Tirol

Margit Hörmann. 
Hörmann

60 JAHRE IM KIRCHENCHOR


Margit Hörmann aus Stams ist von Bischof Hermann Glettler für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Kirchenchor Stams mit einer Ehrenurkunde bedankt worden. Schon in jungen Jahren ist sie dem Chor beigetreten und war etliche Jahre als Schriftführerin und Chronistin tätig. Zudem war sie 12 Jahre Pfarrgemeinderätin und Schriftführerin. Seit sieben Jahren besorgt sie mit Waltraud Göbl den Blumenschmuck in der Pfarrkirche.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
FESTWOCHEN
X
aus 32/2023-08-10
Dieser Artikel ist aus
X
32/2023-08-10

32/2023-08-10

2023-08-08

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l Von Nonnen und Taxis

Taxifahrt in Innsbruck. Der ägyptische Chaffeur lebt und arbeitet schon seit über 30 Jahren in Tirol. In wenigen Minuten hat er mir seine Lebensgeschichte erzählt.


Cover

l Heiligenkreuz prüft Neugründung

Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald setzt sich derzeit intensiv mit der Entscheidung auseinander, die frühere Südtiroler Benediktinerinnenabtei Säben neu zu besideln.


Cover

l VOR DEN VORHANG

DIE KATHOLISCHE JUNGSCHAR der Diözese Innsbruck wurde kürzlich mit der Euregio-Ehrung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2023“ für ein ganz besonderes Projekt ausgezeichnet: Das „Pfarrgartenprojekt“ verknüpft unter dem Motto „Kinderrechte wollen wurzeln“ Kinderrechte und Umweltschutz. Pfarren sind…

Kraft fürs Leben

Cover

l Verliert nie den Mut!

82 Jugendliche aus der Diözese Innsbruck haben am Weltjugendtag in Lissabon teilgenommen – unterwegs waren sie mit der Katholischen Jugend und Jungschar, der Fokolar- und Loretto-Bewegung, Emmaus und den Jesuiten. Papst Franziskus rief die Jugendlichen auf, „nie den Mut zu verlieren“. Bild unten: …


l Lissabon: Ein hoffnungsvolles Lebenszeichen

BISCHOF HERMANN GLETTLER: „Der Weltjugendtag war nicht nur eine eindrucksvolle katholische Party, sondern ein unübersehbarer Frischeimpuls für unsere Kirche – ein hoffnungsvolles Lebenszeichen bei aller Zukunftsmüdigkeit, die sich immer wieder einschleicht. Der Motor dieser internationalen Tage war…

KRAFT FÜRS LEBEN _

Cover

l Ein Unrecht an ukrainischen Frauen

Urlaubszeit. Reisezeit. Auch für unsere ukrainischen Frauen und Kinder. Allerdings planen diese keinen Urlaub am Strand, sondern Fahrten in ihre Heimat. Sie wollen ihre Ehemänner, Väter, ihre Eltern und Großeltern sehen, die sie vor mehr als einem Jahr in ihrer Heimat zurückgelassen haben im…


Cover
HINGESCHAUT

l 7 Todsünden Telfer Volksschauspiele

7 Autor:innen haben für die Telfer Volksschauspiele die 7 Todsünden geschrieben. Regisseur Gregor Bloéb stand also vor der großen Aufgabe, diese so durchzukomponieren, dass sie ein gemeinsames Ganzes ergeben. Das ist ihm sehr respektabel gelungen. Gekonnt und gelungen ist an diesem Abend…


Cover

l Himmelhoch

Warum eigentlich denken wir es so: dass der Himmel oben sei. Über allem. Gewiss: Man mag nicht gerne unten sein: Im Beruf bei denen, die wenig zu sagen haben und noch weniger bezahlt dafür bekommen, oder überhaupt. Ohne Auskommen, ohne Ansehen, ohne ein echtes Zuhause. Nach oben steht den Menschen…


