Zeit im Bild


Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
SCHLUSSPUNKT.
X
aus 43/2023-10-27
Dieser Artikel ist aus
X
43/2023-10-27

43/2023-10-27

2023-10-24

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Heilig, nicht perfekt

Ich mag Allerheiligen – ein Fest, das die Jahreszeit reflektiert: Es kann uns zum Strahlen bringen wie das goldene Herbstlicht die Natur.


Cover

l 72 Stunden für andere da sein

Zum 11. Mal stellten sich Jugendliche bei der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ in den Dienst der guten Sache: drei Tage Anpacken und Hilfsbereitschaft pur im ganzen Land.


l VOR DEN VORHANG

DANIEL LENER aus der Pfarre Innsbruck-Saggen ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen bei „72h ohne Kompromiss“ dabei – heuer als Gruppenleiter mit mehr Verantwortung. „Ich mache immer wieder mit, weil 72h jungen Menschen einen Raum bietet, in dem sie selbst etwas verändern können und…

KRAFT FÜRS LEBEN _

Cover

l Hinein in den Himmel

Eigentlich waren da nur mehr Haut und Knochen. Doch auch wenige Stunden vor ihrem Tod war der Händedruck meiner Mama fest, ihr Lachen strahlend.


Cover

l Die Dinge, die den Tag kostbar machen

Es gibt Menschen, die gerne etwas sammeln. Blaue Vasen. Sand von den Stränden, an denen sie waren. Schuhe. Gewinnpunkte in einem Computerspiel. Obwohl ich Armut gelobt habe und eine Sammelleidenschaft dem widerspricht, muss ich zugeben, dass ich auch etwas sammle – wenn auch in einem sehr…


l AUFGELESEN

Eine besondere Apotheke Buchtipp von Paul Lampl „Gegen alle Krankheiten sei ein Kraut gewachsen“, sagte Hildegard von Bingen. Sie hat Recht, denn heute verfügen die Apotheken über umfangreiches Heilwissen. Auch für Seelisches gibt es Hilfe. Dazu machen die Benediktiner Anselm Grün (Theologe) und…


Cover

l All diese Traurigkeit

Allerheiligen kommt – und Menschen werden sich wie jedes Jahr um die Gräber ihrer Angehörigen versammeln. Ob es nun vor langer Zeit schon gewesen ist oder oder erst kürzlich geschah, sie werden sich erinnern, wie traurig sie damals gewesen sind. Eine Machtlosigkeit. Eine Wehrlosigkeit. Ein Erleiden…


l DER SALZSTREUER

Entscheidungen Am letzten Sonntag wird Jesus von den Pharisäern eine Falle gestellt: Darf man dem Kaiser Steuern bezahlen? Egal, wie er sich entscheidet, immer hat er eine Gruppe gegen sich. Sagt er: „Natürlich ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen“, wird man ihn als „Verräter“ betiteln. Mit…

PR

Cover

l „Ich kenn‘ nichts anderes.“

Clemens Lutz aus Fritzens ist ein leidenschaftlicher Gemüsebauer. Für ihn kommt nur Bio in Frage. Daher produziert er für BIOvomBERG Karotten, Knoblauch und Kürbisse in höchster Qualität.

Bewusst leben

Cover

l Kinder trauern anders

Wie trauern Kinder und wie kann man sie dabei gut begleiten.


Cover

l BUCHTIPPS

Radieschen von unten Ist Sterben schlimm? Was passiert bei einer Beerdigung? Und wie ist das mit dem toten Körper? Was hilft bei Trauer? – Dieses Buch „für neugierige Kinder“ ist manchmal traurig, manchmal lustig. Es geht um schlimmes Vermissen eines verstorbenen Menschen genauso wie Witze über…


Cover

l Erdäpfel-Kürbis-Gulasch

ZUTATEN • 1 Hokkaidokürbis • 1 roten Paprika • 2 große Zwiebeln • 3 Knoblauchzehen • 1 EL Rapsöl • 1 EL Paprikapulver edelsüß • 1/2 TL Chilipulver nach Geschmack • 1 EL Tomatenmark • 1 EL getrocknetes Bohnenkraut • 2 EL Hesperidenessig • 1 l klare Gemüsesuppe • 1/2 TL gemahlener Kümmel • je 1 TL…

Tirol

Cover

l Wir sind da

Bischof Hermann Gletter hat am 22. Oktober 31 Frauen und Männer in ihren kirchlichen Dienst gesendet.


