Tirol

MARIE THERES NAIL (ZEICHNUNG) UND ELIAS HOCHMÜLLER (GEBET), ISCHGL

Gebete und Bilder aus Kinderhand


„Kopf und Herz online – Alles wird gut“: Unter diesem Motto lädt Bischof Hermann Glettler Kinder ein, Gebete und Bilder zu gestalten und ihm zu schicken. Viele Kinder sind seinem Aufruf bereits gefolgt. Der Tiroler Sonntag zeigt eine Auswahl der bisher eingelangten Meisterwerke.

So ein schöner Tag war heute, lieber Gott, und so viel Freude hat er mir wieder gebracht, Drum sag ich dir Dankbar: Gute Nacht!

FAMILIE UNTERLERCHER

Lieber Gott danke, dass du so nett zu mir bist, Brot teilst, bei mir bist und das du mir verzeihst.

Bitte hilf, dass wir bald wieder in die Schule gehen können und dass ich bald wieder bei Oma schlafen kann und sie nicht mehr traurig ist.

DEIN OLIVER

Komm, Heiliger Geist schütze uns und erleuchte und stärke unsere Herzen und unsere Gedanken und erfülle uns von der lebenslangen Kraft und Liebe.

ANNA-SOFIA MARTINEZ

ANNA FUCHS, AMPASS

MATTEO PAULMICHL, VORDERHORNBACH

VALENTINA UND OLIVIA SCHETT, INNERVILLGRATEN

JULIAN STORF, REUTTE

JANKA STUBENBÖCK-KIRALY, ACHENKIRCH

JULIAN MAYR, RUM

MACH MIT!

Wie geht es dir in der Coronakrise? Welche Gedanken und Fragen hast Du? Schick deine Zeichnungen, Collagen und Gebete per E-Mail an: alleswirdgut@dibk.at

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
„Die Schande Europas“
X
aus 14/02-04-2020
Dieser Artikel ist aus
X
14/02-04-2020

14/02-04-2020

2020-03-31

TITEL

Cover

l Auf dem Weg nach Ostern

Die Karwoche feiern in der Coronakrise: Mehr dazu im Innenteil!

Meinung

Cover

l Zeit zum Händewaschen

Händewaschen! Kinder, die mit Heißhunger an den Tisch stürmen, muss man gelegentlich daran erinnern: Man setzt sich nicht mit schmutzigen Händen an den Tisch – aus Höflichkeit nicht und aus hygienischen Gründen. Corona macht das allen klar. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Es sind die…


Cover
WORT DER WOCHE: DON-BOSCO-SCHWESTER MARIA ROHRER

Was ist eigentlich wichtig? „Viele meiner Denkweisen und Prioritäten sind im Umbruch. Wir alle haben noch nie eine solche Erfahrung gemacht. Pest, Spanische Grippe, Cholera waren Geschichte, Ebola weit weg. Was ist eigentlich wichtig im Leben?“


Cover

l TITELBILD

Viele können einander derzeit nicht sehen, so wie wir die Gesichter der Kinder auf dem Titelbild nicht sehen können. Aber wir haben etwas gemeinsam mit ihnen: Wir gehen auf Ostern zu. Diesmal wird deutlich, dass Ostern mehr ist als das Feiern der Liturgie in den Kirchen. Ostern ist in uns. In den…


Cover

l RANDNOTIZ

Was ich an Jesus mag, ist sein weiter Blick. Er geht entschieden geradeaus, vergisst aber nicht links und rechts zu schauen. Gerade jene, die am Wegrand sind, nimmt er in den Blick. Und nicht nur sie, sondern auch die Gründe, die dazu geführt haben, dass sie im Abseits stehen. Eine…

Kraft fürs Leben

Cover
Auszüge aus der Predigt von Papst Franziskus beim „Gebet in der Pandemie“ am Petersplatz in Rom

l Mit Gott geht das Leben nie zugrunde

Es war eine eindringliche Szenerie am vergangenen Freitag: Papst Franziskus, fast ganz allein am Petersplatz, strömender Regen, im Hintergrund immer wieder Sirenen von Rettungsfahrzeugen. Millionen Menschen waren über die Medien im Gebet verbunden. Eine beispiellose Geste des Papstes in Zeiten der Corona-Krise.

