KURZ_BERICHTET

Abwechslungsreiches ALTER-nativ-Programm


Das Team ALTER-nativ bietet in Zusammenarbeit mit den Bildungshäusern Batschuns und Schloss Hofen sowie dem Seniorenreferat der Vorarlberger Landesregierung ein Bildungsangebot für ältere Menschen an. Die ehrenamtlich tätigen Teammitglieder mit ihren vielfältigen Lebenshintergründen und Interessen schöpfen aus ihren Lebenserfahrungen. Sie suchen und finden Themen, die auch für die Teilnehmer:innen Lebensthemen sein können.

Kürzlich wurde das Frühjahrsprogramm präsentiert, das einen heiteren Start beinhaltet, denn am Faschingsdienstag, 21. Februar, ist der bekannte Kabarettist und Musiker Markus Linder mit seinem Programm „Linderwahn“ im Bildungshaus Batschuns zu Gast. Am Montag, 27. März, steht eine Exkursion in die Stadtbibliothek Dornbirn auf dem Programm. Bei einer ausführlichen Bibliotheksführung lernen die Teilnehmer:innen nicht nur das architektonisch markante Gebäude kennen, sondern erfahren auch, welche Werte der Bibliothek wichtig sind und wie die unterschiedlichen Angebote gestaltet werden. In einem Halbtagesseminar versucht der bekannte Historiker und Buchautor Meinrad Pichler am 1. Juni der Frage nachzugehen, ob die Demokratien in Europa, und damit auch in Österreich, gefährdet sind. Der Referent setzt dabei unter anderem die heutigen politischen Entwicklungen mit historischen Ereignissen in Vergleich.

Infos: Die Kosten pro Veranstaltung betragen 15 Euro. Eine Anmeldung im Bildungshaus Batschuns (T 05522 44290) ist jeweils erforderlich.

www.alter-nativ.info

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Straßenexerzitien in Berlin
X
aus 07/16-02-2023
Dieser Artikel ist aus
X
07/16-02-2023

07/16-02-2023

2023-02-15

TITEL

Cover

IM_FOKUS

Cover
AUF EIN WORT

l Von Spatzen und Tauben

Vielleicht kennen Sie das auch: In den letzten Tagen war ich vermehrt mit Kritik konfrontiert – Kritik meinen Fahrstil betreffend, Kritik meine Unaufmerksamkeit betreffend, Kritik meine Arbeit betreffend, Kritik meine Meinung betreffend. Woran es gelegen hat? Vermutlich schon (auch) an…


Cover

l Soziale Jobs in der Kirche

360 Jugendliche waren in Feldkirch auf Entdeckungsreise in die Welt der sozialen und kirchlichen Jobs.

KURZ_BERICHTET

l Abwechslungsreiches ALTER-nativ-Programm

Das Team ALTER-nativ bietet in Zusammenarbeit mit den Bildungshäusern Batschuns und Schloss Hofen sowie dem Seniorenreferat der Vorarlberger Landesregierung ein Bildungsangebot für ältere Menschen an. Die ehrenamtlich tätigen Teammitglieder mit ihren vielfältigen Lebenshintergründen und Interessen…


l Straßenexerzitien in Berlin

Von Sonntag 12. März bis Freitag 17. März finden ausgehend vom Franziskanerkloster Berlin Pankow Straßenexerzitien statt. Die Exerzitiengruppe wird eine Woche lang zusammen in einer einfachen Unterkunft im Gästehaus der Franziskaner miteinander leben, beten und auf die Straße hinausgehen, um dort…


Cover

l BRIEF _ KASTEN

Warum so wenig Empathie? Im Leserbrief „Warum so wenig Protest“ von Pfr. P. Dr. Peter Willi wird gefragt wo „die öffentlich wahrnehmbare Erschütterung bleibt, wenn gesagt wird, dass etwa 300 Abtreibungen, d.h. Kindestötungen jährlich in Vorarlberg stattfinden“. Auch ich empfinde es als sehr tragisch…


Cover

l „Ich will, dass du bist“

Im Feldkircher Dom fand dieser Tage das Requiem für Alt-Landeshauptmann Martin Purtscher statt. In seiner Predigt ging Bischof Benno Elbs auf die letzten Worte von Purtscher ein, die er ihm vor Weihnachten in einem persönlichen Brief zukommen ließ. Dabei strich er drei Haltungen im Besonderen…