Cover
DER SALZSTREUER

l Sommerlob

Mit leichtem Gepäck. In welchem Moment hat die Feuerlilie ihre Tore geöffnet, den umgestülpten Regenschirm ausgeklappt? Gestern noch war sie als Knospe dreigeteilt und dübelförmig. Die Wolken anschauen, graue Regenbäuche, vom Sommerwind in die Fensteröffnung gerückt. Ich kann Dinge…

ORDENSJUBILÄEN

Cover

l Barmherzige Schwestern Zams feierten

70 Jahre Profess Sr. Martha Elzenbaumer aus Oberwielenbach/Südtirol, ist seit 1955 im Haus zum Guten Hirten in Hall, wo sie zeitlebens liebevoll betagte Menschen pflegte. Noch heute trägt sie wesentlich zum Gemeinschaftsleben bei. Sr. Melania Patscheider aus St. Valentin/Vinschgau, arbeitete in…


Cover

l Jubilarinnen der Tertiarschwestern


Cover

l Jubiläen bei den Kreuzschwestern

70 Jahre Profess Sr. Judith Valtiner aus Strassen wirkte als Köchin in Innsbruck, Mehrerau, Schlins und Feldkirch. Seit 2021 lebt sie im Pflegeheim St. Elisabeth in Hall. Sie hat sich ihr Strahlen bewahrt und singt gerne. 60 Jahre Profess Sr. M. Rita Eberle aus Lingenau war Arbeitslehrerin in Hall…


Cover

l 310 Jahre Ordensleben

Bei den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck feiern fünf Schwestern Professjubiläum: Sr. M. Herlinde Dobler aus Lingenau, Sr. M. Judith Feichter aus Luttach, Sr. Myriam Winkler aus Heiligenblut (70 Jahre) Sr. Genovefa Fraccaro aus Anras sowie Sr. M. Christa Berthold aus Schruns (jeweils 60 Jahre,…


Cover

l Silberprofess in Hall

Sr. Maria-Theresia von Jesus (Hoffmann) blickt auf 25 Jahre bei den Töchtern des Herzens Jesu im Kloster Hall zurück. Ihre Schwestern schreiben dazu: „Die dicken und dünnen Saiten ergeben zusammen einen wunderschönen Klang. So ist es unserer Schwester ein Anliegen, dass inmitten aller…

JUBILAR:INNEN

Cover

l Steyler Missionsschwestern 

Die Kärntnerin Sr. Hemma Jaschke (25 Jahre Profess) wirkte von 1997-2000 als Pastoralassistentin in Wilten-West. Sienahm die Idee der Gesprächsoase mit nach Wien. Nach langjähriger Seit 2016 ist sie Provinzleiterin der Steyler Missionsschwestern in Österreich, Südtirol und Rumänien. Die gebürtige…


l Jubilare der Männerorden

Franziskaner: 70 Jahre Orden: P. Otto Unterasinger aus Lienz, Krankenhausseelsorger in Hall/Tirol Jesuiten: 25 Jahre Orden: S. Hieu Cong Bui aus Vietnam, seit 2023 im Jesuitenkolleg Innsbruck St.-Josefs-Missionare von Mill Hill: 60 Jahre Orden: Anton Perfler aus Außervillgraten, war Missionar in…


Cover

l Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst

25-jähriges Dienstjubiläum Hermann-Josef Hittorf geb. 1959 in Köln/D, ist seit 1998 in der Diözese Innsbruck tätig. Derzeit wirkt er als Sändiger Diakon im SR Amras-Neu-Pradl-Pradl-St. Norbert und als Pfarrkurator in der Pfarre Innsbruck-Neu-Pradl und Innsbruck-St. Norbert. Mag. Judith Junker-Anker…


Cover

l 60 Ordensjahre

Br. Hans Penz SVD geb. 1943 in Matrei am Brenner, trat 1953 in St. Gabriel bei den Steyler Missionaren ein. Er war viele Jahre als Drucker in der Druckerei St. Gabriel tätig und wirkte in Roman/ Rumänien. Heute ist er Aushilfspförtner.