Cover

l Vom Sterben zu reden, kann dem Leben mehr Tiefe geben

Vor 30 Jahren wurde die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gegründet. Im Interview mit dem Tiroler Sonntag spricht Geschäftsführer Werner Mühlböck über das besondere Anliegen der Hospizbewegung, das Fehlen von Hospizbetten in den Regionen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Sein Befund: „Die Einsamkeit vieler Menschen hat zugenommen.“


Cover

l Niederthai feierte „seinen“ Ministerpräsidenten

Er ist der einzige, der in zwei deutschen Bundesländern Ministerpräsident war: Bernhard Vogel (Bild rechts im Bild). Niederthai feierte dessen 90. Geburtstag bei Marschmusik und gemütlichem Beisammensein. Bernhard Vogel ist seit Jahrzehnten dem Ötztal eng verbunden. Er urlaubt dort so bescheiden wie…


Cover

l Rasten bei Gott, Gemeinschaft und Geselligkeit

Der Weg der diesjährigen Tiroler Tourismuswallfahrt führte anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Stiftes nach Stams.


Cover

l Prof. Wolfgang Palaver: Zillertal, Gandhi und das Evangelium von der Gewaltfreiheit

Mehr als 20 Jahre hat Wolfgang Palaver das akademische Leben an der Theologischen Fakultät Innsbruck entscheidend geprägt. Nun ist der umtriebige, wortgewandte, weitgereiste und -interessierte Sozialethiker emeritiert.


Cover

l Sagenhaftes Landeck

100 Jahre ist es her, dass Landeck zur Stadt erhoben wurde. Diese feierte auf Initiative von Dietmar Wachter mit einer Antologie zum Thema „Sagenhaftes Landeck“. Geniale Idee: Eine der Lesungen fand im Seniorenheim statt. 39 Autoren:innen im Alter zwischen 9 und 79 Jahren aus vier Bundesländern…

Glaube

Cover

l Das Fest der unbekannten Heiligen

Das Hochfest Allerheiligen ist schnell und einfach erklärt: Es ist der Feiertag aller Heiligen, besonders der namentlich unbekannten. Doch woher kommt das Fest?

SONNTAG_

Cover

l Gott oder die Götzen?

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 29. OKTOBER

Panorama

Cover

l Appell zum Friedensengagement

Militär-Experten diskutierten bei einer Veranstaltung im Ordenszentrum „Quo vadis“ zum Thema Friedenssicherung.


l BUDGETPLUS BEGRÜSST

Die AG Globale Verantwortung (EZA-Dachverband, dem u. a. Caritas, Dreikönigsaktion und Diakonie angehören) begrüßt das geplante Budgetplus der Bundesregierung für Österreichs internationales Engagement. Aus dem von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) unlängst präsentierten Budget geht hervor, dass…


l BLUTLÜGE

Anglikaner-Primas Erzbischof Justin Welby hat davor gewarnt, Israel ohne stichhaltige Beweise für die Explosion an einem anglikanischen Krankenhaus in Gaza verantwortlich zu machen. „Fangen Sie nicht an, eine weitere Blutlüge zu verbreiten“, sagte das Oberhaupt der anglikanischen Weltgemeinschaft…


Cover

l Klänge des Friedens aus Telfs

In Zeiten des Terrors und Krieges versagen die Worte – und es bleibt nurmehr das Schweigen „oder ein Glockenklang“. Das hat Bischof Hermann Glettler angesichts der Weihe der neuen Friedensglocke in Telfs betont. Der Klang der Friedensglocke sei „eine dringliche Mahnung, in allen Bereichen unseres…


