tod und auf diese Weise gelangte der Tod zu allen Menschen, weil alle sündigten. Sünde war nämlich schon vor dem Gesetz in der Welt, aber Sünde wird nicht angerechnet, wo es kein Gesetz…


l Kurz erklärt

Jeremia steht allein gegen die „Vielen“. Die 1. Lesung ist Teil einer Klage des Propheten, in der er wegen der vielfachen Anfeindungen, die sein Prophetenamt mit sich bringt mit Gott ringt. Er wirft den Führenden Israels die Verehrung fremder Götter und die Unterdrü ckung der Armen vor. In der Prü…


Cover

l Evangelium

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Fürchtet euch nicht vor den Menschen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet…


Cover

l Wie Jeremia und Jesus auf Gott vertrauen

Die erste Lesung des heutigen Sonntags ist den sogenannten „Konfessionen Jeremias“ entnommen. In diesen Textabschnitten aus dem Buch Jeremia bedenkt und betrachtet der Prophet seine Situation und sein Verhältnis zu Gott. In seiner Verkündigung wendet er sich gegen ein unbegründetes Sicherheitsgefühl…

WELTKIRCHE

l Papst Franziskus würdigt Rolle älterer Menschen

In seiner Botschaft zum Welttag der Großeltern am 23. Juli hob Papst Franziskus die Bedeutung älterer Menschen für die Gesellschaft hervor. „Lassen wir sie nicht allein, denn ihre Anwesenheit in den Familien und Gesellschaften ist wertvoll“, so der Papst. Ihre Anwesenheit mache bewusst, „dass wir…


l Papst dankt für Genesungswünsche

Papst Franziskus hat sich nach seinem neuntägigen Krankenhausaufenthalt für die vielen Genesungswünsche bedankt. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Darmoperation beim Mittagsgebet am Sonntag, 18. Juni, auf dem Petersplatz sprach er von Zeichen der Freundschaft sowie von menschlicher…


l Erzbischof Gänswein verlässt den Vatikan

Erzbischof Georg Gänswein (66) hat keine Aufgabe mehr im Vatikan. Sein Amt als Präfekt des Päpstlichen Hauses, habe Gänswein am 28. Februar dieses Jahres beendet, teilte der Vatikan mit. Der Papst habe Gänswein angewiesen, ab dem 1. Juli vorläufig in seine Heimatdiözese zurückzukehren. Da der…


Cover

l Jerusalem: Konferenz zu Gewalt gegen Christen

Unter radikalen Juden wächst der Hass auf Andersgläubige. Bei einer Konferenz in Jerusalem ging man Fragen nach wie jener, warum (manche) Juden auf Christen spucken.

KULTUR

Cover

l Stift Melk: ‚Unsterbliches‘ Kulturerbe wird saniert

Seit 2022 wird die barocke Bibliothek des Stiftes Melk generalsaniert – ein Projekt, das auf elf Jahre angelegt ist. Im Anschluss an eine Kuratoriumssitzung am 15. Juni wurden aktuelle Maßnahmen und Perspektiven vorgestellt.

INTERVIEW

Cover

l Senioren: „Unverzichtbare Zellen in den Pfarren“

Am 28. Juni feiert die Seniorenpastoral der Diözese St. Pölten ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Festmesse mit Bischof Dr. Alois Schwarz und einem Festakt im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt. Zum Anlass des Jubiläums bat „Kirche bunt“ die Vorsitzende Mag. Angelika Widrich und den Geistlichen Begleiter der Seniorenpastoral, Norbert Burmettler, zum Interview.

WEIHEJUBILARE

Cover

l Jubiläen von Priestern und Diakon en in der Diözese St. Pölten 2023

Herzliche Gratulation allen Priestern und Diakonen zu ihren Weihejubiläen! Weiterhin viel Freude, Gesundheit und segensreiches Wirken!

FAMILIE

Cover

l Für Kurzentschlossene

Urlaub, wie Familien ihn brauchen, verspricht der Katholische Familienverband mit seiner Aktivwoche in Bad Aussee. Am Programm stehen u. a. Wandern, Grillen und Gemeinschaft mit anderen Familien. Die teilnehmenden Familien sind im Haus Elisabeth, rund 1,3 Kilometer vom Zentrum von Bad Aussee, in…


l Aktivitäten mit Kindern

• schwimmen gehen • Eis essen • ein Picknick machen • Blumen pflücken, bestimmen, pressen • einen Waldspaziergang machen • Schwammerl suchen • ausgiebig frühstücken • Marmelade einkochen • ein Boot basteln und es in einem kleinen Bach schwimmen lassen • ein Lagerfeuer machen • ein Buch aus einer…


Cover

l Freude bei Kindern: Die Ferien kommen

In erwartungsvoller Stimmung sehen die Kinder den Ferien entgegen. Damit die neun Wochen auch spannend und gleichzeitig entspannend werden, hier einige Tipps.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Schau hin, höre zu, halt inne – und staune

Kaum geht die Sonne morgens auf, ruft ein Vogel schon „Guten Morgen!“ und reiht sich ein in den morgendlichen Gesang, der die Luft erfüllt. Gleichzeitig legt sich im Baum nebenan eine Eule schlafen – für sie endet ihre Nachtschicht und das Gezwitscher der anderen Vögel geleitet sie sanft in den…

UNSERE JUGENDSEITE

Cover

l „Dialog:Abraham“: Vielfalt als Schatz erkennen

Die 25-jährige Mariazellerin Elisabeth Wanek ist Religionslehrerin in Wien und leitet hier auch den „Dialog:Abraham“. Mit „Kirche bunt“ sprach sie darüber, wie junge Erwachsene den interreligiösen Dialog in dieser Initiative leben.

Uncategorized

Cover

l Füge stets hinzu, wandere. Schreite stets voran.


Cover

l Die Rothschilds im Mostviertel

Während aus dem Wiener Stadtbild fast alle Bauten der Familie Rothschild verschwunden sind, findet man im Ybbstal und in den umliegenden Tälern noch viele Spuren ihres Wirkens. Albert Salomon Rothschild, das Familienoberhaupt der Wiener Rothschild-Linie, erwarb um 1870 hier umfangreiche Waldgebiete…


Cover
Rezept der Woche

l Joghurttorte

Zutaten: 5 Dotter, 5 EL Zucker, 5 EL Mehl, 5 Eiklar Schnee. Für die Creme: ¼ l Joghurt, 150 g Staubzucker, Vanillezucker, 2 EL Rum, Zitronensaft, 6 Blatt Gelatine, ¼ l Obers, Obst zum Belegen, 2 P. Tortengelee. Zubereitung: Dotter und Zucker schaumig rühren und Schnee und Mehl…