ÜBER_BLICK

Caritas: Hilfslieferungen für den Gaza-Streifen umgehend bereitstellen


Caritas-Präsident Michael Landau plädiert dafür, Hilfslieferungen für den Gaza-Streifen „umgehend“ bereitzustellen. Es gelte, die Zivilbevölkerung zu schützen. „Es fehlt nicht an Hilfsgütern, sondern am Zugang“, betonte Landau in einer aktuellen Aussendung. Er zeigte sich „tief betroffen und besorgt angesichts der jüngsten Entwicklungen in Israel und im Gaza-Streifen“. Seine Gedanken seien bei den Menschen und Familien in Israel und im Gaza-Streifen, die Angehörige verloren haben, Verletzte beklagen müssen oder um die Sicherheit derjenigen bangen, die von der Hamas entführt wurden, sagte der österreichische Caritas-Präsident, der auch der Caritas Europa vorsteht.

„Ich verurteile die brutalen Terrorangriffe der Hamas und erinnere an den Aufruf von Papst Franziskus zur sofortigen Freilassung sämtlicher Geiseln“, so Landau weiter. Es gelte aber zu unterscheiden „zwischen jenen, die diesen Terror zu verantworten haben, und jenen, die nun unter den Folgen dieses Terrors da wie dort leiden“. Es sei notwendig, „Empathie für alle Opfer zu zeigen, Juden, Muslime und Christen. Humanitäre Hilfe muss jetzt umgehend ermöglicht werden.“ Die Hilfe der Caritas stehe weiterhin bereit.

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Erneut gibt es mehr Katholiken weltweit
X
aus 43/29-10-2023
Dieser Artikel ist aus
X
43/29-10-2023

43/29-10-2023

2023-10-24

TITLE

Cover

IM_LAND

Cover
Mission

l Glaube verbindet Menschen

Mit Mess-Stipendien können die Steyler Missionare ihre pastoralen Aufgaben auch in entlegenen Regionen erfüllen.


Cover

l Bild der Woche

Mariazell und das Burgenland.


Cover

l Eine „stille“ Messe

Altbischof Paul Iby feierte mit Gehörlosen in Frauenkirchen die hl. Messe. Die gesamtösterreichische Gehörlosenwallfahrt fand am vergangenen Samstag, 21. September, in der Basilika Frauenkirchen ihren Höhepunkt.


Cover

l 72 Stunden ohne Komp romiss im Burgenland

Bunt wie das Leben Im Haus Lisa in Deutschkreutz werden Menschen im Alter und Menschen mit Behinderungen betreut und gepflegt. Nach einigen baulichen Adaptierungen benötigten manche Räume einen neuen Anstrich. Schüler:innen von der Polytechnischen Schule Oberpullendorf setzten diese Idee in die Tat…


Cover

l IM_LAND 

ÜBER_BLICK

Cover

l Appell zum Friedensengagement

Militär-Experten diskutierten bei einer Veranstaltung im Ordenszentrum „Quo vadis“ zum Thema Friedenssicherung.


l Kirchen warnen vor Konflikt-Eskalation

Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat in einer aktuellen Erklärung den Terror der Hamas verurteilt, zugleich den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza eingemahnt und dazu aufgerufen, dass es für Antisemitismus in Österreich keinen Platz geben darf. Der ÖRKÖ…


Cover

l Tagung zu Licht und Schatten der Künstlichen Intelligenz

Katholische Akademiker:innen befassen sich am 10. November mit der aktuell heiß diskutierten technischen Innovation Künstliche Intelligenz (KI). Ort der Tagung unter dem Titel „Künstliche Intelligenz: zwischen Heilsversprechungen und Zukunftsängsten“ ist das Techni-  sche Museum Wien, wo aktuell…


l BUDGETPLUS BEGRÜSST

Die AG Globale Verantwortung (EZA-Dachverband, dem u. a. Caritas, Dreikönigsaktion und Diakonie angehören) begrüßt das geplante Budgetplus der Bundesregierung für Österreichs internationales Engagement. Aus dem von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) unlängst präsentierten Budget geht etwa hervor,…


l KLIMA-AKTION

Kirchliche Organisationen in Österreich wie die Katholische Aktion, die Katholische Sozialakademie und die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche machen auf die dramatische Zuspitzung der Klimakrise aufmerksam. Im Rahmen der Klima-Aktion „183 Stunden durchgehend für das Klima…


l WIRKSAMKEIT DER ORDEN

Die heimischen Ordensgemeinschaften beraten vom 27. bis 30. November im Wiener Kardinal König Haus wie jedes Jahr über aktuelle Entwicklungen im Spitals- und Pflegewesen, im Bereich der Ordensschulen, der Kulturgüter und in den Missionsorden. Das viertägige Programm steht unter dem Generalmotto „…


Cover

l Weltweites Friedensgebet am 27. Oktober

Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus vor Zehntausenden Pilgern die Konfliktparteien im Nahen Osten aufgerufen, eine humanitäre Katastrophe zu vermeiden. An die Gläubigen richtete der Papst die Bitte, „in diesem Konflikt Partei zu ergreifen für den Frieden, aber nicht mit…


l Caritas: Hilfslieferungen für den Gaza-Streifen umgehend bereitstellen

Caritas-Präsident Michael Landau plädiert dafür, Hilfslieferungen für den Gaza-Streifen „umgehend“ bereitzustellen. Es gelte, die Zivilbevölkerung zu schützen. „Es fehlt nicht an Hilfsgütern, sondern am Zugang“, betonte Landau in einer aktuellen Aussendung. Er zeigte sich „tief betroffen und…


