Panorama

ANSELM ZELLER OSB 18 Jahre lang war der Benediktinermönch Abt des Stiftes Fiecht.
Kaltenhauser

DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM


Abt em. Anselm Zeller OSB (1938 – 2023) vom Stift St. Georgenberg-Fiecht 
Am Fest Maria Himmelfahrt, 15. August, starb im Alter von 85 Jahren der langjährige Abt von Stift Georgenberg-Fiecht, Anselm Zeller. Geboren am 20. Juli 1938 in Kaiserslautern, besuchte er das Missionsseminar in St. Ottilien, wo er 1958 maturierte und ins Noviziat der Erzabtei eintrat. Nach Profess und Studium der Philosophie, Theologie und Katechetik wurde er 1965 zum Priester geweiht. Anselm Zeller wirkte u.a. als Religinslehrer in Bingen und Prior des Priorats am Jakobsberg am Rhein. 1991…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Rückzugsgebiet Schweißtreiben
X
aus 34/2023-08-24
Dieser Artikel ist aus
X
34/2023-08-24

34/2023-08-24

2023-08-22

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Mehr Tempo bitte!

Es ist, als würde uns die Welt um die Ohren fliegen. Die Bilanz der Klimakrise allein in diesem Sommer ist von einer Dramatik, die rasches Handeln erfordert.


Cover

l Aus heiterem Himmel

Die Berufungsgeschichte von Lukas Agerer liest sich wie ein Abenteuerroman. In der Stiftskirche Stams legte er kürzlich die Ewige Profess ab.


l VOR DEN VORHANG

CHRISTOPH KOGLER ist jener Mann im Jesuitenkolleg Innsbruck, der als Geschäftsführer im Hintergrund höchst erfolgreich viele Fäden zieht. Den Beweis dafür lieferte er jüngst gleich zwei Mal: einmal bei Generalsanierung und Umbau des neuen Wohnheims Canisianum, das 200 Studierenden Platz bietet. Und…

KRAFT FÜRS LEBEN _

Cover

l Bausteine für Europa

In seiner Predigt beim Festgottesdienst am Forum Alpbach hat Bischof Hermann Glettler Bausteine genannt, die es für den Weiterbau der Europäischen Union braucht.


Cover

l Wissen wir, was wir wirklich brauchen?

Sommerzeit ist Auf- und Ausräumzeit. Zumindest in einigen Bereichen im Kloster. Wenn ich dann die Berge von Sachen sehen, die sich über das Jahr (oder manchmal auch über Jahre) angesammelt haben, dann wird mir schon etwas anders. Vieles davon haben wir gar nicht selber angeschafft, sondern ist…


Cover

l AUFGELESEN

Humanes Engagement Für den emeritierten Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte reicht es nicht, unheilvolle Zustände zu beklagen und angesichts von Krieg, Gewalt und Egoismus zu resignieren. Vielmehr richtet sich sein Blick auf erfreuliche und lebensförderliche…


Cover

l Weg-Netze

Rund fünfundvierzig Jahre ist es her, da waren wir oben auf einer Hütte. Der schmale Weg führte über Stock und Stein, schließlich nur mehr über Stein, bis fast hinauf zum Gletscher. In der Hütte ging es einfach zu. Es musste ja fast alles hinaufgetragen werden. Zum Frühstück bestellte Teewasser,…


l DER SALZSTREUER

Tagträume Der Urlaub steht vor der Türe – zumindest als ich diese Zeilen zu Papier bringe. Es ist ein warmer Tag und noch spüre ich von den in wenigen Tagen bevorstehenden Ferien recht wenig. Der Schulstress ist am Schuljahresende immer am Größten: die angestaute Müdigkeit trifft auf die…

Thema

Cover

l Geschmack an der Liturgie finden

Intelligenz und Schönheit spiritueller Ausdrucksformen reflektiert die 31-jährige Professorin Isabella Bruckner.

Bewusst leben

Cover

l Katzen und wir

Hauskatzen stammen von der afrikanischen Wildkatze ab und sind mit den großen Raubkatzen wie Löwen und Tigern verwandt. Gleichzeitig haben sie ziemlich viele Menschen sehr gern als Haustier – und das schon seit langer Zeit. WIE DIE KATZE ZU UNS KAM Schon in der Jungsteinzeit vor ungefähr 10.000…


Cover

l Keine Frage nach dem Warum

Niemand, der es nicht selbst erlebt, weiß , wie es ist, sich um ein beeinträchtigtes Kind zu kümmern. Mit ihrem Buch ermöglicht Birgit Kubik aber sehr offene Einblicke.


