Tirol

Katholisches Bildungswerk: Nahe bei den Menschen


Bildung nahe bei den Menschen – so lautet der Auftrag des Katholischen Bildungswerkes Tirol (KBW). Nahe durch Angebote, die Themen und Fragen ansprechen, die die Menschen in Tirol bewegen, und nahe durch die Bereitstellung von Bildungsangeboten in den Gemeinden.

Das Katholsiche Bildungswerk (KBW) bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Senior:innenbildung, Elternbildung, Bibliotheken und allgemeine Bildung. In der Senior:innenbildung ist das KBW führend in Tirol, mit SelbA Gruppen, Gedächtnistraining und Workshops zur Handynutzung und Erster…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Trinser Orgel mit neuem Klang
X
aus 38/2023-09-21
Dieser Artikel ist aus
X
38/2023-09-21

38/2023-09-21

2023-09-19

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Von der Weite zehren

So gern ich in den Bergen bin, im Sommer zieht es mich in die Weite. Droht im Alltag Enge, zehre ich davon.


Cover

l Radeln für den Frieden

In drei Etappen ist eine Radl-Gruppe in der ersten Septemberwoche vom Brenner über Brixen und Bozen nach Trient geradelt.


l VOR DEN VORHANG

PETER HOCHRAINER aus Neustift im Stubaital ist nach 30 Jahren im Pflegeberuf wieder als Religionslehrer tätig. Er unterrichtet seit Schulbeginn alle vier Klassen in der VS seiner Heimatgemeinde. „Religonsunterricht bedeutet für mich, miteinander zu feiern, Stellung zu beziehen und in Beziehung zu…

Kraft fürs Leben

Cover

l Ein gelunener Ort des Miteinander

Im Rahmen des „Truyener Kirchtgages“ hat Bischof Hermann Glettler am 17. September den Altar der neu gestalteten Kapuzinerkirche in Ried im Oberinntal gesegnet.


Cover
KRAFT FÜRS LEBEN _

l Türöffnerin sein zu einer fremden Welt

„Mama, warum trägt diese Frau ein Handtuch auf dem Kopf?“ Es ist einige Jahre her, dass ein ca. vierjähriges Mädchen ihrer Mutter in der Münchner S-Bahn diese Frage stellte. Dennoch kann ich mich noch gut an die Situation erinnern, auch an die Verlegenheit und Hilflosigkeit der…


Cover
AUFGELESEN

l Überraschende Momente

Manchmal gibt es im Leben Überraschungsmomente, die bleibenden Eindruck hinterlassen. Von solchen „Momenten“ erzählt P. Bernhard Eckerstorfer, Benediktiner im Stift Kremsmünster, in seinem Buch „Moment-Aufnahmen“. Fünf Kapitel „Klostererfahrungen – Vom geistlichen…


Cover

l Jahreszeiten

Wie es still geworden ist um den See! Vor kurzem noch herrschte hier reges Treiben, schläfrig die einen in Sonne oder Schatten, munter fröhlich die anderen. Eine andere Zeit ist gekommen und es ist still. Es ist uns Menschen nicht immer gleich zumute. Manchmal wundern wir uns, wie Menschen nicht…


l DER SALZSTREUER

Gemeinschaft In der letzten Ferienwoche war ich mit meiner jüngeren Hündin auf einem Ausbildungskurs der Bergrettung Österreich. Um die zehn Hundeführer:innen haben sich dafür auf den Weg nach Niederösterreich gemacht. Und ich weiß nicht, wie es Ihnen bei größeren Veranstaltungen geht, aber ich habe…

Thema

Cover

l Vom Hitlerbalkon zum Balkon der Demokratie

Kann man die Symbolkraft eines Gebäudes beeinflussen? Dass die Bezeichnung „Hitlerbalkon“ für eine Terrasse der Hofburg zu kurz greift, ist die eine Sache. Die andere ist, wie man die Geschichte breiter erzählen und die Zukunft vielfältiger gestalten könnte. Eine Frage zum Tag des Denkmals am 24. September und zu 100 Jahre Denkmalschutz am 25. September.

Bewusst leben

Cover

l Orange macht hungrig

Farben üben einen größeren Einfluss auf uns aus, als wir uns im Alltag bewusst sind. Sie können beruhigen und Stress nehmen, aber auch anregen und aufheitern.


Cover

l Filetzopf

ZUTATEN • 4 Schweinefilets (à ca. 150 g) • 160 g magerer Speck (je 40 g) • 2 EL Öl• 20 g Speisestärke • 1 EL Obers (geschlagen) • Suppe ZUBEREITUNG Die Schweinefilets von der schmalen Seite der Länge nach zweimal einschneiden (aber nicht durchschneiden, sodass es an einem Ende noch zusammenhält). Den…

Glaube

Cover

l Vergib uns

Die Bitte, vergib uns unsere Schuld, ist vielleicht die schwierigste von allen. Denn sie verknüpft den Satz mit den Worten „wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“. In diesem „wie auch“ liegt der Konflikt. Offenbar gibt es das eine nicht ohne das andere.