Tirol

Cover

l Gebete und Bilder aus Kinderhand

„Kopf und Herz online – Alles wird gut“: Unter diesem Motto lädt Bischof Hermann Glettler Kinder ein, Gebete und Bilder zu gestalten und ihm zu schicken. Viele Kinder sind seinem Aufruf bereits gefolgt. Der Tiroler Sonntag zeigt eine Auswahl der bisher eingelangten Meisterwerke.


Cover

l Palmsonntag in der Familie feiern

Kaum ein Fest ist so geprägt von der Vorbereitung in den Familien und der gemeinsamen kirchlichen Feier wie der Palmsonntag. Anna Hintner und Christine Drexler haben einen Vorschlag für die Feier des Palmsonntags zu Hause ausgearbeitet.


Cover
Tyrolia-Buchhändler verraten, welche Neuerscheinungen sie angesprochen haben

l Buchtipps für stille Stunden

Rivenports Freund Doktor Rivenport ist gerade dabei, seine Schmetterlingssammlung neu zu ordnen, als er durch einen Notfall in seiner Klinik gestört wird: Ein junger Mann wurde in den…


Cover
Ilona Dornauer (Zirl) schrieb Muttergottes-Ikone

l Neue Ikone für Kapelle im Krankenhaus Hochzirl

Vom Seelsorgeteam im Landeskrankenhaus Hochzirl herzlich begrüßt und gesegnet wurde eine neue Ikone, die Ilona Dornauer der dortigen Kapelle gewidmet hat.


Cover
Wie Pfarrer Gerhard Haas die Leidensgeschichte Jesu erzählt

l Kappl: Viel Kreatives bei Kinderkreuzweg

In Kappl fand vor der Corona-Krise in der Fastenzeit jeden Freitag ein Kinderkreuzweg statt. Besonders die Erstkommunionkinder waren dazu wie jedes Jahr eingeladen.


Cover

l DER SALZSTREUER

Es ist ein eigenartiges Gefühl im Moment. Bevor ich meinem Gegenüber begegnen darf, muss ich mich – mehr als sonst – der Desinfektion widmen und immer einen Mundschutz tragen. Im Gespräch und vor allem auch beim Begrüßen und Verabschieden ist es wirklich ungewohnt, dass wir einander nicht die Hand…

Thema

Cover

l „Die Schande Europas“

Über den gesamten Globus breitet sich das Coronavirus aus. Zum Schutz der Menschen werden Maßnahmen gesetzt, um die Verbreitung einzudämmen. Für die Flüchtlinge, die auf den griechischen Inseln in überfüllten Lagern festsitzen, wird die Situation unter den aktuellen Umständen noch schwieriger. Der Soziologe Jean Ziegler berichtet in seinem neuen Buch „Die Schande Europas“ über die katastrophalen Bedingungen der Geflüchteten auf Lesbos. Sein Appell: Die Lager müssen geschlossen und die Flüchtlingspolitik radikal geändert werden.

Bewusst leben

Cover

l Trotz Autismus fit für die Arbeitswelt

Autist/innen sehen die Welt anders, auch wenn ihre Behinderung nicht immer gleich erkennbar ist. Der Weltautismustag am 2. April wirbt für mehr Akzeptanz und möchte auf die besondere Situation von Autist/innen und ihren Familien hinweisen. Das Projekt WORK_aut der Barmherzigen Brüder in Linz hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Autist/innen auf die Arbeitswelt vorzubereiten.


Cover

l Gründonnerstagsküche: Quiche mit Spinat

QUICHE MIT SPINAT 200 g Mehl 90 g Butter (in Würfel geschnitten) 1 Eigelb 1–2 EL Eiswasser 1 Bund Blattspinat 3 Zehen Knoblauch 4 gehackte Frühlingszwiebeln (ersatzweise rote Zwiebeln oder Lauch) 250 g Ricottakäse 50 g Emmentaler, gerieben 3 Eier, verquirlt 80 g Crème fraîche oder Rahm 4 EL Milch …


Cover
Corona-Einschränkungen sind eine besondere Herausforderung

l 24/7 mit einem Autisten

Unser 15-jähriger Sohn Max ist Autist, ein atypischer Autist. Max ist offen, kommunikativ, er geht auf Leute zu und fragt ihnen „Löcher in den Bauch“.

