Zeit für Gespräch

PRIVAT

Claudia und Simone Paganini


Leben…

bedeutet mit vielen Herausforderungen konfrontiert zu sein. In erster Linie müssen wir natürlich unseren Alltag bewältigen, ganz banale Dinge, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber da sind doch auch noch diese „ersten“ und „letzten“ Fragen des Lebens. Es ist wichtig, dass wir trotz des Alltags diesen Fragen genug Raum und Zeit geben.

Weihnachten…

bedeutet, Gott kommt in die Welt, weil sie ihm nicht gleichgültig ist. Er will den Menschen nahe sein und den Weg mit ihnen gehen. Die Reaktion der Menschen darauf ist Freude und Erleichterung, aber auch Ignoranz und Nicht-Begreifen-Können. Es liegt an uns, wie wir auf Gottes Kommen in die Welt reagieren.

Glaube…

bedeutet sich mit den Fragen des Lebens, mit der Stellung des Menschen in der Welt auseinander zu setzen, v.a. aber mit dem „Du“ Gottes, mit der Gegenwart Gottes, und eine Antwort zu finden, die sich für mich emotional und rational stimmig anfühlt.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Einmal sich auch „auskotzen“ können
X
aus 51/17-12-2020
Dieser Artikel ist aus
X
51/17-12-2020

51/17-12-2020

2020-12-16

TITEL

Cover

Zeit für Solidarität

Cover
LEBENSSCHUTZ

l „Sterbehilfe-Urteil ist ein Kulturbruch“

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Lackner, reagiert mit Bestürzung auf das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtshofs. Für unsere Kirche gilt weiterhin: „Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben.“


Cover
DIE KIRCHE & ICH

l Menschenwürdiges Sterben – wirklich?

Wir alle haben Angst davor, in eine Lage zu kommen, die unerträglich ist und aus der nur mehr der Tod uns befreien kann. Ich verstehe die Hoffnung, dass es dann jemanden gibt, der mir hilft, möglichst schnell den erlösenden Tod herbeizuführen. Und ich verstehe, warum viele Menschen…

Zeit für Gespräch

Cover
WEIHNACHTLICHER FAKTENCHECK

l Eine ganz normale Geburt

Die Weihnachtgeschichte erzählt von einer gar nicht so „heiligen“ Nacht, sagen die Philosophin und Finalistin im Science Slam Austria Claudia Paganini und ihr Mann, der Bibelwissenschaftler mit dem italienischen Namen Simone. Hirten, Engel, die drei Könige, Stall und Windeln – alles ganz anders, als wir es uns vorstellen. Dennoch enthält die Weihnachtsgeschichte eine Botschaft, die bis heute aktuell ist.


Cover
PRIVAT

l Claudia und Simone Paganini

Leben… bedeutet mit vielen Herausforderungen konfrontiert zu sein. In erster Linie müssen wir natürlich unseren Alltag bewältigen, ganz banale Dinge, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber da sind doch auch noch diese „ersten“ und „letzten“ Fragen des Lebens. Es ist wichtig, dass wir…

Zeit für Pfarren & Gemeinden

Cover
KRANKENHAUS- UND PFLEGEHEIMSEELSORGE

l Einmal sich auch „auskotzen“ können

In Corona-Zeiten ist die Krankenhausund Pflegeheimseelsorge unserer Erzdiözese Wien vor besondere Herausforderungen gestellt. Peter Hartenberger, Klinischer Seelsorger in Wien, über die großen Aufgaben.


Cover
BUCHTIPP

l Gottesdienste auf eigene Gefahr

Ein umfangreicher Sammelband beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die weltweite Gottesdienst-Kultur. Für Sie gelesen von Stefan Kronthaler.


Cover
GOTTESDIENSTFEIER IN SCHWERER ZEIT

l Unsere Kirche, die Pest und die Corona-Pandemie

Hans-Jürgen Feulner, Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Wien, über die Gottesdienstkultur in Pest-Zeiten und die Lehren aus der Corona-Pandemie für unsere Kirche.


Cover
UNSERE KIRCHE

l Der SONNTAG im Bild

Weisse Bänder Schülerinnen und Schüler der Fachschule und des Aufbaulehrgangs der Dominikanerinnen in Hietzing (Wien 13) haben die…


Cover
GEDANKEN ZUM ADVENT

l Worauf warte ich?

Advent 2020, auf was warte ich? Ehrlich? Ich warte, dass dieses Jahr 2020 schnell vorbei ist, ich halte es langsam nicht mehr aus. Es hat mir zugesetzt, mich ausgesaugt. Viel Leid, Krankheit, Tod, Entscheidungen, Streit: Wer hat recht? Wer sagt das Richtige? Die Bischöfe,…

Zeit für Nächstenliebe

Cover
NÄCHSTENLIEBE IN KALTER ZEIT

l „Pasta asciutta“ oder „Chili con Carne“

Ob das „Simmeringer Nachtmahl“ der Pfarre Altsimmering oder die „Wärmestube“ der Pfarre Hütteldorf: Unsere Pfarren leisten auch in Corona-Zeiten und gerade jetzt in der kalten Jahreszeit Außergewöhnliches im Hinblick auf die Nächstenliebe.

Zeit für Evangelium

Cover
EVANGELIUM VOM 4. ADVENTSONNTAG, 20. DEZEMBER 2020

l Dafür oder dagegen?

