ÜBER_BLICK

Das chaldäische Kirchenoberhaupt, Patriarch Louis Sako, verlässt Bagdad


In einem öffentlichen Schreiben hat der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphaël Sako angekündigt, dass er sich aus der Patriarchalresidenz in Bagdad zurückziehen und nicht mehr dorthin zurückkehren wird. Stattdessen werde er sich in die Autonome Region Kurdistan im Nordirak in ein Kloster begeben. Der Patriarch traf diese Entscheidung, nachdem der irakische Präsident Abdul Latif Rashid am 3. Juli ein vom früheren Präsidenten Jalal Talabani erlassenes Sonderdekret aus dem Jahr 2013 aufgehoben hatte, das Sako weitreichende Befugnisse zur Verwaltung chaldäischer Stiftungsangelegenheiten einräumte und in dem er offiziell als Oberhaupt der chaldäischen Kirche anerkannt wurde.

Am Freitag hatte Sako einer Vorladung zur Polizei Folge leisten müssen. Ihm wird vorgeworfen, Kirchenbesitz unrechtmäßig veräußert zu haben. Im Anschluss an die Vernehmung war Sako nach Istanbul geflogen, wo er am Sonntag die Weihe des neuen chaldäischen Bischofs für Diyarbakir, Sabri Anar, vornahm. Die Christen im Nordirak haben sich bei öffentlichen Kundgebungen hinter den chaldäisch-katholischen Patriarchen Sako gestellt. Ebenso trafen aus aller Welt Solidaritätsbekundungen chaldäischer und weiterer Bischöfe im Patriarchat in Bagdad ein.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Letzter europäischer Konzilsvater gestorben
X
aus 29/23-07-2023
Dieser Artikel ist aus
X
29/23-07-2023

29/23-07-2023

2023-07-18

TITLE

Cover

IM_LAND

Cover

l Generalkapitel der Erlöserschwestern in Eisenstadt

Die Schwestern vom Göttlichen Erlöser sind seit mehr als 160 Jahren im Burgenland tätig.


Cover

l BUCH-TIPPS

Mehr als Historie Wege, die damals zur Front führten, wurden zu Wegen der Begegnung und Schauplätze der Kämpfe zu Mahnmalen für den Frieden. Ein Buch für zu Hause und für unterwegs! 40 x Geh-mütlichkeit Man kann auch im (Burgen-)Land bleiben! Die 40 hier präzise beschriebenen Wanderungen führen zu…


Cover

l Ich will, dass alle Freunde sind

Es fiel den Gästen bei den Seespielen Mörbisch vielleicht gar nicht auf, dass auch heuer die Böller und Raketen am Ende der Vorstellung ausblieben, war doch der ganze Abend ein einziges Feuerwerk, eine Abfolge von 20 Welthits der Popgruppe ABBA, ein „Knaller“ reihte sich an den nächsten! Die…


Cover

l FEDER_SPIEL

ERHOBENEN HAUPTES Sich als Frau frei bewegen können, die Kleidung so wählen, wie man will, die Haare im Wind wehen lassen: Das ist nichts Außergewöhnliches, möchte man meinen. Eine aktuelle Meldung erinnert daran: Im Iran ticken die Uhren nach wie vor anders. Monatelang war die Religionspolizei weg…

ÜBER_BLICK

Cover

l Sparmaßnahmen angekündigt

Hochrangige Funktionäre der Katholischen Aktion (KA) befürchten für 2024 Einsparungen beim hauptamtlichen Personal der Laienorganisation in der Diözese St. Pölten.


l Neutestamentler-Tagung in Wien

Vom 25. bis 28. Juli kommen mehr als 400 Bibelwissenschafter:innen in Wien zur weltgrößten Neu-testamentler-Tagung zusammen. Beim 77. Generaltreffen der „Studiorum Novi Testamenti Societas“ in der Universität Wien werden sich – religionsübergreifend – Wissenschafter:innen aus allen Kontinenten über…


Cover

l Katholische Arbeitnehmer:innen wollen die Sorgearbeit aufwerten

Anna Wall-Strasser, Vorsitzende der „Katholischen Arbeitneh-mer:innen-Bewegung Österreich“ (KABÖ), plädiert dafür, Sorgearbeit ins Zentrum von Wirtschaft und Politik zu rücken. Sorgearbeit sei „das Herzstück allen Wirtschaftens“, ohne sie gebe es kein menschliches Leben und Zusammenleben. „Eine…


l FRIEDENSGEBET FÜR EUROPA

Wegen der Kriegssituation in der Ukraine, der erneuten Spannungen zwischen Ost und West und weltweiten Krisen laden die Edith-Stein-Gesellschaften Österreichs und Deutschlands und die Karmeliten in Österreich am 9. August zu einem Gebet für den Frieden ein. Möglich ist das an vielen Orten Europas,…


l 75 JAHRE MÄNNERBEWEGUNG

Die Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMBÖ) vom 13. bis 15. Juli auf dem Campus Horn stand unter dem Motto „Gott führt mich hinaus ins Weite“. Referent:innen wie Armin Laschet, Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, P. Markus Inama, Superior der…


l FREIWILLIGENDIENST

Diesen Sommer starten 14 junge Erwachsene ihren Freiwilligendienst mit „Volontariat bewegt“, einer Initiative von „Jugend Eine Welt“ und den Salesianern Don Boscos. Seit zehn Jahren ermöglicht der Verein den interkulturellen Austausch durch Freiwilligeneinsätze in Kinder- und Jugendsozialprojekten…