Fastenzeit

Cover

l In Schuld verstrickt sein

Es gibt Erzählungen in der Heiligen Schrift, die mich besonders bewegen. Sie sind für mich sozusagen kostbare Perlen. Wie oft habe ich mir gedacht: Sie allein wäre für mich Grund genug, diesem Jesus nachzufolgen. Eine solche Erzählung ist die von Zachäus (Lk 19,1–10).

SONNTAG

Cover
Palmsonntag – Lesejahr A, 5. April 2020

l Wahrhaftig, Gottes Sohn

Die Leidensgeschichte endet damit, dass Jesus als Sohn Gottes erkannt wird. Für Christinnen und Christen ist diese Erkenntnis ein Anfang.

Panorama

Bischöfe unterstützen Caritas

l Eine Million Euro für Corona-Nothilfefonds

Die Kirche unterstützt den Corona-Nothilfefonds der Caritas mit einer Million Euro. Das hat die Bischofskonferenz beschlossen. „In der Krise dürfen wir auf die Schwächsten nicht vergessen“, begründete Kardinal Christoph Schönborn die Entscheidung. Die Diözesen stellen…


Cover
Bischofskonferenz erlässt Richtlinien zu Osterfeiern unter Pandemie-Bedingungen

l Besondere Lösungen

Corona verändert die Osterfeiern. „Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen“, heißt es in den Handlungsempfehlungen der Bischofskonferenz. Katholikinnen und Katholiken sollen das zentrale christliche Fest als…


Cover
Spendenausfälle und andere Fragen beschäftigen NGO‘s

l Hilfsorganisationen am Limit

Viele Fastensuppenessen in Pfarren entfielen heuer wegen der Anti-Corona-Maßnahmen. Die Katholische Frauenbewegung reagierte schnell und eröffnete die Facebook-Aktion „Daheim Suppe essen“. Rezepte gibt es online, gegessen wird zuhause, gespendet…


l KURZ BERICHTET

Sterbende trotzdem begleiten. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen ist es zur Zeit nicht erlaubt, Angehörige in einer Hospiz- oder Palliativeinrichtung zu besuchen. Auch ohne körperlichen Kontakt sei es aber möglich, Sterbenden ihre Verbundenheit auszudrücken, so Waltraud Klasnic, Präsidentin des…


Cover

l Eine historische Geste des Papstes

Mit eindringlichen Appellen wandte sich Papst Franziskus in der Corona-Pandemie an die Weltöffentlichkeit und die Katholiken. Beim Angelusgebet im er Konfliktparteien weltweit um eine sofortige Waffenruhe, damit die internationale Gemeinschaft geeint gegen das Virus vorgehen könne. Franziskus…


l Ungewöhnliches Osterfest im Vatikan

Ostern, das höchste Fest der Christenheit, wird wegen des Coronavirus in Rom ohne Versammlungen, ohne öffentliche Messen mit dem Papst, stattfinden. Das gab es nicht seit Ende der Christenverfolgung in der Antike. Entsprechend schwer tat sich der Vatikan mit dem Entschluss. So wird Franziskus heuer…


Cover

l WELTKIRCHE

• Versorgung von Obdachlosen. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki öffnet in der Corona-Krise das Priesterseminar für die Versorgung von Obdachlosen. Seit Montag könnten sie dort ein warmes Essen bekommen und duschen, sagte Woelki in einem Gottesdienst. Außerdem rief er in einem Interview dazu…

Leserservice

Zentrum für Ehe- und Familienfragen hält sein Angebot aufrecht:

l Beratung via Telefon und Internet

Das Zentrum für Ehe- und Familienfragen Innsbruck hält das Angebot auch in der Coronakrise aufrecht. Über Telefon und E-Mail stehen die MitarbeiterInnen des Zentrums für Beratungsgespräche zur Verfügung. Möglich sind sowohl…


l Beten in der Corona-Krise

Eine Auswahl von Online-Angeboten aus der Diözese Innsbruck Angelusgebet mit Bischof Glettler: Täglich um 12 Uhr Angelus-Gebet mit Bischof Hermann Glettler live aus der Hauskapelle des Bischofs auf www.facebook.com/dibk.at Versöhnungsgottesdienst: Der 3. April wird in der Diözese Innsbruck als „Tag…


