Thema

Die beiden Zisterzienser: Fr. Maurus (linkes Bild, links), der schon mit vier Jahren wusste, welchen Weg er einschlagen will, und Fr. Filip (linkes Bild, rechts), den es nach langer Wanderung nach Vorarlberg, dem Land mit der laut ihm märchenhaft schönen Landschaft, verschlug. 
KKV / LORENZI (4)

KirchenBlatt-Serie Teil 6: Zur geistlichen Berufung gefunden - junge Ordensmenschen aus Vorarlberg

Leben im Kloster


Fr. Maurus Korn und Fr. Filip Adametz leben in der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau. Martin Korn hat als Frater (Bruder) Maurus bereits sein ewiges Gelübde abgelegt, Frater Filip Adametz wurde kürzlich, am 19. August 2021, eingekleidet. Sie erzählen über ihren Weg ins und ihr Leben im Kloster.

JAKOB LORENZI

Das Klosterleben ist nichts für Langschläfer. Denn während bei den meisten Menschen um 5.45 Uhr noch nicht einmal der erste Wecker klingelt, wird im Kloster bereits zum…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Zum Kloster
X
aus 37/16-09-2021
Dieser Artikel ist aus
X
37/16-09-2021

37/16-09-2021

2021-09-15

TITEL

Cover

Thema

Cover
Kinder und Jugendliche fangen ein neues Schuljahr an

l Der Weg ist das Ziel. Wirklich?

Über den existenziellen Sinn der Schulzeit.


Cover
AUF EIN WORT

l Befreiende Eucharistie

Jeden Sonntag hat man es neu vor Augen. Die Coronapandemie hat den Kirchenbesuch dramatisch reduziert. Und eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht. Die wieder rapide steigende Zahl der Infizierten lässt auch eher Zurückhaltung angebracht erscheinen, was große Einladungsaktionen…


Cover

l IN ALLER KÜRZE

• ALT.JUNG.SEIN. Im September starten wieder die ALT. JUNG.SEIN. Kurse. Von Gedächtnistraining, Psychomotorik über Kompetenztraining bis hin zu Lebens- und Sinnfragen gibt es dabei wieder ein breites Angebot. „Wir freuen uns, dass eine unbeschwertere Zeit vor uns liegt“, sagt Doris Bauer-Böckle von…


Cover
Ausstellung über Reinold Simma, den Langzeitpfarrer von Damüls

l Seelsorger in den Bergen

Pfarrer Reinold Simma (1905-1998) war 46 Jahre lang Pfarrer von Damüls. Er hütete und führte seine Schäfchen im wahrsten Sinne des Wortes - nicht nur im religiösen Leben. Priester wie ihn, die so vielseitige Rollen im Dorf spielten und Einfluss ausübten, gibt es heute nicht mehr. Das Vorarlberger FIS Skimuseum Damüls widmet dem denkwürdigen Pfarrer eine Sonderausstellung.


Cover

l Der Außenminister

Anfang September übergab Klostervater Heinz Seeburger nach 30-jährigem Einsatz als „Außenminister“ des Franziskanerklosters in Bludenz die Agenden an seinen Nachfolger Bertram Bolter.


Cover

l Ungleiche Partner

Handelsketten setzen die österreichische Landwirtschaft enorm unter Druck. In der Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) schildert Josef Moosbrugger, Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammern, wie er sich eine zukunftstaugliche und klimafreundliche Landwirtschaft vorstellt.


Cover
KirchenBlatt-Serie Teil 6: Zur geistlichen Berufung gefunden - junge Ordensmenschen aus Vorarlberg

l Leben im Kloster

Fr. Maurus Korn und Fr. Filip Adametz leben in der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau. Martin Korn hat als Frater (Bruder) Maurus bereits sein ewiges Gelübde abgelegt, Frater Filip Adametz wurde kürzlich, am 19. August 2021, eingekleidet. Sie erzählen über ihren Weg ins und ihr Leben im Kloster.