Über alle Untreue der Menschen hinweg hat Gott seine Verheißung wahr gemacht. Sie erfüllt sich in Jesus, dem Sohn Davids. Gott braucht dazu keine äußeren Machtmittel, aber er braucht die Zustimmung der Jungfrau, die er dazu erwählt hat, die Mutter des Erlösers zu werden. Maria hört das Wort des Gottesboten und spricht das Ja der demütigen Magd des Herrn.


Cover
UNSERE GEDANKEN ZUM EVANGELIUM

l Der Mensch denkt. Gott aber auch!

Es gibt Momente, da muss man sich entscheiden, welche Richtung man einschlägt. Momente, an denen uns das Leben an oder, noch besser, auf Kreuzungen führt. Viele dieser Kreuzungen erscheinen uns zunächst wie „Durchkreuzungen“, wie etwas Negatives. Doch es hängt von uns ab, wie wir damit umgehen.


l Texte zum Sonntag

1. LESUNG 2. Buch Sámuel 7,1-5.8b-12.14a.16. In jenen Tagen, als König David in seinem Haus wohnte und der HERR ihm Ruhe vor allen seinen Feinden ringsum verschafft hatte, sagte er zu dem Propheten Natan: Ich wohne in einem Haus aus Zedernholz, die Lade Gottes aber wohnt in einem Zelt. Natan…


LESUNGEN

l Tag für Tag

20. Dezember – 4. Adventsonntag 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a.16; Römerbrief 16,25–27; Lukas 1,26–38.. 21. 12. – Montag Hld 2,8–14 oder Zef 3,14–17; Lukas 1,39–45. 22. 12. Dienstag 1 Sam 1,24–28; Lk 1,46–56. 23. 12. Mittwoch hl. Johannes von Krakau, Mal 3,1–4.23–24; Lk 1,57–66. 24. 12. Donnerstag 2 Sam…


IMPULS ZUM

l Inspiriert vom Evangelium

Mit wem im Evangelium kann ich mich identifizieren? Und warum? Wann habe ich meinen Lebensweg als durchkreuzt empfunden? Wie bin ich mit dieser „Durchkreuzung“ umgegangen? Habe ich den Weg von jemand anderem gekreuzt? Was ist daraus entstanden?

Zeit für Heilige

Cover
HEILIGE DER WOCHE

l Marguerite d’Youville

Marie Marguerite d’Youville kam in Varennes in Französisch-Kanada zur Welt. Sie war das älteste von sechs Kindern eines Hauptmanns der französischen Kolonialtruppe. Der Vater starb, als sie sieben Jahre alt war und ließ die Familie in…


Cover
SELIGER DER WOCHE

l Peter Friedhofen

Peter Friedhofen wurde in Vallendar in der Nähe von Koblenz in eine große Bauernfamilie geboren. Zeitlebens war er lungenkrank und wurde dennoch Rauchfangkehrer. Drei Jahre zog er als Wandergeselle durch das Land und sah in vielen Häusern…


l NAMENSTAGE DER WOCHE

Sonntag 20. Dezember | Regina Hueter Dominik von Silos Montag 21. Dezember | Hagar Peter Friedhofen Dienstag 22. Dezember | Jutta von Sponheim Marian Mittwoch 23. Dezember | Marie Marguerite d’Youville Johannes von Krakau Donnerstag 24. Dezember | Irmina von Oeren Hanno von Worms Freitag 25.…

Zeit für Info

Cover
LESEN, SCHMÖKERN, SCHMUNZELN

l Büchertipps

Madeleine Delbrêls erzählt in „Alcide, der kleine Mönch“ Weisheiten mit Witz, Wolfgang Schmidbauer plädiert für die „Kunst der Reparatur“ und ein kleiner Eisbär kämpft fürs Klima.

Zeit für Freundschaft

Cover
DER EINZELNE MENSCH UND DIE GEMEINSCHAFT

l Nicht allein auf dieser Welt

Der Mensch ist beides: Individuum in seiner Einzigartigkeit und Teil einer Gemeinschaft. Christliche Gemeinschaft – von der Pfarre über den Gebetskreis bis zur Ordensgemeinschaft – ist immer mehr als die Summe der einzelnen. Perfekt ist sie deswegen aber nicht.

Zeit für Leben

Cover
WAS TUN AM 24. DEZEMBER IN ZEITEN DER PANDEMIE?

l Wir warten auf das Christkind...

Nur eine Stunde ungestört dem Christkind helfen – für Eltern ist das ein echtes Herzensanliegen. Aberwie kann man das, wenn vorfreudig aufgeregte Kinder im Haus sind? Wie beschäftigt man die Kleinen am besten? In den meisten Familien helfen da intensiv und gerne Großeltern, Großtanten und Großonkel aus und unternehmen etwas mit den Kindern. Aber im „Corona-Jahr“, in dem wir alle alles versuchen, um die ältere Generation nicht leichtfertig einem Ansteckungs-Risiko auszusetzen, kann das da überhaupt funktionieren?

Zeit für meinen Glauben

Cover

l Vom Brotbacken und Hinsehen

Das gemeinsame Essen mit der Familie ist Sophie Höfer heilig. Genauso wie der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus: Für bosnische Familien an der EU-Außengrenze, die dort gestrandete Flüchtlinge versorgen, hat sie ein Hilfsprojekt mit ins Leben gerufen.