Weihnachten

VOR DEN VORHANG

©Rosenkranz, SJ

P. OTTO MUCK UND P. LUIS GUTHEINZ, zwei hoch verdiente und weit über Tirol hinaus beliebte Jesuiten, feiern runde Geburtstage: P. Muck (Bild rechts) am 26. Dezember seinen 95. Geburtstag, P. Luis Gutheinz beging seinen 90. Geburtstag schon am 12. November in Taiwan. „Gu Han Song“ („Tanne im Winterwald“) – so sein chinesischer Name – leistet seit den 70er-Jahren Grundlagenarbeit für die Inkulturation des Glaubens in China. P. Muck war 1975-77 Rektor der Universität Innsbruck. Beide sind der lebende Beweis, wie herzerfrischend und wohltuend Glaubensverkündigung sein kann. Selbst dann, wenn sie die höchsten Sprossen der Wissenschaft erklimmt. G
R

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Der heruntergekommene Gott
X
aus 51/2023-12-21
Dieser Artikel ist aus
X
51/2023-12-21

51/2023-12-21

2023-12-19

TITEL

Cover

Weihnachten

Cover

l 195 Verteiler, 292 Pfarren, 1168 Seiten

Was sagen Zahlen schon? Recht wenig, wenn man sich vorstellt, mit welchem Herz und Einsatz die 195 Verteilerinnen und Verteiler des Tiroler Sonntag unterwegs sind. Und das Woche für Woche.


Cover

l Musik für den guten Zweck

Peter Obrist ist seit seinem 6. Lebensjahr begeisterter Musiker. Seit vielen Jahren nutzt er sein Talent, um Familien in Not zu helfen.


Cover

l VOR DEN VORHANG

P. OTTO MUCK UND P. LUIS GUTHEINZ, zwei hoch verdiente und weit über Tirol hinaus beliebte Jesuiten, feiern runde Geburtstage: P. Muck (Bild rechts) am 26. Dezember seinen 95. Geburtstag, P. Luis Gutheinz beging seinen 90. Geburtstag schon am 12. November in Taiwan. „Gu Han Song“ („Tanne im…


Cover

l Der heruntergekommene Gott

Weihnachtsgedanken von Roland Buemberger zu einem Bild von Meister Bertram v. Minden


Cover

l Die Krippe in meinem Herzen

Weihnachten steht vor der Tür und ich frage mich immer wieder neu: Was bedeutet die Geburt Jesu wirklich und wird dabei auch etwas in mir geboren? Gott wird Mensch und beginnt sein Liebeswerk ganz im Unscheinbaren, an einem dreckigen und stillen Ort, ganz ohne Pracht und Herrlichkeit. Nicht einmal…


Cover

l AUFGELESEN

Poetische Weihnachten Buchtipp von Lydia Kaltenhauser Hier liegt die wunderschön und hochwertig gestaltete Neuauflage eines Klassikers vor. Der Seelsorger Rudolf Bischof und der Theologe und Germanist Klaus Gasperi versammeln in ihrem „poetischen Reiseführer“ durch die Advents- und Weihnachtszeit…


Cover

l Auf Heu und auf Stroh

Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe. So steht es bei Lukas in der Geschichte von Christi Geburt. Kein so schlechter Platz war es damals, lebten doch die meisten Familien damals unter einem Dach mit ihren Tieren. Der Stille-Nacht-Dichter Joseph Mohr malte es noch genauer…


l DER SALZSTREUER

Der größte Schatz „Und, wie schautʼs bei dir, bei Ihnen aus? Sind alle Weihnachtsvorbereitungen schon getroffen? Wie soll ich sagen: Ich habʼs mir heuer leicht gemacht, denn mein Gedanke war: Weniger ist mehr, und so habe ich im Vorfeld schon beschlossen, dass Keksebacken dieses Jahr nicht auf dem…


Cover

l Kein Jahrmarkt in Bethlehem

Der Krieg im Nahen Osten wirkt sich auch auf die christliche Minderheit aus. Die Weihnachtsfeiern in Jerusalem und Bethlehem werden heuer anders aussehen als üblich.


