Thema

Ähnlich könnte es beim Synodentreffen aussehen: Viele Menschen an runden Tischen in der Audienzhalle. Hier der Welttag der Armen 2019.
Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani/KNA

493 bei Synode

Sie sind in der Audienzhalle dabei


Exakt 493 Namen zählt das vom Vatikan veröffentlichte Tableau der von den Bischofskonferenzen gewählten, von Amts wegen feststehenden oder vom Papst ernannten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weltsynodentreffens. Die Liste setzt sich zusammen aus – Papst Franziskus eingerechnet – 365 stimmberechtigten Mitgliedern; hinzu kommen 9 Ehrengäste, 12 Vertreter der Ökumene, 61 theologische Beraterinnen und Berater sowie 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Synodensekretariats. Unter den 365 stimmberechtigten „Synodenvätern und -müttern“ – erstmals sind ja auch Frauen stimmberechtigt – bilden Papst, 61 Kardinäle und 206 Bischöfe zusammen rund drei Viertel der Versammlung. Von den 42 Laien sind 27 Frauen und 15 Männer, hinzu kommen 15 Priester, 13 Ordenspriester und -brüder sowie 27 Ordensfrauen. Aus Österreich nehmen Erzbischof Franz Lackner, Kardinal Christoph Schönborn stimmberechtigt und die Professorin Klara Csiszar beratend teil.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Vor dem Beginn
X
aus 39/2023-09-28
Dieser Artikel ist aus
X
39/2023-09-28

39/2023-09-28

2023-09-26

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Von großen und kleinen Hoffnungen

Im Oktober startet die erste Vollversammlung der Bischöfe zur Synode. Die Erwartungen sind unterschiedlich: Manche äußern im Vorfeld leise Hoffnung auf Änderungen, andere zweifeln eher, dass sich viel ändern wird.


Cover

l Werte von klein auf

Freudentag bei Kindern und Eltern der Kinderkrippe „Casa dei Bambini“ in Innsbruck.


Cover

l VOR DEN VORHANG

DIE PRAXISMITTELSCHULE DER KPH-EDITH STEIN von den Katharina-Lins-Schulen in Zams wurde bereits zum 2. Mal mit dem Gütesigel „Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung für ganzheitliche Gesundheitsförderung im Schulalltag rückt den Fokus auf körperliche Gesundheit, ein motivierendes Arbeits-…

Kraft fürs Leben

Cover

l Ein Weg 220 km 7 Klöster

Ein neuer Pilgerweg von Innsbruck nach Meran gibt Einblick in die Spiritualität von sieben Ordensgemeinschaften.


Cover

l Tiroler Pilgerweg der Spiritualität

Über 11 Stationen führt ein neuer Pilgerweg von Innsbruck durch das Inntal und über den Reschenpass bis nach Meran.


Cover
KRAFT FÜRS LEBEN _

l Zehren von den inneren Bildern

Gegen Ende meines Urlaubes habe ich noch einmal ein persönliches Highlight erlebt, als ich meine Schwester besuchte. Sie lebt mit ihrer Familie in Murnau am Staffelsee. An einem Tag haben sich meine Schwester und ich mit dem Rad zu einer Seeumrundung aufgemacht. Eine wunderschöne…


Cover

l AUFGELESEN

In meinem Bart versteckte Geschichten Buchtipp von Thomas Weber Ein anderes „Flüchtlingsbuch“: Erzählte Hamed Abboud in seinem letzten Prosaband noch von den Schrecken des syrischen Krieges, so konzentriert er sich in diesem Buch auf sein Leben in Europa – auf das irritierende Aufeinandertreffen der…


Cover

l Hoffnung finden

Riesige Halden sind es, die sich im Gelände von Stahlwerken befinden. Taubes Gestein! Viel größer jedenfalls sind sie, als es der Stapel Eisen wäre, der daraus geschmolzen wurde. Oder: Dass über Jahrhunderte aus einem Berg Salz gewonnen wurde, hat diesen Berg zwar löchrig, aber nicht kleiner…


l DER SALZSTREUER

Bibelschatz

Thema

Cover

l Drittes Vatikanisches Konzil in Häppchen – mit Open End

Bei der Synodenversammlung in Rom geht es um die Suche nach neuen Beratungs- und Entscheidungswegen in der Kirche. Noch weiß niemand, wie die Debatten verlaufen und was am Ende herauskommt. Sicher ist nur, dass es ein Marathon aus Sitzungen, Reden, Zuhören und Beten wird. Am Ende soll sich, so der Wunsch des Papstes, die Kirche auf den Weg zu umfassenden Veränderungen gemacht haben.


Cover
493 bei Synode

l Sie sind in der Audienzhalle dabei

Exakt 493 Namen zählt das vom Vatikan veröffentlichte Tableau der von den Bischofskonferenzen gewählten, von Amts wegen feststehenden oder vom Papst ernannten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weltsynodentreffens. Die Liste setzt sich zusammen aus – Papst Franziskus eingerechnet –…


Cover

l Vor dem Beginn

Bevor das weltweite Treffen im Rahmen der Synode in Rom am 4. Oktober startet, ernennt Papst Franziskus am 30. September 21 neue Kardinäle. Erstmals wird es mit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa (58) einen Kardinal in Jerusalem geben, was dieser bereits als Stärkung für die Christen und…


l Weichenstellung, Nullnummer oder Störenfried: Das Weltsynodentreffen beginnt

Das wichtigste kirchenpolitische Projekt von Papst Franziskus steuert auf einen Höhepunkt zu. Die Einschätzungen gehen auseinander.


