Panorama

Der am 18. Juli 1962 geborene Fernández schrieb als Ghostwriter viele Texte des Papstes. Nach der Priesterweihe 1986 spezialisierte sich Fernández an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom in Bibelwissenschaften und erwarb einen Doktortitel an der Katholischen Universität von Argentinien.
Massimiliano Migliorato/CPP/KNA

Neuer Akzent in der Glaubensbehörde


Er ist kein Jesuit, aber ein „Seelenverwandter“ von Papst Franziskus: Der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández soll Mitte September Präfekt des Glaubensdikasteriums werden. Der Papst setzt damit einen Akzent.

„Sehr zufrieden“ mit der Ernennung von Erzbischof Víctor Manuel Fernández zum Präfekten der Glaubensbehörde zeigt sich Kardinal Christoph Schönborn. Fernández sei ein „enger Vertrauter von Papst Franziskus“ und ein „gutes Zeichen“.

NICHT VERURTEILEN

Fernández, früher Rektor der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien und jetzt…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Berggottesdienste
X
aus 27/2023-07-06
Dieser Artikel ist aus
X
27/2023-07-06

27/2023-07-06

2023-07-04

TITEL

Cover

AM ANFANG

Cover
KOMMENTAR _

l An die Ränder

Die Kirche möge an die Ränder gehen, lautet ein immer wieder geäußerter Wunsch von Papst Franziskus. Ein weiter Weg. Das zeigt sich an der Weigerung des Vatikan, Prof. Martin Lintner als Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen anzuerkennen.


Cover

l Präsident und Hauptmann

Höher geht´s nicht: Bundespräsident Alexander van der Bellen und Landeshauptmann Anton Mattle besuchten das Katholische Bildungswerk. Anlass dazu bot die Kommunalmesse.


l VOR DEN VORHANG

LEA RUBISOIER (23) leitet heuer zum 6. Mal das Minilager der Pfarre Axams. Angefangen hat sie mit 9 Kindern, heuer sind es bereits 26, die an der Ferienwoche teilnehmen. „Wichtig ist mir, dass die Kinder eine tolle Zeit verbringen und als Gemeinschaft zusammenwachsen“, erzählt sie. Basteln,…

Kraft fürs Leben

Cover

l Corona, und was nun?

Am 30. Juni ist in Österreich formell die Pandemie zu Ende gegangen. Das Buch „Ratlos vor dem Unbeherrschbaren“ fragt, welche Lehren die Kirche aus der Corona-Pandemie gezogen hat. Die Bilanz ist zwiespältig.


Cover

l Gottes Wille am Flughafen

Gespräche in der Warteschlange über Schulen, die Bibel und den Willen Gottes.


Cover

l AUFGELESEN

Worum es wirklich geht Die beiden Benediktiner haben im Europakloster Gut Aich Vorträge und Seminare über spirituelles Leben gehalten, die den Anstoß zu diesem Buch gegeben haben. Sie gehen von der Grunderfahrung aus, dass Menschen glücklich sein wollen und dass unser Leben…


Cover

l Auf Krücken

Jemand geht mit Krücken. Seine Sehnsucht wird dahin gehen, sie möglichst bald wieder loszuwerden. Jemand trägt Prothese – und mag noch so zufrieden damit sein – lieber wäre er wohl nicht auf sie angewiesen. Hilfsmittel sind es. Wie gut, dass es sie gibt, und dass Leute sie ständig weiterentwickeln…


l DER SALZSTREUER

Zum Schulschluss Zum Schulschluss habe ich im Hirn eh nur mehr Watte und Noten. Keine besonders ansprechende Kombination. Da gibt es bessere. Witze und neue Rezepte – beispielsweise. Oder auch: Wut und eine geeignete Zielscheibe. Am allerliebsten hätte ich den Kopfinhalt: Wolkenziehen am blauen…

PR

Cover

l Bio-Pionier mit großer Liebe zu den Tieren

Georg Widschwendter jun. aus Ellmau produziert für BIOvomBERG Fleisch vom Jahrling- und Sommerrind.

Bewusst leben

Cover

l Digitale Revolution in der Pflege?

Die Pflegebranche hinkt in Sachen Digitalisierung hinterher. Wie ältere Menschen und die Langzeitpflege von modernen Technologien profitieren können, erforscht Birgit Trukeschitz vom Forschungsinstitut für Altersökonomie Wien.


