DIÖZESE ST. PÖLTEN

Das Team der Caritas-Familienberatung in Horn: Claudia Wick (Juristin), Anna Mickl, Maria Mang (Familienberatung) und Wojciech Michalek (Familien- und Männerberatung).
Foto: Caritas

Neu: Männerberatung in Horn


Mit verschiedenen Problemen können sich Männer an die Ca-ritas-Männerberatung wenden, die ab sofort auch in Horn für Beratungen zur Verfügung steht. Wojciech Michalek ist das neue Gesicht in der Familienberatung Horn und auch speziell für die Anliegen von Männern da.

„Männer müssen nicht alleine leiden. Reden stärkt, reden entlastet und hilft Lösungen zu finden“, ermutigt der Caritas-Männerberater. „Wir hören zu, fragen nach und stellen unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung.“

Für Männer und Frauen steht immer dienstags von 8.30 bis 11.30 Uhr am Bezirksgericht Horn, Kirchenplatz 3, eine Juristin sowie ein Familienberater für Gespräche bereit. Die Beratung ist kostenfrei und findet auf Wunsch anonym, ohne Voranmeldung und unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen statt.

Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 0676/838447395.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Alternative „Suppe to go“ der Katholischen Frauenbewegung
X
aus 12/18-03-2021
Dieser Artikel ist aus
X
12/18-03-2021

12/18-03-2021

2021-03-16

TITEL

Cover

AUF EINEN BLICK

Cover

l Online-Angebote gegen die Einsamkeit

Gerade in dieser schweren Zeit wollen wir für Senioren da sein – und wenn es gerade nicht anders geht, dann eben online“, mit diesen Worten kündigt Bernd Wachter, Bundesgeschäftsführer des Forums Katholische Erwachsenenbildung, neue digitale Angebote für Senioren an. Ein Jahr nach dem Inkrafttreten…


l Zentrale Verwaltungsstruktur der Diözese wird fit für die Zukunft

Der im Vorjahr eingeläutete Neustrukturierungsprozess der Diözese St. Pölten geht in den Endspurt. Begleitet von einem externen Beraterteam wurden bestehende Strukturen auf ihre Wirksamkeit, Zukunftsfähigkeit, zeitge mä ße Organisation und auch hinsichtlich des gesellschaftlichen Wandels sowie…


Cover

l „Ostern wird mit dem Volk gefeiert“

Bei ihrer Frühjahrsvollversammlung gingen die Bischöfe u. a. auf die Corona-Pandemie, das „Jahr der Familie“ und den assistierten Suizid ein. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, nahm in einem Interview das nahende Osterfest in den Blick.

DIÖZESE ST. PÖLTEN

Cover

l Kinderbuch über die Caritas

Paul Sieberer, „Kirche bunt“-Leserinnen und -Lesern als Autor zahlreicher „Kirche bunt“-Erzählungen oder des Vierzeilers auf Seite 2 bestens bekannt, hat für die „youngCaritas“ das Kinder-Lesebuch „Marie und die Caritas“ geschrieben. Darin begibt sich die Hauptfigur mit ihren Freunden Nika und Sam…


l Stift Lilienfeld wird Teil des Pilgernetzwerkes „Romea“

Der Tourismusverband Traisen-Gölsental ist dem europäischen Pilgerprojekt „Romea Strata“ beigetreten. Dieses hat sich als Ziel gesteckt, einen durchgehenden Pilgerkorridor von Polen und in weiterer Folge von den baltischen Staaten bis nach Rom zu schaffen. Damit wird auch das Stift Lilienfeld…


Cover

l Kreuzwege in den Pfarren

In der Pfarre Gutenbrunn ist ein Kreuzweg im Freien entstanden. Der zwei Kilometer lange Weg führt durch und rund um den Ort Gutenbrunn und lädt ein, sich mit Wörtern wie „verurteilen“, „durchkreuzt“ oder „Hilfe“ auseinanderzusetzen. Die Kreuzweg-Wanderung ist insgesamt zwei Kilometer lang und startet am Kirchenplatz. Ein Begleitheft liegt in der Kirche auf.