Cover

l Das abgesagte Weihnachtsfest, das doch stattfand

Monika Nemetschek feierte am 14. Dezember ihren 90. Geburtstag. Als Kind erlebte sie Weihnachten im Zweiten Weltkrieg. An eines dieser Weihnachtsfeste erinnert sie sich bis heute.


Cover

l Monika Nemetschek

Österreichs erste Professorin für Religionspädagogik wurde vorige Woche 90 Jahre alt. Sie rückte die Kinder ins Zentrum der Religionspädagogik, was als anthropologische Wende galt. Monika Nemetschek prägte Generationen von Religionslehrkräften und entwickelte das Tischmütter-Modell der…


Cover

l Heiße Ideen für (k)altes Wachs

Wachsreste von Kerzen müssen nicht in den Müll wandern. Stattdessen können sie zu neuen Kerzen oder Grillanzündern verwertet oder als Alternative zum Bleigießen verwendet werden.


Cover

l GUT ZU WISSEN _

Psychologie: Brauche ich Neujahrsvorsätze, um das Jahr gut abzuschließen?


Cover

l Silvesterschweinchen

ZUTATEN • 250 g Dinkelmehl • 75 g Staubzucker • 1 Prise Salz • 125 g Butter • 1 Ei • 1 Pkg. Vanillezucker • Ribiselmarmelade, fein passiert • Staubzucker (zum Bestreuen) ZUBEREITUNG Mehl, Zucker, Salz, Butter, Ei sowie Vanillezucker zu einem feinen, glatten Teig verkneten. Den Teig in…


Cover

l MITMACHEN & GEWINNENNEN

Schicken Sie das richtige Lösungswort bis 12. Jänner 2024 an den Tiroler Sonntag, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck oder schreiben Sie eine E-Mail an kirchenzeitung@dibk.at Vergessen Sie nicht, uns Ihren Namen und Ihre Postanschrift mitzuteilen! Unsere Preise: 1 Tourenrodel der Traditionsfirma Kathrein (…


Cover

l Obertilliachs Wanderkrippe

Große Gaudi im Kindergarten von Obertilliach: Dort haben im Advent 14 Künstler eine sog. Wanderkrippe gestaltet.


Cover

l Haltestation Weihnachten

Schüler:innen der HTL für Bau, Informatik & Design in Innsbruck setzten sich, begleitet von Prof. Heimo Kaufmann, mit Weihnachten auseinander. Teil der Auseinandersetzung war eine Begegnung mit dem Rektor der Jesuitenkirche, P. Bernhard Heindl. Die Ergebnisse der Arbeiten sind in der…


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM

Eugen Giselbrecht (91) ist am Gaudete-Sonntag heimgekehrt. Wenige Vorarlberger Priester pflegten eine so enge Verbindung zur Diözese Innsbruck wie er. Diese Verbindung rührte aus der Zeit, als er an der Theologischen Fakultät und im Priesterseminar zum Seelsorger und Priester ausgebildet wurde.…


Cover

l Für Gott ist nichts unmöglich

4. Adventsonntag. Es ist höchste Zeit, die Krippe aufzustellen. Der Stall ist schon bereitet, die Figuren schlummern noch eingewickelt im Seidenpapier in der Schachtel. Aber die Schafe dürfen schon auf die Weide.


Cover

l Weerer Minis und die Weihnacht

Vor eineinhalb Jahren kam Marion Koglmann zufällig zur Weerer Ministrantengruppe. „Mein Sohn war damals schon einige Jahre als Ministrant in unserer Pfarre im Einsatz. Als eine neue Betreuerin gesucht wurde, bin ich vorübergehend nur eingesprungen. Jetzt ist es mir ‚geblieben‘“, lächelt die 43-Jährige.