Cover

l kfb-Aktion: „Frauen beten für eine synodale Kirche“

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs begleitet die Synode mit einer Gebetsinitiative.


Cover

l Jahrhundertelang war es ein Viertel für „Randgruppen“ wie Ausländer, Juden, Arbeiter:innen. „Trastevere“ heißt der Stadtteil, auf Deutsch „jenseits des Tiber“. Jenseits des Flusses liegt Trastevere, wenn man es von der Altstadt Roms mit ihren Sehenswürdigkeiten aus betrachtet. Vom Vatikan aus gesehen liegt Trastevere diesseits des Tiber, zu Fuß gut erreichbar. Heute ist das Viertel Tourismusmagnet und belebte Ausgehmeile. In seinem Zentrum steht die Basilika Santa Maria in Trastevere mit ihren 900 Jahre alten Mosaiken.

Ein Rektor als Leihgabe

Bewusst leben

Cover
GUT ZU WISSEN _

l Psychologie: Ist streiten in einer Beziehung gesund?

Jeder Mensch geht mit eigenen Ansichten, Wertvorstellungen und Bedürfnissen in eine Beziehung. Zwangsläufig prallen früher oder später diese Unterschiede aufeinander und Konflikte können entstehen. Der erste Streit ist nicht immer etwas Schlechtes, denn er zeigt, dass ein gewisses Maß an Vertrauen entstanden ist, den Partner, die Partnerin mit den eigenen Ansprüchen und Themen konfrontieren zu dürfen.


Cover

l Genuss ohne Sorgen

Für Menschen, die auch beim Essen auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, gibt es schmackhafte Alternativen.


Cover

l Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

ZUTATEN • 20 g Öl • 60 g Zwiebelwürfel • 1 Knoblauchzehe • 200 g klein geschnittener Butternuss-, Hokkaido- oder Muskatkürbis • 200 g gekochte Kartoffeln, geschält und durchgedrückt • ca. 60 g Semmelbrösel, je nach Feuchtigkeit der Masse • 1 Dotter • Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss • Kümmel fein…

Tirol

Cover

l Geistliche Begleitung

Acht Frauen und Männer berichten, wie sie vom Angebot der Geistlichen Begleitung in ihrem Leben profitieren.


Cover

l LESERFORUM

Zum Artikel „Bausteine für Europa“ im Tiroler Sonntag Nr. 34 vom 24. August. Meine Meinung: Wenn noch mehr Betriebe eine Ge-meinwohl-Bilanzierung machen, dann würden sich viele Probleme auflösen. Durch eine Gemeinwohl-Bilanzierung sehe ich noch klarer, wo noch Handlungsbedarf ist. Die neue Gestaltung…


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHNEN

Vom heiligen Geist entflammt Initiativ, voller Tatendrang, ein Feuerwerk an Ideen: So war Ernst Pohler ein Leben lang. Geboren am 20. März 1932 in Häselgehr, wurde er 1957 zum Priester geweiht. Nach mehreren Seelsorgestationen (Kaplan der diözesanen KAJ) kam er 1967 nach Breitenwang und wurde von…


Cover

l Pfarrkirche feiert Geburtstag

Grund zum Feiern hat die Pfarre Weißenbach, denn die Pfarrkirche zum Hl. Sebastian feiert ihr 250-jähriges Jubiäum.


Cover

l 30 Jahre Hospiz-Gemeinschaft Tirol

Im Jahr 1992 wurde in Tirol die Hospizgemeinschaft gegründet mit dem Ziel, sterbende Menschen würdevoll zu begleiten und medizinisch zu versorgen. Mit einjähriger Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie wird im Oktober das 30-jährige Jubiläum der Einrichtung gefeiert, die Ende September mit dem…


l Synode: Theologin hofft auf regionale Regelungen

Zuversichtlich blickt die Innsbrucker Pastoraltheologin Anna Findl-Ludescher auf die Versammlung der Bischofssynode vom 4. bis 29. Oktober in Rom. Sie hoffe auf mehr Spielraum für regionale Regelungen und Zugänge, sagte die Theologin im Gespräch mit Kathpress. „Ich glaube, ein Schlüssel liegt darin…

Glaube

Cover

l Brannte uns nicht das Herz?

Beinahe 500 Personen nehmen am weltweiten Synodentreffen von 4. bis 29. Oktober in Rom teil. Damit sie einander trotz verschiedener Sprachen, Hintergründe und Meinungen zuhören können und das Treffen Früchte trägt, praktizieren sie die „Spirituelle Konversation“. Was das ist und wie sie auch in kleineren Gruppen gelingen kann, zeigt diese Serie.

SONNTAG

Cover

l Du bist eingeladen!