Cover

l Nachtrag: 65 Jahre Prieseter

P. Otto Muck SJ geb. 1928 in Wien, trat 1951 bei den Jesuiten ein und ist seit 1958 Priester. Er war u.a. Professor für Philosophie, zwei Jahre Dekan der Theologischen Fakultät und zwei Jahre Rektor der Universität Innsbruck.

Tirol

Cover

l Sonnenenergie vom Dach der Jesuiten

Nicht nur spirituell sind die Jesuiten ein Kraftwerk in der religiösen Landschaft. Nun haben sie mit der ersten Photovoltaik-Anlage Tirols auf einem Kirchendach in Sachen Nachhaltigkeit ein kleines Kapitel Kirchengeschichte geschrieben.


Cover

l Ein Danke zum Abschied als Abt

31 Jahre leitete Raimund Schreier das Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten. Am Sonntag, 13. August, dankt ihm das Stift bei einem Gottesdienst in der Stiftskirche.


Cover

l Lehrlinge haben Grabkreuze erneuert

Im Rahmen einer Projektarbeit haben Berufsschüler:innen der Fachberufsschule Garten, Raum und Mode in Hall die Grabkreuze auf dem Friedhof des Klosters Thurnfeld erneuert.


Cover

l Segen vor der Prüfung

Was den einen die Matura, ist den anderen die Lehrabschlussprüfung.


l DANK AN REKTORIN

Nach zwei Jahren gibt Petra Steinmair-Pösel die Leitung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ab. Die Sozialethikerin hatte im Oktober 2021 die Gesamtleitung der westösterreichischen Hochschule mit ihren Standorten in Salzburg, Innsbruck, Feldkirch und Stams übernommen. Der…


Cover

l 60 JAHRE IM KIRCHENCHOR

Margit Hörmann aus Stams ist von Bischof Hermann Glettler für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Kirchenchor Stams mit einer Ehrenurkunde bedankt worden. Schon in jungen Jahren ist sie dem Chor beigetreten und war etliche Jahre als Schriftführerin und Chronistin tätig. Zudem war sie 12 Jahre…


l FESTWOCHEN

Auch Kirchenmusik darf im Programm der Festwochen der Alten Musik nicht fehlen. So ist am Freitag, 11. August, 20 Uhr, in der Jesuitenkirche Innsbruck Antonio Vivaldis Stabat Mater zu hören. Am Sonntag, 13. August, steht bei freiem Eintritt in der Stiftskirche Wilten die „Missa confidentiae“ von J.…

Thema

Cover

l Die Avocado aus dem Garten

Dass Papageien den Ordensfrauen die Kakifrüchte wegnaschen, findet Sr. Brigitte Thalhammer ein wenig ärgerlich. Sonst aber freut sie sich über die grüne Umgebung am Gianicolo-Hügel in Rom, und über den Weitblick hier.

Glaube

Cover

l Jenseits des Tellerrands

Den Weitwinkel schätzt Brigitte Mayr-Pirker nicht nur an ihrer Kamera. „Über den Tellerrand hinausschauen“ ist das zentrale Motiv im Leben der Salzburgerin. Das gilt für alle Lebensbereiche, auch im Glauben. Dabei scheint die Ärztin und Theologin Energie für zwei zu haben. Brigitte Mayr-Pirker hat…


Cover
FREI WERDEN _

l Meine Einstellung wählen

Viktor Frankl hat in seinem eigenen Leben nicht nur die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, Sinnvolles erleben und tun zu können, sondern auch, dass uns das nicht immer möglich ist. Wenn unsere äußere Freiheit durch die konkreten Umstände eingeschränkt ist, haben wir immer noch die…