Cover

l Erneut gibt es mehr Katholiken weltweit

Die katholische Kirche verzeichnet global erneut einen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen. Das geht aus aktuellen Daten des Pressedienstes „Fides“ hervor. Im Vergleich zu 2020 betrug der Zuwachs 16,24 Millionen Menschen. Weltweit leben demnach rund 1,38 Milliarden Katholiken. Anstiege wurden auf allen…

EIN_BLICK

Cover

l Stimmen zu Terror und Krieg

Die Kirchenzeitung hat Erfahrungsberichte von Männern und Frauen gesammelt, die von der Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten betroffen sind.


Cover

l Trotzdem

Stephan Wahl, Priester aus Trier, lebt in Jerusalem.


Cover

l Parapsychologie

Dem Unerklärlichen auf der Spur

SERVICE

Cover

l TELE TIPPS _

SONNTAG 29. OKTOBER 9.30 Österreich singt wieder – Das Konzert. Zehn herausragende Chöre präsentieren ihre Vielfalt, Freude und Qualität. ORF 2 9.30 Katholischer Gottesdienst aus der Kirche St. Katharina in Herzogenrath, Deutschland. ZDF 10.00 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche Hl. Jodok in…


l radiophon

Morgengedanken von Jutta Henner, Wien. So/Mi 6.10, Mo/ Di/Do–Sa 5.40, Ö2

SONNTAG

Cover

l Gott oder die Götzen?

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS, LESEJAHR A – 29. OKTOBER

GEIST_REICH

Cover

l Das Fest der unbekannten Heiligen

Das Hochfest Allerheiligen ist schnell und einfach erklärt: Es ist der Feiertag aller Heiligen, besonders der namentlich unbekannten. Doch woher kommt das Fest?

LEBENS_WEISE

Cover

l BUCHTIPPS

Radieschen von unten Ist Sterben schlimm? Was passiert bei einer Beerdigung? Und wie ist das mit dem toten Körper? Was hilft bei Trauer? – Dieses Buch „für neugierige Kinder“ ist manchmal traurig, manchmal lustig. Es geht um schlimmes Vermissen eines verstorbenen Menschen genauso wie Witze über…


Cover

l Kinder und der Tod

Sigrid Eysn von Rainbows Oberösterreich und Krankenhaus-Seelsorgerin Sr. Rita Kitzmüller erklären, wie Kinder trauern und wie man sie dabei gut begleiten kann.


Cover

l Erdäpfel-Kürbis-Gulasch

ZUTATEN • 1 Hokkaidokürbis • 1 roten Paprika • 2 große Zwiebeln • 3 Knoblauchzehen • 1 EL Rapsöl • 1 EL Paprikapulver edelsüß• ½ TL Chilipulver nach Geschmack • 1 EL Tomatenmark • 1 EL getrocknetes Bohnenkraut • 2 EL Hesperidenessig • 1 l klare Gemüsesuppe• ½ TL gemahlener Kümmel • je 1 TL…

DIÖZESE_EISENSTADT

Cover
Ein Beitrag von EVELYNE LEITNER & LENA HRAZDIL

l Jeder Mensch trauert anders

Ende Oktober, Anfang November sind Tod und Trauer so präsent wie selten im Jahr. Es werden Gräber gepflegt und geschmückt, und in dieser Zeit leuchten auf Friedhöfen zahlreiche Kerzen.

WERT_VOLL

Cover

l Arzt der Armen als „Ehrenbruder“

Der Arzt und Priester Ignaz Hochholzer ist dem Orden der Barmherzigen Brüder seit bald 50 Jahren eng verbunden.


Cover

l Testamentsspende für die Bildung armer Kinder

Bildung überwindet Armut – nach diesem Leitsatz unterstützt die Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ seit 1997 Sozial- und Bildungsprojekte auf der ganzen Welt!


Cover

l Namenstage der Woche

Wolfgang von Regensburg | 31. Oktober Glaubensbote, Bischof (* um 924, + 31. 10. 994 in Pupping / OÖ); Wolfgang war Domscholaster, Missionar in Noricum und ab 972 Bischof von Regensburg. Er reformierte bestehende Klöster, gründete neue Stifte, förderte die Bildung und das geistliche Leben des Klerus…

Uncategorized

Cover

l ZEIT_BILD


Cover
DENK_MAL

l Zeichen gegen Hass und Gewalt

Bis Anfang Oktober gab es so eine vage Hoffnung, dass der kommende Winter entspannter sein könnte als der vergangene: Die Gasspeicher gefüllt, die Teuerung geringer, die Ukraine nicht mehr täglich in den Schlagzeilen. Doch: Ein weiterer Krieg! In meiner Umgebung fragen einige bange: Was…


Cover

l UNTER_UNS

GLAUB AN ÖSTERREICH Österreich ist kein Glaubensartikel, so wenig, wie es Zukunft, Personen oder Institutionen sind. „Glaub an dich“ oder „Glaub an die Zukunft“, hat mit Glauben nichts zu tun und bleibt ein Missverständnis. Glaube ist auf ein DU hin ausgerichtet. Glaube ist keine Auflistung von…


Cover