Cover

l Thunfischsteaks mit Gemüsereis

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN • 300 g Thunfischsteaks (aufgetaut) • Öl zum Anbraten • 120 g Reis • 1 Zwiebel, kleingeschnitten • eine Handvoll klein geschnittenes Gemüse nach Wahl (besonders gut eignen sich Zucchini, Karotten und Erbsen) • reichlich frische mediterrane Kräuter wie Basilikum, Thymian,…

Glaube

Cover

l „Der Himmel tut sich auf“

„Tief durchatmen“, sagt sich Engelbert Guggenberger, „ruhig bleiben“. Der Donner um ihn herum trommelt ohrenbetäubend, Blitze zucken durch den Himmel und treiben ein schaurig-bedrohliches Schauspiel. Dann setzt der Regen ein. Erst wenige Tropfen, dann schüttet es in Strömen. Und Guggenberger hängt…


Cover

l FREI WERDEN _

Freiheit für andere(s) Wussten Sie, dass es eine „negative“ und eine „positive“ Freiheit gibt? Das meint nicht, dass die eine gut und die andere schlecht wäre. Negative Freiheit ist die Freiheit von etwas (z. B. von inneren und äußeren Zwängen), während positive Freiheit die Freiheit für etwas ist (…


Cover

l Rückzugsgebiet Schweißtreiben

Als Ausdruck und Ebenbild der Freude, als Gegenteil von Trauer, gilt das Tanzen selbst in den uralten Psalmengebeten. Also alles nur Jux und Tollerei beim Wiener Ehepaar Agnes und Georg Höß? „Da hast Du mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude…


Cover

l FREI WERDEN _

Freiheit zur Liebe „Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit“, schreibt Paulus, und: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ Er spricht immer wieder über die Freiheit: vom Gesetz, von der Sünde, von der alten Knechtschaft … „Ihr seid zur Freiheit berufen. Nur nehmt die Freiheit nicht zum…

SONNTAG _

Cover

l Oh, wie wunderbar!

PSALM Ich will dir danken mit meinem ganzen Herzen, vor Göttern will ich dir singen und spielen. Ich will mich niederwerfen zu deinem heiligen Tempel hin, will deinem Namen danken für deine Huld und für deine Treue. Denn du hast dein Wort größer…

Panorama

l NAHOST-TAGUNG

Unter dem Generalthema „Christentum im Heiligen Land – Gegenwart und Zukunft“ steht die diesjährige Jahrestagung der „Initiative Christlicher Orient“ (ICO) am 25. und 26. September im Salzburger Bildungshaus St. Virgil. Mit dabei sind u. a. P. Nikodemus Schnabel, früherer Bischofsvikar des…


l HOSPIZ UND PFLEGE

Die Caritas Socialis (CS) hat im vergangenen Jahr fast 13.000 Menschen mit ihren Angeboten am Lebensende beraten und begleitet. So verzeichnete die Schwesterngemeinschaft 5102 Klienten sowie 7769 Beratungskontakte, wie aus dem Jahresbericht für das Jahr 2022 hervorgeht. Neben ihren Hospiz- und…


l UMWELT-ENZYKLIKA

Papst Franziskus arbeitet offenbar an einer Fortsetzung seiner Sozial- und Umwelt-Enzyklika „Laudato si’“. „Ich bin dabei, einen zweiten Teil der Enzyklika ‚Laudato si’‘ zu schreiben, um sie angesichts der heutigen Probleme zu aktualisieren“, sagte der Papst am Montag während einer Ansprache im…


Cover

l Wilten feiert Säkulum

„Gestern war traurig.leer. Kirche kann WUNDER.VOLL mehr“. Unter diesem Motto werben die Pfarren in Inns-bruck-Wilten zur Teilnahme an der diesjährigen Säkulums-Woche von 4. bis 11. September.


l Kirche: Zu viel Angst beim Thema Sexualität

Für ein Umdenken der Kirche beim Thema Sexualität hat der langjährige Universitätsprofessor für Psychosoziale Arbeit und Psychoanalytische Pädagogik Josef-Christian Aigner im Rahmen der Internationalen Sommertagung des „Katholischen Akademiker:innenverbandes“ (KAV) zum Thema „Angst – Vertrauen -…


Cover

l Caritas an Regierung: Strategie für humanitäre Hilfe beschließen

Laut Caritas waren mit 339 Millionen Menschen weltweit noch nie so viele wie derzeit auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Caritas-Auslandshilfechef Andreas Knapp appellierte an die Regierung, endlich die seit zwei Jahren angekündigte Strategie der Republik Österreichfür humanitäre Hilfe zu…


Cover

l Ausschreitungen gegen Christen in Pakistan

In Pakistans Großstadt Faisalabad sind nach Gewaltausbrüchen militanter Muslime gegen Christen mehrere Kirchen zerstört, einige davon in Brand gesteckt, Bibeln entweiht, Christen schikaniert und christliche Viertel verwüstet worden. Grund seien Gerüchte, zwei Christen hätten den Koran entweiht. Die…


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM

Abt em. Anselm Zeller OSB (1938 – 2023) vom Stift St. Georgenberg-Fiecht Am Fest Maria Himmelfahrt, 15. August, starb im Alter von 85 Jahren der langjährige Abt von Stift Georgenberg-Fiecht, Anselm Zeller. Geboren am 20. Juli 1938 in Kaiserslautern, besuchte er das Missionsseminar in St. Ottilien,…

Tirol

l Worte, die von Herzen kommen

Im Tiroler Sonntag (Nr. 18) haben wir nach Ihren Lieblingstexten gefragt: Erreicht hat uns hat ein Strauß an schönen Gedichten und Gebeten.

