Zeit für Heilige

Elisabeth KochZum Gedenken an die selige Gründerin wurde 1991 die Josephine-Koch-Stiftung ins Leben gerufen.
FOTOS Wikipedia (Giovanni_Antonio_Galli), Gemeinfrei

SELIGE DER WOCHE

Elisabeth Koch


3. April (21. 1. 1815 - 23. 4. 1899)

Anna Josephine Koch wurde in Aachen geboren und wuchs bei Pflegefamilien auf, weil ihre Mutter einen, wie es hieß, „leichtlebigen Lebenswandel“ hatte. Mit zehn Jahren wurde sie in eine Schule mit Internat ins nahegelegene Eupen geschickt. Das Internat wurde von Franziskanerinnen geführt. Nach Schule und Ausbildung zur Näherin kehrte Anna zunächst nach Aachen zurück. Mit 22 Jahren aber trat sie in jenes Kloster ein, in das sie zur Schule gegangen war. Zeitgleich gründete sie die „Franziskanerinnen von der Heiligen Familie“ für…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Ludwig von Casoria
X
aus 12/25-03-2021
Dieser Artikel ist aus
X
12/25-03-2021

12/25-03-2021

2021-03-24

TITEL

Cover

Zeit für Thema

Cover
SEGEN FÜR HOMOSEXUELLE PAARE

l „Eine Mutter wird den Segen nicht verweigern!“

Kardinal Schönborn nimmt exklusiv im SONNTAG Stellung zum umstrittenen Dokument der Glaubenskongregation.


Cover
IHNEN GESAGT

l Der Palmsonntag – Ouvertüre für eine Heilige Woche

Wie in der Musik klingen im Palmsonntag die Themen der Karwoche wieder. Er trägt den Anfang und das Ende in sich. Jesus kommt als gefeierter Star auf einem Esel reitend nach Jerusalem. Heute wäre er vielleicht ein Influencer mit Millionen Followern. Wie viele Herzchen, Daumen oder…

Zeit für Gespräch

Cover
ÜBER SELBSTMORD REDEN

l Die Hoffnung stirbt nicht

Der freischaffende Künstler Tobias Marboe ist weltgewandt, gebildet und kreativ. Niemand würde vermuten, dass ihn einsame Trauer erfüllt. Seine Eltern ahnen es und wollen helfen, wissen aber nicht wie. Nachdem er sich das Leben genommen hat, beschließt sein Vater Golli Marboe, durch das Erzählen ein Tabu zu brechen, um Tode zu verhindern.

Zeit für Pfarren & Gemeinden

Cover
EINDRUCKSVOLLE PALMPROZESSION

l Der Esel ist ein königliches Reittier

In den Pfarren Baden-St. Stephan und „Heilige Mutter Teresa“ (Dekanat Wien 14) werden am Palmsonntag Esel bei der Palmprozession mitgeführt.


Cover
BUCHTIPP

l Keine Torte für die Klassenbesten

Der tschechische Priester und Soziologe Tomas Halik bietet eine gelungene Deutung der Corona-Pandemie aus der Sicht von Glauben und Vernunft. Für Sie gelesen von Stefan Kronthaler.


Cover
LONNY GLASER VERSTORBEN

l Ihr Herz schlug für Osteuropa

Am 16. März ist Lonny Glaser gestorben. Prof. Ingeborg Schödl würdigt für den SONNTAG jene Frau, die in den vergangenen Jahrzehnten Tausenden Intellektuellen aus Osteuropa Studienaufenthalte in Österreich ermöglichte.


Cover
DIE KIRCHE & ICH

l Der Regenbogen als Bundeszeichen?

Seit die Glaubenskongregation in Rom ihr ‚Nein‘ zu Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare ausgesprochen hat, haben einige Pfarren in unserer Erzdiözese Regenbogenfahnen gehisst. Das ist als Zeichen der Solidarität gedacht, als Zuruf an alle homosexuell Lebenden und Liebenden…


Cover
UNSERE KIRCHE

l Der SONNTAG im Bild

Josefs-Statue Abt Maximilian Heim OCist (Stift Heiligenkreuz) segnete am 19. März die von den Wiener Barmherzigen Schwestern geschenkte 200 Jahre alte Josefs-Statue, die jetzt ihren Platz an der rechten Seite vor dem…

Zeit für Tiefgang

Cover
VERSÖHNUNG MIT GOTT

l Wie wird mein Leben heil?

Schuldgefühle kann niemand auf Dauer ertragen. Daher stellt sich sowohl religiös als auch therapeutisch die Frage, wie sie zu lösen sind. Strafe und Selbstbestrafung, Buße und Sühne sind Ansätze zur Beseitigung von Schuld und zur Befreiung von Schuldgefühlen.

Zeit für Evangelium

Cover
EVANGELIUM VOM PALMSONNTAG, 28. MÄRZ 2021

l Kein Leid ist ihm fremd

Das ganze Markusevangelium ist ein Weg Jesu nach Jerusalem, wo er kurz vor dem jüdischen Osterfest gekreuzigt wird. Bei Markus wird besonders deutlich, wie sehr Jesus in die Dunkelheit des Todes eintaucht. Dann ist es ausgerechnet der römische Hauptmann – ein „Heide“ - der bekennt „dieser Mann war Gottes Sohn“.