SONNTAG _

Cover

l Nach Hause kommen

4. ADVENTSONNTAG, WEIHNACHTEN – HEILIGER ABEND LESEJAHR B, 24. DEZEMBER 2023


Cover

l Ein Segen für einander sein

1. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN – FEST DER HEILIGEN FAMILIE, LESEJAHR B, 31. DEZEMBER 2023

Rückblick

Cover

l AB JÄNNER:

2023 ist ein Jahr der Wetterextreme weltweit, geprägt von Hitze und Waldbränden in Chile, Kanada, Griechenland und Hawaii, Überschwemmungen in Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo, Stürmen in Griechenland, Libyen und der Türkei, Unwetter und Hochwasser u. a. in Österreich. Als neue…


l 19. SEPTEMBER

Das mehrheitlich muslimische Land Aserbaidschan startet einen Militäreinsatz in der armenisch-christlichen Enklave Bergkarabach. Fast die gesamte Bevölkerung dort flieht nach Armenien. Durch die gewaltsame Vertreibung wird Bergkarabach besiegt. Die Regierung sieht sich gezwungen, den Staat zum 1. 1…


l 4. OKTOBER

Papst Franziskus (87) veröffentlicht das Apostolische Schreiben Laudate Deum („Lobt Gott“) an alle Menschen guten Willens über die Klimakrise. Er führt damit die Enzyklika Laudato si’ fort. In Laudate Deum ruft Franziskus, der seit zehn Jahren im Amt ist (13. 3.), zu einem konsequenten Handeln in…


l 7. OKTOBER

Die radikal-islamistische Hamas verübt vom Gazastreifen aus einen Terrorangriff auf Israel. Israel beginnt danach mit dem Einmarsch in den Gazastreifen.


Cover

l Synode Teil eins

Der mehrstufige weltweite synodale Prozess mit dem Titel „Eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation, Mission“, 2021 von Papst Franziskus einberufen, mündet nach zwei Phasen auf Ebene der Ortskirchen und der Kontinente in eine zweiteilige Synodenversammlung in Rom. Im ersten Teil vom 4. bis…


Cover

l Neuer Prior für Taizé

Der aus Deutschland stammende Frère Alois (69) gibt nach 18 Jahren sein Amt als Leiter der international bekannten ökumenischen christlichen Taizé-Gemeinschaft ab. Nachfolger als Prior wurde am ersten Advent sein anglikanischer Mitbruder Frère Matthew (58). 2005 rückte Frère Alois an die Stelle des…


l Gestorben

Der Wiener emeritierte Weihbischof Helmut Krätzl stirbt am 2. Mai im 92. Lebensjahr. Er war einer der letzten unmittelbaren Zeitzeugen des II. Vatikanischen Konzils. Am 19. Juli kommt der Grazer „Armenpfarrer“ Wolfgang Pucher (84) im Kroatien-Urlaub ums Leben. Die von ihm ins Leben gerufenen „…


Cover

l Krönung von König Charles III. und Königin Camilla

Justin Welby, oberster Geistlicher der Kirche von England, salbt und krönt am 6. Mai König Charles III. und seine Frau Königin Camilla in der Westminster Abbey in London. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nimmt als Stellvertreter des Papstes für den Vatikan teil. Die katholische Kirche in…


Cover

l Landau geht, Tödtling-Musenbichler übernimmt

Nach zehn Jahren an der Spitze der Caritas Österreich wird Michael Landau (63) mit dem Ende seiner Amtsperiode am 31. Jänner 2024 sein Amt als Caritas-Präsident niederlegen. Der Caritas bleibt Landau jedoch weiterhin erhalten – als Präsident der Caritas Europa. Nora Tödtling-Musenbichler (40) wird…


Cover

l Abschied von Benedikt XVI.