l NAMENSTAGE

5. April: Crescencia, Eva, Juliane, Vinzenz 6. April: Michael, Notker, Sixtus, Wilhelm 7. April: Burkhard, Hermann, Johann Baptist, Ralph 8. April: Beate, Ros(e)marie, Walter 9. April Maria, Waltraud, Casilada 10. April Ezechiel, Gernot, Gerold, Hulda, Magdalena 11. April Hildebrand, Rainer,…


l IM GEDENKEN

Im 88. Lebensjahr ist am 10. März in Vöcklabruck Helmut Köll, der em. Pfarrer von St. Wolfgang (Salzkammergut), gestorben. Köll wurde 1932 in Inzing geboren. Nach der Matura trat er in den Kapuzinerorden ein und wurde 1958 zum Priester geweiht. Er war unter anderem Seelsorger in Landeck-Perjen.…


l Evakuierungs-Appell der Flüchtlingslager

Der Appell zur Evakuierung der Flüchtlingslager in Griechenland (siehe Themenseite) stößt auf breite Unterstützung. Dazu haben 200 zivilgesellschaftliche und kirchliche Organisationen in einem offenen Brief aufgefordert. Erfreulich sei, dass auch hohe kirchliche Würdenträger wie Bischof Hermann…


Spezielle Angebote für die Senioren, Kinder und Jugendlichen

l Corona-Krise: Pfarre Hall geht neue Wege

Neue Wege geht die Pfarre Hall während der Karwoche in der Jugend- und Familienarbeit. Die Corona-Krise lässt sie außergewöhnliche Wege beschreiten.


Cover

l Herzliche Glückwünsche

80: Josefine Weiler in Lienz, am 28. März 80: Greti Rueland aus Mils b. I., am 11. April 80: Notburga Stöpp in Oberperfuss, am 3. April


Cover

l BETEN MIT PAPST FRANZISKUS

Das Gebetsanliegen im Monat April: Dass jene, die unter Suchterkrankungen leiden, Hilfe und Beistand bekommen.


l LITURGIE

Sonntag, 5. April PALMSONNTAG. Rot L1: JES 50,4–7; L2: PHIL 2,6–11 EV: MT 26,14 – 27,66 ODER 27,11–54 Stundengebet: 2. Woche Montag, 6. April Violett. L: Jes 42,5a.1–7 Ev:Joh 12,1–11 Dienstag, 7. April Violett. L: Jes 49,1–6 Ev: Joh 13,21–33.36–38 Mittwoch, 8. April Violett. L: Jes 50,4–9a; Ev: Mt…


l GEDENKTAGE

7. April: Anton Fischer (2000) Michael Bernot (2018) 9. April: Franz Schranz (1996), Franz Ortner (2019) 11. April 2004: P. Josef Plattner MSC 12. April: Rudolf Trenker (2000) Adolf Karlinger (2012)

Uncategorized

Cover

l ZEIT IM BILD


Cover

l Schluss • punkt

Immer wieder muss es hinunter zur Erde: das Lächeln des lieben Herrgotts. Als Mensch unter Menschen soll es sich sorglos herumtreiben. Als das Lächeln gestern auf einer Promenade spazierte, erstarrte es. Die wenigen Menschen, die dort unterwegs waren, hielten Abstand zueinander und schauten…


Cover

l ‘S BENGELE

In Österreich auf „die da oben“ schimpfen geht nicht! Da ist so viel Einsatz, so viel guter Wille, so viel Bemühen! Wer das nicht sieht, muss zum Augenarzt.


l WER ZULETZT LACHT ...

„Sag einmal“, fragt der Bauer den Schäfer, nachdem er ihm beim Scheren der Schafe zugesehen hat, „warum redest du denn die ganze Zeit auf die Tiere ein?“ – „Alte Gewohnheit“, meint der Schäfer, „ich war doch früher mal Friseur.“ Die Frau des Osterhasen wird gefragt: „Warum schaust du denn so…


Cover

l KOMMENTAR

Distanzierung Die Kirchenzeitungen könnten, wie andere Medien auch, unter den strengen Anti-Co-rona-Auflagen kaum erscheinen, wenn es kein Internet gäbe. Informationen, Zitate, Interviews, Bilder, Diskussionen etc. werden von zuhause aus aufbereitet. Schon bisher geschah ein guter Teil der Arbeit im…