SONNTAG

Cover

l In Gottes Weinberg

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 24. SEPTEMBER

Panorama

Cover

l Auf der Suche nach Hoffnung

In Syrien gibt es hoffnungsvolle Ansätze, mitten in einer sehr schwierigen Situation.


Cover

l Kritische Lage auf Lampedusa

Nur gemeinsam könnten Lösungen für die Migrationsfrage gefunden werden, sagte Papst Franziskus vor mehr als 20.000 Menschen auf dem Petersplatz. Die Zukunft werde nur dann Wohlergehen für alle bringen, wenn sie auf Geschwisterlichkeit aufbaut. Dabei müsse die Würde der Einzelnen, insbesondere die…


l Papst Franziskus besucht Mittelmeer-Metropole Marseille

Papst Franziskus reist Freitag und Samstag in die französische Hafenstadt Marseille.


Cover

l Lawrow: Zuppi kommt wieder nach Moskau

Russland ist nach Angaben von Außenminister Sergej Lawrow zu weiteren Gesprächen mit dem Sonderbeauftragten des Papstes für eine Beilegung des Ukrai-ne-Kriegs bereit.

Tirol

Cover

l Wunderbares Osttirol

Seit mehr als 30 Jahren ist Heinrich Bolte im Virgental auf Urlaub. Auf seinen Wanderungen in Osttirol ist immer seine Kamera mit dabei.


l Katholisches Bildungswerk: Nahe bei den Menschen

Bildung nahe bei den Menschen – so lautet der Auftrag des Katholischen Bildungswerkes Tirol (KBW). Nahe durch Angebote, die Themen und Fragen ansprechen, die die Menschen in Tirol bewegen, und nahe durch die Bereitstellung von Bildungsangeboten in den Gemeinden.


Cover

l Trinser Orgel mit neuem Klang

In einem sehr aufwendigen Verfahren wurde die Orgel der Pfarrkirche Trins im Lauf eines Jahres restauriert. Am vergangenen Sonntag wurde sie feierlich eingeweiht.


l Bischof Glettler unterstützt Klimaprotest

Bischof Hermann Glettler hat sich an den österreichweiten Klimademonstrationen am Freitag beteiligt. Auf seinem Instagram-Profil teilte der Bischof Fotos von den Protestmärschen. Für Glettler sei die Kundgebung in Innsbruck „laut und energisch“ gewesen und habe, „trotz der gefährlichen…


Cover

l Fundgrube der Hoffnung

In den Kopf und ins Herz gingen den Zuhörer:innen die Worte von Rainer Maria Schießler bei einem Vortrags- und Gesprächsabend in Prutz. Der Münchner Priester versteht es, schwierige Kirchenthemen verständlich aufzubereiten und mit Humor zu präsentieren. Schießler setzt sich für Gläubige und…

Uncategorized

Cover

l Von der Herrlichkeit Gottes

Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes und das Firmament kündet das Werk seiner Hände. Ein Tag sagt es dem andern, eine Nacht tut es der andern kund. Die Weisung des HERRN ist vollkommen, sie erquickt den Menschen. Das Zeugnis des HERRN ist verlässlich, den Unwissenden macht es weise. Die…


Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Diesmal nur eine einfache, scheinbar absurde Geschichte. Es hat mal einen Mann gegeben, der beim Gehen kurz nach hinten schaute und mächtig erschrak. Vor seinem eigenen Schatten. Reflexartig dachte er: „Ich muss den Schatten loswerden, koste es was es wolle“. So lief der ängstliche Mann davon. Doch…


Cover

l Wer zuletzt lacht ...

„Was soll ich dir zum Geburtstag schenken?“, fragt die Oma ihren Enkel. „Ein paar Musik-CDs.“ „Und was für welche?“ „Geh einfach ins Geschäft und hör dir ein paar an. Die, die dir gar nicht gefallen, die kannst du mir schenken – das sind für mich die richtigen!“ Im Hühnerstall hat der Fuchs gewütet…


Cover

l ANSICHT

Lästig Diese lästigen Radfahrer, die so mühsam zu überholen sind auf der Landstraße! (Die Radfahrerinnen zu erwähnen, wäre dumm, denn sie sind ohnehin mitgemeint.) Das Autofahren wäre so unkompliziert ohne Fahrräder am Straßenrand. Und diese lästigen Flüchtlinge! Ständig muss man sich den Kopf…