Cover
MEINE GEDANKEN ZUM EVANGELIUM

l Glaube kann ziemlich mühsam sein

Das Markusevangelium erzählt keine rühmliche Geschichte der ersten Jünger. Ganz im Gegenteil. Sie tun sich mit Jesus unendlich schwer. Hier wird eine sehr armselige Gestalt von Kirche sichtbar. Und dennoch ist durch alle Schwerfälligkeit hindurch der Glaube an den lebendigen Jesus weitergetragen worden.


l 1. LESUNG

aus dem Buch Jesája 50,4-7 GOTT, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich höre, wie Schüler hören. GOTT, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet. Ich aber wehrte mich nicht und wich nicht…


LESUNGEN

l Tag für Tag

28. 3. - Palmsonntag Zur Palmprozession: Markus 11,1–10 oder Johannes 12,12–16; Zur Messe Jesaja 50,4–7 Philipperbrief 2,6–11; Markus 14,1-15,47 (od. 15,1-39). 29. 3. Montag d. Karwoche Jesaja 42,5a.1–7; Johannes 12,1–11. Chrisammesse Jes 61,1–3a.6a.8b–9; Offb 1,5–8; Lukas 4,16–21 30. 3.…


IMPULS ZUM

l Evangelium

Welche Person der Passionsgeschichte spricht mich besonders an? Wo finde ich mich mit meiner derzeitigen Lebenssituation wieder? Kommen Sie mit dieser Person in Dialog, versuchen Sie ihr, einen Brief zu schreiben, um diese Perspektive noch einmal mehr zu entdecken. Und dann schauen Sie auf…

Zeit für Heilige

Cover
SELIGE DER WOCHE

l Elisabeth Koch

Anna Josephine Koch wurde in Aachen geboren und wuchs bei Pflegefamilien auf, weil ihre Mutter einen, wie es hieß, „leichtlebigen Lebenswandel“ hatte. Mit zehn Jahren wurde sie in eine Schule mit Internat ins nahegelegene Eupen geschickt. Das…


Cover
HEILIGER DER WOCHE

l Ludwig von Casoria

Ludwig von Casoria, bürgerlich Arcangelo Palmentiere, stammte aus Neapel und wurde mit 18 Jahren Franziskaner. Nach einer mystischen Erfahrung 1857 erkannte er die Krankenpflege als neue Aufgabe. Zunächst richtete er für seine Ordensbrüder eine…


Cover

l NAMENSTAGE DER WOCHE

Sonntag 28. März | Johanna-Maria de Maillé | Stephan Harding Montag 29. März | Gladys v. Newport | Berthold v. Kalabrien Dienstag 30. März | Diemut v. Wessobrunn | Johannes Klimakos Mittwoch 31. März | Cornelia | Benjamin von Persien Donnerstag 1. April | Maria von Ägypten | Hugo von Grenoble …

Zeit für Reisen

Cover
BUSREISE NACH ADMONT, SECKAU UND JERUZALEM

l Verrückte Paradiese

„Für gewöhnlich“, sagte einmal Viktor Frankl, „sieht der Mensch nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit; was er übersieht, sind die vollen Scheunen der Vergangenheit.“ Diese Gruppenreise versteht sich u.a. als Suche nach den spirituellen Kostbarkeiten in den klösterlichen Scheunen der steirischen Vergangenheit.

Zeit für Trauer

Cover
PASSIONSWEGE

l Es kommt in Wellen

Nichts kann man festhalten. Natalie Bordt-Weinrich hat das schon früh erfahren. Als Halbwüchsige hat sie ihren Vater verloren. Ihre Großeltern wurden in Auschwitz ermordet. Vor drei Jahren starb ihr Mann an Krebs. „Ich habe sehr gehadert, auch mit Gott“, sagt sie. Heute steht sie wieder fest im Leben und freut sich an den kleinen Dingen. Denn sie weiß: Es kann so schnell vorbei sein.

Zeit für Vorbereitung

Cover
DIE HEILIGE WOCHE

l In sieben Schritten auf Ostern zu

Die Karwoche ist für die Christen die wichtigste Woche des Jahres. Sie wird auch „Heilige Woche“ genannt und gibt uns Gelegenheit, die zentralen Ereignisse der Erlösung vertieft zu betrachten. In seinem Buch „Sieben Schritte ins Leben. Ostern entgegengehen – ein spiritueller Weg“ leitet Anselm Grün an, jeden Tag der Karwoche ganz bewusst zu begehen. Wir stellen das Buch und einige Gedanken daraus vor.

Zeit für Leben

Cover
MIT EINSCHRÄNKEN LEBEN LERNEN

l Freiheit um jeden Preis?

Freiheit ist ein kostbares Gut. Wer das noch nicht wusste, dem wurde das im vergangenen Jahr in besonderer Art und Weise bewusst. Und auch wenn alle Einschränkungen der Freiheit derzeit aus einem bestimmten Grund passieren, ist die Situation nicht immer leicht auszuhalten. Aber was macht das Einschränken der Freiheit eigentlich mit der Psyche eines Menschen? Warum ist es trotzdem in manchen Situationen wichtig, dass eine Gesellschaft mit der einen oder anderen Einschränkung lebt? Und wo endet unsere Freiheit? Ein Gespräch mit Brigitte Ettl, Psychotherapeutin und Coach.


Cover
WIENER KIRCHENZEITUNG

l im Rückspiegel

Vor 75 Jahren im Wiener Kirchenblatt: Am 31. März 1946 erinnerte Papst PIUS XII. daran, dass die „Trennung der Religion vom Alltag und die Trennung der Kirche von der Welt im Gegensatz zu den christlichen Ideen stünde. Wenn sich die Kirche auch von rein politischen…

Zeit für meinen Glauben

Cover

l Siehst du nicht, wie schön du bist?

Eva Papic sieht, wie viel Schönheit Frauen in sich tragen. Und mit welchen Selbstzweifeln sie kämpfen. Darüber schreibt sie ein Lied.