Zeit für Info

Die Gewinner Teresa Dujmovits, Theolympia-Organisatorin Marie-Theres Igrec, Benjamin Puganigg und Sophie Lehner.

RELIGIONSUNTERRICHT

Über Glaube und Vernunft


Bei „Theolympia“, der ersten Olympiade im katholischen Religionsunterricht, stehen die Gewinner fest.

Zwei Schülerinnen und ein Schüler aus Wien überzeugten die Jury des erstmals ausgetragenen Essay-Wettbewerbs „Theolympia“ des Interdiözesanen Amts für Unterricht und Erziehung in Wien (IDA). Für ihre Auseinandersetzungen zum Thema „Verhältnis von Glaube und Vernunft“ erhalten die jungen Schreibtalente Geldpreise und Büchergutscheine. Zielgruppe waren Schüler des katholischen Religionsunterrichtes der 10. bis 13. Schulstufe aus den Diözesen Wien, St.…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Drecksarbeit
X
aus 17/29-04-2021
Dieser Artikel ist aus
X
17/29-04-2021

17/29-04-2021

2021-04-28

TITEL

Cover

Zeit für Meinungsfreiheit

PRESSEFREIHEIT

l Was wäre, wenn es nur eine Meinung gäbe?

Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai wollen wir als Mitglied des Verbandes Österreichischer Zeitungen auf unseren wöchentlichen Beitrag im Interesse der Leserinnen und Leser und unseres Landes aufmerksam machen.


Cover
IHNEN GESAGT

l Die Gedanken sind frei...

Wer kann sie erraten? Vielleicht kennen Sie das vertonte Leitmotiv der Studentenbewegung des 19. Jahrhunderts. Es ging den jungen Revolutionären um geistige Freiheit, die Pressefreiheit gehörte dazu. Warum ich das betone? Nicht nur ist am 3. Mai der Tag der Pressefreiheit, dem wir…

Zeit für Gespräch

Cover
ZUM „TAG DER ARBEIT“ AM 1. MAI

l Rerum novarum – die „Mutter“ aller Sozial-Enzykliken

Vor 130 Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. die erste Sozialenzyklika unserer Kirche. Im SONNTAG-Interview erläutert der Wiener Sozialethiker Alexander Filipovic die bleibende Bedeutung dieses päpstlichen Rundschreibens und der Katholischen Soziallehre.


Cover
PRIVAT

l Alexander Filipovic

Leben ist… ein Geschenk, dem mit Respekt und Demut begegnet werden muss. Zentrale Elemente des Lebens sind für mich menschliche Beziehungen, eine offene und neugierige Geisteshaltung, Veränderung und die Suche danach, wie man die eigenen Begabungen und Möglichkeiten am besten für andere…


Cover
SOZIALER INFLUENCER

l Eine Portion Hoffnung und Zuversicht

Das Match Gut gegen Böse ist noch nicht entschieden! Mit seinem ersten Buch „Gut, Mensch zu sein“ will Klaus Schwertner den Menschen in Krisenzeiten Lust auf das Gute machen. Es ist ein Buch, das viel über die Caritas und auch über ihn selbst verrät.

Zeit für Soziales

Cover
KATHOLISCHE SOZIALAKADEMIE

l Im Auftrag der Katholischen Soziallehre

Der interimistische Direktor der Katholischen Sozialakademie, Markus Schlagnitweit, beschreibt künftige Schwerpunkte der traditionsreichen Einrichtung.


Cover
BUCHTIPP

l Was würde Jesus tun und was nicht?

Ein anregendes Buch für heutiges politisches Handeln basiert auf einer faszinierenden Auslegung des Neuen Testaments. Für Sie gelesen von Stefan Kronthaler.

Zeit für Dialog

Cover
DIALOGFORUM

l Leistbare Hospiz-Versorgung statt Sterbehilfe

Auf Einladung der Bundesregierung startete am 26. April das fünftägige „Dialogforum Sterbehilfe“. Dabei beraten Expertinnen und Experten, u.a. aus Religionsgemeinschaften, über ein künftiges Gesetz, das die „Hilfe zum Selbstmord“ regeln soll.

