Tirol

Peter Kirchschläger ist Referent beim Forum „Werte leben“ im Haus der Begegnung. Er hat in Luzern, Rom, Jerusalem und Zürich Judaistik, Theologie und Politikwissenschaften studiert. Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeiten stehen Fragen der Menschenrechte und Ethik in der Wirtschaft. 
Kirchschläger

Werte leben-Forum im Haus der Begegnung


Staat, Gemeinden, Kirchen und Firmen: Welche Werte brauchen sie, damit sie in ihren Aufgaben den Menschen gerecht werden? Das diesjährige Forum „Werte leben“ am 16. und 17. Mai im Haus der Begegnung nimmt vor allem Fragen rund um die Finanzgebarung in den Blick.

So sehr sich auch Unternehmen um eine gute Kultur in ihrem Betrieb bemühen: Sie zeigen immer wieder eine hohe Anfälligkeit für Korruption, Manipulation, Betrug, Menschenrechtsverletzungen und Demokratiefeindlichkeit. Nicht nur betriebsintern machen sie zu schaffen. Sie können auch auf den…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Gebet & Besinnung
X
aus 19/2023-05-11
Dieser Artikel ist aus
X
19/2023-05-11

19/2023-05-11

2023-05-09

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Rollentausch

Über „die“ Rolle „der“ Frau in „der“ Kirche reden? Die vielen Singulare machen mich unruhig – weil sie eine Eindeutigkeit vorgaukeln, die es nicht gibt.


Cover

l Paulines packende Botschaft

Am 18. Mai, 18 Uhr, kommt im Congress Innsbruck das Musical „Pauline“ zur Aufführung. Es handelt von Pauline Marie Jaricot (1799-1862). Eine Frau, die mit viel Fantasie und Mut Großes bewirkt hat und 2022 selig gesprochen wurde.

Kraft fürs Leben

Cover

l Man darf nie schweigen!

Mohadisa Hosseini gewann mit ihrem Beitrag beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs. Ihre Ansprache widmete sie der Situation der Frauen.


Cover

l Einfach vertrauen?

Der Glaube an die Zukunft der Kirche ist wie ein Gang auf dem Wasser.


Cover

l Die eigene Stimme

Buchtipp von Lydia Kaltenhauser


Cover

l Aufgänge und Untergänge

Ich sehe ein Bild und weiß nicht, was es ist: ein Sonnenaufgang – oder ein Untergang? Da müsste man um die Zeit wissen, zu der das Bild aufgenommen wurde, oder die Gegend kennen – ob es nach Westen hin geht oder nach Osten. Oder man müsste länger beobachten, um dem Lauf der Sonne folgen zu können.…


l DER SALZSTREUER

Krümelgedanken Am Schneidbrett bleiben von den zwei aufgebähten Semmeln Brösel zurück. Sie schüttet sie sich in die Hand, von der Hand in den Mund. Eine Menge geht daneben. Da denkt sie an die Ordensschwestern, damals: Jedes Mal leerten sie den Brotkorb in einen Behälter. Wenn genug Brösel…

Thema

Cover

l Familien zwischen Geborgenheit und Gewalt

Am 15. Mai begehen die Vereinten Nationen den Tag der Familie. Das ist heuer der Tag nach dem Muttertag. Wie geht Familie? Ein Gespräch mit dem Theologen und Familienexperten Gerhard Marschütz.


l Gender oder nicht Gender ...

Männer wollen angeblich die Welt entdecken, während sich Frauen gerne um ein gemütliches Zuhause kümmern. Ist eine Frau, die gerne die Welt entdeckt, weniger Frau? Und ein Mann, der gerne für ein schönes Heim sorgt, weniger Mann?


