IM_LAND

PERSONALIA_


1. Diözesane Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen

Ivo Šeparović (L), Kleinwarasdorf, wurde als Pastoralassistent für das Dekanat Großwarasdorf enthoben und zum Referenten und Koordinator im Bereich des Referates für Kirchenmusik der Diözese Eisenstadt ernannt. (1. Oktober)

Mag. Valentina Škulj (L), Großwarasdorf, wurde als Pfarrsekretärin der Personalpfarre Kroatische Mission in Dienstverwendung der Diözese Eisenstadt genommen. (1. Oktober)

Ernst Huber (L), Leiter der Abteilung Kirchenbeitrag, scheidet infolge seiner Altersteilzeit aus dem Dienst der Diözese. (30. November)

Julius Potzmann (L

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
FEDER_SPIEL
X
aus 48/03-12-2023
Dieser Artikel ist aus
X
48/03-12-2023

48/03-12-2023

2023-11-28

TITEL

Cover

IM_LAND

Cover

l Burgenländer helfen in der Slowakei

Die Diözese Eisenstadt unterstützt die dringend notwendige Dachsanierung der Kathedrale von Košice. Überbracht wurde die Spende am 19. November von Bischof Ägidius J. Zsifkovics. Das gotische Gotteshaus ist die größte Kirche der Slowakei. Zudem übergab Zsifkovics aus Anlass des „Welttags der Armen…


Cover

l Ich „glaube “ an das Christkind*

Auch wenn es verstaubt und altmodisch scheinen mag: Ich glaube unbeirrt an das Christkind und lasse mich auch von Santa Claus nicht davon abbringen. Von dem schon gar nicht. Er geht mir zunehmend auf die Nerven.


Cover

l Kirche hautnah spüren

Am 25. November war es so weit: Die Katholische Jugend und Jungschar Burgenland lud zu dem beliebten Jugendgottesdienst „Feel the Dome“.


Cover

l Ambrosius-Medaille

Der burgenländische Dirigent und Organist Wolfgang Horvath erhielt die höchste internationale Auszeichnung für Kirchenmusik, die Ambrosius-Medaille.


Cover

l Maria Callas

Die Griechin Maria Callas, wahrscheinlich beste Sängerin des 20. Jahrhunderts, hätte am 2. Dezember ihren 100. Geburtstag feiern können. EHRUNG DURCH LANDSLEUTE Der Frauenverein zur Förderung griechischer Kultur in Wien lud zu einem Konzert, um der berühmten Griechin zu gedenken. Dieser Verein steht…


l AUSZEICHNUNGEN_

Bild mit Widmung des Diözesanbischofs


l PERSONALIA_

1. Diözesane Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen Ivo Šeparović (L), Kleinwarasdorf, wurde als Pastoralassistent für das Dekanat Großwarasdorf enthoben und zum Referenten und Koordinator im Bereich des Referates für Kirchenmusik der Diözese Eisenstadt ernannt. (1. Oktober) Mag. Valentina Škulj (L), …


Cover

l FEDER_SPIEL

STOLZ AUF EUROPA? „Ich erinnere uns alle an zwei europäische Werte: Freiheit und Menschenwürde! Niemand kann sie uns rauben.“ Der ukrainische Rocksänger und Politiker Swjatoslaw Wakartschuk stand am 1. Dezember 2013 auf einer Rednerbühne am Kiewer Platz der Unabhängigkeit, in einem Meer aus…

ÜBER_BLICK

Cover

l 50 Jahre Fristenregelung

Anlässlich des 50. Jahrestags der Straffreiheit von Abtreibung in Österreich (Fristenregelung) am 29. November fordern Österreichs Bischöfe von der Bundesregierung Begleitforschung zur Fristenregelung und entsprechende Hilfsmaßnahmen, um Schwangerschaftsabbrüche entschlossen zu reduzieren.


l PROTEST GEGEN KÜRZUNGEN

Die AG Globale Verantwortung und weitere Hilfswerke kritisieren die sinkenden öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen (ODA) bis 2027, die das am 23. 11. beschlossene Bundesbudget prognostiziert. „Aus der zuvor angekündigten stufenweisen Erhöhung der entwicklungspolitischen Mittel wird offenbar ein…


l EU BRAUCHT FRIEDENSSTIFTER

Anlässlich seiner Wien-Visite (24./25. 11.) betonte Kurienerzbischof Paul Gallagher, dass die Krisen in der Welt nur durch einen Einsatz für Frieden und Solidarität gelöst werden können und Christen sich dafür einsetzen sollen. Der Vatikan-„Außenminister“ sieht die Welt aufgrund des Angriffskriegs…


l TAIZÉ-TREFFEN IN LAIBACH

Vom 28. Dezember bis 1. Jänner findet das 46. Europäische Jugendtreffen von Taizé in Laibach, der Hauptstadt Sloweniens, statt. Mehrere tausend junge Erwachsene aus verschiedenen Ländern und Konfessionen werden sich wieder versammeln, um zu beten, zu singen und den Jahreswechsel zu feiern, heißt es…


