Tirol

Strahlende Gesichter bei der Zeugnisverleihung des Theologischen Fernkurses im Bildungshaus St. Michael. 
Gstaltmeyr

Theologischen Fernkurs erfolgreich abgeschlossen


Den Abschluss von drei Jahren Studium im „Theologischen Fernkurs“ feierten 19 Absolvent:innen aus der Diözese Innsbruck in St. Michael.

„Der Theologische Fernkurs war viel wichtiger für meine persönliche Entwicklung, als ich erwartet hätte“, resümiert Stefanie Heiß, eine der Absolventinnen. Die Beweggründe, den Kurs zu besuchen, sind so vielfältig wie der Kurs selbst: manche streben einen pastoralen Beruf an, andere erfüllen sich ihren Jugendtraum, Theologie zu studieren oder nutzen die Pension zur Weiterbildung. Bei einem Gottesdienst mit…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Wirklich hören
X
aus 40/2023-10-05
Dieser Artikel ist aus
X
40/2023-10-05

40/2023-10-05

2023-10-03

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Was ist ein Verbot?

Fahrverbot! Nacheinander stehen mehrere Verbotsschilder. Muss ich umkehren? Darf ich weiterfahren?


Cover

l Ein Fest voller Lebensfreude

Zum zehnten Mal fand heuer in Mieming ein Don-Bosco-Fest statt. Ein Fest voller Lebensfreude für 100 Kinder und Erwachsene.


l VOR DEN VORHANG

WIR HABEN NIX ÜBRIG FÜR VERSCHWENDUNG – So lautet das Motto einer österreichweiten Plattform, die sich der Verringerung von Lebensmittelabfällen verschrieben hat. Und das aus gutem Grund: Mehr als 15.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen allein in Tirol pro Jahr im Müll – da sind private…

Kraft fürs Leben

Cover

l Ein Stück (über) Edith Stein

Bernhard J. Lang hat ein Theaterstück über Edith Stein geschrieben: „Die Dunkelheit kennt keinen Namen“. Im Tiroler Sonntag-Interview erzählt er von der Beschäftigung mit der Mystikerin, Philosophin, Jüdin und Heiligen.


Cover

l Wählen für Fortgeschrittene

Auch wenn ich schon lange fern der Heimat lebe, fühle ich mich Bayern immer noch verbunden. Und daher habe ich die Briefwahlunterlagen angefordert. Sie treffen fristgerecht ein und ich mache mich ans Wählen. Das ist allerdings eine Herausforderung – nicht nur angesichts der Frage, wen man wählen…


Cover
AUFGELESEN

l Inspiration Himmelsleiter Buchtipp von Günther Bader

Es gibt „Wirklichkeiten jenseits unserer Erfahrungswelt“ und mehr als das unmittelbar Fassbare und Greifbare. Mit dieser Überzeugung lenkt der bekannte Wiener Arzt und Theologe den Blick auf das gesamte Universum und auf das Transzendente. Er verwendet das alte Bild der Himmelsleiter als…


Cover

l Baby füttern

Babys werden gefüttert, sagt man – und kaum jemand findet etwas dabei. Sobald es mit dem Stillen vorbei ist, wird gefüttert . Von „Essen“ ist erst die Rede, wenn ein Kind selber etwas zum Vorgang der Nahrungsaufnahme beitragen kann. Babys folgen dann nicht mehr nur ihrem Nahrungstrieb, sondern…


l DER SALZSTREUER

Das Mindeste „Da ist viel passiert…“ Mein Gegenüber schaut aus dem Fenster. Nach langem Schweigen darf ich hören von dem, was so lange schon belastet – und von der Wut und Hilflosigkeit. Vom sich-verteidigen und rechtfertigen-Müssen. Jemand aus dem Nebenbett sagt leise: „Das war nicht nur vor 50…

Thema

Cover

l Schwerverkehr über die Berge

Der Transitverkehr belastet die Menschen in Tirol von Jahr zu Jahr mehr. Außerhalb Tirols spüren die wenigsten das drängende Problem.

Bewusst leben

Cover

l Teuerung mit schlechtem Schmäh

Kleinere Verpackungen, billigere Zutaten: Manche Produkte im Supermarkt oder Diskonter haben nur auf den ersten Blick denselben Preis wie vor Kurzem. Da hilft nur aufmerksam sein!


Cover

l Süßkartoffel-Burger

ZUTATEN BURGER • 4 Burger-Buns (weiche Weckerl; die Brotschichten sollten jedenfalls dünn sein, sonst kommt der Geschmack des Burgers nicht ausreichend zur Geltung) • 1 große Süßkartoffel • 4 große Kräuterseitlinge • 2 orange (oder gelbe) Paprika • 1 Handvoll Rucola ZUTATEN KRAUTSALAT (COLESLAW) • ½…

Tirol

Cover

l Theologischen Fernkurs erfolgreich abgeschlossen

Den Abschluss von drei Jahren Studium im „Theologischen Fernkurs“ feierten 19 Absolvent:innen aus der Diözese Innsbruck in St. Michael.


