Zeit für Tiefgang

„Ich habe mich ohne Prothesen und mit neuen Händen gesehen.“
Theo Kelz
Mit seinen heutigen Händen ist Theo Kelz sehr vorsichtig: „Ich spüre alles, jede Oberflächenbeschaffenheit.“

EIN LEBEN MIT NEUEN HÄNDEN

„Man schafft schier Unmögliches“


1994 verlor Theo Kelz durch eine Rohrbombe von Franz Fuchs beide Hände. Heute lebt er mit jenen eines Spenders.

VON Marlene Groihofer

fotos Hannes Pacheiner

Sie sind groß und kräftig. Sie können Thujenhecken zurechtstutzen und Kaffeetassen zum Mund führen. Sie können die Griffe eines Motorrades gleichmäßig umklammern oder – Mehlspeisgabeln ihrem Zwecke zuführen: Gerade zerteilt Theo Kelz’ rechte Hand ein Stück Marillen-Roulade, während die linke ruhig neben dem Teller liegt. „Die Beweglichkeit wird nach wie vor immer besser“, sagt Theo…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Den Buchstaben auf der Spur
X
aus 13/31-03-2022
Dieser Artikel ist aus
X
13/31-03-2022

13/31-03-2022

2022-03-30

TITEL

Cover

Zeit für Inhalt

Cover
BILD DER WOCHE

l Ostern feiern

Diesem SONNTAG liegt unser buntes Frühlingsheft bei. Lesen Sie vom Ratschenbauer über die Bedeutung der Osterkerze bis zum feinen Backrezept. Gute Gedanken und Impulse sind ebenso enthalten wie wertvolle Anregungen zur Hauskirche. Dazu laden wir ein, digitale Ostergrüße zu verschicken…


Cover
IHNEN GESAGT

l Eine Chance für den Gescheiterten

Ich wage mich weit hinaus mit einer These im Wissen, dass ich keine Mehrheitsmeinung vertrete: Es gibt anständige Menschen, das ist gut. Und es gibt anständige Politikerinnen und Politiker, das ist auch gut. Unter ihnen gibt es auch solche, die ehrlichen Herzens in dieser Welt den…

Zeit für Solidarität

Cover
Hilfe für die ukraine

l Die Tränen der tapferen Frauen

Glaube, Hoffnung und immer wieder Tränen – einen Monat nach Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine berichteten drei Frauen von den bewegendsten Wochen ihres bisherigen Lebens, von der Flucht aus ihrer Heimat und ihrem neuen Leben in Österreich. Doch die Gefahr ist noch lange nicht vorbei, wie auch die Politik in Österreich weiß.

Zeit für Bibel

Cover
WAS STEHT IM NEUEN TESTAMENT?

l Bibel-Lesen: „In kleinen Dosen“

Das neue Buch „CRASHKURS Neues Testament“ lädt dazu ein, die Schriften des Neuen Testaments zu entdecken. Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, erläutert im SONNTAG-Interview, wie man damit beginnen kann, einfach und ohne Scheu die Botschaft sowie das Leben und Wirken Jesu tiefer kennenzulernen. Schritt für Schritt. Buch für Buch.

Zeit für Weltkirche

Cover
KURSANGEBOT „KUNST GUT ERHALTEN“

l Was mache ich mit dem Holzwurm?

Ein Kursangebot im Nord-Vikariat wendet sich an alle, die sich in der Pflege und Erhaltung kirchlicher Kunstgegenstände engagieren. Diözesankonservatorin Elena Holzhausen erklärt, worum es beim „Mesnerkurs“ am 23. April geht.


Cover

l KURZ UND BÜNDIG

▶ Synodaler Prozess – die Ergebnisse 1.815 Personen haben den Fragebogen abgeschickt, 340 Gruppen haben sich beteiligt, weitere 332 Fragebögen wurden von Lehrerinnen und Lehrern an katholischen Privatschulen eingegeben. Darüber hinaus sind rund 250 weitere Eingaben aus Pfarren, Schulen,…

Zeit für Spiritualität

Cover
Musik und spiritualität

l „Letzte Worte“ als Testament, als letzte Verfügung

Gemeinsam mit dem langjährigen Musikprofessor am Wiener Schottengymnasium, Günter Egger, erläutert Generalvikar Nikolaus Krasa bei den „Theologischen Kursen“ am 7. April die „Sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn.