Zeit für Gemeinschaft

Cover
ORDENSGEMEINSCHAFTEN

l #einfach – war es 2020 nicht

Wie sind die Ordensgemeinschaften 2020 mit Corona umgegangen? Darüber berichteten Erzabt Korbinian Birnbacher und Schwester Franziska Bruckner von der Österreichischen Ordenskonferenz.


Cover
DIE KIRCHE & ICH

l Im Feuer zu Gold geläutert

Vor wenigen Tagen hat der Vatikan bekanntgegeben, dass am 12. September die Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszynski stattfinden wird. Meine Eltern hatten regen Anteil am Geschick der Kirche ihrer Zeit genommen, besonders auch der verfolgten Kirche im Osten, und so kann ich mich…

Zeit für Pfarren & Gemeinden

Cover
UNSERE KIRCHE

l Der SONNTAG im Bild

Bibelrunde via E-Mail „Danke, jetzt habe ich wieder die Bibelrunde“, schrieb ein Mitglied der Bibelrunde Ebenfurth, die seit über 37 Jahren von Fachinspektor Herbert Vouillarmet…

Zeit für Biblisches

Cover
FOLGE 4: DER PROPHET JONA

l Der gnädige Gott und sein störrischer Bote

Das Buch Jona ist eine der beliebtesten und bekanntesten Geschichten im Alten Testament. Die kleine Erzählung über einen Propheten ist so einfach, dass Kinder sie schon verstehen, und so tiefgründig, dass sich Experten darüber immer weiter den Kopf zerbrechen können. Das Hauptthema des Buches ist die Barmherzigkeit Gottes.

Zeit für Evangelium

Cover
EVANGELIUM VOM 5. SONNTAG DER OSTERZEIT, 2. MAI 2021

l Sind wir ein Teil von ihm?

Jesus, der gute Hirt, ist auch der wahre Weinstock. Im Ersten Bund war das Gottesvolk Israel der Weinberg Gottes. Der gute Weinstock aber ist Jesus selbst, der Mittler des neuen Bundes. Wer mit ihm Gemeinschaft hat, der hat das Leben. Wer in ihm bleibt und an seinem Wort festhält, dessen Leben ist fruchtbar.


Cover
MEINE GEDANKEN ZUM EVANGELIUM

l Eine Warnung für die Reben

Das Bild vom Weinstock, das Jesus uns heute zeichnet, ist ein tröstliches. Es geht darum, dass wir in ihm bleiben, um Leben zu haben, so wie die Reben nur dann Leben haben, wenn sie am Weinstock bleiben. Aber Jesus spricht hier auch vom Gericht. Das Bild von jenen Reben, die abgeschnitten und ins Feuer geworfen werden, ist abschreckend – und soll es auch sein!


l 1. LESUNG

Apostelgeschichte 9,26-31 In jenen Tagen als Saulus nach Jerusalem kam, versuchte er, sich den Jüngerinnen und Jüngern anzuschließen. Aber alle fürchteten sich vor ihm und konnten nicht glauben, dass er ein Jünger war. Bárnabas jedoch nahm sich seiner an und brachte ihn zu den Aposteln. Er erzählte…


LESUNGEN

l Tag für Tag

2. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 9,26–31; 1 Johannesbrief 3,18–24; Johannes 15,1–8. 3. 5. Montag hl. Philippus u. hl. Jakobus; 1 Korintherbrief 15,1–8; Johannes 14,6–14. 4. 5. Dienstag hl. Florian & Märtyrer v. Lorch; Apostelgeschichte 14,19–28; Johannes 14,27–31a. 5. 5.…


IMPULS ZUM

l Evangelium

Wie geht es mir persönlich mit der Warnung vor dem Gericht? Bringe ich in meinem konkreten Leben Frucht – auch für andere? Erkennen Menschen, die mit mir zu tun haben, dass ich an Christus glaube?