Cover

l Pfarrkirche Zelking nach Restaurierung wieder offen

Die Kirchentüren von Zelking können nach zwei Jahren umfassender Arbeiten wieder neu geöffnet werden. Neu gestaltet wurden allen voran Altar, Ambo und Taufbecken. Weihbischof Anton Leichtfried wird diese am 21. März feierlich konsekrieren. Dieser Got tesdienst kann aufgrund der Pandemiebestimmungen nur im kleinsten Kreis gefeiert werden, aber am Nachmittag stehen die Kirchentüren für alle offen. Ab diesem Tag ist in der Kirche in Zelking, die dem heiligen Erhard geweiht ist, auch wieder täglich das persönliche Gebet und das Verweilen von 8 bis 19 Uhr möglich.


l Gedenken an Pfarrsekretärin

Monika Langgassner hätte kürzlich ihren 60. Geburtstag gefeiert. Doch vor einem Jahr ist sie gestorben und Corona-bedingt konnten viele nicht entsprechend Abschied nehmen. Für die frühere Pfarrsekretärin von Johannesberg und Asperhofen wurde am 14. März in Johannesberg ein würdiger…


Cover

l „Schritte der Hoffnung“

Zu stärkenden „Schritten der Hoffnung“ in dieser schwierigen Zeit lädt bis zum Palmsonntag die Pfarre Emmersdorf ein. „Impulse in der Pfarrkirche bieten die Gelegenheit, bewusst innezuhalten, Kraft zu schöpfen, danke zu sagen und den Blick wieder in eine positive Zukunft zu richten“. In der…


Cover

l Christliches Neuhofen: Ort hat 153 Kleindenkmäler

Neuhofen/Ybbs. Beim „Türken-Marterl“, einem Eichenholzmarterl aus dem Jahr 1683 in Fachwinkel in der Pfarre Neuhofen an der Ybbs, handelt es sich wohl um das älteste Kleindenkmal der Gemeinde. Die Inschrift auf dem vergilbten Bild hinter einer Glasscheibe ist nur teilweise leserlich und erwähnt die…


Cover

l Katholische Frauenbewegung Kirnberg übergab Messgewänder

Bei der Messe am 7. März wurden in Kirnberg drei neue, moderne Messgewänder in den liturgischen Farben violett, rot und grün präsentiert, die das scheidende Team der Katholischen Frauenbewegung (kfb) spendete. Moderator Cornelius Tirkey nahm die Gewänder entgegen und dankte den Frauen. Möglich…


Cover

l Neu: Männerberatung in Horn

Mit verschiedenen Problemen können sich Männer an die Ca-ritas-Männerberatung wenden, die ab sofort auch in Horn für Beratungen zur Verfügung steht. Wojciech Michalek ist das neue Gesicht in der Familienberatung Horn und auch speziell für die Anliegen von Männern da. „Männer müssen nicht alleine…


Cover

l Alternative „Suppe to go“ der Katholischen Frauenbewegung

In der Fastenzeit ist das kfb-Benefizsuppenessen in vielen Pfarren fixer Bestandteil. Corona-bedingt ist das heuer nicht möglich, dennoch fanden die Frauen in den Pfarren Möglichkeiten, die Sozialprojekte der Initiative Familienfasttag zu unterstützen.


Cover

l „Österliche Pilgertage“ in der Diözese

Pilgern ist populär und faszinierend. Die Faszination liegt im Gehen und das wirkt im wahrsten Sinne des Wortes oft kleine und große Wunder. Gerade um die Osterzeit zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite, die Pilgerinnen und Pilger nehmen die Natur als Gottes Schöpfung wahr. Die Diözese St.…

SONNTAG

1. Lesung

l Auf das Herz geschrieben

Siehe, Tage kommen – Spruch des HERRN –, da schließe ich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda einen neuen Bund. Er ist nicht wie der Bund, den ich mit ihren Vätern geschlossen habe an dem Tag, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus dem Land Ägypten herauszuführen. Diesen meinen Bund…


2. Lesung

l Urheber des ewigen Heils

Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden aufgrund seiner Gottesfurcht. Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam…


l Kurz erklärt

Mehr als 40 Jahre war der Prophet Jeremia ein Mahner, aber auch Tröster in Israel – bis zur endgültigen Eroberung Jerusalems durch die Neubabylonier im Jahr 587 v. Chr. Die 1. Lesung gehört zur so genannten „Trostschrift“ innerhalb des Prophetenbuches und enthält vor allem Heilszusagen Gottes in…


l Evangelium vom Sonntag

In jener Zeit gab es auch einige Griechen unter den Pilgern, die beim Paschafest in Jerusalem Gott anbeten wollten. Diese traten an Philippus heran, der aus Betsaida in Galiläa stammte, und baten ihn: Herr, wir möchten Jesus sehen. Philippus ging und sagte es Andreas; Andreas und Philippus gingen…


l Liturgie der Woche

21. März – 5. Fastensonntag L1 Jer 31,31-34 A Ps 51,3-4. 12-13.14-15 L2 Hebr 5,7-9 Ev Joh 12,20-33 StB Woche 1 22. März L Dan 13,1-9.15-17.19-30.33-62 Ev Joh 8,1-11 23. März L Num 21,4-9 Ev Joh 8,21-30 24. März L Dan 3,14-21.49a.91-92.95 Ev Joh 8,31-42 25. März – Verkündigung des Herrn L1 Jes 7,10-…