Panorama

Cover

l Leuchten, Zuhören, sich nicht fürchten

Die Predigt des Papstes zum Abschluss des Weltjugendtages – Auszüge


Cover

l ADRIAN MAYR AUS SCHWAZ

Umwerfend und eindrucksvoll ist für Adrian Mayr der Weltjugendtag in Lissabon. Angesprochen haben ihn die kulturelle Vielfalt, die Internationalität des Treffens und die spirituellen Angebote. Er habe Jugendliche aus allen Teilen der Welt kennengelernt und mit vielen Kontakte ausgetauscht, ein…


Cover

l LEA RUBISOIER AUS AXAMS

Lea Rubisoier war mit Freund:innen aus Axams unterwegs. Das Erlebnis habe ihr viel Kraft gegeben – „zu merken, dass ich mit meinem Glauben nicht allein, sondern mit vielen auf dem Weg bin“. Überwältigend war für sie, so viele Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt kennenzulernen – bei…


Cover

l „Die Kirche hat Platz für alle, alle, alle“

Auf dem Weltjugendtag hat der Papst zu hunderttausenden jungen Menschen über Glauben und Kirche gesprochen. In eindringlichen Worten vermittelte er Kernbotschaften des Christentums.


l REKORDVERDACHT 1,500.000

„Fürchtet euch nicht!“ rief Papst Franziskus am Ende seiner Predigt beim Abschlussgottesdienst des Weltjugendtags den rund 1,5 Millionen Jugendlichen und ihren Begleitpersonen aus 109 Ländern der Erde zu. 700 Bischöfe und 10.000 Priester konzelebrierten. Aus Österreich nahmen 3.000 Jugendliche teil…

SONNTAG _

Cover

l Paulus, ganz persönlich

1. LESUNG 1 Könige 19,9ab.11b–13 Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den Herrn! In jenen Tagen kam Elíja zum Gottesberg Horeb. Dort ging er in eine Höhle, um darin zu übernachten. Doch das Wort des HERRN erging an ihn: Komm heraus und stell…


Cover

l Predigt ohne „Wenn“

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 20. AUGUST

Leserservice

Cover

l Wasser ist Leben

Vor 50 Jahren startete die Caritas der Diözese Innsbruck ihre erste Sommersammlung: Auslöser war eine Dürrekatastrophe in der Sahelzone. Seither sprudeln mit Tiroler Hilfe viele Brunnen in Afrika und spenden Leben. Das ist heute dringender denn je: Die weltweite Klimakrise trifft vor allem die…

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Als sie die niederschmetternde Diagnose bekam, fiel ihr die Decke auf den Kopf. Mit zugeschnürter Kehle und verweinten Augen ging sie ins Bett. Irgendwann schlief sie auch ein. Und siehe da: Sie sah eine bekannte und vertrauenerweckende Gestalt. Die Mutter Gottes nahm sie bei der Hand und sagte: „…


Cover

l ´S BENGELE

Sagt einer, fürchtet euch nicht, sagen andere: Das ist zum Fürchten. Ich fürchte mich vor denen, die sich fürchten, weil jemand sagt: Fürchte dich nicht!


l Wer zuletzt lacht ...

Als Sarah mit einem schlechten Zeugnis nach Hause kommt, sind ihre Eltern sauer. „Nun regt euch ab“, unterbricht Sarah ihr Schimpfen, „wichtiger ist jetzt doch, herauszufinden, woran es liegt: Sind es die Erbanlagen oder nur schlechte Umwelteinflüsse?“ Kommt eine 90jährige in den Beichtstuhl und…


Cover
ANSICHT

l Alt und doch neu

„Jedermann!“ gellt es in den Festspielwochen durch Salzburg. Die eindringlichen Rufe machen nachdenklich, auch wenn man nicht in der Vorstellung auf dem Domplatz sitzt. Heuer sind erstmals Frauenstimmen unter den apokalyptischen Ruferinnen. Erstmals beginnt die Inszenierung mit einem…