Auf dem Petersplatz findet am 5. Jänner die Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt XVI. statt. Nach der Totenmesse wird er in der Krypta des Petersdoms beigesetzt. Der ehemalige Papst starb am Silvestertag im Alter von 95 Jahren im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan. Benedikt XVI. war von…


l 30. NOVEMBER

Vor 85 Jahren, am 30. November 1938, wurde der erst 35-jährige Regens des Priesterseminars Paulus Rusch, fünf Jahre vorher zum Priester geweiht, zum Bischof der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch ernannt und am 30. November 1938 aufgrund der damaligen kirchenfeindlichen…


l 10. DEZEMBER

Die Iranerin Narges Mohammadi (51) erhält den Friedensnobelpreis für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran. Mohammadi kann die Auszeichnung nicht selbst entgegennehmen, weil sie in Teheran inhaftiert ist. Stellvertretend übernehmen das vor Ort in Oslo ihre Kinder Kiana und Ali…


Cover

l 14. DEZEMBER

Vor 20 Jahren empfing Manfred Scheuer im Dom zu St. Jakob die Bischofsweihe. Bis 2015 Bischof von Innsbruck ist er seither Bischof von Linz. Bei einem Festgottesdienst im Linzer Mariendom lud er ein, sich auf die Freude als Grundnahrungsmittel zu besinnen, die in vielen kleinen Dingen zu finden sei…

Panorama

Cover

l GOTTESDIENSTE FINDEN

Die liturgischen Angebote rund um Weihnachten und Neujahr sind gesammelt und übersichtlich via App oder Website zu finden. Die komfortabelste Suchmöglichkeit bietet die „Glauben.Leben“-App: www.glaubenleben.at. Online funktioniert die Abfrage auch unter www.weihnachtsgottesdienste.at.


l SCHÖNBORN BLEIBT IM AMT

Papst Franziskus habe ihm offiziell mitgeteilt, dass er seinen 80. Geburtstag noch im Amt feiern solle, ließ Kardinal Christoph Schönborn im Gespräch mit dem Magazin „Die Malteser“ wissen. Das ist der 22. Jänner 2025. Schönborn dazu: „Das heißt: Ein wenig Geduld müssen wir alle noch miteinander…


l HÖHERE ABSETZBARKEIT

Die Regierungsparteien haben einen Initiativantrag zur Erhöhung der steuerlichen Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags eingebracht. Er sieht vor, dass Pflichtbeiträge für anerkannte Kirchen und Religionen bis zu einer Höhe von 600 Euro steuerlich geltend gemacht werden können, derzeit liegt die…


l Plan: Samen- und Eizellenspendenregister

Gleichzeitig Lob und Vorsicht lässt die „aktion leben“ beim Entschließungsantrag zur Einführung eines Registers für Samen- und Eizellenspenden erkennen.


Cover

l Abschied von Schwarzenberg

Nach dem Requiem für Karel Schwarzenberg am 9. Dezember in Prag und der Beisetzung in der Familiengruft beim südböhmischen Schloss Orlík an seinem 86. Geburtstag, dem 10. Dezember, verabschiedete sich das offizielle Österreich vom europäischen Staatsmann mit einer Totenmesse im Stephansdom, allen…


Cover

l Sozialausgaben wichtige Investition

Letzte ORF-Pressestunde mit Michael Landau als Caritaspräsident


Cover

l Katholische Kirche erlaubt Segnung für homosexuelle Paare

Es ist eine Revolution mit Wenn und Aber. Manchmal gehen Entwicklungen doch schneller als erwartet, befindet der Brixener Moraltheologe Martin M. Lintner.


l Hohe Haftstrafen im vatikanischen Finanzstrafprozess

Erstmals ist im Vatikan ein Kurienkardinal zu einer Haftstrafe verurteilt worden.

Thema

Cover

l Die Sternsinger sind unterwegs für Guatemala

Jugendliche in Guatemala sind stark von Armut betroffen. Um ihnen eine gesicherte Zukunft zu ermöglichen, werden sie – unterstützt von der Dreikönigsaktion – mit berufsbildenden Kursen und wirtschaftlichen Projekten gefördert.