Cover

l Katholische Frauenbewegung hob in Doren zu Höhenflügen ab

Die Katholische Frauenbewegung Doren lud kürzlich zum traditionellen Frauenkränzle in den Gemeindesaal ein. Der Einladung unter dem Motto „Wir heben ab“ folgten rund 250 Frauen, die von der ersten Minute an für super Stimmung sorgten. Mit der Airline „Lady Jet“ ging es gemeinsam auf Weltreise. Den…


Cover

l AUS FRAUENSICHT _ Krieg

Seit einem Jahr hören wir in den täglichen Nachrichten von der unglaublichen Not und dem Elend des Krieges im Osten Europas. Da treibt eine herrschende Schicht tausende junge Männer in den Tod ... Da scheint es, als hätte es nichts zu lernen gegeben aus der Vergangenheit ... Da gilt die Würde des…

EIN_TAUCHEN

Cover

l Berufen sein ist wunderschön

Die junge Theologin Franziska Römelt begreift Berufung unter drei klassischen Aspekten: Berufung zum Menschsein, Berufung zum Christsein und eine ganz persönliche Berufung.

REISE_ZEIT

Cover

l Schatzkammer der Geschichte

7-tägige KirchenBlatt Reise mit Vikar Stefan Biondi nach Sizilien


Cover

l SIZILIEN – SCHATZKAMMER DER GESCHICHTE

Siebentägige Reise mit Begleitung nach Sizilien (27. April bis 4. Mai 2023). LEISTUNGSPAKET • Flughafentransfers ab/bis Vorarlberg • Linienflüge ab/bis München • 7 ÜN/HP in 4*-Hotels (3x Palermo / 1x Agrigento / 3x Region Taormina) • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, etc. • Transfers, Rundreise & Ausflüge…

VOR_ARLBERG

Cover

l Wir sind die Zukunft

Mona Pexa von der Jungen Kirche und Diakon Gabriel Steiner gehören zu den von den Vorarlberger Nachrichten gekürten „50 Köpfen von morgen“.


Cover

l Nichts als das blanke Leben

Sieben Tage erleben die Frauen und Männer der SARUV-Spezialeinheit aus Rankweil Leid und Elend in der Erdbebenregion mit – und sie helfen.


Cover

l Der Rosenkranz

So viel mehr als eine zusammenhängende Perlenkette – Das „Wiederholungsgebet“, dessen Ursprung im Frühmittelalter liegt, führt ins Innerste des Herzens, wo Gott zur Seele spricht.


Cover

l Wandermadonna kommt ins Ländle

„Österreich betet“ ist eine Initiative des 50-jährigen Louis-Pierre Laroche, der in Wien ein Unternehmen leitet. Der Vater von elf Kindern macht sich seit Jahren gern Gedanken zu philosophischen, politischen und religiösen Themen. Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Krise gründete er eine…

EIN_BLICK

Cover

l Die Kirche ist ein weites Zelt

Wenn Kirchendelegierte aus 40 Ländern Europas debattieren, prallen Kulturen aufeinander.

SONNTAG

Cover

l Gottes Tempel sein

SIEBTER SONNTAG IM JAHRESKREIS – LESEJAHR A, 19. FEBRUAR 2023

ÜBER_BLICK

Cover

l P. Gregotsch tot

Pater Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften und Kamillianer-Provinzial, ist am 12. Februar 89-jährig gestorben. Die Ordensgemeinschaften Österreich würdigten ihn als „Visionär und Netzwerker der Orden“ sowie „engagierten…


l Nach Prag ist vor Rom: So geht es mit der Synode weiter

An der Bischofssynode im Oktober in Rom sollen nach Aussage von Kardinal Jean-Claude Hollerich Laien teilnehmen, Frauen wie Männer. „Ich könnte mir vorstellen, dass einige von ihnen auch Stimmrecht haben“, sagte er kurz vor Abschluss der „Europa-Etappe“ der Weltsynode in Prag. Bereits in den Tagen…


Cover

l Überproportionale Beteiligung von jungen Menschen

Barbara Faller, Vorsitzende der Katholischen Hochschuljugend Österreich, reist im März nach Rom, um die vorsynodale Gebetsversammlung „Together“ mit vorzubereiten.