Cover

l Mit Mobilität gegen den Hunger

In der katholischen Kirche in Österreich wird am 23. Juli der „Christo-phorus-Sonntag“ begangen. Bei vielen Gottesdiensten finden die traditionellen Fahrzeugsegnungen statt. Die „MIVA-Christophorus-Aktion“, die jährlich von der Missions-Ver-kehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA) organisiert wird, soll…


l Das chaldäische Kirchenoberhaupt, Patriarch Louis Sako, verlässt Bagdad

In einem öffentlichen Schreiben hat der chaldäisch-katholische Patriarch Louis Raphaël Sako angekündigt, dass er sich aus der Patriarchalresidenz in Bagdad zurückziehen und nicht mehr dorthin zurückkehren wird. Stattdessen werde er sich in die Autonome Region Kurdistan im Nordirak in ein Kloster…


Cover

l Letzter europäischer Konzilsvater gestorben

Luigi Bettazzi, letzter lebender europäischer Konzilsvater, ist tot. Der frühere Bischof der Diözese Ivrea in Italien ist laut Medien am Sonntag im Alter von 99 Jahren gestorben. Er zählte zu den rund 2700 Bischöfen und Vertretern von Ordensgemeinschaften, die am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–…

EIN_BLICK

Cover

l Das Salz muss salzig bleiben

Europa wird säkularer, die Christ:innen werden weniger. Wie können sie unter diesen Umständen Jesu Anspruch erfüllen, „Salz der Erde“ zu sein, fragte vergangene Woche die 24. Ökumenische Sommerakademie 2023 im Stift Kremsmünster.

SONNTAG

Cover

l Alles wird gut!

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 23. JULI

SOMMER_SERIE

Cover

l Der Denker am Berg

Ist es Hobby oder Leidenschaft? Ist es Klettern oder Extrembergsteigen? „Ich bin einfach am Berg“, nennt es Nikolaus Janovsky.


Cover
FREI WERDEN _

l Das Leben mögen

Damit wir uns als Kinder gut entwickeln können, brauchen wir ein Gegenüber, das uns nicht nur korrigiert und erzieht, sondern uns v. a. beachtet, sich mit uns beschäftigt und uns wertschätzend begegnet. Wir brauchen das Gefühl, wirklich gesehen zu werden. Auch als Erwachsene sind wir…

LEBENS_WEISE

Cover

l Eiskalte Spiele

Wenn es um Eis im Sommer geht, gibt es viel mehr Möglichkeiten , als Speiseeis selbst zu machen. Hier ein paar tolle Ideen für spielerische Abkühlung an heißen Sommertagen. MALEN MIT EIS Du brauchst eine Eiswürfelform, Wasser und Lebensmittelfarbe. Färbe das Wasser in der Eiswürfelform verschieden…


Cover

l Kraft aus Natur und Topf

Gut essen, entspannen, Kraft tanken in der Natur und Neues ausprobieren – dafür ist der Sommer da. In diesen Büchern finden Sie Inspiration.


Cover

l Brombeer-Fruchtleder

ZUTATEN • 250 g Brombeeren (kann man auch mit Heidelbeeren oder anderem Obst der Saison mischen) • optional ca. 4 EL einer zusätzlichen Süße nach Wahl (z. B. Datteln, Agavendicksaft oder Honig – je reifer und süßer das Obst ist, desto weniger zusätzliche Süße ist notwendig) ZUBEREITUNG Ein Backblech…

RÜCK_BLICK

Cover

l RÜCK_BLICK 

Uncategorized

Cover

l ZEIT_BILD


Cover
DENKMAL _

l Zurück zu den Wurzeln

Endlich setzte ich ein lang gehegtes Vorhaben um. Ich reiste nach Kanada, um eine Frau zu besuchen, die eng mit meiner Familie verbunden war. Sie ist ausgewandert als ich ein Kind war. Unsere Gespräche nach Jahrzehnten bedeuteten eine berührende Rückkehr in meine Kindheit. Im Altersheim in…


Cover

Cover

l UNTER_UNS

FUSSABDRUCK Sommer und Herbst laden zur Wallfahrt. Was als Aufbruch in „ferne Ziele“, als Ausbruch aus dem Alltäglichen begonnen hat, von Joseph II. untersagt wurde, immer mit Strapazen und Gefahren verbunden war, in den Sechzigern des vorigen Jahrhunderts belächelt und als Frömmigkeit der „…