TÜRÖFFNER Tugenden sind wie Türöffner, die in die Weite des Lebens führen.
FOTO kathbild.at/Rupprecht

NEUE SERIE ÜBER DIE TUGENDEN

Die Kardinaltugenden sind wie „Türöffner“ ins Leben


Die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung und die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe können dazu beitragen, dass unser Leben gelingt.

VON STEFAN KRONTHALER

Wenngleich „Tugend“ oder „tugendhaft“ zwischenzeitlich an Klang verloren haben, so kann doch ein Comeback der Tugenden auf dem Büchermarkt nicht übersehen werden. Buchtitel wie „Tugend: Über das, was uns Halt gibt“ oder „Tugenden: Kraftquellen für einen starken Charakter“ oder „Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben:…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Klugheit ist eine innere Brille
X
aus 20/14-05-2020
Dieser Artikel ist aus
X
20/14-05-2020

20/14-05-2020

2020-05-13

TITEL

Cover

Uncategorized

Cover
NEUE LOCKERUNGEN IM KIRCHLICHEN BEREICH

l Priester dürfen wieder zu Besuch kommen

Ab sofort dürfen wir – unter Einschränkungen – wieder die Messe mitfeiern und am Sonntag in die Kirche gehen. In den vergangenen Wochen haben wir hier im SONNTAG immer wieder über die entsprechenden Maßnahmen berichtet, die die Kirche erarbeitet und gemeinsam mit der Bundesregierung abgestimmt hat. Und mittlerweile stehen auch weitere konkrete Richtlinien fest, die das kirchliche Leben über die Heilige Messe hinaus betreffen.


Cover
LEITARTIKEL

l Der omnipräsente Papst

Als Papst Johannes Paul II. im April 2005 gestorben ist, stand ich gerade am Anfang meiner beruflichen Laufbahn. Damals war ich 25 Jahre alt und Nachrichten-Reporter beim Fernsehsender PULS 4, der ein paar Monate vorher gegründet wurde. Und da ich schon damals eine besondere Affinität…


Cover
INTERVIEW MIT KULTUS-, FRAUEN- UND INTEGRATIONSMINISTERIN SUSANNE RAAB

l „Die Gottesdienste werden anders sein“

Anlässlich der Gottesdienst-Öffnung am 15. Mai haben wir Kultusministerin Susanne Raab (ÖVP) zu den Hintergründen befragt.


Cover
DIE CORONA-KRISE IM GLOBALEN SÜDEN

l Solidarität über den eigenen Tellerrand hinaus leben

Die kfb (Katholische Frauenbewegung) unterstützt in vielen Ländern des globalen Südens Projekte, um die Lage von Frauen und ihren Familien in den ärmsten Regionen der Welt zu verbessern. Der SONNTAG spricht mit Eva Wallensteiner und Andrea Kadensky von der kfb über die Auswirkungen der Corona-Krise vor Ort.


Cover
UMGANG MIT DER CORONA-WIRTSCHAFTSHILFE

l KA-Wien unterstützt „Green-Deal“-Forderungen

Die Corona-Wirtschaftshilfe muss den Umbau zu einer klimagerechten und sozialen Wirtschaft fördern, betont der Präsident der Katholischen Aktion unserer Erzdiözese, Walter Rijs.


Cover
BUCHTIPP

l Unsere Religion der Freude

Kardinal Kurt Koch ermutigt zu einem Christsein, das Freude hat an der Schönheit des Glaubens. Für Sie gelesen von Stefan Kronthaler.


Cover
UNSERE KIRCHE

l Der SONNTAG im Bild

BITTPROZESSIONEN IN HEILIGENKREUZ Jeden Freitag halten die Mönche des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz seit Beginn der Corona-Krise eine Eucharistische Bittprozession um 19.30 Uhr im (geschlossenen) Stiftshof.


Cover
ÖSTERREICH BETET GEMEINSAM

l 9 Tage gemeinsam im Gebet auf Pfingsten zugehen

Beate Mayerhofer-Schöpf, Leiterin des Referats für Spiritualität im Pastoralamt, über eine faszinierende ökumenische Gebetsinitiative von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten.


Cover
DIE KIRCHE & ICH

l Kräfte, die Panik erzeugen wollen?

Seit ein paar Tagen kursiert ein Aufruf, der vom ehemaligen Vatikan-Gesandten Carlo Maria Viganó betrieben wird. Wozu er aufruft, sind eher Selbstverständlichkeiten: Die Wissenschaft soll dem Gemeinwohl dienen, die Regierungen „Formen der Kontrolle über Menschen“ vermeiden, die…


Cover
NEUE SERIE ÜBER DIE TUGENDEN

l Die Kardinaltugenden sind wie „Türöffner“ ins Leben

Die vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung und die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe können dazu beitragen, dass unser Leben gelingt.