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM

Klemens Halder (78), 1945 im Stubaital geboren, wuchs in der entbehrungsreichen Zeit nach dem Krieg auf. Schon mit 18 Jahren trat er ins Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten ein. Als Seelsorger ließ er beinahe keine Aufgabe aus: Er war Religionslehrer, Jugendseelsorger, Archivar, Bibliothekar,…


Cover

l Weltweites Friedensgebet am 27. Oktober

Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus die Konfliktparteien im Nahen Osten aufgerufen, eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden. An die Gläubigen richtete der Papst die Bitte, „in diesem Konflikt Partei zu ergreifen für den Frieden, aber nicht mit Worten, sondern mit Gebet…


Cover
Mission

l Glaube verbindet Menschen

Mit Mess-Stipendien können die Steyler Missionare ihre pastoralen Aufgaben auch in entlegenen Regionen erfüllen.

MEDIEN

Cover

l TELE TIPPS _

SONNTAG 29. OKTOBER 9.30 Österreich singt wieder – Das Konzert. Zehn herausragende Chöre präsentieren ihre Vielfalt, Freude und Qualität. ORF 2 10.00 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Hl. Jodok in Bezau, Vorarlberg. ORF III 10.15 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Nikolaus…


l radiophon

Morgengedanken von Jutta Henner, Wien. So/Mi 6.20, Mo/ Di/Do–Fr 5.40, Sa 6.50, Ö2 Zwischenruf. Geschichten zur Zeit. So 6.55, Ö1 Lebenskunst. Zwei Coaches zur Sufi-Mystik in ihrem Herkunftsland Türkei. So 7.05, Ö1 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Bezau, Vorarlberg. So 10.00, Ö2 Gedanken…

Leserservice

l Gebet & Besinnung

Do. 26.10. | 18:00 Uhr Spitalskirche, Innsbruck Gebet um ein Ende der Gewalt im Nahen Osten und überall. www.santegidio.org So. 29.10. | 10:30 Uhr Stiftsbasilika, Stams Pontifikalrequiem für das Gründerpaar. Mi. 1.11. | 11:00 Uhr Jesuitenkirche, Innsbruck Musica sacra – Missa in simplicitate Do. 2.11…


l GRATULATION

60. HOCHZEITSTAG: Josef und Judith Perfler in Außervillgraten, am 30. Oktober NAMENSTAGE: 29. Oktober: Ida, Helene, Margareta 30. Oktober: Arno, Emanuela, Günther, Sara, Sibylle 31. Oktober: Daniel, Jakob, Viktor, Wolfgang 1. November: Arthur, Rainer 2. November: Tobias3. November: Hubert, Silvia,…

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Auf einem Weidenbaum saßen zwei Spatzen. Mit dem Gefühl der Überlegenheit hockte einer oben in der Spitze, der andere machte es sich ganz unten gemütlich. Irgendwann überkam den „Überlegenen“ die Lust, den Nachbarn von unten kennenzulernen. So sprach er diesen an: „Sind diese grünen Blätter nicht…


Cover

l ´S ENGELE

Jugendliche, die sich 72 Stunden lang für ein soziales Projekt engagieren. Von wegen, die Jugend denkt nur an sich selbst...


l Wer zuletzt lacht ...

Ein Vampir auf einem Tandem gerät in eine Polizeikontrolle. Fragt der Polizist: „Haben Sie etwas getrunken?“ Meint der Vampir: „Nur zwei Radler!“ Was isst ein vegetarischer Vampir? Blutorangen! Mit welcher Medizin behandeln Hexen ihre Warzen? Keine Ahnung, offensichtlich wirkt sie nicht! Wie nennt man…


Cover

l ANSICHT

Nur Opfer Er warʼs! Nein, sie hat angefangen! Den meisten Konflikten dieser Welt liegt dasselbe Schema zugrunde, egal, ob unter Schülerinnen, Ehepartnern, Staaten oder Völkern. Der Konfliktforscher Friedrich Glasl hat Konflikte als neunstufige Treppe nach unten beschrieben. Die ersten drei Stufen (…