Cover

l Jesus durch uns hindurchscheinen lassen

Das Evangelium des 5. Fastensonntags beginnt mit einer ganz gewöhnlichen Be gebenheit. Die Rede ist von einigen Griechen, die zum Apostel Philippus hingingen und zu ihm sagten: „Wir möchten Jesus sehen.“ Diese Griechen waren Nichtjuden, die für den Eingottglauben Israels gewonnen worden waren und…

WELTKIRCHE

Cover

l Syrien: „Noch nie gesehene Not“

Vor zehn Jahren begann der Bürgerkrieg in Syrien. Die soziale Not und der Hilfsbedarf der Bevölkerung seien enorm, so Papstbotschafter Kardinal Mario Zenari.


l Vatikanische Klarstellung: Keine Segnung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften

Die katholische Kirche hat keine Vollmacht, Verbindungen von Menschen gleichen Geschlechts zu segnen. Das hat die vatikanische Glaubenskongregation in einer am 15. März auch in deutscher Sprache veröffentlichten Antwort auf eine der Behörde in Form eines „Dubium“ vorgelegte Anfrage festgehalten.…


l Kurz notiert

Papst Franziskus ist acht bewegte Jahre im Amt 33 internationale Reisen mit Stationen in 50 Ländern hat Papst Franziskus seit seiner Wahl am 13. März 2013 unternommen. Er veröffentlichte drei Enzykliken, zuletzt „Fratelli tutti“ über menschliche Brüderlichkeit und soziale Freundschaft. Besonders…

VERKÜNDIGUNG / PORTRÄT

Cover

l „Predigtforum“ ist seit 25 Jahren online

Mit biblischen Informationen, Kontexten, literarischen Beiträgen, Meditationen und selbstverständlich Predigten gibt das vor 25 Jahren gegündete „Predigtforum“ vielfältige Impulse für die Verkündigung.


Cover
Was mich trägt

l „In der Beziehung mit Gott gibt es auch Brösel“

„Der Glaube, wie ich ihn jetzt habe, ist wie ein Vertrauensverhältnis zu einem lieben Menschen“, sagt Franz Kahrer, pensionierter Landwirt aus St. Veit an der Gölsen und passionierter Vorbeter. Aufgewachsen in einem Elternhaus, wo Kirchgang, Kreuzweg und der Besuch des Mai-Segens eine…

REPORTAGE

Cover

l Prandtauer – der Künstlerbaumeister

24 Jahre hat die Autorin und Kunsthistorikerin Huberta Weigl über Jakob Prandtauer geforscht. Nun ist ihre zweibändige Monografie über den Barockbaumeister erschienen. Für „Kirche bunt“ schreibt Weigl über Prandtauer und seine Beziehung zur Diözese St. Pölten.


Cover

l Die Autorin

MMag. Dr. Huberta Weigl studierte Betrieb s wirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Werbung und Marktforschung (Wirtschaftsuniversität Wien) und Studium der Kunstgeschichte in Berlin und Wien. Von 1997 bis 2007 war sie Assis tentin am Institut für Kunst geschich te der Univer- sität Wien…


Cover

l Das Buch

Jakob Prandtauer zählt zu den be deut end s ten Kün stlern des ö s t er reich isch en Barock. Die zwei bän di ge Pub li ka tion be leuchtet zum ersten Mal ausführlich sein Leben und Werk. Vor dem Hintergrund von 24 Jahren Forschung rollt die Autorin in Band 1 die oft turbulente…

FAMILIE

Cover

l „Amoris laetitia“ in Zitaten

Vor fünf Jahren hat Papst Franziskus seine Enzyklika „Amoris laetitia“ über die Liebe, Ehe und Familie unterzeichnet. Wir haben Lucia Deinhofer und Christian Eder gebeten, einige inspirierende Zitate aus „Freude der Liebe“ (aus einer Vorauswahl) herauszugreifen und uns zu sagen, was diese Zeilen für ihr Leben bedeuten.

SERIE ZUR FASTENZEIT

Cover

l Rache

Wie viel Rache ist gesund, welche Rache führt zu weiteren Vergeltungen, wie lassen sich Rachegefühle bewältigen? Rache steht im engen Zusammenhang mit Schuld und Schuldgefühlen und ist das Gegenteil von Vergebung.

FORTSETZUNG

Cover

l Franzosenkind

Meine Suche nach dem unbekannten Vater Folge 12

MEDITATION

Cover

l MEDITATION

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ In diesem Satz ist alles über Maria gesagt. Mit ihrem „Ja“ stellt sie ihr Leben in den Dienst Gottes und aller Menschen. Ihre Hingabe, die ihr Leben völlig verändert, ebnet den Weg für unsere Erlösung.

HALLO, HIER SIND WIR

Cover

l Dein Notizbuch für die Fastenzeit


Cover

l Spitzt die Buntstifte! Mischt die Farben!