Zeit für Heilige

Cover
SELIGE DER WOCHE

l Rosa Venerini

Rosa Venerini stammte aus Viterbo. Bei Gebetstreffen lernte die Arzttochter die Probleme von Frauen ihrer Zeit erst richtig kennen: Armut, keine Bildung und harte Arbeit. Als Konsequenz gründete sie 1685 eine Schule für sozial schwache Mädchen. Die…


Cover
SELIGER DER WOCHE

l Thomas von Olera

Thomas de Acerbis war ein verarmter italienischer Adeliger aus Olera, der mit 17 Jahren in Verona in den Kapuzinerorden eintrat. Er ging von da an von Haus zu Haus und bat um Almosen. Außerdem machte er sich einen Namen als Prediger. Deshalb holte ihn 1619…


Cover
BUCHTIPP

l NAMENSTAGE DER WOCHE

Sonntag 2. Mai | Wiborada | José Maria Rubio Montag 3. Mai | Viola | Philippus & Jakobus der Jüngere Dienstag 4. Mai | Cäcilia Schnur | Florian Mittwoch 5. Mai | Irene von Thessaloniki | Godehard Donnerstag 6. Mai | Gundula von Mailand | Dominikus Savio Freitag 7. Mai | Gisela von Ungarn | Boris …

Zeit für Leben

Cover
KREATIV MIT DER NATUR

l Jetzt locken die Gesichter der Pflanzen

Der Frühling belebt die Sinne und lädt ein, Ausschau zu halten nach aufblühenden und duftenden Blumen. Blüten lassen sich zu Hautpflegeölen, Tees und Auszügen verarbeiten, wie Doris Kern in ihrem Buch „Verlockende Blüten“ anregend zeigt. Und wir können mit ihnen kreativ sein, zum Beispiel für kleine Geschenke anlässlich des Muttertags und um Wohnräume oder auch Kirchen zu schmücken.

Zeit für Info

Cover
RELIGIONSUNTERRICHT

l Über Glaube und Vernunft

Bei „Theolympia“, der ersten Olympiade im katholischen Religionsunterricht, stehen die Gewinner fest.


Cover

l Drecksarbeit

Unter dem Titel „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ zeigt das Begegnungszentrum „Quo vadis?“ in seinen Schaufenstern ungewöhnliche Bildmontagen des Illustrators Daniel Lienhard. „Es ist spannend und angemessen, jene als Heilige darzustellen, die in unserer Gesellschaft die Drecksarbeit machen“,…

Zeit für History

Cover
ERINNERUNG AN ALOIS MOCK (1934-2017)

l Hartnäckig für Europa

Alois Mock steht wie kein Politiker der Zweiten Republik für das Friedensprojekt eines geeinten Europa. Helmut Wohnout hat das Wirken des früheren Außenministers gemeinsam mit Martin Eichtinger in einer Biografie aufgearbeitet. In einer digitalen Talkrunde des Europäischen Kartellverbandes (EKV) hat der Historiker einen Blick auf den leidenschaftlichen „Mister Europa“ und überzeugten Christdemokraten geworfen.


Cover
ZUM MAUTHAUSEN-BEFREIUNGSTAG AM 5. MAI

l Wann sprechen wir noch „Nazi-Deutsch“?

Es gibt Begriffe wie „asozial“, „Bombenwetter“, „entartet“, „Mädel“, „Rasse“ oder „Volk“, die uns im öffentlichen Sprachgebrauch sofort an die ideologisch und propagandistisch aufgeladene Rhetorik der Nationalsozialisten erinnern. Doch es gibt auch scheinbar unverfängliche Wörter, deren Herkunft bei genauerer Betrachtung jedoch nachdenklich stimmen sollten wie „Kunstschaffende“, „Systempresse“ oder „Großraum“.


Cover
WIENER KIRCHENZEITUNG

l im Rückspiegel

Vor 100 Jahren in der Wiener Kirchenzeitung: Am 1. Mai 1921 ruft das Kirchenblatt dazu auf, das Haus der Barmherzigkeit zur unentgeltlichen Pflege armer, schwerkranker Unheilbarer in Wien-Währing weiter zu unterstützen. „Von katholischen Männern ist dereinst der Plan dazu…

Zeit für meinen Glauben

Cover

l Atmen, singen, glauben

Der Zugang zur eigenen Stimme ist für die Stimmtrainerin und Gesangspädagogin Susanne Amberg Schneeweis eng mit dem Zugang ins eigene Innenleben verknüpft. In der Tiefe des eigenen Seins findet die 77-Jährige Gott.