Tirol

Kreuzweg-Stationen des Osttiroler Künstlers Oswald Kollreider sind in der Jesuitenkirche Innsbruck zu sehen.

Grenzen überwinden


Acht Kreuzwegbilder des Tiroler Künstlers Oswald Kollreider (1922-2017) sind bis Karsamstag in der Krypta der Jesuitenkirche in Innsbruck zu sehen. Der Künstler schuf den Kreuzweg 1957 für die Kirche der Justizanstalt Innsbruck Die Jesuiten, die auch in der Gefangenenseelsorge tätig sind, schaffen damit eine Brücke zwischen den Lebenswirklichkeiten der freien „Welt draußen“ und der „Welt hinter Gittern“.

Ein Andachtsbüchlein mit allen 14 Kreuzwegbildern kann über die Jesuitenkirche, die Stadtpfarre Hall und in der Pfarre Anras bezogen werden. 
WH

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Josef schenkt Jesus ein Zuhause
X
aus 11/2023-03-16
Dieser Artikel ist aus
X
11/2023-03-16

11/2023-03-16

2023-03-14

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Wieviel Judas halten wir aus?

Zum Größten und Schönsten unseres Glaubens gehört, dass Jesus vor den und dem Anderen auf die Knie geht. Er wäscht seinen Freunden die Füße – auch dem Judas.


Cover

l Zeit für das Wesentliche

Im Seelsorgeraum Westliches Mittelgebirge besuchen Kinder und Jugendliche jede Woche Senior:innen in den örtlichen Altenheimen.


l VOR DEN VORHANG

DIE AK TIROL ehrt auch dieses Jahr am 19.März um 18 Uhr Josef als Patron der Arbeiter:innen mit einer feierlichen, musikalisch schwungvoll gestalteten Messe in der Jesuitenkirche, zelebriert von Bischof Hermann Glettler. „Die traditionelle Josefsmesse der AK Tirol soll nicht nur an den Tiroler…

Kraft fürs Leben

Cover

l Auf den Ton hören, auf Josef hören

„Es hätte ein Engel werden sollen. Geworden ist es ein Josef“, erzählt Maria Brunner-de Ceuster. Die Künstlerin formt mit starker Hand Schönes aus Ton.


Cover

l Geschichten der Berufung

Gott führt uns in die Fülle und in den inneren Frieden.


Cover
AUFGELESEN

l Österliche Hoffnung

Mit vierzehn Meditationen begleitet Kurienkardinal Kurt Koch seine Leserinnen und Leser auf dem Weg durch die Fastenzeit zum Osterfest und bis Pfingsten. Bereits als Dozent in Luzern und dann als Bischof von Basel war es ihm gelungen, die Bedeutung zentraler…


Cover

l Das andere Sparbuch

Bankleute hätten es gern anders – aber noch immer ist das Sparbuch die beliebteste Sparform. Schwarz auf weiß führt es vor Augen, wie viel einem der Verzicht früherer Tage gebracht hat. Kaum jemand verzichtet gerne. Aber man bekommt etwas dafür. Wie gut wäre es, wenn sich die Liebe zum Sparbuch auch…


Cover
DER SALZSTREUER

l Hunde-Pubertät

Manchmal treibt die kleine Maus mich in den Wahnsinn. Die kleine Maus ist eine elf Monate alte, hoch pubertäre, kleine belgische Schäferhündin, die seit ein paar Wochen die Angewohnheit hat, einfach zu bellen, wenn sich etwas in ihrer Nähe bewegt – obwohl ich wirklich sehr viel…

Thema

Cover

l Auch so geht katholische Jugendarbeit

Stefan Pichler begleitet junge Menschen, nachdem sie straffällig geworden sind. Dadurch kam er in Kontakt mit dem katholischen Jugendzentrum STUWE in Linz, in dem manche von ihnen ein zweites Zuhause gefunden haben.

Bewusst leben

Cover

l Wie harmlos ist Schnarchen?

Schnarchen per se ist normalerweise nicht gefährlich. Wenn jedoch zusätzlich Atemaussetzer auftreten, sollte medizinisch abgeklärt werden, ob es sich etwa um Schlafapnoe handelt.


Cover

l Polentaknöderl mit Kerbelfülle

ZUTATEN • 500 ml Milch • ca. 1 TL Salz, eine gute Prise Muskatnuss • 120 g Butter • 130 g feiner Polentagrieß • 2 Eier • 1 Handvoll gezupfter Kerbel, grob gehackt • 1 Handvoll griffiges Mehl • 2 versprudelte Eier • 1 Handvoll feiner Polentagrieß zum Panieren • Pflanzenöl zum Backen • Für die Sauce…

Glaube

Cover

l So kann das innere Kind lachen

Das Gänseblümchen – kleine Wunderpflanze für alle. Der Blick auf die Kindheit hilft, um Wege der Heilung und Versöhnung zu suchen. Dabei können wir auf ein Heilmittel vertrauen, das nicht nur Freude ins Gesicht zaubert, sondern auch in Herzen. Die kleine Pflanze ist unter den Ersten, die im Frühjahr aus dem Gras hervorsprießen und dabei von großer Schönheit.