Cover

l Birnensalat mit Manchego und Cidre-Vinaigrette

ZUTATEN FÜR 2 –4 PERSONEN 4 EL trockener oder halbtrockener Cidre (oder alkoholfrei mit frischem, unvergorenen Apfelmost oder naturtrübem Apfelsaft ) 2 EL Essig 1 TL Honig 1 Prise Chili frische Minze 1 kleine rote Zwiebel 4 EL Olivenöl 1 Birne 100 g Manchego-Käse (oder Lieblingskäse nach Wahl) …

Glaube

Cover

l „Du fährst innerlich herunter“

Leinen los und raus mit dem Boot auf den See. Für Peter Haas ist das von Frühling bis Herbst geliebte Routine. Dass er dabei Grenzen überschreitet, ist für den 80-Jährigen normal.


Cover

l FREI WERDEN _

Von mir selbst frei werden Mich selbst sein lassen, das bedeutet nicht nur, mich so anzunehmen, wie ich bin, mit all meinen Licht- und Schattenseiten. Es bedeutet umgekehrt auch, zu mir selbst in eine kritische Distanz treten zu können. Viktor Frankl sagte: „Ich muss mir nicht alles gefallen lassen…

SONNTAG

Cover

l Mein Rucksack ist leicht

14. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 9. JULI

Tirol

Cover

l Hoffnung geben, Glauben stärken

Bischof Hermann Glettler hat Tobias Höck, geboren in der Nähe von Köln, im Innsbrucker Dom zum Priester geweiht.


Cover

l DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM

Im 73. Lebensjahr ist Paul Kellner während seines Urlaubs auf der griechischen Insel Korfu ums Leben gekommen. Kellner stammt aus Nussdorf-Debant und wurde 2001 im Alter von 41 Jahren von Bischof Alois Kothgasser zum Priester geweiht. Paul Kellner wirkte als Kooperator in Zirl und Schwaz-Maria…


Cover

l Rockmesse in Abfaltersbach

Das Dekanatsjugendteam Sillian lädt am 8. Juli um 20 Uhr zur traditionellen Rockmesse nach Abfaltersbach. „Mit Gott konnsch chillen“ lautet das Motto des Gottesdienstes auf dem Dorfplatz Abfaltersbach, der von Dekan Anno Schulte-Herbrüggen zelebriert und von der Gruppe [be’u:lah] musikalisch…


Cover

l Erzählfreude und Farbenpracht

Die beiden Kunsthistoriker Reinhard Rampold und Johann Kronbichler beleuchten in einer umfassenden Monographie Leben und Werk von Wolfram Köberl, der zu den bedeutendsten Freskomalern des 20. Jahrhunderts im Alpenraum zählt.

Panorama

Cover

l Lintner wünscht sich Transparenz

Eine Welle der Solidarität folgte, nachdem die Wahl des Brixener Theologen Martin Lintner zum Dekan der Hochschule vom vatikanischen Dikasterium für die Bildung und die Kultur nicht bestätigt worden war.


Cover

l Neuer Akzent in der Glaubensbehörde

Er ist kein Jesuit, aber ein „Seelenverwandter“ von Papst Franziskus: Der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández soll Mitte September Präfekt des Glaubensdikasteriums werden. Der Papst setzt damit einen Akzent.

BERGGOTTESDIENSTE

Cover

l Berggottesdienste

Auch 2023 gibt es wieder eine Vielzahl an Alm- und Bergmessen in ganz Tirol.

Uncategorized

Cover

l Zeit im Bild


Cover

l SCHLUSSPUNKT.

Eines Tages lud Abraham einen Bettler zum Essen ein. Als dann im Zelt das Tischgebet gesprochen wurde, begann der Mann Gott zu verfluchen. Zur Rede gestellt, erklärte der Bettler, er könne es nicht ertragen, Gottes Namen auch nur zu hören. Abraham zeigte sich empört. Empört warf er auch seinen Gast…


Cover

l Wer zuletzt lacht ...

Der Feriengast räkelt sich in der Sonne und schwärmt dem kleinen Sohn der Hoteliersfamilie vor. „Also diese Berge“, mein lieber Fritz, „die sind einfach wunderbar. Und die frische Luft, einfach herrlich. Vom guten Essen ganz zu schweigen. – Nur, ein bisschen einfältig kommen mir die Leute hier vor…


Cover

l ANSICHT

Verboten „Kein Zutritt“ steht auf dem Hinweisschild. Es ist vor einem Gang angebracht, der zu den Gästezimmern führt. Nach einigem Zögern wird klar: Das ist der einzige Weg zu den Zimmern. Warum das Schild hier steht, erklärt sich nicht, aber offenbar stört es niemanden. Es stört niemanden, dass es…