Cover

l Haberilia, eine Heilige, die niemand kennt

So, das wäre also die Haberilia aus Bregenz. Vielleicht aber auch aus Alberschwende. Nein? Klingelt da nichts? Höchste Zeit, das zu ändern und eine der unbekanntesten Bekannten Vorarlbergs kennenzulernen.


Cover
ÄHNLICHKEITEN

l Merbod und Haberilia

Wenn es nach Pater Isidor Hopfner und seiner „Vorarlbergia Sacra“ (1927) ginge, dann wäre Haberilia eindeutig dem Bregenzerwald zuzuschreiben. In Alberschwende nämlich habe Haberilia den seligen Merbod, der dem Kloster in der Mehrerau angehörte, predigen gehört und habe sich daraufhin…

Glaube

Cover
Heiliger Geist

l Kraft zum Guten

„Der Geist Gottes schwebte über dem Wasser“ – so beschreibt die Bibel die Situation vor der Erschaffung der Welt. Der Geist Gottes bewegt und inspiriert alles Geschehen von Anfang an.

Vorarlberg

Cover
+ Pfarrer i. R. Konrad Natter

l Im langen Dienst

Pfarrer Konrad wurde 1941 in Lingenau als Sohn eines Bäckers geboren. Nach der Lehre arbeitete er im Betrieb des Vaters mit, bevor er mit 20 Jahren seine Berufung spürte. Sieben Jahre verbrachte er im Priesterseminar in Innsbruck, bis er am 28. Mai 1971 zum Priester…


Cover
Abt Pfanners „Rückkehr“ nach Langen

l Neuer Vikar in Langen begrüßt

Der in Langen bei Bregenz geborene Abt Franz Pfanner (18251909) gründete sowohl einen Männerorden, die Marianhiller Missionare, als auch einen Frauenorden, die Schwestern vom Kostbaren Blut. Letztere lebten und wirkten von 1969 bis 2013 in Langen. Danach waren…


Cover

l AUF EINEN BLICK

Gesegneter Pfarrgarten Am Monatsende feierte die Pfarrgemeinde Übersaxen das Patrozinium zu Ehren des Kirchenpatrons, des hl. Bartholomäus. Im Anschluss konnte der neu gestaltete Pfarrgarten beim Pfarramt von Pfarrer Peter Haas feierlich gesegnet werden. Hintergrund ist, dass der Pfarrgarten nicht…


Erneute FFP2-Maskenpflicht bei Gottesdiensten

l Maskenpflicht kommt wieder

In Reaktion auf den neuen Corona-Stufenplan der Regierung, der seit Mittwoch, 15. September, umgesetzt wird, wird es laut der am 14. September veröffentlichten Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz wieder eine FFP2-Maskenpflicht bei…


Cover
Verwendung für historisches Gebäude

l Neue Bewohner

Das Armenhaus in Muntlix, welches vor genau 150 Jahren erstmals in Betrieb ging und nach verschiedenster Verwendung nun seit einigen Jahren leer stand, konnte kürzlich einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden. Die Gemeinde Zwischenwasser, die Vogewosi und das…


Cover
AUSFRAUENSICHT

l Zusammenhalt

Kaum eine Woche im Jahr ist so energiegeladen wie die erste Schulwoche. Die Autos und Busse frühmorgens, das Rufen und Lachen der Kinder am Schulweg, der Trubel in den Geschäften - sie künden davon, dass die Uhren bzw. Wecker jetzt anders ticken. Es ist, als ob plötzlich alle aus der…


Cover
MEHRERAU

l Zum Kloster

Das Kloster Mehrerau wurde 1095 von Graf Ulrich X. von Bregenz und seiner Gattin Bertha von Rheinfelden gegründet und mit Mönchen aus Petershausen bei Konstanz im Sinne der Hirsauer Reform besiedelt. Der Name „Mehrerau“ kommt dabei von der Örtlichkeit, an der das Kloster errichtet wurde - „…

SONNTAG

Cover
25. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B, 19. September 2021

l Mensch bleibt Mensch

In der heidnischen Stadt Alexandrien in Ägypten lebten gesetztestreue Juden. Mit ihrem Lebensstil verunsicherten sie viele Mitbürger. 1. Lesung Weisheit 2,1a.12.17-20 Die Frevler tauschen ihre verkehrten Gedanken aus und sagen: Lasst uns dem…

Panorama

Cover
Im Oktober beginnt der weltweite synodale Prozess

l Weltsynode: Leitfaden fertig

Der zweijährige synodale Prozess wird am 9. und 10. Oktober in Rom und am 17. Oktober in den Diözesen weltweit eröffnet.