Zeit für Kirche in Österreich

Cover
ZUR GRUNDSTEINLEGUNG DER KAISERGRUFT

l Die Kapuzinerkirche ist 400 Jahre alt

Eine der bekanntesten Kirchen Wiens feiert heuer ein besonderes Jubiläum.


Cover
DIE KIRCHE & ICH

l Ein Wunder, kein Hokuspokus

Wussten Sie, dass fast drei Dutzend Staaten ausdrücklich dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht sind? Und die ganze Welt ihm geweiht ist? Manchen erscheint eine solche Weihe als Hokuspokus aus der Mottenkiste des Glaubens. Ich denke, dass eine Weihe wie die Russlands und der Ukraine…

Zeit für Pfarren & Gemeinden

Cover
UNSERE KIRCHE

l Der SONNTAG im Bild

Benefizsuppenessen für Gerechtigkeit und Frieden Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) setzt sich seit Jahrzehnten für Geschlechtergerechtigkeit ein – in Österreich und auch im Globalen Süden. Das…

Zeit für Neustart

Cover
NEUSTART – UNSERE SERIE ZUR FASTENZEIT

l Jedem Anfang wohnt ein Abschied inne

Es gibt Wörter, zu denen hat man sofort ein Bild im Kopf. Sonnenaufgang, zum Beispiel. Oder Frühstück. Oder Schiurlaub, Therme, Spaziergang, Kaffee. Ich hoffe, es sind erfreuliche Bilder, die da jetzt zu Ihnen kommen. Ich habe die Wörter extra so gewählt, dass sie Ihnen Freude machen. Kurzurlaubs-Wörter für Geist und Seele. Kennen Sie noch mehr davon?

Zeit für Evangelium

Cover
Evangelium vom 5. FASTENSonntag, 3. APRIL 2022

l Einsicht führt zur Umkehr

Die Erzählung von der Ehebrecherin erinnert an die Geschichte von der ungerecht verurteilten Susanna im Buch Daniel. Jesus ist mehr als Daniel: Er verteidigt nicht eine Schuldlose, er vergibt der Sünderin. Und er warnt uns davor, über das Herz und die Gesinnung anderer Menschen zu urteilen.


Cover
MEINE GEDANKEN ZUM EVANGELIUM

l Ohne Sünde?

Die Schriftgelehrten und Pharisäer wollen Jesus eine Falle stellen. Deshalb bringen sie eine Ehebrecherin zu ihm und fragen, was sie mit ihr tun sollen. Die vorgesehene Strafe wäre Steinigung. Der Rest der Szene läuft aber anders ab, als sie erwartet hatten, denn Jesus reagiert unerwartet. Wer ohne Sünde sei, solle den ersten Stein werfen. Und plötzlich gehen sie alle weg. Kein einziger bleibt übrig, um die Frau zu verurteilen.

Zeit für meinen Glauben

Cover
glaubenszeugnis

l „Ich streite gerne mit Gott“

Als Seelsorger ist Traian Tamas mit seiner ganzen Persönlichkeit involviert. Manchmal, sagt der griechisch-katholische Priester, sind auch Tränen nicht zu vermeiden.

Zeit für Heiteres und Info

Cover
ANEKDOTEN

l Wurst des Lebens

Johannes Biedermann, Provisor in Maria Landskron bei Villach, war von 2001 bis 2016 Pfarrer in Althofen in Kärnten. Aus dieser Zeit stammt eine Erinnerung, die er dem Kärntner Journalisten Arno Wiedergut erzählt hat und die der SONNTAG wiedergeben darf. Es war einmal in der Fastenzeit ... …


Cover
SPENDEN GEHEN AN DIE UKRAINE-NOTHILFE

l Altwiener Ostermarkt eröffnet

Nach zwei Jahren pande mie bedingter Pause öffnet der Altwiener Ostermarkt am 1. April wieder im traditionellen Stil seine Tore auf der Freyung. Neben dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk, Osterdekor sowie kulinarischen Köstlichkeiten sind heuer viele am Markt ehrenamtlich für Betroffene des Ukraine-Krieges im Einsatz.