SONNTAG

Cover

l Erhellendes Licht, trügerisches Dunkel

VIERTER FASTENSONNTAG (LAETARE) – LESEJAHR A, 19. MÄRZ 2023

Panorama

Cover

l Der Grundstein ist gelegt

Im Pfarrhaus von Lienz-St. Andrä entsteht das neue Bildungshaus Osttirol. Vor kurzem wurde der Grundstein gelegt, die Eröffnung soll im Mai 2024 erfolgen.


l Bischöfe beraten aktuelle Fragen

Die Österreichische Bischofskonferenz ist unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner zu ihrer Frühjahrsvollversammlung zusammengekommen. Ort der viertägigen Sitzung (13. 3. bis 16. 3.) ist das Bildungszentrum St. Benedikt beim niederösterreichischen Stift Seitenstetten. Die Vollversammlung…


l GEDENKFEIERN

Auch heuer findet wieder ein virtuelles Gedenken auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) statt. Als Schwerpunktthema wurde „Zivilcourage“ gewählt. Das MKÖ lädt ein, auf Online-Plattformen wie Facebook, YouTube und Instagram oder an online@mkoe. at bis spätestens 31. März…


l MIETPREIS-DEBATTE

Die drohende Erhöhung von Richtwertmieten um weitere 8,6 Prozent mit 1. April löste eine Mietpreis-Debatte aus. So fordern u. a. die Katholische Sozialakademie Österreichs (ksoe) und die Armutskonferenz Mieten vom Verbraucherpreisindex zu entkoppeln, um deren massiven Anstieg zu stoppen. „Wer…


l RESTITUTA-AUSSTELLUNG

Vor 80 Jahren, am 30. März 1943, wurde die selige Ordensfrau Sr. Maria Restituta Kafka von den Nazis wegen ihres unerschütterlichen Eintretens für Glauben, Recht und Menschenwürde hingerichtet. Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe (Hartmann-Schwestern) widmen ihrer Mitschwester eine…


l ROLLSTUHL

Papst Franziskus hat sich zunächst „ein bisschen geschämt“, auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein. Das sagte er in einem Interview mit dem Schweizer Sender RSI. Er lasse seinen Zustand von ihm nahe stehenden Menschen einschätzen, sagte der Papst. „Ich frage immer danach und lasse mich beraten.

Tirol

Cover

l Pilgerreise nach Israel

43 Pilger:innen haben sich mit Dekan Franz Troyer auf eine Reise nach Israel begeben. Sie wohnten im österreichischen Hospiz und haben die Heiligen Stätten der Bibel besucht. Höhepunkte waren u.a. eine Heilige Messe auf dem Boot (Bild oben) und der Sonnenaufgang am See Genesareth. Auch Jakob und…


Cover

l Grenzen überwinden

Acht Kreuzwegbilder des Tiroler Künstlers Oswald Kollreider (1922-2017) sind bis Karsamstag in der Krypta der Jesuitenkirche in Innsbruck zu sehen. Der Künstler schuf den Kreuzweg 1957 für die Kirche der Justizanstalt Innsbruck Die Jesuiten, die auch in der Gefangenenseelsorge tätig sind, schaffen…


Cover

l Josef schenkt Jesus ein Zuhause

Volksschule Axams: Wie Religionslehrerin Ramona Jägert und Schulkinder der 1bund 3c-Klasse den heiligen Josef erleben.


Cover

l Der heilige Josef in Osttirol


Cover

l Schwangere Frauen unter Druck

Jede zweite betroffene Frau wird zur Abtreibung gedrängt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes IMAS hervor. Deren Ergebnisse wurden in Innsbruck von der Bürgerinitiative #fairändern präsentiert.


Cover

l Josef Lambichler, ein Don Bosco Tirols

War Josef Lambichler ein Don Bosco Tirols? Diesen Eindruck gewinnt, wer die neue Biographie von Martin Kolozs liest.

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

„Gott selbst spricht zu mir.“ Sprachlos starrte der Priester die Frau an. „Spinnt sie nun vollkommen?”, dachte er spontan. Nachdem er seinen Schock verarbeitet hatte, verlangte er Beweise: „Sollte ER ihnen noch einmal erscheinen, fragen sie Ihn nach jenen Sünden, die ich begangen haben und die nur…


Cover
ANSICHT

l Überzeugungstaten

Er würde sich auf die Gleise legen, um die Deportation von 600 jüdischen Personen zu verhindern. So drastisch formulierte es ein bulgarischer Metropolit, der später ausgerechnet „Patriarch Kyrill“ genannt werden sollte. Die Namensgleichheit verblüfft, mit Patriarch Kyrill I. von Moskau hat…


Cover

l ´S ENGELE

Lesen Sie auch gerne Witze im Tiroler Sonntag? Dann schicken Sie mir doch wie David Fotos beim Lesen!


Cover

l Wer zuletzt lacht ...

David Klasz (4) aus Kremsmünster ist einer der jüngsten Stammleser des Tiroler Sonntag. Er liest am liebsten die Witze. Besonders gut gefallen hat ihm: „Treffen sich zwei Schweine. Sagt das eine:„Was willst Du werden, wenn Du groß bist?“ Antwortet das andere: „Ist mir wurst.“