Cover
LEBENSSTATIONEN

l Der beste Kamerad

Das harte Leben im Lager, insbesondere in der Strafkompanie, ging nicht spurlos an Carl Lampert vorbei. Durch die Aufzeichnungen von inhaftierten Mitbrüdern ist überliefert: Er bewahrte trotz des harten Aufenthalts in Dachau seinen Humor und war bei den Mithäftlingen beliebt. Bei…


Cover
Papst Franziskus in Ungarns Hauptstadt Budapest

l Nicht nur nette Worte

Nicht weniger als „eine Wiedergeburt der Kirche“ haben sich die katholischen Bischöfe in Ungarn vom Auftritt des Papstes in Budapest erhofft. Doch die Worte von Franziskus beim Eucharistischen Weltkongress sind keine bloße Ermutigung nach harten…

Bewusst leben

Cover

l Steirisches Apfeltiramisu

ZUTATEN 250 g Mascarpone 250 g Schlagobers 250 g Apfelmus 80 g Zucker ca. 1/2 TL Zimt (plus etwas zum Drüberstreuen) Zitronensaft 1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver 400 ml Apfelsaft 1 Pkg. (Vollkorn-)Biskotten ZUBEREITUNG Für dieses Apfeltiramisu Rezept Mascarpone glatt rühren. Mit Apfelmus, Zucker, Zimt,…


Cover

l Stark durch Hildegard von Bingen

Die Heilkunde der Hildegard von Bingen ist auch heute noch aktuell, weil sie den Menschen als Ganzes und als Teil der Natur sieht. Gerade wenn es kälter wird, hilft sie, das Immunsystem zu stärken, Symptome zu lindern und Ängste zu reduzieren.


Cover
Ernährung bei Kindern

l Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern

Die sprichwörtliche Empfehlung eines Apfels pro Tag (englisches Original: An apple a day keeps the doctor away) passt perfekt zu unseren heutigen Überlegungen. Denn das Thema der gesunden Ernährung begleitet uns Eltern jeden Tag.

Schlusspunkte

Cover
KOPF DER WOCHE: BARBARA STAUDINGER, MUSEUMSDIREKTORIN

l Zurück nach Wien

Barbara Staudinger übernimmt ab Juli 2022 die Direktion des Jüdischen Museums Wien.


Cover
ZU GUTER LETZT

l Wallfahrt zum silbernen Kreuz

Das silberne wundertätige Kreuz in der Basilika Rankweil verbindet seit mehr als 740 Jahren Vorarlberg mit Jerusalem und Rom. In diesem prächtigen Kreuz befindet sich nämlich ein Span jenes Kreuzes, das nach alter Überlieferung als wahres Kreuz Jesu Christi verehrt wird und von dem…


Cover
KOMMENTAR

l Neue Zeiten

Dass die 26.000 Läufer/innen des Wien-Marathons letzten Sonntag zu Fuß am Weg durch die Stadt waren und nicht etwa mit dem Auto, wirkt selbstverständlich: Es wäre ja sonst kein Marathon. Obwohl: Mit ein bisschen Vorstellungskraft wäre eine Tour von 26.000 Autos gleichzeitig durch Wien ein…


Cover

l HUMOR

In der Disco, die Frau zum Mann: „Wollen wir Telefonnummern austauschen?“ Er: „Besser nicht, das würde doch nur alle verwirren, die uns anrufen wollen.“ Ez wo d Ferien us sen, gon die ganza Kind endlich widr id Schuala. Mit dera neua Ruhe im Hus beginnand ez praktisch d‘Ferien für d‘Eltra!