Cover

l Was es heißt, eine „gute Mutter“ zu sein

Nie zuvor waren Frauen so vielen und so widersprüchlichen Erwartungen ausgesetzt wie heute: ein Gespräch zum Muttertag mit Prof. Eva Fleischer, Expertin für Care-Arbeit und Sozialpolitik.


l HINTERGRUND

Eine Meta-Studie der Universität Wien fasst die Forschungsergebnisse der vergangenen 20 Jahre aus westlich-demokratischen Industrienationen zum Thema „soziale Normen rund um Mutterschaft“ zusammen. Fünf soziale Normen rund um Mutterschaft sind dieser Meta-Studie zufolge vorherrschend: 1. Die…

Bewusst leben

Cover

l Großeltern bleiben Eltern

Wie sehr dürfen oder sollen sich Großeltern in die Erziehung ihrer Enkel einmischen? Eine Frage, die so gut wie jede junge Großfamilie irgendwann beschäftigt.


Cover

l Spinatcremesuppe mit Chorizo

ZUTATEN • 1 kg frischer Spinat • 1 Zwiebel • 3 Knoblauchzehen • 2 EL Butter • 1 l Gemüsebrühe • 250 g Crème fraîche • Salz • Pfeffer ZUBEREITUNG Den Spinat waschen, trocknen und grob hacken. Zwiebel sowie Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebel- sowie…

Glaube

Cover

l Die Kraft des Vertrauens

Das Leben ist unberechenbar und manchmal verdammt unheimlich. Doch es gibt eine ganz ursprüngliche Kraft in uns Menschen, die uns befähigt, mit dieser bleibenden Unberechenbarkeit umzugehen, und die uns in der Not tragen kann: die Kraft des Vertrauens. Dazu eine Geschichte:

SONNTAG

Cover

l Liebe braucht ein Gegenüber

PSALM Jauchzt Gott zu, alle Länder der Erde! Spielt zur Ehre seines Namens! Verherrlicht ihn mit Lobpreis! Sagt zu Gott: Wie Ehrfurcht gebietend sind deine Taten; vor deiner gewaltigen Macht müssen die Feinde sich beugen. Alle Welt bete dich an und…

Panorama

Cover

l Ein Großer ist gegangen

Der Wiener emeritierte Weihbischof Helmut Krätzl ist verstorben. Der Jesuit Andreas Batlogg würdigt den Konzilszeugen.


l WECHSEL IM EUROPAREFERAT

Michael Kuhn, der seit 1. März 1997 die österreichische Kontaktperson für kirchliche Agenden in Brüssel war, ist mit Ende April altersbedingt aus dem Dienst ausgeschieden. Bereits seit 1. Jänner ist in dieser Funktion im Europareferat der Österreichischen Bischofskonferenz Johannes Moravitz tätig,…


l WELTJUGENDTAG 2023

Für österreichische Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren ist es noch möglich, sich vor dem 37. Weltjugendtag in Lissabon (WJT) vom 1. bis 6. August für diverse Fahrtmöglichkeiten anzumelden. Pilger:innen können entweder mit Jugendbischof Stephan Turnovszky, Orden, diözesanen…


l JUGENDSOZIALAKTION

Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ ruft zum bereits 11. Mal Tausende Jugendliche auf, sich sozial zu engagieren. Ab sofort ist die Anmeldung für die Aktion unter www.72h. at wieder möglich. Sie findet heuer von 18. bis 21. Oktober unter dem Motto „Be the Change“…


l SOMMERAKADEMIE

Unter dem Titel „Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft“ setzt sich die Ökumenische Sommerakademie vom 12. bis 14. Juli im Stift Kremsmünster mit der Position der christlichen Kirchen in Europa auseinander.


Cover

l „Segen und Zukunftsmut“

Leopold Baumberger wurde zum 56. Abt des Stiftes Wilten in Innsbruck gewählt. In einem Schreiben gratuliert Bischof Hermann Glettler dem neuen Abt von Wilten.


l Jesuiten laden zum „Magis Festival“: Wie heute den Glauben leben?

Ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik ist das Magis Festival vom 17. bis 21. Mai am Jesuitenkolleg in Innsbruck.


l „Wir kämpfen gegen den Hass“

Der römisch-katholische Bischof von Kiew und Zhytomyr, Vitaly Kryvitsky, geht davon aus, dass die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine die Menschen noch „viele Jahre lang in Atem halten werden“. „Wir kämpfen gegen die Wut und den Hass, die von außen über uns gekommen sind, und wir tun alles, um…

Tirol

Cover

l Synodal oder klerikal?