Cover

l Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch

Wenn es endlich soweit ist, die Schultüren geschlossen sind und neun Wochen Sommerferien vor der Tür stehen, heißt es Jahr für Jahr: Auf ins Sommerlager! Ob von Pfarren, Jungschar oder diözesanweit organisiert, überall sorgen viele Ehrenamtliche mit Herz und Tatkraft dafür, dass Kinder und…


Cover

l Völs feiert Erntedank

Ganz im Zeichen des Erntedanks stand die Pfarrgemeinde Völs. Begonnen wurde dieser besondere Tag mit einem Festgottesdienst in der Emmauskirche, den Abt em. Raimund Schreier vom Stift Wilten gemeinsam mit Pfarrer Christoph Pernter und Vikar Sinto Kallarakkal feierte. Im Anschluss führte die…


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM

Franz Ringler (98) war ein Mann der Hilfsbereitschaft und der Tat. Sein langes Leben war geprägt von Einsatzfreude für seinen Heimatort Strass im Zillertal. Großzügig stellte er sich in den Dienst der Pfarre. So war er 40 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates, gewissenhafter Mesner der…


Cover
5 Millionen Menschen auf der Flucht

l Sudan: Eine humanitäre Katastrophe

„Wöchentlich verschlimmern sich die Zahlen, die wir aus dem Sudan und den Nachbarländern erhalten“, berichtet Sara Gratt von jesuitenweltweit. Aktuelle Berichte sprechen von mehr als fünf Millionen Vertriebenen, die vor der brutalen Gewalt fliehen.

Glaube

Cover

l Wirklich hören

Beinahe 500 Personen nehmen am weltweiten Synodentreffen von 4. bis 29. Oktober in Rom teil. Damit sie einander trotz verschiedener Sprachen, Hintergründe und Meinungen zuhören können und das Treffen Früchte trägt, praktizieren sie die „spirituelle Konversation“. Was das ist und wie sie auch in kleineren Gruppen gelingen kann, zeigt diese Serie.

SONNTAG

Cover

l Bringt gute Früchte!

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 8. OKTOBER

Panorama

Cover

l Was sich der Papst erhofft: Hinwendung zu Christus

40 Tiroler:innen haben an einer von der Uni-Pfarre Innsbruck organisierten Reise zum Treffen „together23“ in Rom teilgenommen (siehe auch Bericht Seite 15).


l Wie geht es den Armen?

Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl hat im Interview mit der „Kleinen Zeitung“ mehr Gespür und Wertschätzung für arme Menschen in Österreich eingemahnt: „Die Reichen wissen in Wirklichkeit nicht, wie es den Armen geht.“ Und Küberl wünscht sich, „dass man weniger in Vinotheken verkehrt und…


l Führungswechsel im Familienverband

Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hat der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) am Samstag ein neues Leitungsteam gewählt: Alfred Trendl übergab nach zwölf Jahren das Amt des Präsidenten der größten überparteilichen Familienorganisation an Peter Mender. Der zweifache Vater wohnt in…


l Papst Franziskus erweiterte das Kardinalskollegium

In einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz sind 21 Männer von Papst Franziskus in den Kardinalsstand erhoben worden. Mit ihnen besteht das Kardinalskollegium nun aus 242 Kardinälen. Franziskus rief sie auf, einander besser zuzuhören und wie in einem Orchester in Harmonie zusammenzuspielen…


l Papst: Synode für offene Kirche

Am Anfang des Synodentreffens in Rom hat Papst Franziskus seine Botschaft von einer für alle offenen Kirche wiederholt.


Cover

l Ein Stück Kirchengeschichte

18.000 junge Christinnen und Christen hielten acht Minuten Stille am Petersplatz. 19 verschiedene Kirchen waren beim ökumenischen Auftaktgebet zur Weltsynode vertreten.


Cover

l Seelsorgetreffen

Parallel zum Synodenauftakt gab es das erste weltweite Treffen von Laienseelsorger:innen.

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Weil Katholiken das befreite Lachen über ihre Kirche verlernt haben, bringe ich einen alten jüdischen Witz in Erinnerung. Bei den Bemühungen um die Friedensverhandlungen im Nahen Osten besuchte Jimmy Carter den Papst. Am Schreibtisch standen drei Telefonapparate. „Warum?“, will der Präsident wissen…


Cover

l ANSICHT

Handyverbot Ein Buch zu lesen sieht intellektuell aus, auch wenn der größte Schund drinnen steht. Ein Handy zu bedienen steht unter Zeitverschwendungsverdacht, auch wenn es sinnvoll genützt wird. An Oma wieder einmal eine Nachricht schreiben, einen interessanten Text lesen, eine wichtige Notiz…


Cover

l ´S ENGELE

Wer überall auf der Welt nach Fehlern sucht, wird sie finden. Umgekehrt gilt: Wer nach dem Guten sucht, wird es ebenso aufspüren.


l Wer zuletzt lacht ...

Ein Mann verlangt in der Zoohandlung nach sechs Ratten. „Wozu brauchen Sie denn so viele Ratten?“, will der Verkäufer wissen. „Meine Wohnung wurde gekündigt, und ich soll sie in demselben Zustand verlassen, wie ich sie bezogen habe.“ Fragt die Kundin den Trafikanten: „Haben Sie zufällig noch eine…