Mein Sonntag

Cover

l Hausübung an der Elfenbeinküste

Multifunktional ist der Tiroler Sonntag: hier als Unterlage für die Hausübung von Marie Faustine (11) im Kinderzentrum der Don-Bosco-Schwestern an der Elfenbeinküste. Marie Faustine lebt mit ihrer Familie im Armenviertel der Stadt, die öffentlichen Schulen streiken sehr oft und sind überfüllt. Don-…


Cover

l Unsere Leser:innen dichten

Margeriten-Orakel (lechtalerisch) „Sie mog mi! „Sie mog mi it?“ „Woll, woll, sie mog mi!“ „Und iatz wieder it?“ „Auf‘s letzte Blattle kimmt s‘ draufo, ob sie mi für alba liaba ko! “ O, Schreck, es sagt, sie mog mi itta?“ „Sei nicht so grausam, Margerita!“ Felsenfest? Ob…


Cover

l WOFÜR ICH DANKBAR BIN

Ich bin dankbar, dass ich als Großvater mit meinen zwei Enkelsöhnen und einem ihrer Freunde die Rast beim Ramolhaus zum Gipfel des Hinteren Spiegelkogel an diesen herrlichen Tag genießen durfte. Wissend, dass mir bei der Sonntagsmesse kein Diakon zur Seite stehen würde, war ich…


l WOFÜR ICH BETE

Wenn ich alleine meine Füße vertrete, dann fange ich gerne in Gedanken an zu beten. Ich danke Gott immer wieder für die wunderschöne Natur und dass ich da leben darf. Ich bete zu unseren Lieben im Himmel, für Frieden und dass meine Familie gesund bleibt.


l KINDERMUND

Meine Tochter, damals zwei Jahre alt, steht am Fenster, schaut hinaus und ich sag so beiläufig: „Du, Gabriele, morgen ist Maria Himmelfahrt“. Sie dreht sich rasch um und sagt: „Was? Da fahr i a mit, ga!“

MEDIEN

Cover

l TELE TIPPS _

SONNTAG 27. AUGUST 9.30 Evangelischer Gottesdienst aus Ingelheim am Rhein. Tu dich auf! ZDF 10.00 Evangelischer Gottesdienst aus Tschöran am Ossiacher See, Kärnten. ORF III 20.15 Erlebnis Bühne. Giuseppe Verdis „Don Carlo“ aus Klosterneuburg. ORF III 20.15 Das Mädchen mit den goldenen Händen (Spielfilm…


l radiophon

Morgengedanken von Regina Polak, Wien. So 6.05, Mo–Sa 5.40, Ö2. Zwischenruf. Jutta Henner, Direktorin der österreichischen Bibelgesellschaft: Wie prägen Bibelübersetzungen Sprache und Kultur? So 6.55, Ö1. Religion auf Ö3. So zwischen 6.30 und 7.00, Ö3. Lebenskunst. Begegnungen am Sonntagmorgen. So 7.…

Leserservice

Cover

l Gebet & Besinnung

Sa. 26.8. | 7:00 Uhr Höttinger Bild – Messe Sa. 26.8. | 9:00 Uhr Heiligwasser, Igls – Wallfahrtsmesse So. 27.8. | 15:00 Uhr Wallfahrtskirche Maria Brettfall, Strass i. Z. Hl. Messe Gebet um geistliche Berufe. Um 14:30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit. Mi. 30.8…

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Es hat einmal einen Mann namens Horowitz gegeben. Er wollte in den Himmel hinein, weil er so viele gute Taten (hebräisch: mitzvot) auf seinem Konto hatte. Doch an der Pforte des Himmels bekam er einen Schock. „Es tut uns leid, aber wir können sie nicht reinlassen.“ Der Mann erstarrte: „Wie meinen…


Cover

l ´S ENGELE

Urlaubsfotos von Politikern sind grad voll im Gespräch. Daher nochmals der Aufruf: Schickt uns ein Bild vom Ferienlager eurer Pfarre!


l Wer zuletzt lacht ...

Was ist die gefährlichste Jahreszeit? Der Sommer: Die Sonne sticht, die Salatköpfe schießen, die Bäume schlagen aus und der Rasen wird gesprengt. Lisa ist beim Spielen hingefallen. Da fragt die Großmutter ganz aufgeregt: „Lisa – ist deine Nase noch ganz?“ Lisa antwortet: „Ja Oma, mach dir keine…


Cover

l ANSICHT

Ganz normal verrückt Die Mutter dreier Kinder steht vom Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich in den Tod. Eine überspitzte Szene, weil Literatur überspitzen muss. Mareike Fallwickls Roman „Die Wut, die bleibt“ war 2022 ein Bestseller, das gleichnamige Theaterstück begeistert seit letzter…