„Synodalität leben – Verantwortung geschlechtergerecht teilen“ war das Thema des diesjährigen Diözesantags bzw. Dies facultatis am 25. April im Haus der Begegnung in Innsbruck.


Cover

l Feierstimmung am Paulinum

Anlass zum Feiern gaben die guten Ergebnisse beim Jugendredewettbewerb und die Vergabe der Stecher-Preise


Cover

l Werte leben-Forum im Haus der Begegnung

Staat, Gemeinden, Kirchen und Firmen: Welche Werte brauchen sie, damit sie in ihren Aufgaben den Menschen gerecht werden? Das diesjährige Forum „Werte leben“ am 16. und 17. Mai im Haus der Begegnung nimmt vor allem Fragen rund um die Finanzgebarung in den Blick.

Leserservice

l Gebet & Besinnung

Do. 11.5. | 20:00 Uhr Maria Locherboden Nachtwallfahrt Um 19:30 Uhr Einstimmung und um 20 Uhr Pilgermesse mit Abt German Erd OCist. Gebetet wird u.a. um Berufungen, Festigung des Glaubens, gute Familien und Frieden. Fr. 12.5. | 20:00 Uhr Kaltenbrunn Nachtwallfahrt Start um 20 Uhr in Nufels,…


l Liturgie Lesejahr A | Lesereihe 1

Sonntag, 14. Mai 6. Sonntag der Osterzeit. Weiß. L1: Apg 8,5–8.14–17 L2: 1 Petr 3,15–18 Ev: Joh 14,15–21 Stundengebet 2. Woche Montag, 15. Mai Weiß. L: Apg 16,11–15 Ev: Joh 15,26 – 16,4a Dienstag, 16. Mai Weiß. L: Apg 16,22–34 Ev: Joh 16,5–11 Mittwoch, 17. Mai Weiß. L: Apg 17,15.22 – 18,1 Ev: Joh 16,12–15 …


l LESERFORUM

Kein Abendmahl am Karfreitag Zum Oster-Gewinnspiel im Tiroler Sonntag Nr. 14/15 vom 6. April Zum Rätsel möchte ich bemerken: „kirchl. Tradition am Karfreitag“: Lösung „Abendmahl“. Dies stimmt für die ev. Kirche, aber nicht für uns Katholiken! Es steht vor allem die Kreuzverehrung im Mittelpunkt.…

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

An jenem Tag, an dem sich der liebe Herrgott nach dem vollbrachten Schöpfungswerk erholte, zog eine lange Prozession der Tiere vorbei an ihrem Schöpfer. Stolz präsentierten sich die Viecher, zeigten vor, was sie alles können und vermögen. Mit ihren Stoßzähnen, mit ihren Krallen und Panzern. Eine…


l Wer zuletzt lacht ...

Ein junger Mann kommt in den Imbiss, bestellt eine Bratwurst und belehrt den Wirt: „Würstl schreibt man übrigens mit ‚ü‘. Draußen, auf Ihrem Schild, steht es falsch, mit ‚y‘.“ – „Ich weiß“, antwortet der Wirt, „jeden Tag kommt ein Dutzend Leute und kauft eine Wurst, nur um mir das zu sagen.“ Wolfi…


Cover

l ´S ENGELE

Leopold wurde mit 35 Jahren Abt von Wilten, Charles musste 73 werden, um gekrönt zu werden. Ich wär auch lieber ein früher Abt als ein später König ...


Cover

l ANSICHT

Zum Muttertag Unser erstes Kind suchte nach der Geburt sehr viel Nähe. Ohne Körperkontakt schrie sie. Ich saß stunden-, tage- und wochenlang im Stillstuhl. Es klingt idyllisch, war aber eine extreme Anstrengung, mitten aus dem erwachsenen Lebenstempo in eine Art ungeplante Exerzitienzeit versetzt zu…