Cover

l Erdbeben: Überlebende könnten erfrieren

Papst Franziskus ruft unermüdlich auf, den vom schweren Erdbeben betroffenen Menschen im Südosten der Türkei und im Nordwesten Syriens zu helfen. Trotz der Bilder in den Medien habe man keine Vorstellung vom Schmerz der Menschen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass es bis zu 50.000 Todesopfer…


Cover

l Bischof in Haft

Das sandinistische Regime in Nicaragua geht immer härter gegen Kritiker:innen vor. Bischof Rolando Alvarez von Matagalpa wurde im Schnellverfahren zu 26 Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Der zuständige Richter bezeichnete Alvarez als „Landesverräter“, der sich des „Ungehorsams“ schuldig…

LEBENS_WEISE

Cover

l Lösungsweg aus dem Mathe-Drama

Mathematik gilt als wichtiges, aber schwieriges Schulfach. Unter anderem sollen Technologien helfen, den Stoff besser zu vermitteln und zeitliche Ressourcen für Lehrkräfte zu schaffen.


Cover

l Linsen-Quiche

ZUTATEN • 150 g Linsen • 500 ml Wasser • Salz • 3 Eier • 200 ml Schlagobers • Pfeffer frisch gemahlen • 1 Knoblauchzehe • 70 g Gruyère (oder Gouda) • 50 g Speck (mager) • 1 Bund Schnittlauch • 150 g Crème fraîche Für den Teig: • 250 g Mehl • 100 g Butter • 100 ml Wasser (kalt) • 1/2 TL Salz • 1/2 TL…

GLAUBENS_GUT

Cover

l Ökumenische Herausforderungen

Die katholischen Ostkirchen werden häufig auch als „unierte Kirche“ bezeichnet. Mit den (nichtkatholischen) Ostkirchen, aus denen sie ursprünglich herkommen, verbindet sie eine komplexe Geschichte.

Im Gespräch

Cover

l Fairtrade auch beim Grabstein

Ressourcenschonung und Fairtrade sind sogar bei der Gestaltung der letzten Ruhestätte ein wichtiges Thema. Steinmetzmeisterin Martina Purtscher gibt uns Einblicke.

TREFF...PUNKTE

l Veranstaltungen

Sa 18.2. | 20 Uhr Frödischsaal, Muntlix Konzert zur „Winterreise“ Der gebürtige „Muntliger“ Martin Summer (Bass), der u.a. schon an der Mailänder Scala gesungen hat, wird den Liederzyklus „Winterreise“ von Franz Schubert gemeinsam mit seinem Duopartner Tobias Neubauer (Klavier) gestalten. So 19.2. |…

SCHLUSS...PUNKTE

Cover

l AUS_BLICK

Die Zukunft der Kirche in Vorarlberg


Cover
ZU GUTER LETZT _

l Aschenritus und Familienfasttag

Die Katholische Frauenbewegung Vorarlberg (kfb) freut sich sehr, dass dieses Jahr das traditionelle Benefiz-Suppenessen am Aschermittwoch wieder im Landhaus Vorarlberg stattfinden wird. Zuvor feiert Bischof Benno Elbs in der Seekapelle Bregenz den ebenfalls traditionellen…


Cover

l FEDERSPIEL _

SPANNUNGEN AUSHALTEN Ein „echtes Abenteuer“ nannte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz die Weltsynode – nach den Tagen in Prag, wo je vier Personen aus 39 Ländern beisammen waren. Viele empfanden es als anstrengend, die Spannung zwischen unvereinbaren Positionen auszuhalten. „Hier die…


l Humor ...

Zwei Fliegen laufen auf einem Globus. Als sie sich das dritte Mal über den Weg laufen, sagt die eine zur anderen: „Wie klein die Welt doch ist.“ Der Chef: „Sie sind gefeuert!“ Der Mitarbeiter: „Aber warum? Ich habe doch nichts getan.“ Der Chef: „Genau das ist der Grund!“


Cover

l S´ KIRCHAMÜSLE _

Wow, so viele junge Lüt hon sich letschte Wocha bei dr Theo-Tour übr kirchliche und soziale Berufe informiert – Echt beeindruckend!