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 1. OKTOBER

Panorama

Cover

l Armenier: Verfolgung dauert an

Die Armenisch-Apostolische Kirche in Österreich hat die Bundesregierung aufgerufen, sich für die Bevölkerung von Berg-Karabach einzusetzen und so einen „zweiten Genozid“ an der Armeniern zu verhindern.


l Forderungen an die heimische Politik

Eine „Social Economy Deklaration“, mit der Forderung nach einer sozial, ökologisch und demokratisch orientierten Wirtschaft, ist unlängst im Nationalrat in Wien an Vertreter:innen der Parlamentsparteien übergeben worden. Die Erklärung enthält 100 Forderungen und Empfehlungen an die heimische…


Cover

l Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz

Der Vorarlberger Bischof Benno Elbs (62) ist von Papst Franziskus zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Vaduz bestellt worden. Wie der Vatikan und die Liechtensteiner Erzdiözese mitteilten, hat der Papst das mit Erreichen der Altersgrenze von 75 Jahren im August eingereichte…


l ORT ZUM ABHEBEN

Das Tiroler Zisterzienserstift Stams ist „ein Ort zum Abheben – aller Schwerkraft zum Trotz!“. Mit diesen Worten hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler beim Festgottesdienst zum 750-Jahr-Jubiläum die Klostergemeinschaft gewürdigt. Bischof Hermann ermutigte sie zu glaubensmotivierter…


l 20 JAHRE „SOZIALWORT“

Die Kirchen in Österreich haben vor 20 Jahren mit dem „Sozialwort“ ein wegweisendes ökumenisches Dokument veröffentlicht, das den gesellschaftspolitischen Auftrag der Kirchen auf der Basis des gemeinsamen Glaubens deutlich machte. Jetzt soll das Sozialwort mit neuen Impulsen fortgeschrieben werden…


l „KLIMAGERECHTIGKEIT“

Die Donau-Universität Krems bietet ab November bereits zum vierten Mal die Seminarreihe „Klimagerechtigkeit“ an. Der Kurs gibt u. a. eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels, aber auch Themen wie Migration, internationale und nationale Klimapolitik und internationale…


Cover

l Flüchtlinge sind „keine Invasoren“

Auch in Frankreich hat die katholische Kirche an Kraft verloren. Papst Franziskus nutzte seine Reise nach Marseille für ermutigende Worte. Das Hauptthema seines Besuchs war aber die Migration.


l TABUTHEMA

Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, findet das Verbot der Priesterweihe für bekennend homosexuelle Männer falsch. Es führe zu einer Tabuisierung und zum Verschweigen. Der Vatikan müsse von dieser Regel abrücken, sagte Bätzing kürzlich in der Sendung „Tag für Tag“…


l ANGRIFF AUF CARITAS-SPES

Das Hauptlager der ukrainischen Hilfsorganisation Cari-tas-Spes im westukrainischen Lemberg (Lwiw) ist vergangene Woche von einem russischen Drohnenangriff völlig zerstört worden. 300 Tonnen humanitärer Hilfsgüter wurden bei dem dadurch ausgelösten Feuer vernichtet, sagte der Geschäftsführer der…


l HISTORISCHER SIEG

Mit deutlicher Mehrheit hat Brasiliens Oberstes Gericht die von der Agrarlobby angestrebte Beschränkung indigenen Landes abgelehnt. Laut aktuellen Berichten örtlicher Medien scheiterte damit die Agrarindustrie in einem jahrelangen Rechtsstreit, um das in der Verfassung verbürgte Recht der indigenen…


l FINANZPROZESS GEHT WEITER

Nach einer Sommerpause geht der Finanzprozess um zwielichtige Geschäfte des Vatikans weiter. Das vatikanische Gericht nimmt diese Woche die Verhandlungen gegen Kardinal Angelo Becciu sowie weitere neun angeklagte Personen und vier Firmen wieder auf. Im Dezember könnte das Urteil fallen.

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Was machte ein Rancher, wenn er eines der Wildpferde domestizieren wollte, im legendären Wildwesten? Er band seinen Esel mit dem wilden Pferd zusammen. Der Mustang bäumte sich auf. Schnaubte gewaltig. Riss sich los, galoppierte davon und zog den armen Esel mit sich. Beide verschwanden hinter der…


Cover

l ANSICHT

Unterm Teppich Wenn von Kirche und Homosexualität die Rede ist, dann geht es meist um die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Viel seltener spricht man darüber, wofür Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, jüngst Worte fand: Er findet das Verbot der Priesterweihe…


Cover

l ´S BENGELE

2023 Jahre nach Christi Geburt haben Frauen bei der Synode in Rom Stimmrecht. Da sage noch einer, es geht nichts weiter.


l Wer zuletzt lacht ...

„Führt Ihr Mann Selbstgespräche, wenn er allein ist?“, will der Psychiater von Frau Müller wissen. „Woher soll ich denn das wissen?“, fragt sie erstaunt: „Ich war noch nie dabei, wenn er allein ist!“ „Ihre Bremsen sind nicht in Ordnung“, sagt der Verkehrspolizist bei einer Straßenkontrolle, „das…