Zeit für Tiefgang

Cover
EIN LEBEN MIT NEUEN HÄNDEN

l „Man schafft schier Unmögliches“

1994 verlor Theo Kelz durch eine Rohrbombe von Franz Fuchs beide Hände. Heute lebt er mit jenen eines Spenders.

Zeit für Rätsel und Info

Cover
RÄTSEL ÜBER GOTT UND DIE WELT

l Den Buchstaben auf der Spur

Bei Wortschlangen geht es darum, Buchstaben in unterschiedliche Richtungen zu lesen, um Worte bilden zu können. Jeder der Buchstaben kann der Anfangsbuchstabe des gesuchten Wortes sein. Der nächste Buchstabe steht nicht automatisch rechts daneben, sondern kann oben, unten oder auch links davon stehen. Das Wort kann in jede Richtung gehen, nicht aber diagonal.

Zeit für Politik & Geschichte

Cover
SELIG IN DER POLITIK: KARL VON ÖSTERREICH

l Er wollte nur Frieden

In diesen Tagen ist es 100 Jahre her, dass der letzte Kaiser von Österreich, Karl I., im Exil auf Madeira gestorben ist. Grund genug also, einige Reflexionen über diese Persönlichkeit anzustellen, die wie kaum ein anderer habsburgischer Herrscher mit Mythen und vor allem Anti-Mythen überzogen wurde.

Zeit für Leben

Cover
schwangerschaftsabbruch

l Den Blick weiten

„Derzeit beobachten wir in der politischen Debatte im Hinblick auf das Thema Schwangerschaftsabbruch Populismus statt konstruktiver Vorschläge und Dialog“, sagt aktion leben-Generalsekretärin Martina Kronthaler.


Cover
tabuthema abtreibung im kino

l „Das Ereignis“

Frankreich 1963: Anne ist eine begabte Literaturstudentin und hofft, sich mit ihrer Ausbildung aus den Zwängen ihrer ärmlichen sozialen Herkunft zu befreien. Als sie schwanger wird, ist von einem Moment auf den anderen alles anders. Anne sieht keinerlei Chancen, das…

Zeit für Meinung und History

Cover
MEINUNG

l Die am meisten verfolgte Religion

Berührung zwischen Christen und Moslems gibt es, seit es den Islam gibt – und diese Berührungen waren meist nicht friedlich. Viele westliche Christen halten es für „intellektuell“, die „Schuld“ den Christen anzulasten – etwa an den Kreuzzügen. Sie übersehen, dass


Cover

l LESERFORUM

PGR-Wahl/Nr. 11-12 Die Briefe in voller Länge sowie weitere Meinungen lesen Sie online: dersonntag.at/leserforum Wichtiger wäre es, die PGR-Ordnung auf einen neueren Stand zu bringen. Viele haben im Vorfeld bei einer Umfrage mitgemacht, und soviel ich aus meinem Bekanntenkreis weiß, die geringe…


Cover
WIENER KIRCHENZEITUNG

l im Rückspiegel

Vor 100 Jahren: Am 2. April 1922 erklärte Domkurat MERINSKY im Kirchenblatt die Tradition der „Pumpermetten“ an den letzten drei Tagen der Karwoche, bei denen ein Leuchter mit 15 Kerzen aufgestellt wird, die nach und nach bis auf eine gelöscht werden. Ihr Name leitet sich vom lauten Zuklappen der Gebetbücher am Schluss der Metten ab, der an das Erdbeben auf Kalvaria beim Tod Christi erinnern soll.

Zeit für den Hirtenhund

Cover

l Eine Karikatur des Humanismus

Erinnern Sie sich noch an Niko Alm? Vor elf Jahren tauchte der Religionskriti-ker-Zampano, der es später bis zum Religionssprecher (!) der NEOS in den Nationalrat geschafft hat, mit einem Nudelsieb auf dem Kopf in einer hilflosen Passstelle auf. Dort erklärte er, dies sei eine religiöse…