Wir suchen wieder die schönste Zeichnung zur Bibel; diesmal zum Thema „Was Jesus erlebt hat – Taten, Wunder & Geschichten“! Denn wenn Kinder ihre Lieblings-Bibelstelle rund um Jesus malen, dann wird das „Buch der Bücher“, die Bibel, so richtig lebendig.


Cover

l Der doppelte Josef

Liebes Tagebuch! Festtage sind spitze! Zu Weihnachten gibt es meist viele Geschenke, zum Geburtstag gibt es eine Torte und auch ein paar Geschenke. Am Namenstag gibt es bei uns zwar nur eine Torte, aber alle stehen trotzdem rund um den Tisch und singen: „Hoch soll er leben!“ Damit bin ich gemeint.…


Cover

l Schäfchen Pauli jetzt neu mit Musik

Die fröhlichen Geschichten rund um Schäfchen Pauli und seinen Hirten Florian gibt es nun auch auf zwei neuen CDs von „KISI – God’s singing kids“. Jede CD enthält acht zuversichtliche Erzählungen mit dazu passenden Liedern. Die CDs, die für Kinder von 2 bis 7 Jahren geeignet sind, können unter shop.…


Cover

l Namenstage der Woche

Lea – 22. 3., Witwe im Kreis des Hieronymus Rebekka Ar Rayès – 23. 3., Ordensfrau im Libanon Elias – 24. 3., Abt in Deutschland Katharina – 24. 3., Tochter Brigittas von Schweden Larissa (Lara) – 26. 3., Märtyrerin auf der Krim Spannend und aufregend In der Reihe der Bibel-Comics „Die Bibel im Bild“…

DIE SEITE FÜR DIE JUGEND

Cover

l Aktuelle Kreuzweg-Inspirationen für euch:

Kreuzwege stellen die letzten Stunden von Jesu Leben in den Mittelpunkt: sein Ausgeliefert-Sein, sein körperliches Leiden und seine tiefe Verzweiflung. Sie möchten uns empathisch machen und laden auch dazu ein, uns jene Situationen vor Augen zu führen, in denen wir das Leben anderer durch unser…


Cover

l Fortbildung „Festivalseelsorge“ – Für die Zwischentöne des Lebens

Viele fröhliche Menschen, die tanzen oder in Campingsesseln sitzend vor sich hin philosophieren, und unabhängig davon, ob die Sonne hell strahlt oder es tagelang in Strömen regnet, gute Laune haben; sanfte Hintergrundmusik am Campinggelände und ohrenbetäubendes Dröhnen im Bühnenbereich; Menschen…

DIE SEITE FÜR DIE JUGEND / ANKÜNDIGUNGEN

Cover

l Nachwuchssport: DSG lädt zur Teilnahme an Sportinitiativen ein

Österreichs Nachwuchssport erlebt nach einem langen Winterschlaf ein Comeback. In diesem Rahmen sind Bewegungs initiativen für die jüngste Generation besonders wichtig, die aus gesundheitlicher und psychosozialer Sicht laut zahlreichen Studien besonders unter dem Lockdown leidet. Bis zum 28. März…


l Termine aus der Diözese

Haag Online-Einkehrtag mit Subregens Mag. Nikolaus Vidovic: Beginn 8.30 Uhr mit Lobpreis und Laudes, 9.30 Uhr Katechese, 12 Uhr stille Anbetung, 13 Uhr gestaltete Anbetung, 14 Uhr Heilungsgebet, anschließend hl. Messe. Teilnahme am Studientag möglich über www.pfarre.stadthaag.at oder youtube: Pfarre…

BUNTE SEITE

Cover

l Ostern inmitten der Pandemie

Voriges Jahr feierten wir Ostern während des ers ten Corona-Lockdowns. Schwierige Zeiten waren das – auch für die Kleinen, mit denen ich zu Ostern etwas Besonderes hatte unternehmen wollen, was dann allerdings nicht möglich war. Nach dem Ostergottesdienst via TV ging es zum Osternesterl-Suchen in…


Cover
Rezept der Woche

l Leckeres mit Bärlauch

Bärlauchpesto Zutaten: 150 g frischer Bärlauch, 65 g Cashewkerne, 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL Sesam, 1/2 TL Meersalz, 1 EL Zitronensaft, 150 ml Olivenöl (je nach Geschmack). Zubereitung: Gewaschene Bärlauch-Blätter zusammen mit Öl und Zitronensaft mit dem Stabmixer fein pürieren.…


Cover

l Kurz gelacht

Doktor: „Mit Hilfe dieser Medizin können Sie endlich die Nacht durchschlafen!“ Patient: „Das ist ja wunderbar. Wie oft muss ich sie nehmen?“ Doktor: „Alle zwei Stunden.“