Cover
DIE WICHTIGSTE TUGEND

l Klugheit ist eine innere Brille

Erst wenn man kluge Entscheidungen trifft, weiß man was Klugheit ist. Davon ist die Einsiedlerin Sr. Damienne überzeugt. Sie gilt weithin als kluge und weise Frau und ist als geistliche Begleiterin gefragt und beliebt.


Cover

l KLUGHEIT

Sigrid Müller über die Kardinaltugend der Klugheit:


Cover
EVANGELIUM VOM 6. SONNTAG DER OSTERZEIT, 17. MAI 2020

l Der Geist der Wahrheit

Die Liebe, von der Jesus spricht, ist nicht bloßes Gefühl, sondern Tat. Sie ist aber mehr als nur Erfüllung von Pflichten durch uns; Jesus verheißt uns den Heiligen Geist, die Liebe Gottes in Person, die Freude Gottes, die Kraft Gottes. Dem glaubenden und liebenden Menschen verheißt Jesus noch mehr: „Wir“ – Jesus und der Vater – „werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen“ (14, 23). Göttliche Weite und Fülle wird uns geschenkt, wenn wir bereit sind, die Gabe Gottes anzunehmen.


Cover
MEINE GEDANKEN ZUM EVANGELIUM

l Ich mag Liebesfilme

Vorweg ein Geständnis: Ich sehe mir gerne Liebesfilme an. Nicht so sehr die hochstehenden, problematischen, komplizierten, als vielmehr die seichten, wo schon klar ist, wie sie ausgehen. Trivial, ich weiß. Und doch: Sie sprechen, wenn auch kalkuliert und aus „niederen“ Motiven, ein paar grundlegende Weisheiten an, die zu Herzen gehen.


l Texte zum Sonntag

1. LESUNG Apostelgeschichte 8,5-8.14-17 In jenen Tagen kam Philíppusin die Hauptstadt Samáriens hinab und verkündete dort Christus. Und die Menge achtete einmütig auf die Worte des Philíppus; sie hörten zu und sahen die Zeichen, die er tat. Denn aus vielen Besessenen fuhren unter lautem Geschrei die…


LESUNGEN

l Tag für Tag

17. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit Apostelgeschichte 8,5–8.14–17; 1 Petrusbrief 3,15–18; Johannes 14,15–21. 18. 5. Montag hl. Papst Johannes I. Apostelgeschichte 16,11–15; Johannes 15,26 – 16,4a. 19. 5. Dienstag Apostelgeschichte 16,22–34; Johannes 16,5–11. 20. 5. Mittwoch hl. Bernhardin von…


IMPULS

l Inspiriert vom Evangelium

Was sehe ich an einem geliebten Menschen, was andere nicht sehen? Was gibt mir Trost beim Verlust eines geliebten Menschen? Wann spüre ich den Beistand Christi am deutlichsten? Ist es ein „Geist der Wahrheit“?


Cover
HEILIGE DER WOCHE

l Maria Bernarda Bütler

Verena Bütler stammte aus einer Bauernfamilie in Auw im Aargau in der Schweiz. 1867 trat sie ins beschauliche Kapuzinerinnenkloster Maria Hilf in Altstätten bei St. Gallen ein und erhielt den Ordensnamen Maria Bernarda. 1880 wurde sie Oberin. 1888…


Cover
SELIGER DER WOCHE

l Franz Jägerstätter

Franz Jägerstätter war ein frommer, wohlhabender Bauer aus St. Radegund im Innviertel und Vater von vier Töchtern. Im Jänner 1938 träumte er von einem Zug, in den viele Menschen begeistert einstiegen. Eine Stimme warnte aber: „Dieser Zug fährt in…


Cover
RÜCKBLICK AUF DAS WIRKEN EINES AUSSERGEWÖHNLICHEN PAPSTES

l Der Hirte für die ganze Welt

Vor 100 Jahren, am 18. Mai 1920, wurde Karol Wojtyla in Polen geboren. Im großen Interview mit dem SONNTAG erläutert Kardinal Christoph Schönborn sehr persönlich und ausführlich die bleibende und faszinierende Bedeutung von Papst Johannes Paul II. Dieser war der erste Slawe als Bischof von Rom und regierte als Papst mit mehr als 26 Jahren am zweitlängsten in der Geschichte unserer katholischen Kirche.


Cover

l Was Religionsunterricht alles kann

Religion und Glaube als lebensrelevant und als lebensdienlich erfahrbar zu machen, das ist die Herausforderung, der sich jede Religionslehrerin und jeder Religionslehrer täglich stellt. Erst recht in Zeiten wie diesen. Und egal ob im Homeschooling oder im – wieder eröffneten – Klassenzimmer. Ein Gespräch mit Andrea Pinz, Leiterin des Erzbischöflichen Amtes für Schule und Bildung, über die Herausforderungen der vergangenen, aber auch der kommenden Wochen.


Cover
Zeit für meinen Glauben

l „Auch andere sollen etwas davon haben“

Ein Pensionist nimmt geflüchtete Menschen in sein Haus auf. „Das ist eine Win-Win-Situation für alle“, sagt der 80-Jährige.