Cover

l 70 Jahre Sternsingen

Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar findet 2023/24 zum 70. Mal statt. Auch heuer werden im Zeitraum von 27. Dezember 2023 bis zum 7. Jänner 2024 österreichweit wieder 85.000 Sternsinger:innen aus etwa 3000 Pfarren singend unterwegs sein, Segenswünsche überbringen und um Spenden für…

MEDIEN

Cover

l TELE TIPPS _

HL. ABEND 24. DEZEMBER 7.50 Cultus (Religion). Heiliger Abend. ORF III 10.00 Katholischer Kindergottesdienst aus der „Licht-der-Völker“- Kapelle, Missio, in Wien. ORF III 11.00 Weihnachten mit den Wiener Sängerknaben. Begleitet von Lesungen, singt der berühmte Knabenchor beliebte Weihnachtslieder. ORF…


l radiophon

Morgengedanken von Pfarrerin Helene Lechner, Wien. So–Di 6.20, Mi–Fr 5.40, Sa 6.50, Ö2 Zwischenruf. Geschichten zur Zeit. So 6.55, Ö1 Lebenskunst. Begegnungen. So–Di 7.05, Ö1 Katholischer Gottesdienst aus der „Licht-der-Völker“-Kapelle, Missio, in Wien. So 10.00, Ö2 Menschenbilder. Der Publizist Hubert…


Cover

l TELE TIPPS _

SONNTAG 31. DEZEMBER 9.30 Katholischer Gottesdienst aus St. Johannes Evangelist in Selm-Cappenberg. ZDF 10.00 Katholischer Gottesdienst aus der Wallfahrtskirche Maria Rain, Kärnten. ORF III 16.45 Ökumenischer Silvestergottesdienst aus der Heiliggeistkirche in Frankfurt. Das Erste 17.25 Festtag bei…


l radiophon

Morgengedanken von Angelika Stegmayr, Innsbruck. So/Mo/Sa 6.20, Di–Fr 5.40, Ö2 Zwischenruf. Geschichten zur Zeit. So 6.55, Ö1 Religion auf Ö3. So zwischen 6.30 und 7.00, Ö3 Lebenskunst. Begegnungen. So/Mo/Sa 7.05, Ö1 Gedanken. Alexander Pollak vom Verein „SOS Mitmensch“ über die Versäumnisse im alten…

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Scheinbar Nicht-Weihnachtliches zu Weihnachten: Vor Jahren hörte ich bei einer Predigt in den USA eine verblüffende Begriffserklärung: „Habt ihr heute gefrühstückt? Traditionell, wie die Amerikaner es tun, mit Speck und Eiern? Und wisst ihr, was der Unterschied zwischen Involvement und Commitment…


Cover

l ´S ENGELE

Die letzte Ausgabe des Tiroler Sonntag in diesem Jahr! Es gibt nichts schöneres als aufzuhören, um bald wieder neu anzufangen.


l Wer zuletzt lacht ...

„Papa, ich wünsche mir einen Globus zu Weihnachten.“ – „Kommt nicht in Frage, in die Schule fährst du mit dem Schulbus und aufs Klo gehst du zu Hause!“ Lehrerin: „Wer kann einen Satz mit Weihnachtsfest bilden?“ Schüler: „Der Elch hält sein Geweih nachts fest.“ Kind: „Mama, ich wünsche mir ein Pony zu…


Cover

l ANSICHT

Segen ohne Ritual Als die Nachrichtenagenturen am 11. Februar 2013 um die Mittagszeit ankündigten, dass der Papst zurückzutreten plant, rieb man sich ungläubig die Augen. Eine ähnliche Reaktion bewirkte diesen Montag die Nachricht „Katholische Kirche erlaubt Segnung homosexueller Paare“. Ist das…