Cover

l „Not sehen und handeln“

Die neue Präsidentin der Caritas Österreich, Nora Tödtling-Musenbichler, will die Gesellschaft in Österreich gerechter gestalten. Zur Erreichung dieses Ziels will die designierte Präsidentin der Hilfsorganisation, die mit Februar das Amt von Michael Landau übernehmen wird, einen Schwerpunkt auf die…


l ALLE GEISELN FREILASSEN

David Roet, israelischer Botschafter in Österreich, ist überzeugt, dass der Konflikt zwischen der Hamas und Israel im Kern nicht religiöser Natur ist. Religion könne zwar eine positive Rolle im Konflikt spielen, klar sei aber, dass die Terrororganisation Hamas den Islam für ihre Zwecke missbrauche…


l ERNEUT KRITIK AUS ROM

Zwei zuletzt veröffentlichte Texte, in denen der Vatikan sich klar gegen zentrale Reformideen des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland stellt, sorgen für Aufsehen. Vergangene Woche hatte zuerst die Tageszeitung „Die Welt“ einen Brief von Papst Franziskus präsentiert, in dem er die…

EIN_BLICK

Cover

l Ein ganz seltenes Kunststück

Dieses Land müsste keine Armut haben, ist Österreichs evangelischer Bischof Michael Chalupka überzeugt. Vor 20 Jahren wirkte er als Diakonie-Direktor am ökumenischen Sozialwort der Kirchen mit.


l VOR 20 JAHREN

Am 1. Adventsonntag 2003 veröffentlichte der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) unter dem Vorsitz von Christine Gleixner FvB, allgemein bekannt als Oberin Gleixner, sein gemeinsames Sozialwort. Alle 14 damaligen ÖRKÖ-Mitgliedskirchen hatten es erarbeitet und unterzeichnet. Drehscheibe…

CARITAS_BURGENLAND

Cover

l Tag des Ehrenamtes – Zeit Danke zu sagen

Sie spenden Zeit, Zuwendung und Nächstenliebe. Vieles in der Caritas wäre ohne die vielen freiwillig tätigen Menschen in der Pfarr-Caritas und in den Einrichtungen vor Ort nicht möglich. Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Ein willkommener Anlass, um Danke zu sagen. KRAFTWERK…

SONNTAG

Cover

l Die Sehnsucht nach der Reset-Taste

1. ADVENTSONNTAG, LESEJAHR B, 3. DEZEMBER 2023

ADVENT_SERIE

Cover

l Bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit ist

1. Adventsonntag. Wer erinnert sich noch an jenen Abend des 27. März 2020, als Papst Franziskus wie verloren in der hereinbrechenden Dunkelheit auf dem gespenstisch menschenleeren Petersplatz die Worte sprach: „Tiefe Finsternis hat sich auf unsere Plätze, Straßen und Städte gelegt; sie hat sich unseres Lebens bemächtigt und alles mit einer ohrenbetäubenden Stille und einer trostlosen Leere erfüllt“?


l GEBET

Gott, Heiliger Geist, Tröster! Mit Papst Franziskus hast Du nicht nur der Kirche, sondern der ganzen Welt einen Propheten geschickt, der mutig auftritt und jeden Tag für eine Überraschung gut ist. Das schafft ihm nicht nur Freunde. Franziskus ist überzeugt, dass man Dir beim Gehen begegnet, wenn man…

LEBENS_WEISE

Cover

l Einbrechern ihre „Arbeit“ erschweren

Zwischen Oktober und März ist die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen besonders groß. Das hängt damit zusammen, dass viele Menschen noch nicht zuhause sind, wenn es dunkel wird. Aber es gibt wirkungsvolle Maßnahmen, sein Eigentum zu schützen oder den Schaden gering zu halten.


Cover

l Weihnachtlicher Kletzen-Gug lhupf

ZUTATEN • 180 g Butter, weich • 50 g Staubzucker • Vanillezucker • Prise Salz • 4 Eier • 130 g Kristallzucker • 180 g Mehl • 1 Pkg . Weinsteinbackpulver • 80 g Walnüsse, gehackt • 100 g Kletzen, getrocknet • 80 g Feigen, getrocknet • 80 g Marillen, getrocknet • 50 g Rosinen • je 2 EL Rum,…

MARTINS_SHOP

l Verehrte Leserin, verehrter Leser!

Die Vorweihnachtszeit allgemein und der Advent im Besonderen sind für uns alle Jahre wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Mehr als vielleicht sonst im Jahr denken wir an unsere Liebsten, Familien, Freunde und Bekannte. Auch wenn es immer schwieriger zu werden scheint, nehmen wir uns doch den einen…


Cover

l Mein Buchtipp

„Ein poetischer Reiseführer durch die Advents- und Weihnachtszeit – berührt vom Kind in der Krippe!“

Uncategorized

Cover

l ZEIT_BILD


Cover
DENK_MAL

l Eine Auszeit zu Weihnachten

Wenn die Weihnachtslieder in Geschäften und auf Christkindlmärkten erklingen, der Duft von Punsch in der Luft liegt – ja, dann ist das Fest nicht mehr allzu weit: Hektisch arbeite ich Wunschlisten meiner Kinder ab; besorge Geschenke; versuche mich in der Keksbackkunst am Wochenende und…


Cover

l UNTER_UNS

ADVENT – ERINNERUNG Der Advent ist nicht von gestern, nie veraltet, kein Märchen aus Kindheitstagen. Advent ist die Grundhaltung des Menschen, der im Heute Fuß fasst und Zukunft ersehnt. Advent ist nicht eine Erfindung des Handels und der Wirtschaft. Die „Weihnachtsmärkte“ sind nicht alt, der…